Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 4

  • Da wir heute Besuch bekommen nichts am 156er gemacht morgen geht's weiter beim vorderen Zylinderkopf Ventile einschleifen und Ventilfedern montiert mit einem Ventil muss ich warten warte noch auf eine Scheibe sollte eigentlich gestern schon kommen schauen wir mal am Montag

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Um Welten besser. Nicht nur optisch

    Die Geschmäcker sind halt verschieden, oder wie es hier in Köln heißt: Jeder Jeck ist anders.

    Ich finde die gelben passten doch Spitze zu den gelben Steppnähten ... :kopfkratz:


    :AlfaFahne:

    VLG

  • Die Geschmäcker sind halt verschieden, oder wie es hier in Köln heißt: Jeder Jeck ist anders.

    Ich finde die gelben passten doch Spitze zu den gelben Steppnähten ... :kopfkratz:


    :AlfaFahne:

    Hab die ja noch. Wenn mich die neuen langweiligen, dann nehme ich zwischendurch mal die Gelben. 😉

    Im Winter bekommen alle meine Fahrzeuge eh Gummimatten. Habe ich für die Giulietta auch schon parat.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Heute mal mit dem Spider eine Runde gedreht und ein paar Autohäuser abgeklappert.

    Bist Du auf der Suche nach Ersatz für Deinen 159iger? Meinen habe ich heute gewaschen und mit Wachs versiegelt. Dann hatte sich das Kunstleder unter der Fensterhebereinheit gelöst und kam darunter hervor, das habe ich nun mit Kontaktkleber befestigt, momentan hält es gut, wie lange wird sich dann zeigen...

    LG

    Daniel

  • Wie sind denn die Netzte befestigt?? Das wäre auch was für meinen Kofferraum, da ist ja leider gar nicht zum ablegen :cursing: .

    Ok, bin auch verwöhnt von meinem Octavia als Firmenwagen 8) .

  • Bist Du auf der Suche nach Ersatz für Deinen 159iger? Meinen habe ich heute gewaschen und mit Wachs versiegelt. Dann hatte sich das Kunstleder unter der Fensterhebereinheit gelöst und kam darunter hervor, das habe ich nun mit Kontaktkleber befestigt, momentan hält es gut, wie lange wird sich dann zeigen...

    Ja, die Zeit meines 159 neigt sich dem Ende.

  • Die Ventilkappen bleichen leider mit der Zeit aus.

    Hatte früher auch welche in farbig, iwann konnte man kaum noch was erkennen.

    Na ja, die gibt's bei AlieExpress für ca 5€ . Die haben bei meinem letzten Spider knapp 6 Sommer ohne groß zu verblassen überlebt. Waren allerdings nicht rot.

  • Moin`s ;-)


    vorne links ein ständiges Klopfen an der Achse und deren Ursache ausfindig gemacht! Hat mich zum Glück ja nur 9 Monate genervt ;-)

    Man sollte meinen, wenn neue Querlenker oben/ unter + Koppelstange und Lenkstange + Spurgelenk getauscht wurde, das es damit erledigt ist.

    Doch der Verdacht eventuel ein zu günstiges Ersatzteil verwendet zu haben, konnte ich entkräften.


    Antriebwelle auf Spiel geprüft, ist okay. Dann alle Verschraubungen auf Anzugmoment geprüft und da war`s. Alle aber auch Alle Schrauben/ Muttern waren nicht exact auf NM angezogen.

    Am unteren Querlenker war eine chraube das Geinde futsch (ausgetauscht), oberer Querlenker, der etwas quitscht, auch da war die Schraube für 1,5 Umdrehungen zu gewinnen.


    Nun ist RUHE.....was jetzt poltert ist dem fahrwerk geschuldet und stimmt mich milde.


    Dafür ist die Klimaanlage undicht und ausgerechet die Leitungen hinter dem Motor, wo man wieder mal so richtig, garnicht ran kommt.

    Aber das ist eben LUXUS bei 28°C da draußen.


    Ansonsten schnurrt der 5Zylinder und treibt sauber voran ;-)


    Auch allen da draußen ein störungsfreie Fahrt und Spaß dabei.

    das Leben leben und wenn möglich alle Ereignisse darin überleben, ist doch viel besser als nach Unsterblichkeit zu streben

  • Könntest du die NM verraten? Mein oberer Querlenker quitscht auch, und vielleicht ist es hier auch nur der nicht exakt DM oder das Ding halt Asche. Wollte ansonsten nächste Woche die oberen Querlenker auch noch neu machen, aber vielleicht tut das ja nicht Not.

    804338.png

  • Könntest du die NM verraten? Mein oberer Querlenker quitscht auch, und vielleicht ist es hier auch nur der nicht exakt DM oder das Ding halt Asche. Wollte ansonsten nächste Woche die oberen Querlenker auch noch neu machen, aber vielleicht tut das ja nicht Not.

    Ql oben für Schraube und Schwenklager 43 -47 NM (45 NM) habe ich genommen. Koppelstange 38 - 47 NM.

    Achte aber auf das Gewind, einmal drüber ist es hinüber ;-)

    das Leben leben und wenn möglich alle Ereignisse darin überleben, ist doch viel besser als nach Unsterblichkeit zu streben

  • Ich habe meinen Brera!!!!


    Und er geht nichtmehr!!!! Heute Nachmittag zu Fabri gefahren, das gute Stück abgeholt und heim gefahren. Auf dem Weg heim gedacht: Ja komm, hälst mal bei deiner Mutter an, hast jetzt n halbes Jahr von deinem Auto geschwärmt. Dort angehalten, Auto ausgemacht, Plausch gehalten: Auto springt nichtmehr an. Keine Zündung, noch nicht mal ein leises zucken des Anlassers.


    Fabri der absolute Held und Ehrenmann der er ist, ist dann tatsächlich noch um kurz nach 6 rausgefahren, dreiviertelstunde zu meinem Wagen, Diagnose: Relais des Elektronischen Lenkradschlosses kaputt.


    Immerhin, die dreiviertel Stunde die ich Ihn bis dahin gefahren habe waren ein Gedicht!!! Und mit ein paar schöneren Kennzeichenhaltern und farbigen Alfa Badges sieht er einfach umwerfend aus, der Brera.


    Bin ich vom Glück nicht verwöhnt :D


    An dieser Stelle aber nochmal einen ehrlichen riiiiiesen großen Dank und Ehre an Fabri, einen wie Ihn findet man kein zweites mal <3:thumbup:

  • Na und jetzt? Repariert oder wieder bei Fabri?

  • Steht 50km von Fabri entfernt bei meiner Mutter vor der Hofeinfahrt. Dieses Relais kann man halt nicht einfach so tauschen, das ist auf die Platine des elektronischen Lenkradschlosses gelötet. Fabri meinte, Udo hätte da einen cleveren fix für dieses Problem, weil Platine ausbauen und löten ist halt am gehsteig echt sch*** :D TLDR: (Wieder) Kaputt. Aber die Fahrt bis dahin war geil!

  • Steht 50km von Fabri entfernt bei meiner Mutter vor der Hofeinfahrt. Dieses Relais kann man halt nicht einfach so tauschen, das ist auf die Platine des elektronischen Lenkradschlosses gelötet. Fabri meinte, Udo hätte da einen cleveren fix für dieses Problem, weil Platine ausbauen und löten ist halt am gehsteig echt sch*** :D TLDR: (Wieder) Kaputt. Aber die Fahrt bis dahin war geil!

    Mist verdammter.🤦‍♂️

  • Mist verdammter.🤦‍♂️

    Lieber so als bei der großen Ausfahrt irgendwo 500km weit weg im Bayerischen Wald :D Es ist ja auch "nur" ein Relais, teilewert, was weis ich, maximal 5 euro. Der Rest vom Wagen, der Motor, die Peripherie, ist ein absolutes Gedicht, Fabri hat sich selbst übertroffen!

    Außerdem, wer ein Auto kauft was bald 20 Jahre alt ist, der muss damit rechnen, dass ungewöhnliche Probleme auftauchen. Der Ärger ist in dem moment vergessen wo man unterm Glashimmel durch das Nordpfälzer Bergland gleitet.

  • Ich werde morgen mal ein paar Tests an einem ausgebauten Lenkradschloss durchführen damit man den starten kann. Weitere Infos folgen dann. Wäre dann eine Erweiterung zu der bestehenden Anleitung.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.