Aber wer irgendwelche Infos braucht kann mich ja gerne per PN anschreiben und ich suche es raus, wenn Zeit ist.
Neuer eLearn Client?
-
-
Jährlicher Zugang 2600€
-
wo hast du diese Info jetzt her?
-
-
Für einen Monat kostet es ja „nur“ 420€.

Nur Alfa Romeo. Sollte man dann immer Screenshot`s von jedem Screen machen dann sollte man das dann auch offline haben

-
Die Idee finde ich super, Ist aber wohl viel Aufwand! Mit würde es schon reichen, wenn mans es hinbekommen könnte aus eLearn eine portable Version zu machen und die Auswahl des Fahrzeuges und Sprache gespeichert werden würden, oder in irgendeiner Datei voreingestellt werden könnte. Hatte schon mal selber darüber geguckt, aber es nicht hinbekommen und die Idee wieder verworfen...
-
Portabel im Sinne von nicht installiert? Das sollte machbar sein.
Ich habe bis jetzt noch nicht viel Zeit gehabt und erst 2 Stunden investiert, aber Daten einlesen bis zur Fahrzeugauswahl ist schon drin. Sobald ich die ersten Inhalte darstellen kann, poste ich mal Screenshots und warte die Reaktionen ab, bevor ich mehr Zeit investiere...
-
Ich würde gerne wissen wie weit dieses Projekt ist. Neben bei möchte ich dir meine Begeisterung und Unterstützung zusprechen
Ist ne gute Idee und wenn du das wirklich durchziehst hast du meine Bewunderung gewonnen 
-
Hi,
vielen Dank für die Nachfrage

Der Status ist leider noch unverändert.
Ich habe das Thema zwar noch auf dem Schirm, aber momentan relativ wenig Zeit.
Viel zu tun auf Arbeit, in Haus und Garten und die Familie verlangt auch hin und wieder ihr Recht
Ich komme kaum noch dazu, die Beiträge hier im Forum mit zu verfolgen.Wenn sich der Stress hier ein wenig gelegt hat, werde ich mich da wieder drum kümmern, generell bin ich aber noch zuversichtlich, was die Machbarkeit und den Aufwand angeht

-
Kenne ich. Als Softwarentwickler hat man so viele Ideen was man alles machen kann und könnte, aber dann fehlt immer die Zeit.

-
So... nachdem ich in den Ferien tatsächlich ein paar Tage Zeit gefunden habe, an diesem Projekt hier weiter zu basteln, gibt es endlich mal was zu sehen

Die meisten XML Inhalte können bereits dargestellt werden, die Navigation funktioniert wie sie soll.
Wie ihr sehen könnt, kann man Verlinkungen zu anderen Arbeitsschritten direkt in der Seite auf- und zuklappen, so dass man dafür nicht extra navigieren muss.Die Sprache wird automatisch über das Betriebssystem ermittelt. Später soll das in den Einstellungen angepasst werden können.
Die Konfiguration des Autos muss man nur einmal vornehmen, beim nächsten Programmstart wird sie direkt wieder geladen (falls sie zu den eLearn-Daten passt)
Was noch aussteht, bevor ich eine beta-Version rausgeben kann:
- Fehlerkorrekturen in den eLearn XML Daten- Prüfung auf Vollständigkeit
- Das Layout muss sicherlich an einigen Stellen noch überarbeitet werden, insbes. mit den Tabellen bin ich noch nicht zufrieden.
Momentan noch ohne Funktion:
- Lesezeichen
- Drucken
- Export
- Einstellungen
- Suche
(Die Buttons habe ich bereits hinzugefügt, damit ihr eine Vorstellung davon habt, wie es später mal aussehen soll)
So... Jetzt bitte ich um Feedback, damit ich absehen kann, ob es sich lohnt, hier weiter Arbeit zu investieren

-
Alles anzeigen
So... nachdem ich in den Ferien tatsächlich ein paar Tage Zeit gefunden habe, an diesem Projekt hier weiter zu basteln, gibt es endlich mal was zu sehen

Die meisten XML Inhalte können bereits dargestellt werden, die Navigation funktioniert wie sie soll.
Wie ihr sehen könnt, kann man Verlinkungen zu anderen Arbeitsschritten direkt in der Seite auf- und zuklappen, so dass man dafür nicht extra navigieren muss.Die Sprache wird automatisch über das Betriebssystem ermittelt. Später soll das in den Einstellungen angepasst werden können.
Die Konfiguration des Autos muss man nur einmal vornehmen, beim nächsten Programmstart wird sie direkt wieder geladen (falls sie zu den eLearn-Daten passt)
Was noch aussteht, bevor ich eine beta-Version rausgeben kann:
- Fehlerkorrekturen in den eLearn XML Daten- Prüfung auf Vollständigkeit
- Das Layout muss sicherlich an einigen Stellen noch überarbeitet werden, insbes. mit den Tabellen bin ich noch nicht zufrieden.
Momentan noch ohne Funktion:
- Lesezeichen
- Drucken
- Export
- Einstellungen
- Suche
(Die Buttons habe ich bereits hinzugefügt, damit ihr eine Vorstellung davon habt, wie es später mal aussehen soll)
So... Jetzt bitte ich um Feedback, damit ich absehen kann, ob es sich lohnt, hier weiter Arbeit zu investieren

Was kann man anderes dazu sagen als
Eine tolle Sache und so übersichtlich gestaffelt.



Um eine Verbesserung beitragen zu können fehlen mir die Erfahrungen dazu
Ich habe aber im Elearn so meine Probleme das ich mich bei der Suche nach Daten total verliere
-
An der Struktur der Daten habe ich noch nichts angepasst, das steht auch auf absehbare Zeit nicht auf der Agenda.
Je mehr ich mich mit dem eLearn auseinandersetze, desto mehr gruselt es mich jedesmal, wie sehr man Daten, die eigentlich irgendwie zusammen gehören, zerstreuen kann...


-
Moin zusammen,
ich bin gerade eben erst auf dieses Thema gestoßen. Sehr schön! Mich stört am meisten, dass das die Benutzeroberfläche so klein ist. Mein Monitor hat eine Auflösung von 3840 x 2160 bei einer Monitorgröße von 27 Zoll.
Ich würde mir wünschen, das sich die Benutzeroberfläche "responsive" Verhält.
Ich benutze seit Jahren als OS Ubuntu, würde mich daher natürlich freuen, wenn es auch unter Linux funktionieren würde. Meine CD aus der Bucht (Alfa Romeo 156 "Handbuch für technischen Kundendienst") funktioniert über "Wine" auch mit Linux. Ich habe aber Win10 auch als DualBoot und so oft brauche ich die CD nun auch nicht (toi toi toi
) Nicht das ich da wirklich viel von verstehe aber mich würde mal interessieren wie die Datenbanken vorliegen? Könnte man darauf mit php und sql zugreifen und die Oberfläche mit html und css gestalten?
Tolles Projekt! Super das Du das angehst!
-
Also Windows-fremde Systeme sprengen für mich persönlich den Aufwand, den ich bereit bin, da rein zu stecken.
Ich habe tatsächlich darüber nachgedacht, ob ich das mit dem neuen .Net Core umsetzen soll, aber das unterstützt kein WPF. Und von WPF rücke ich nur ungern ab, da es perfekt die vorliegende Datenstruktur unterstützt.
"Responsive" ist die Oberfläche, aber die Daten geben es streckenweise einfach auch nicht her die gesamte Breite zu nutzen.
Die Datenbanken sind in einem alten Access Format. Mit .Net ist es ein Leichtes, die anzusprechen. Ich habe es auch geschafft, die deutsche Datenbank mit Openoffice zu öffnen, da kann man auch SQL Statements abfeuern etc.
Mit HTML/CSS/Typescript bin ich aber nicht Firm genug, um auf die Schnelle so ein Projekt aufzuziehen. Wie gesagt: Das sprengt für mich momentan sich ein wenig den Aufwand.
-
Also die Screenshots sehen super aus! Ich freue mich auf die erste beta - Version.
-
Finde ich auch super und toll, dass jemand dafür seine Zeit investiert

Frage mich aber, wie die ganzen Daten da rein kommen, welche und von wem

-
Klasse Arbeit, schaut gut aus!
-
Frage mich aber, wie die ganzen Daten da rein kommen, welche und von wem

Also die Daten gibt es so nicht einfach dabei. Die muss schon jeder selber irgendwo haben. Der Theorie nach sollte das Programm aber mit jeder eLearn CD zusammen funktionieren.
Bei jedem Programmstart, wo das Programm die Daten nicht findet, fragt es nach, in welchem Laufwerk die CD liegt.
Mittelfristig ist der Plan, eine Funktion einzubauen, um die Daten in der richtigen Sprache für einen Alfa auch an anderer Stelle ablegen zu können.
Dann möchte ich mehrere Auto-Konfigurationen anbieten und speichern können, so dass man sich theoretisch die Inhalte für zwei verschiedene Alfas zusammen irgendwo auf Platte packen kann und dann nicht immer mit den CDs jonglieren muss.
Da das Programm nicht installiert werden muss, kann man es im Grunde auch mit den Daten auf einen USB Stick packen und beliebig starten.
Dafür muss aber auch noch ein wenig Konfigurations-Arbeit geleistet werden.
-
Die Daten aus den Access-DBs kann man nicht in eine SQL DB migrieren?
Die Beta würde ich mir gerne anschauen.

-
Die Daten aus den Access-DBs kann man nicht in eine SQL DB migrieren?
Gehen tut das sicherlich, aber wieso sollte man das tun wollen? Ich sehe da keinen Mehrwert.
Die Access Datenbanken sind doch auch SQL Datenbanken? -
Gehen tut das sicherlich, aber wieso sollte man das tun wollen? Ich sehe da keinen Mehrwert.
Die Access Datenbanken sind doch auch SQL Datenbanken?Access-DBs sind einfach Desktop Datenbanken, MS-SQL bietet da schon etwas mehr. Aber ja, eine Migration wäre oversized, da müsste dann der Client ja auch darauf abgestimmt sein.
Vergiss meine Frage.

-
Da ich das Thema grad zufällig gefunden habe und es mich interessiert....
Wie ist der Stand der Dinge?
Ist ja nun schon wieder fast ein jahr um


-
Ja, wieder ein Jahr, in dem ich neben reichlich beruflichen Überstunden viel Zeit in mein Haus etc. stecken musste und auch noch weiterhin muss...
Aktuell ist neben Kindern, Haus und Autos kaum Zeit für Anderes.Der aktuelle Status ist der, dass ich für die Tabellen-Ansichten eine andere Software-Komponente verwenden muss. Die Komponente samt Lizenz habe ich bereits, allerdings habe ich mich noch nicht weiter eingearbeitet.
Ich hoffe, wenn ich im Keller fertig bin wieder mehr Zeit zu haben.Tut mir leid

-
Ja, wieder ein Jahr, in dem ich neben reichlich beruflichen Überstunden viel Zeit in mein Haus etc. stecken musste und auch noch weiterhin muss...
Aktuell ist neben Kindern, Haus und Autos kaum Zeit für Anderes.Der aktuelle Status ist der, dass ich für die Tabellen-Ansichten eine andere Software-Komponente verwenden muss. Die Komponente samt Lizenz habe ich bereits, allerdings habe ich mich noch nicht weiter eingearbeitet.
Ich hoffe, wenn ich im Keller fertig bin wieder mehr Zeit zu haben.Tut mir leid

Wir sind Samstag bei Dir am Haus vorbeigekommen als wir aus der Eifel kamen.
Haben den 156 gesehen und oh Schreck ein weisser VW Golf stand da.
Dachte schon Du hast den 159 nicht mehr.
