Alfa Romeo Stelvio 2025

  • ...alter Wein in neuen Schläuchen...wenn die da nicht zumindest noch ein einigermassen vernünftiges Mildhybridsystem integrieren, wirds bald richtig zur Lachnummer. Das ganze gilt dann aber nur für den 949er, die Giulia 952 scheint wohl endgültig Geschichte...naja vielleicht wird es ja was mit der Neuvorstellung 2026. Ich bin da Stand heute, nächstes Jahr weg bei Alfa.

  • Ich denke dem Stelvio könnte man das Hybrid System integrieren, denke ich.

    Soviel ich weiß, ist der Maserati Grecale auch auf der Giorgio Plattform aufgebaut und dieser hat ein Hybrid Modell.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ich denke dem Stelvio könnte man das Hybrid System integrieren, denke ich.

    Soviel ich weiß, ist der Maserati Grecale auch auf der Giorgio Plattform aufgebaut und dieser hat ein Hybrid Modell.

    Das Hybridsystem von Maserati bringt aber kaum was in punkto Emissionen – und die muss Alfa runterkriegen, um keine Strafen zu zahlen. Der Hybrid ist beim Grecale für Mehrleistung zuständig.


    Wenn sich beim Stelvio noch was tut, dann muss es schnell umsetzbar sein, sonst kommt man zeitlich doch wieder bei 2027 raus und konzentriert sich besser auf den Neuen.

  • Das Hybridsystem von Maserati bringt aber kaum was in punkto Emissionen – und die muss Alfa runterkriegen, um keine Strafen zu zahlen. Der Hybrid ist beim Grecale für Mehrleistung zuständig.


    Wenn sich beim Stelvio noch was tut, dann muss es schnell umsetzbar sein, sonst kommt man zeitlich doch wieder bei 2027 raus und konzentriert sich besser auf den Neuen.

    ...deswegen befürchte ich leider Bullsh.. Bingo.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Gibt wieder News aus der Gerüchteküche


    IMG_9499.jpeg

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Scheint eventuell die neue Designsprache zu sein, :wink::joint:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • DAS ließt man aus Italien:


    PRODUKTIONSSTOPP BEI ALFA ROMEO: EINE UNSICHERE ZUKUNFT?

    Am 3. November wird die Produktion des Alfa Romeo Stelvio und der Giulia im Werk Cassino erneut eingestellt, voraussichtlich bis zum 7. November. Dies ist kein Einzelfall, sondern der jüngste in einer Reihe von Unterbrechungen aufgrund eines dramatischen Auftragsrückgangs, der dazu geführt hat, dass in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 nur 14.000 Fahrzeuge produziert wurden, was einem Rückgang von 28 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

    Stellantis hat versprochen, neue Generationen dieser Modelle zu entwickeln, aber die kumulierten Verzögerungen, die nun für 2027 vorgesehen sind, lassen viele Fragen über die Zukunft des Werks offen. Mit Durchschnittsgehältern von 1.100 bis 1.200 Euro und einem zunehmend fragilen Einkommensstrom ist die Lage kritisch.

    Es ist an der Zeit, darüber nachzudenken, wie man in einem so anspruchsvollen Umfeld wettbewerbsfähig und beschäftigt bleiben kann.


    und Stimmen aus England:


    Warum einen Alfa Romeo kaufen?

    Der Junior ist ab 28.000 £ erhältlich. Der Ford Puma ist ab 26.000 £ erhältlich, der Renault Captur ab 20.000 £. Der Jeep Avenger mit derselben Plattform kostet 25.000 £.

    Der Tonale ist ab 37.000 £ erhältlich. Der Audi Q3 ist ab 34.000 £ erhältlich. Der Mercedes GLA kostet 35.000 £. Der Volvo XC40 kostet 35.500 £.

    Der Giulia ist ab 43.000 £ erhältlich. Der BMW 3er ist ab 39.500 £ erhältlich. Die C-Klasse kostet 44.000 £. Das Problem ist, dass dieser Giulia mittlerweile ein 10 Jahre altes Auto mit einigen Facelifts ist.

    Der Stelvio ist ab 52.000 £ erhältlich. Der Audi Q5 ist ab 50.000 £ erhältlich. Der BMW X3 kostet 49.000 £. Der Mercedes GLC kostet 50.000 £. Auch hier handelt es sich um ein mittlerweile 9 Jahre altes Design.

    Ich verstehe einfach nicht, warum jemand noch einen Alfa kaufen sollte. Der Junior/Tonale teilt sich die Jeep-Plattform und ist teurer. Der Giulia und der Stelvio sind alte Autos, die dringend ein neues Modell brauchen, aber glaubt irgendjemand daran, dass sie nicht von Stellantis verschleudert werden? Natürlich nicht.

    Der Giulia wird am Ende ein umbenannter Peugeot auf der EMP2-Plattform sein, und der Stelvio wird auf der STLA Medium wie der Compass, der 5008 und der neue Lancia Delta sein.

  • In den letzten Tagen konnte man in der Presse lesen, Stellantis richtet sich mehr in die USA aus.

    Nach den Berichten zieht der Konzern die berühmte Reißleine und will in den USA 13 Milliarden US-Dollar investieren. Dadurch sollen ca. 5.000 Arbeitsplätzen in den USA entstehen. Was für den Produktionsstandort Europa und auch Alfa Romeo übrig bleiben wird man sehen.

  • Da hat wer einen Junior aufgeblasen

    Siehst du doch bei Audi unser VW, wo es bei einem flüchtigen Blick teils schwer ist zu unterscheiden, ob es A4 oder A6 ist, Golf, Passat oder arteon

    Von daher nicht überraschend

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 20.050km