Gerade mal zwei Seiten und es rutscht schon wieder ins Politische
Bei einer politischen / ideologischen Zwangsmaßnahme bleibt das leider nicht aus...... ![]()
Gerade mal zwei Seiten und es rutscht schon wieder ins Politische
Bei einer politischen / ideologischen Zwangsmaßnahme bleibt das leider nicht aus...... ![]()
Zu allererst denke ich mal, dass man Alfa Romeo nicht mit VW oder einem anderen europäischen Massenhersteller vergleichen kann. Da liegen einfach Welten zwischen den Absatzzahlen. Das Problem von VW und anderen ist ja u.a., dass sich die E-Autos beispielsweise in China oder man könnte fast sagen außerhalb des Heimatmarktes mäßig bis schlecht verkaufen.
Alfa Romeo müsste mit E-Autos mehr neue Kunden für die Marke gewinnen als dass sie traditionelle Alfisti vergrault, wenn man keine Verbrennen mehr anbietet, bei Maserati verhält es sich letztlich genauso. Ob das gelingen kann? Ich habe da starke Zweifel...
Man sollte es halten wie Lotus mit dem Elise Nachfolger:
Zu allererst denke ich mal, dass man Alfa Romeo nicht mit VW oder einem anderen europäischen Massenhersteller vergleichen kann. Da liegen einfach Welten zwischen den Absatzzahlen. Das Problem von VW und anderen ist ja u.a., dass sich die E-Autos beispielsweise in China oder man könnte fast sagen außerhalb des Heimatmarktes mäßig bis schlecht verkaufen.
Alfa Romeo müsste mit E-Autos mehr neue Kunden für die Marke gewinnen als dass sie traditionelle Alfisti vergrault, wenn man keine Verbrennen mehr anbietet, bei Maserati verhält es sich letztlich genauso. Ob das gelingen kann? Ich habe da starke Zweifel...
E-Autos sind für Alfa einfach ein doppelter Tabubruch.
1) Kein kerniger Alfa -Sound mehr
2) Meistens in SUV-Form
Wenn Alfa ein Sportcoupe oder eine Limousine mit E-Technik bauen würde, hätten sie vlt eine Chance-
Daß es geht beweist BMW mit dem i4
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/bmw/bmw-i4/
Im Stellantis-Teile Regal ist das aber nicht mehr zusammenstellbar und deswegen kommen so Entwürfe wie der e-Junior aus Polen raus.
BMW und Alfa haben mal früher in einer Liga gespielt und heute ?
Alles anzeigenDer neue e-Twingo soll 2025 um die 19.000€ kosten und ca 400km Reichweite haben. Lassen wir uns mal überraschen
BTW: in Frankreich gibt es jenach Einkommen bis zu 7000€ Staatliche Förderung für E-Autos bis 47.000€ Listenpreis.
Da käme der Twingo dann auf 12-13.000€
Für seinen alten Stinker kann man bei Stillegung bis zu 6000€ vom Staat holen.
Dazu dann noch die extrem hohen CO2 Strafsteuern bei Neuzulassung eines Verbrenners führt dann zu einem völlig anderem Straßenbild als bei uns.
Wie schon wo anders geschrieben, Paris z.B. ist eine Stellantis Hochburg. 500e gibts sehr viele, französische Marken ebenso. In vielen Straßen gibt es Lademöglichkeiten wie auf dem Bild hier.
Taxis sind häufig Teslas oder irgendwelche Toyota/ Lexus Hybride.
Die Franzosen haben auch Kernenergie, wir sind vom lieben Gott abhängig 😀
Wir haben 34GW installierte Leistung Gaskraftwerke und 37,5 GW Kohlekraftwerke.
Damit ist zu jeder Zeit der Strombedarf in Deutschland gewährleistet, wenn kein Wind weht oder die Sonne nicht scheint.
Der liebe Gott hat mit uns also eher wenig Arbeit.
Und E-Autos wären eigentlich für unsere Stromversorgung mit 50% EE ideal, weil man die aufladen kann, wenn Überschuß vorhanden ist.
AKWs wie in Frankreich kann man nicht so gut rauf und runterfahren, wie man Bedarf hat, da müßte man die E-Autos eigentlich nachts laden, wenn die Last nicht so hoch ist.
Alles anzeigenWir haben 34GW installierte Leistung Gaskraftwerke und 37,5 GW Kohlekraftwerke.
Damit ist zu jeder Zeit der Strombedarf in Deutschland gewährleistet, wenn kein Wind weht oder die Sonne nicht scheint.
Der liebe Gott hat mit uns also eher wenig Arbeit.
Und E-Autos wären eigentlich für unsere Stromversorgung mit 50% EE ideal, weil man die aufladen kann, wenn Überschuß vorhanden ist.
AKWs wie in Frankreich kann man nicht so gut rauf und runterfahren, wie man Bedarf hat, da müßte man die E-Autos eigentlich nachts laden, wenn die Last nicht so hoch ist.
Ach.... ![]()
bei uns scheint die Sonne also auch nachts... ![]()
EE (Erneuerbare Energien) sind nicht nur PV.
Der Wind weht auch nachts, und liefert stom genau wie die Wasserkraft. und die Biogasanlagen laufen leider auch noch Tag und Nacht,
und wenn es nichts reicht, gibts noch die fossilen Kraftwerke.
Und so stands auch in meinem vorherigen Post.
Bei uns in Bayern ohne WKA wäre es aber tatsächlich besser wenn man sein E-Auto nur läd wenn die Sonne scheint.
Dafür bräuchte man aber Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz.
Aber das führt hier alles zu weit... es geht ja eigentlich um Elektro Alfas.
BTW den Alfa 33 Stationwagon gab es schon 1995 als Elektro-Hybriden, 10 Jahre vor dem Prius ![]()
Cool down Leute. Ich glaube, der große Unterschied in der Betrachtung der Dinge ist die Einschätzung des Klimawandels. Wenn man diese Gefahr mal richtig realisiert hat, sieht man ein, dass es nicht so weitergehen kann. Und es ist klar Emotionen sind im E Auto anders als im "richtigen" Alfa.
Wir fahren seit 2017 im Alltag einen E-Golf. Im Alltag, wenn jeden Tag zig Millionen Autos in Deutschland unterwegs sind, werden die CO2 Emissionen produziert, nicht wenn wir am Wochenende im Alfa etwas spazierenfahren.
Das macht anders Spaß, besonders an der Ampel. Es ist auch eine Mähr, dass Elektroautos so teuer wären. Wenn man einen Meter weiter denkt, kaluliert man auch die Betriebskosten mit ein. Meint: Strom von PV Anlage: 1,80€ pro 100 km, Strom (zuhause) gekauft: ca. 5,00€ pro 100 km, Inspektion 119,-€, Kein Zahnriemenwechsel, kein Ölwechsel, keine Zündkerzen, keine anfälligen, teuren Motorenteile, keine Steuern, nicht einmal Bremsbeläge, da Bremsen vor allem durch Rekuperation. Da kommt der erhöhten Kaufpreis wieder rein.
Ich werde bis zu meinem Lebensede beides fahren. Aber in Zukunft wird es nach heutigem Stand der Technik nur noch neue E-Autos geben. Das ist ein Gebot der Vernunft. Für Emotionen müsst ihr eure alten Alfas behalten und da hat ja auch keiner was dagegen.
Alles anzeigenEE (Erneuerbare Energien) sind nicht nur PV.
Der Wind weht auch nachts, und liefert stom genau wie die Wasserkraft. und die Biogasanlagen laufen leider auch noch Tag und Nacht,
und wenn es nichts reicht, gibts noch die fossilen Kraftwerke.
Und so stands auch in meinem vorherigen Post.
Bei uns in Bayern ohne WKA wäre es aber tatsächlich besser wenn man sein E-Auto nur läd wenn die Sonne scheint.
Dafür bräuchte man aber Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz.
Aber das führt hier alles zu weit... es geht ja eigentlich um Elektro Alfas.
BTW den Alfa 33 Stationwagon gab es schon 1995 als Elektro-Hybriden, 10 Jahre vor dem Prius
Der Prius wurde ab 1997 in Serie produziert.
Bin ja gespannt wie lange es dauert, bis man diesen Thread wieder schließen muss.
Noch geht es ja harmlos zu. ![]()
![]()
Die Aussagen von Alfamann62 sind schon gewagt ![]()
Die Aussagen von Alfamann62 sind schon gewagt
Nö.
Es wird solange Verbrennerautos geben, solange es Regionen auf der Welt gibt, wo die Stromversorgung nicht stabil ist (Afrika, Südamerika).
Ich würde auch ungern von Irkuzk nach Novosibirsk mit einem Tesla Model Y durch den russischen Winter fahren.
Deshalb wird es auch weiterhin möglichst einfache, robuste, gut wartbare Verbrennungsmaschinen geben.
Ob die allerdings viel mit den heutigen Verbrenner-Autos zu tun haben, die ohne Computerdiagnose nicht mehr reparabel sind, ist auch fraglich. Und ob diese Autos nicht eher in China oder Indien gebaut werden, ist die nächste Frage.
In einem Europa, das wohl das stabilste Stromnetz der Welt hat, sind Verbrennerfahrzeuge eigentlich nicht notwendig.
Allerdings müssen die Kosten für E-Autos runter und wenn ich mir heute so Entwürfe wie den e-Junior ansehe, ist das einfach zu wenig Auto für zuviel Geld.
Da es ja kein klimaschädliches CO2 gibt ist das alles hinfällig.
![]()
Da es ja kein klimaschädliches CO2 gibt ist das alles hinfällig.
ohne Worte ![]()
Hört auf "die Grünen" zu wählen und der ganze Zwangs-Mist verschwindet schneller als er gekommen ist. Dann klärt das der Markt.
Bitte keine Wahlempfehlungen, wir sind hier im Alfa Portal. Das Thema haben wir in der Forenregeln erläutert. Bitte dran halten ! Danke
Bitte, seht das wie Ihr wollt.
Die Aussagen von Alfamann62 sind schon gewagt
Welche genau und warum?
"Aber in Zukunft wird es nach heutigem Stand der Technik nur noch neue E-Autos geben. Das ist ein Gebot der Vernunft."
Das hier z.B.
Wie geschrieben, hängt es davon ab, ob man die Dimension des Klimawandels richtig einordnet. Wenn man nichts tut, werden wir auf 3,5°C Erwärmung kommen. Das ist ungefähr so viel, wie es bei der letzten Eiszeit kälter war. Da gingen die Gletscher Skandinaviens bis in die Norddeutsche Tiefebene und die der Alpen bis an die Donau. Da bekommt man eine Vorstellung, wie sehr sich unsere Welt verändern wird. Da werden Kosten auf uns zukommen, da sind so 30 Mrd für eine Flut wie im Ahrtal Peanuts. Und man sieht ja gerade aktuell, dass die häufiger werden. In vielen Gebieten der Erde wird man nicht mehr leben können. (z.B. Sudan...) Nebenbei: Was meinst du, wohin sich die Leute hinbewegen werden? Ich würde dahin gehen, wo es noch einigermaßen mild ist und würde auch berücksichtigen, wer mir die ganze Scheiße eingebrockt hat. Da Diktaturen wie Russland oder China auch nicht so attraktiv sind, bleiben nicht viele Länder übrig. Sehr wahrscheinlich werden wir für viel Geld das CO2 wieder aus der Luft holen. Warte mal ab, bis wir in 10 Jahren bei 2°C Erwärmung sind, dann wird´s sicher schon sehr ungemütlich und auch teuer. Wenn du jetzt sagt, du glaubst das alles nicht und die Wissenschaftler haben keinen Ahnung und du weißt es besser. O.k., das ist heute weit verbreitet. Aber vergiß nicht: Sie haben alles, was bisher passiert exakt so seit Jahrzehnten vorhergesagt.
Nur ist es leider viel schneller gekommen. Wäre es da nicht vernünftig CO2 zu vermeiden?
Für die Wasserstoffherstellung braucht man auf absehbare Zeit zu viel Energie, für E-Fuels noch mal drei mal mehr. Und es wird noch lange dauern, bis wie erneuerbare Energie im Überfluss haben, dass wir sie so verschwenden können. Umweltfreundlichere Akkus sind dagegen schon in der Pipeline.
Deshalb halte ich E-Autos für ein Gebot der Vernunft. Wie gesagt, für den Alltag mit zig Millionen Autos alleine in Deutschland und hunderten von Millionen Kilometern.
Wie geschrieben, hängt es davon ab, ob man die Dimension des Klimawandels richtig einordnet. Wenn man nichts tut, werden wir auf 3,5°C Erwärmung kommen. Das ist ungefähr so viel, wie es bei der letzten Eiszeit kälter war. Da gingen die Gletscher Skandinaviens bis in die Norddeutsche Tiefebene und die der Alpen bis an die Donau. Da bekommt man eine Vorstellung, wie sehr sich unsere Welt verändern wird. Da werden Kosten auf uns zukommen, da sind so 30 Mrd für eine Flut wie im Ahrtal Peanuts. Und man sieht ja gerade aktuell, dass die häufiger werden. In vielen Gebieten der Erde wird man nicht mehr leben können. (z.B. Sudan...) Nebenbei: Was meinst du, wohin sich die Leute hinbewegen werden? Ich würde dahin gehen, wo es noch einigermaßen mild ist und würde auch berücksichtigen, wer mir die ganze Scheiße eingebrockt hat. Da Diktaturen wie Russland oder China auch nicht so attraktiv sind, bleiben nicht viele Länder übrig. Sehr wahrscheinlich werden wir für viel Geld das CO2 wieder aus der Luft holen. Warte mal ab, bis wir in 10 Jahren bei 2°C Erwärmung sind, dann wird´s sicher schon sehr ungemütlich und auch teuer. Wenn du jetzt sagt, du glaubst das alles nicht und die Wissenschaftler haben keinen Ahnung und du weißt es besser. O.k., das ist heute weit verbreitet. Aber vergiß nicht: Sie haben alles, was bisher passiert exakt so seit Jahrzehnten vorhergesagt.
Nur ist es leider viel schneller gekommen. Wäre es da nicht vernünftig CO2 zu vermeiden?
Für die Wasserstoffherstellung braucht man auf absehbare Zeit zu viel Energie, für E-Fuels noch mal drei mal mehr. Und es wird noch lange dauern, bis wie erneuerbare Energie im Überfluss haben, dass wir sie so verschwenden können. Umweltfreundlichere Akkus sind dagegen schon in der Pipeline.
Deshalb halte ich E-Autos für ein Gebot der Vernunft. Wie gesagt, für den Alltag mit zig Millionen Autos alleine in Deutschland und hunderten von Millionen Kilometern.
Alles schön und gut und zum Teil nachvollziehbar. Die CO2-Bilanz von E-Autos sollte aber auch Dir bekannt sein sowie der Umstand, dass es auch andere CO2 Verursacher gibt.
Übersetzung auf Deutsch;
Ein Boeing 747 hat eine Tankkapazität von 183.000 Lt. Während eines Flugs von 5 Stunden verbraucht dieser ungefähr 70.000 Lt.
Die Abbildung ziegt uns 23.158 Flüge in einem Tag auf der ganzen Welt.
Wir möchten euch mit den Zahlen nicht in Verwirrung bringen wie viel Abgase in einem Tag in die Atmosphäre gelangen.
Wir möchten nur sagen; Mit einem Auto dass 10 Stunden mit Strom versorgt werden muss um nur 300 km fahren zu können, kann man die Welt nicht retten.
Screenshot_2024-07-06-09-48-53-42_1c337646f29875672b5a61192b9010f9.jpg
Jo, machen wir nix, die anderen sind noch viel schlimmer. Alter F…