FRAGE: Könnte einer von Euch mal ..... Das wäre sehr nett
trete dir gerne einen ab, habe vor ein paar Jahren einen 10er-Pack bekommen statt einem. Teilenummer ist 7649901
FRAGE: Könnte einer von Euch mal ..... Das wäre sehr nett
trete dir gerne einen ab, habe vor ein paar Jahren einen 10er-Pack bekommen statt einem. Teilenummer ist 7649901
trete dir gerne einen ab, habe vor ein paar Jahren einen 10er-Pack bekommen statt einem. Teilenummer ist 7649901
UFF, jetzt bin ich aber platt. Du hast 7 Stück von diesen Gummikappen ??? Ich werd nicht mehr....
Würdest Du 2 Stück abgeben ? Und wenn ja, was willst Du dafür haben ?
(ich würde ohne zu zucken bis 30,-€ / Stück dafür geben)
Ich hab sogar 8 die eine in meinem Getriebe und eine die irgendow in der Werkstatt liegt. Sind die nicht mehr lieferbar? Beim Augustin sollen die glaub ich so 3€ kosten? Wie auch immer, ich schick dir gerne zwei zu, was kostet nen Luftpolsterumschlag Porto? Ich brauche die in meinem Leben nicht mehr auf.
Schick mir deine Adresse.
gruß
Zwar nicht heute, aber in den letzten zwei Wochen am 159 den Auspuff ab DPF-Ersatzrohr, Bremsen VA, Lenkungsöl und Getriebestütze erneuert sowie TÜV gemacht. Hat alles Marco in Berlin erledigt.
Der Auspuff ist von Gerlach, das ist ein polnischer Anbieter. An sich alles gut, aber zu hundert Prozent passgenau ist die Anlage nicht. Die Endrohre (90 mm) sitzen nicht ganz mittig und haben noch einen kleinen Höhenunterschied. Das versuche ich demnächst noch ein bissel anzugleichen. Dafür war die Anlage ziemlich günstig, ist dicht und haut unter Last bei Gangwechsel schönen Fünfzylindersound raus.
Beim GT hab ich den größten optischen Schandfleck des Vorbesitzers beseitigt und den ramponierten Stoßfänger hinten getauscht, der neu lackierte lag ja schon seit Januar in meiner Garage. Der einzige noch wirklich auffällige optische Makel ist der dilletantisch nachlackierte Kotflügel vorn links. Da hab ich aber auch schon Ersatz da.
DPF Ersatzrohr und HU machen ist eigentlich ein Widerspruch in sich....
Habe heute den Inoxcar ESD vom GTA gereinigt, der hatte so braunes Zeug drauf.
Benutzt habe ich dafür Autosol Anti-Blau und Autosol Edelstahl Polierpaste.
Unterseite vor Autosol Anti-Blau::
Das Anti-Blau kann ich nur empfehlen, damit ließ sich alles easy entfernen
Ist aber nur für Edelstahl und darf nicht bei verchromten Teilen verwendet werden.
Bei Nadine´s GT den Kupplungsschlauch mit dem Schwingungsdämpfer gewechselt
Nach dem das Pedal immer unten hing, die Kupplung bei 1/10l Pedalweg schon gegriffen und sich die Gänge nach eine Tag Standzeit schwer einlegen ließen, bestand Handlungsbedarf.
Da selbst mehrmaliges Entlüften nichts brachte kam der Tipp das der Dämpfer sich wohl verabschiedet hat.
Dank der Community hier gestern bei der Auffahrt einen gebrauchten Schlauch erhalten.
Der Wechsel ging recht fix und jetzt macht das Pedal wieder was es soll.
Hoffentlich bleibt das so
Der Übeltäter.
Die Idee besteht jetzt darin den Defekten Schwingungsdämpfer aus der Leitung zu nehmen, und an der Stelle ein Schlauch oder eine Leitung zu setzten.
Mal sehen wie Lange der neue gebrauchte jetzt durchhält, aber so wäre im Notfall Ersatz da.
Ich bezweifle das der Dämpfer benötigt wird.
DPF Ersatzrohr und HU machen ist eigentlich ein Widerspruch in sich....
In der Theorie schon.😜
Vor zwei Jahren dauerte die HU bzw AU ziemlich lange, weil der Motor durch's warten ein bissel abkühlte. Der GTÜ-Mann hat ne Viertelstunde lang immer wieder den Vollgastest wiederholt, um den Trübungswert zu erreichen. Das tat wirklich weh.😣
Bei der jetzigen HU/ AU waren es scheinbar nur vier Versuche, dann war die Sache durch.😎
Das da unterm Auto nur ein Rohr ist und kein DPF, scheint die Prüfer nicht zu jucken, oder sie wissen es einfach nicht besser.🤣
Wobei ich den 159 jetzt zur HU nicht ohne Grund zum Schrauber des Vertrauens gebracht hab. Ich wollte mir und dem 2.4er die Qualen wie vor zwei Jahren ersparen.
Das da unterm Auto nur ein Rohr ist und kein DPF, scheint die Prüfer nicht zu jucken, oder sie wissen es einfach nicht besser.🤣
Wobei ich den 159 jetzt zur HU nicht ohne Grund zum Schrauber des Vertrauens gebracht hab. Ich wollte mir und dem 2.4er die Qualen wie vor zwei Jahren ersparen.
Das habe ich ja gemeint. Einen fehlenden DPF sollte/muss selbst ein einäugiger Prüfer mit -8 Dioptrien sofort erkennen...auch in der Werke des Vertrauens.
Die AU in meiner Werke macht allerdings nicht der Prüfer, sondern der Chef meiner Werkstatt des Vertrauens. Aber meinen DPF werde ich nicht ausbauen... Das ist mir zu offensichtlich und außer einer Reinigung jenseits der 210tkm sehe ich auch keinen Nachteil. Mir reicht AGR off.
Ja alles gut, AGR off ist in meinen Augen auch der wichtigere Schritt. Ich fahr aber recht oft Strecken <20 km und deshalb flog der DPF schon 8 Wochen nach Kauf raus.
Hatte vorher beim Golf 2.0 TDI schon oft das Problem, das ne Regeneration lief, ich aber einfach nicht weiterfahren konnte, um diese zu Ende laufen zu lassen. Das wollte ich beim 159 gleich unterbinden. Mit dem damit verbundenen Risiko muss ich natürlich leben, aber das klappt jetzt schon 4,5 Jahre.🤷♂️
Heute wurde dann schon, wie bestellt, geliefert
Und jetzt Feuer frei gegen den Elektro Eimer.
Aber bedenken, von Stellantis gibt es nichts vergleichbares
Den finde ich auch geil. Gerne einen seperaten Thread dazu mit deinen Erfahrungen und Erlebnissen in Zukunft.
Ja alles gut, AGR off ist in meinen Augen auch der wichtigere Schritt. Ich fahr aber recht oft Strecken <20 km und deshalb flog der DPF schon 8 Wochen nach Kauf raus.
Hatte vorher beim Golf 2.0 TDI schon oft das Problem, das ne Regeneration lief, ich aber einfach nicht weiterfahren konnte, um diese zu Ende laufen zu lassen. Das wollte ich beim 159 gleich unterbinden. Mit dem damit verbundenen Risiko muss ich natürlich leben, aber das klappt jetzt schon 4,5 Jahre.🤷♂️
Genau wegen dieser Problematik meines Fahrprofils mit fast immer weniger als 25km habe ich auf Anraten meines damaligen Alfaspezies explizit den 2.4er nicht genommen. Es gab zwar für mich noch mehr Gründe, aber das mit dem Kurzstreckenbetrieb kam dann noch hinzu. Dem 1.9er macht das absolut nix aus und in 14 Jahren habe ich auch nie ne extra Runde wegen einer begonnenen Regeneration gefahren. Früher habe ich die überhaupt nicht bemerkt. Seit dedn Sport ESD's ist sie recht deutlich zu hören
Dem 1.9er macht das absolut nix aus und in 14 Jahren habe ich auch nie ne extra Runde wegen einer begonnenen Regeneration gefahren. Früher habe ich die überhaupt nicht bemerkt. Seit dedn Sport ESD's ist sie recht deutlich zu hören
Was ist beim 1.9er Diesel soo anders, dass er weniger Stress mit der Regeneration macht ?
Was ist beim 1.9er Diesel soo anders, dass er weniger Stress mit der Regeneration macht ?
Wäre mir auch neu, dass der 1.9er Kurzstrecke gut ab kann. Meine zwei bisher haben das nicht gemocht (MKB 937A5000), ich musste immer eine extra Runde drehen, bis der Regenerationsvorgang abgeschlossen war, nur so hat der DPF lange gehalten bzw. der 1. hält immer noch und ist lt. MES noch gut in Schuss, vom Verschmutzungsgrad. Es kommt natürlich sehr auf das Fahrprofil an, sowas lässt sich eh nicht pauschalisieren.
Da ist gar nichts neu dran. Beim 2.4er galt alles unter 50km als Kurzstrecke und dem 1.9er machen Strecken um 20km nichts aus. Das mit dem 2.4er hat mir ein absoluter Alfaspezi gesagt. Und dass dem 1.9er Kurzstrecke um die 20km rein gar nichts ausmacht, habe in den letzten 14 Jahren und ca 230tkm selbst festgestellt. Der läuft absolut fehlerfrei. Den DPF habe ich bei ca 220tkm rein vorsorglich reinigen oassen, da ich eh die Abgasanlage nach 15 Jahren Einsatz mal ersetzen musste. DieKiste ist jetzt 17 Jahre alt und es ist am Motor selbst und allen Anb3uteilen nie was gemacht worden. Selbst den Ansaugtrakt und alle Sensoren habe ich noch nie angefasst. Deshalb....Kurzstrecke um die 20km, mein Problem
Eben die GTA Scheinwerfer zurück bekommen von der Reflektor Klinik und wieder zusammen gebaut.
Nun sind die Streuscheiben wieder schön klar
Mal gucken, wie lange es hält....
Was hat Dich das insgesamt gekostet? Haben die die Scheinwerfer geöffnet?
Was hat Dich das insgesamt gekostet? Haben die die Scheinwerfer geöffnet?
DAS würde mich auch interessieren (ob die die Scheibe von innen und vor allem (!) auch die Linsen gereinigt haben).
"Nur" außen die Streuscheibe polieren, DAS kann praktisch jeder selbst, das ist ja "pillepalle"...
Was hat Dich das insgesamt gekostet? Haben die die Scheinwerfer geöffnet?
Inklusive Rückversand in zwei Paketen 610€.
Gemacht wurde:
- Scheinwerfer zerlegen und von innen reinigen
- Streuscheine innen und aussen reinigen, von aussen polieren
- Streuscheiben Polymerbeschichtung & 3K UV Versiegelung
- Xenon Linse polieren
- Xenon Reflektoren neu bedampft
- Dichtigkeitsprüfung
Ja der Preis ist happig, aber neue Scheinwerfer gibts nicht mehr und wenn als NOS erhältlich, abartig teuer.
Gebrauchte Scheinwerfer sind auch Goldstaub und meist in noch schlechteren Zustand.
ok, war also nicht nur "sauber machen". Wenn die dafür jetzt "neuwertig" sind, geht der Preis i.O. (auch wenn es tatsächlich happig ist).