da war aber schon einer mal mit spachtel dran

Alfetta GTV V6
-
-
da war aber schon einer mal mit spachtel dran
Jop. 40 Jahre und einige Vorbesitzer.
-
Uuuppppsss von meiner Diva den 42. Geburtstag verpasst der war am 10. Mai!!DSC_0445.JPG
-
Uuuppppsss von meiner Diva den 42. Geburtstag verpasst der war am 10. Mai
Glückwunsch, die Ronal Turbo find ich geil
-
Weiter geht's.
.... weiter aufmachen....
..... Rost entfernen, Bleche schneiden, biegen und anpassen
.... schleifen
Auf der anderen Seite sah es auch so aus.
Möchte mich nicht mit fremden Blumen schmücken, ich kann immer noch nicht schweißen. War also nicht meine Arbeit
Der lange Weg wird noch ein wenig weiter gehen, soll ja ordentlich werden.
-
Die Karosseriearbeiten nähern sich langsam dem Ende. Sobald die GTV dieses Gewerk erfolgreich durchlaufen ist, wird es weiter zum Lackierer gehen.
In der Zwischenzeit war die Schatzsuche wieder erfolgreich und ein paar begehrte Teile sind eingetroffen.
Andere Teile werde ich so gut es geht aufbereiten und konservieren.
Da alle Scheiben noch absolut ok sind, werden die auch gereinigt, poliert und gleich anständig versiegelt.
Die Gehäuse von den Rückleuchten und und und .....
tbc....
-
Es gibt Tage, da muß man auch Rückschläge hinnehmen.
Hatte einen Anruf vom Sattler, er hatte schon früher wie erwartet angefangen die alten Sitze zu demontieren. Leider ergab sich da ein sehr ernüchterndes Bild.
Da ist einiges im Argen, von einer verzogenen Lehnen Aufnahme, fehlende Schrauben und Bolzen und Durchrostungen an ein paar Stellen.
Geplant war eigentlich die Sitzgestelle zu strahlen und neu zu lackieren, aber damit ist es bei weitem nicht getan. Die Kosten für die Instandsetzung der Gestelle und die anschließende Bepolsterung und Sattlerarbeiten überschreiten das vorgesehene Budget.
Jetzt muß Plan B her. Mal schauen was der Herr Sachverständige dazu sagt ...
tbc ...
-
Waren die Sitze Beige oder Schwarz?
Serie 1 oder 2 Serie Netz drin?
-
crowdfunding!
-
Waren die Sitze Beige oder Schwarz?
Serie 1 oder 2 Serie Netz drin?
Hallo Matthias, die Sitze sahen so aus :
Die ursprünglichen Sitze waren diese:
https://www.alfa-romeo-portal.com/attachment/52892-img-4376-jpeg/?thumbnail=1
Auf Grund von zu wenig Seitenhalt und zu rutschigem Leder, wollte ich eigentlich die Sitze ( oberes Foto ) etwas modifizieren und neu aufpolstern lassen.
-
Welche Gestelle sind nun so schlecht, die Ursprünglichen 2. Serie GTV6 schwarz, oder die Beigen der erste Serie aus einem Chrom GT die eingebaut waren?
-
Die 2. Serie GTV6 schwarz
-
Die 2. Serie GTV6 schwarz
Sofern Du suchst, hätte noch einige solche Sitze auf den Dachboden, allerdings Stoff beige.
-
Sofern Du suchst, hätte noch einige solche Sitze auf den Dachboden, allerdings Stoff beige.
Das ist total nett, aber wie bekommt man die aus der Schweiz nach Berlin, ohne Extra Kosten beim Zoll zu verursachen ?
Dann ist es wieder etwas Lotterie, in welchem Zustand die sind, wenn man sie auseinander nimmt.
Ich bin gerade an Plan B dran. Falls das nicht funktioniert, geb ich Bescheid.
-
-
Das mit der Alternative für die Sitze gestaltet sich schwieriger als gedacht. Noch geb ich nicht auf. Ein zwei Pfeile hab ich noch im Köcher.
Dafür ist in der Zwischenzeit noch ein Puzzleteil gefunden worden. Die original Abdeckung vom Batteriefach. Vor über einem Jahr gab es davon noch einige auf Kleinanzeigen und Co. Mittlerweile kaum noch zu finden.
Heute angekommen, gereinigt und noch ein Hacken an die Liste der zu besorgenden Teile gemacht.
IMG_8749 2.jpeg IMG_8753 2.jpeg IMG_8744 2.jpeg IMG_8755 2.jpeg
-
Nach und nach geht's weiter mit dem Überholen und Instandsetzen von Teilen.
Es gibt ja einige Sachen als Repros bei den bekannten Oldtimer Händlern und manche Sachen noch als NOS. Teilweise ist die Qualität der Nachbauten aber nicht so prickelnd, oder auch mit so deftigen Preisen versehen, das sich die Überholung einfach lohnt.
In Bezug auf NOS ist es manchmal mehr als unverschämt. Abgesehen von den Preisen, ist es auch immer zeitaufwendig, halb Europa und den Rest der Welt nach Teilen abzuklappern.
Hier mal 2 Beispiele. Jetzt bei dem Instandsetzen und überholen der Bremsen fiel der Blick auf die Pedalerie. Pedale strahlen und bepulvern ist ja einfach, aber finde mal diese blöden Pedalgummis. Natürlich gibt es diese Standard Teile, aber wenn schon denn schon sollen es die Gummis sein mit dem Alfa Emblem.
Ich finde mittlerweile ja wirklich einiges, aber die Preise sind eine Unverschämtheit :
Letztendlich hab ich ein Gummi in Griechenland und den zweiten in Holland gefunden und das für ein Bruchteil des oben aufgerufenen Preises.
Das andere Beispiel ; den BKV gibt es als Nachbau / Repro, aber jenseits der 400 € sprengt auch hier das vorgesehene Budget. Rein technisch gesehen funktioniert er ja, nur optisch entspricht er nicht meinen Vorstellungen.
Vorher :
Nachher :
Das Thema Sitze hat sich hoffentlich auch bald erledigt. Manchmal muß man flexibel sein und seine Pläne anpassen. Es werden leider keine original GTV Sitze mehr werden, dafür kommt nun aber eine mehr als äquivalente Lösung, die auch ins zeitgenössische Gesamtkonzept passen wird. Das OK von meinem Sachverständigen hab ich auch schon erhalten. Drückt mir die Daumen.
tbc....
-
Waschen, putzen strahlen, weitermachen....
Next steps, beschichten, verstärken, wuchten
Hinteres Motorlager :
Ob der Gummi leicht spröde, oder rissig war kann man gar nicht mehr so richtig erkennen.
-
So ein Lager in diesem Zustand lässt auch die Hardyscheiben im Zeitraffer verschleißen. Der Antriebsstrang fluchtet dann nicht mehr so wie er soll.
Die Hinweise zum Einbau aus dem Transenforum kennst Du?
Werkzeug brauchst Du nicht zwingend, wenn der Motor draußen ist. Aber leichter ists schon.
Melde Dich, wenn Du es brauchst.
cap
Werner
-
So ein Lager in diesem Zustand lässt auch die Hardyscheiben im Zeitraffer verschleißen. Der Antriebsstrang fluchtet dann nicht mehr so wie er soll.
Die Hinweise zum Einbau aus dem Transenforum kennst Du?
Werkzeug brauchst Du nicht zwingend, wenn der Motor draußen ist. Aber leichter ists schon.
Melde Dich, wenn Du es brauchst.
cap
Werner
Die Hinweise hab ich gelesen, auch den Ausbau bei eingebautem Motor
Danke für das Angebot mit dem Werkzeug. Motor und Getriebe haben die GTV schon vor langer Zeit verlassen.
Die Hardyscheiben waren auch nicht mehr ganz taufrisch, sahen aber weit aus besser aus wie das Motorlager.
Nun wird alles, was sich Lager nennt, geprüft und gegebenenfalls ersetzt.