Alfetta GTV V6

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Nicht lange warten! Die Oberfläche ist nach dem beizen aktiviert, die muss durch die Politur schnell wieder passiviert werden. Sonst kommt die braune Pest ganz schnell zurück.

    Danke für den Tip. :like:


    Reicht erstmal mit Politur „eincremen“, oder in Balistol z.B. einlegen, um die Oberfläche zu schützen ?

    Zum richtigen polieren hab ich die nächsten Tage leider keine Zeit.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Zum Thema Getriebe :

    Bei den letzten Fahrten vor ca. einem Jahr fing dieses kratzen beim runter schalten in den 2. Gang an. Selten, aber doch ab und an ging der Gang auch nur mit etwas Zwischengas rein. Da bedarf es leider keiner großen Diagnose, das riecht nach Synchronring.

    Eine andere Geschichte, beim Kauf wurde mir auf Nachfrage zugesichert, dass es eine Sperre hat. Beim fahren konnte ich davon nichts feststellen, allerdings muß ich zugeben, ich hab es auch nicht übertrieben und herausgefordert.


    Nun ja im Laufe der Instandsetzung stelle sich heraus, dass die Sperre irgendwo war, aber jedenfalls nicht in meinem Getriebe und die Synchronringe sollte man bei der Gelegenheit auch alle ersetzten. .... und wenn man schon beim ersetzten ist, auch alle Lager. Es waren noch ein paar andere Kleinigkeiten zu erledigen, aber damit wollen wir uns hier nicht aufhalten.



    Mindestens 20 Jahre in Betrieb und das einzige, was noch halbwegs frisch war, war der Schalter für den Rückwärtsgang, den ich erst neulich getauscht hatte.


    Vorher


    Getriebe_004JPG.JPG



    Nachher


    Getriebe_012JPG.JPG



    Torsen Diff


    Getriebe_042JPG.JPG


    Getriebe_026JPG.JPG


    Getriebe_031JPG.JPG


    Getriebe_037JPG.JPG


    Getriebe_057JPG.JPG


    Getriebe_061JPG.JPG



    tbc....

  • Danke für den Tip. :like:


    Reicht erstmal mit Politur „eincremen“, oder in Balistol z.B. einlegen, um die Oberfläche zu schützen ?

    Zum richtigen polieren hab ich die nächsten Tage leider keine Zeit.

    Ich hab die meinen zweiten Satz Ansaugrohre nach dem entrosten in Öl-/ Wachspapier eingewickelt. Die sehen nach jetzt 4 Monaten immer noch aus wie neu.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ich hab die meinen zweiten Satz Ansaugrohre nach dem entrosten in Öl-/ Wachspapier eingewickelt. Die sehen nach jetzt 4 Monaten immer noch aus wie neu.

    Ein zweiter Satz ist gut. Die Teile sind ja schon eine Wertanlage. ;)


    Meine sind nun Balistol getränkt, mit ordentlich Zellstoffpapier umwickelt und in diesen Plastik Frischhalte Tüten.

    Muss schauen wann ich dafür Zeit finde. Momentan stehen andere Sachen und Arbeiten weiter oben auf der Liste.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    @ zyon Wenn du mit deiner Lady fertig bist, kann ich dir dann meine bringen? Bist gerade so in Schwung. LG Michael :wink:

    Na klar :D

    Braucht aber noch etwas Zeit, da werden einige Vollmonde ins Land ziehen. Danach will ich dann am Bertone ein paar Sachen machen, aber dann hab ich bestimmt etwas Zeit… :wink:


    Deine Bella sieht auf den Bildern doch aus wie geleckt. Da reicht bestimmt einmal ordentlich aufbereiten.

  • Micha, ich habe das gerade erst gelesen.

    So wie es ausschaut, ist das Getriebe wieder zusammengebaut.

    Hast Du die gezogene Kupplung belassen?

    Welche Paarung hatte Kegel- und Tellerrad?

    Mit welchen Teilen hast Du Synchronringe und Schaltverzahnungen ersetzt?

    Hast Du jetzt eine Sperre verbaut? War ein Sperrkorb drin und nur die Scheiben verschlissen oder war es ein ungesperrtes Getriebe?

    Wenn ja, wieviele Reibscheiben und wie ausdistanziert?


    Man kann mit so einem Getriebe enorm viel machen. Was sich stark auf die Performance auswirkt.


    cap

    Werner

    • Neu
    • Offizieller Beitrag


    Hi Werner,


    Kupplung kommt noch, zu dem Rest hab ich dir auf dem anderen Kanal geschrieben ;)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hab nun endlich etwas Zeit gefunden und angefangen den verbleibenden Rest des Innenraums zu demontieren und auszubauen.

    Armaturenbrett muß noch etwas angepasst und bearbeitet werden, von daher - raus mit dem Ding. Der Vorteil, man kommt nun besser an die ganzen Kabel dran. Mittelkonsole, Handbremse, Gurte und alles andere ebenso raus.


    Endlich auch mal wieder ein positiver Befund, der Teppich ist für sein Alter wirklich noch in einem guten Zustand. Der wird jetzt mal richtig shampooniert und gereinigt. Auch die Dämm Matten sind noch ok für ihr Alter. Darunter auch keine bösen Überraschungen gefunden.


    Der Tank wird jetzt auch noch rauskommen. Scheiterte heute noch an den unteren Haken und dann an der fehlenden Zeit am Ende.


    un`Insalata mista :


    IMG_1774.jpeg



    IMG_1781.jpeg


    IMG_1783.jpeg


    IMG_1778.jpeg



    tbc...