Am Ende wird alles gut....
Jop, Telefonat erledigt
Am Ende wird alles gut....
Jop, Telefonat erledigt
Den kleinen Riss kannst du sehr gut per Laserschweißen reparieren.
Dabei verzieht sich auch nix, weil dabei nicht soviel Hitze entsteht, wie beim normalen Aluschweißen.
Schick den zu Subi Performance, die können auch planen und dir gleich die Ventilsitze usw. neu machen.
Der Riss ist nur an der Oberfläche. Der setzt sich nach innen fort.
Bei meinen original Köpfen war von außen fast nichts zu erkennen. Da war der Riss bedeutend kleiner. Im Tauchbad kommt dann die Wahrheit ans Licht. Das sprudelt wie im Whirlpool. Hab da schöne Videos geschickt bekommen.
Bei dem „schrittweise aufbohren“ hat man gut erkennen können wie der Riss in der Tiefe größer wurde.
Deswegen hab ich mich für die alten Köpfe entschieden.
Mein Motoren Pabst hat mich beruhigt und gesagt, dass es eine typische Schwachstelle sei. Er hatte schon einige 12V’s auf dem Tisch, aber alles wird gut. ….. hat er auch gesagt.
Ja dem Andi würd ich am liebsten mal den ganzen Motor schicken. Einmal Billet bitte
Aber das würde den Rahmen und das Budget ins All katapultieren, ich heiß ja nicht P. Kaess
Ja dem Andi würd ich am liebsten mal den ganzen Motor schicken. Einmal Billet bitte
Aber das würde den Rahmen und das Budget ins All katapultieren, ich heiß ja nicht P. Kaess
Ja Billet wäre arg teuer, da muss ja vorher alles gescannt werden und dann gehts in die 3D CAD Konstruktion.
Dazu noch die CAM Programmierung, ein riesen Aufwand, der sich nur lohnt, wenn du mehrere Abnehmer hast.
Die hat der Andi ja für den Billet Lambo Block, für den er ja angeblich haufenweise Anfragen von Tunern aus der ganzen Welt hat.
son Billet Busso wäre aber geil, dann direkt mit 3.7er und Closed Deck
Ich würde es erst mit Oxalsäure probieren, den Rost chemisch zu lösen.
Heute kam das Zeug endlich an. Wurde extra angemischt, wahrscheinlich bei Vollmond oder so.
Ich hab die Ansaugrohre mal in eine flache Plastik Schale gestellt, so dass die Sockel alle in der Säure stehen.
Mal schauen, ob der Rost dann nachher Geschichte ist, oder ob längere Einwirkzeit mehr bringt.
Das ist 10%ige Essigsäure, keine Oxalsäure
Kann auch funktionieren...
Herrlich, bestellt hatte ich die 10%ige Oxalsäure.
Herrlich, bestellt hatte ich die 10%ige Oxalsäure.
Dann hoffen wir mal, das der sehr hochwertig Essig auch Wirkung zeigt
Wenn der Piotr in Tychy den Junior mit gleicher Motivation zusammenkloppt, wird er Luigis mediterrane Arbeitsweise locker übertrumpfen
IMG_1200 2.jpeg IMG_1202 2.jpeg
Die Essig Geschichte scheint auch ok zu sein. Rost ist fort. Die Tage mal etwas polieren und schauen, ob die Oberfläche wieder richtig schön wird.
IMG_1200 2.jpeg IMG_1202 2.jpeg
Die Essig Geschichte scheint auch ok zu sein. Rost ist fort. Die Tage mal etwas polieren und schauen, ob die Oberfläche wieder richtig schön wird.
Nicht lange warten! Die Oberfläche ist nach dem beizen aktiviert, die muss durch die Politur schnell wieder passiviert werden. Sonst kommt die braune Pest ganz schnell zurück.
Nicht lange warten! Die Oberfläche ist nach dem beizen aktiviert, die muss durch die Politur schnell wieder passiviert werden. Sonst kommt die braune Pest ganz schnell zurück.
Danke für den Tip.
Reicht erstmal mit Politur „eincremen“, oder in Balistol z.B. einlegen, um die Oberfläche zu schützen ?
Zum richtigen polieren hab ich die nächsten Tage leider keine Zeit.
Danke für den Tip.
Reicht erstmal mit Politur „eincremen“, oder in Balistol z.B. einlegen, um die Oberfläche zu schützen ?
Zum richtigen polieren hab ich die nächsten Tage leider keine Zeit.
In Balistol einlegen reicht
Perfekt. Balistol hab ich reichlich.
Zum Thema Getriebe :
Bei den letzten Fahrten vor ca. einem Jahr fing dieses kratzen beim runter schalten in den 2. Gang an. Selten, aber doch ab und an ging der Gang auch nur mit etwas Zwischengas rein. Da bedarf es leider keiner großen Diagnose, das riecht nach Synchronring.
Eine andere Geschichte, beim Kauf wurde mir auf Nachfrage zugesichert, dass es eine Sperre hat. Beim fahren konnte ich davon nichts feststellen, allerdings muß ich zugeben, ich hab es auch nicht übertrieben und herausgefordert.
Nun ja im Laufe der Instandsetzung stelle sich heraus, dass die Sperre irgendwo war, aber jedenfalls nicht in meinem Getriebe und die Synchronringe sollte man bei der Gelegenheit auch alle ersetzten. .... und wenn man schon beim ersetzten ist, auch alle Lager. Es waren noch ein paar andere Kleinigkeiten zu erledigen, aber damit wollen wir uns hier nicht aufhalten.
Mindestens 20 Jahre in Betrieb und das einzige, was noch halbwegs frisch war, war der Schalter für den Rückwärtsgang, den ich erst neulich getauscht hatte.
Vorher
Nachher
Torsen Diff
tbc....
Das ganze wird ja besser als neu!
Das ganze wird ja besser als neu!
Ja, genau so war auch der Plan
Danke für den Tip.
Reicht erstmal mit Politur „eincremen“, oder in Balistol z.B. einlegen, um die Oberfläche zu schützen ?
Zum richtigen polieren hab ich die nächsten Tage leider keine Zeit.
Ich hab die meinen zweiten Satz Ansaugrohre nach dem entrosten in Öl-/ Wachspapier eingewickelt. Die sehen nach jetzt 4 Monaten immer noch aus wie neu.
@ zyon Wenn du mit deiner Lady fertig bist, kann ich dir dann meine bringen? Bist gerade so in Schwung. LG Michael
Ich hab die meinen zweiten Satz Ansaugrohre nach dem entrosten in Öl-/ Wachspapier eingewickelt. Die sehen nach jetzt 4 Monaten immer noch aus wie neu.
Ein zweiter Satz ist gut. Die Teile sind ja schon eine Wertanlage.
Meine sind nun Balistol getränkt, mit ordentlich Zellstoffpapier umwickelt und in diesen Plastik Frischhalte Tüten.
Muss schauen wann ich dafür Zeit finde. Momentan stehen andere Sachen und Arbeiten weiter oben auf der Liste.
@ zyon Wenn du mit deiner Lady fertig bist, kann ich dir dann meine bringen? Bist gerade so in Schwung. LG Michael
Na klar
Braucht aber noch etwas Zeit, da werden einige Vollmonde ins Land ziehen. Danach will ich dann am Bertone ein paar Sachen machen, aber dann hab ich bestimmt etwas Zeit…
Deine Bella sieht auf den Bildern doch aus wie geleckt. Da reicht bestimmt einmal ordentlich aufbereiten.