Alles anzeigenZum Thema Getriebe :
Bei den letzten Fahrten vor ca. einem Jahr fing dieses kratzen beim runter schalten in den 2. Gang an. Selten, aber doch ab und an ging der Gang auch nur mit etwas Zwischengas rein. Da bedarf es leider keiner großen Diagnose, das riecht nach Synchronring.
Eine andere Geschichte, beim Kauf wurde mir auf Nachfrage zugesichert, dass es eine Sperre hat. Beim fahren konnte ich davon nichts feststellen, allerdings muß ich zugeben, ich hab es auch nicht übertrieben und herausgefordert.
Nun ja im Laufe der Instandsetzung stelle sich heraus, dass die Sperre irgendwo war, aber jedenfalls nicht in meinem Getriebe und die Synchronringe sollte man bei der Gelegenheit auch alle ersetzten. .... und wenn man schon beim ersetzten ist, auch alle Lager. Es waren noch ein paar andere Kleinigkeiten zu erledigen, aber damit wollen wir uns hier nicht aufhalten.
Mindestens 20 Jahre in Betrieb und das einzige, was noch halbwegs frisch war, war der Schalter für den Rückwärtsgang, den ich erst neulich getauscht hatte.
Vorher
Nachher
Torsen Diff
tbc....
Micha, ich habe das gerade erst gelesen.
So wie es ausschaut, ist das Getriebe wieder zusammengebaut.
Hast Du die gezogene Kupplung belassen?
Welche Paarung hatte Kegel- und Tellerrad?
Mit welchen Teilen hast Du Synchronringe und Schaltverzahnungen ersetzt?
Hast Du jetzt eine Sperre verbaut? War ein Sperrkorb drin und nur die Scheiben verschlissen oder war es ein ungesperrtes Getriebe?
Wenn ja, wieviele Reibscheiben und wie ausdistanziert?
Man kann mit so einem Getriebe enorm viel machen. Was sich stark auf die Performance auswirkt.
cap
Werner