Launch Super Sport-Sondermodelle für Quadrifoglio-Varianten

  • Diskussion zum Artikel Launch Super Sport-Sondermodelle für Quadrifoglio-Varianten:

    Zitat
    Mit zwei limitierten Sondermodellen erinnert Alfa Romeo an den ersten Sieg der Marke beim berühmten Straßenrennen Mille Miglia. Nur 275 Exemplare der neuen Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Super Sport werden produziert. Die Stückzahl des neuen Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio Super Sport ist auf 175 begrenzt. Die Bezeichnung „Super Sport“ der beiden 382 kW (520 PS) starken Sondermodelle ist eine Hommage an den Alfa Romeo 6C 1500 Super Sport: Mit einem Rennwagen dieses Typs gewann Grand-Prix-Star…

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Wird dann wohl die finale Edition sein ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Was nicht heißen muss, dass dass Alfa sich in den nächsten Jahren komplett vom Verbrenner verabschiedet.

    Mehrere andere haben ja bereits die "Notbremse" gezogen, und neue 8 (AMG Mercedes) oder sogar 12 Zylinder (Aston Martin) angekündigt bzw. gerade auf den Markt gebracht. Toyota / Lexus lacht sich ohnehin kringelig über die "übereifrigen" Europäer.

  • Was nicht heißen muss, dass dass Alfa sich in den nächsten Jahren komplett vom Verbrenner verabschiedet.

    Mehrere andere haben ja bereits die "Notbremse" gezogen, und neue 8 (AMG Mercedes) oder sogar 12 Zylinder (Aston Martin) angekündigt bzw. gerade auf den Markt gebracht. Toyota / Lexus lacht sich ohnehin kringelig über die "übereifrigen" Europäer.


    wobei AMG hier dann nur noch aufgeblasen R4 Motoren einbaut, Begrün dung : "der Kunde" möchte Sparsame Motoren, etc.

    Siehe den "neuen" C63....die "E" Klasse wird ja durch das Elektromodell EQS ersetzt


    Ja neee is klaro, ich hole mir den Auto mit hunderten von PS möchte aber dass er wenig Verbraucht....

  • ich hoffe das Alfa Romeo wie Jeep / Dodge sich dieses Elektrogedöns noch einmal richtig überlegt.


    Elektro wird nicht funktionieren bei 70-90cent pro KWh. Die Abhängigkeit von den Chinesen ist jetzt schon vorprogrammiert für alle Europäer.

  • wobei AMG hier dann nur noch aufgeblasen R4 Motoren einbaut, Begrün dung : "der Kunde" möchte Sparsame Motoren, etc.

    Siehe den "neuen" C63....die "E" Klasse wird ja durch das Elektromodell EQS ersetzt


    Ja neee is klaro, ich hole mir den Auto mit hunderten von PS möchte aber dass er wenig Verbraucht....

    Wobei Mercedes scheinbar schon die Quittung für dieses Vorgehen bekommt.

  • Wobei Mercedes scheinbar schon die Quittung für dieses Vorgehen bekommt.

    genauso ist es. Und deshalb werden die ihren vorzüglichen 8 Zylinder garantiert wieder aus der Schublade holen (für den USA Export ohnehin), das ist für mich so sicher wie das Amen in der Kirche

    • Offizieller Beitrag

    Für die USA? Wo schon die V6 QV dieses Jahr eingestellt wird wegen der Abgasnorm?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Für die USA? Wo schon die V6 QV dieses Jahr eingestellt wird wegen der Abgasnorm?

    Auch der Arese V6 wurde mit solchen fadenscheinigen Begründungen eingestampft und durch den Holden V6 ersetzt.... :fail:


    Das sind reine Management-Entscheidungen, die haben nix mit der Realität und schon gar nix mit Vernunft zu tun... :wand:

  • Im Vergleich zur Leistung ist eine Q nicht viel durstiger als so ein 2.0 Multi Air. Das wäre also gar nicht das Thema, allerdings bereitet die in Österreich vorhandene bezogene Motorsteuer jährlich in der Höhe von knapp 3.800 Euro ohne einen Meter gefahren zu sein, dem Spaß ein jähes Ende ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Was nicht heißen muss, dass dass Alfa sich in den nächsten Jahren komplett vom Verbrenner verabschiedet.

    Mehrere andere haben ja bereits die "Notbremse" gezogen, und neue 8 (AMG Mercedes) oder sogar 12 Zylinder (Aston Martin) angekündigt bzw. gerade auf den Markt gebracht. Toyota / Lexus lacht sich ohnehin kringelig über die "übereifrigen" Europäer.

    Ob Toyota wirklich noch lacht, wage ich zu bezweifeln.

    Die Wasserstoffexperimente mit Brennstoffzelle waren ein kompletter Schlag ins Wasser.

    Und die Hybrid-Technik vom Prius und Konsorten ist was fürs Museum.

    Die Japaner haben die BEVs noch mehr verschlafen als die Deutschen.

  • Ob Toyota wirklich noch lacht, wage ich zu bezweifeln.

    Die Wasserstoffexperimente mit Brennstoffzelle waren ein kompletter Schlag ins Wasser.

    Und die Hybrid-Technik vom Prius und Konsorten ist was fürs Museum.

    Die Japaner haben die BEVs noch mehr verschlafen als die Deutschen.

    k.A. wo Du diese Weisheiten her haben willst.

    Aber ... WARTEN WIR'S AB ....

  • Guckst du hier.

    https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/autoindustrie-strategiewechsel-toyota-setzt-in-zukunft-verstaerkt-auf-elektroautos/29084758.html


    "Der größte Autobauer der Welt hat das Elektroauto-Zeitalter verschlafen. Toyotas neuer Chef Koji Sato will aufholen – aber auch weiterhin in den Verbrennungsmotor investieren."


    Das ist ja hier eigentlich ein Alfa Forum, aber wenn man sich den E-Junior ansieht, schauts bei unserer Marke ähnlich duster aus.

    Wenn schon, sollte Alfa ein schönes elektrisches Sportcoupe bauen und nicht so eine hässliche plumpe SUV-Kiste.

  • Glaube nicht das Alfa Romeo mit E-Fahrzeugen zurück auf die Überholspur kommt. Das Schiff wird sinken Amicis ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Denk an den 156er, da war Alfa auch kurz vor dem Sinken.


    Ein schönes Auto mit einem zukunftsweisenden Antrieb und schon kaufen auch wieder "Non-Alfisti" einen Alfa.

    Viele Leute hassen SUVs, haben aber fast keine Alternativen, vor allem keine elektrischen (Porsche Taycan ist nicht jedermanns Preisklasse).


    Und wer einmal einen Alfa hatte, kommt nie wieder davon los.



    Gruß vom Berufsoptimisten

  • Glaube nicht das Alfa Romeo mit E-Fahrzeugen zurück auf die Überholspur kommt. Das Schiff wird sinken Amicis ...

    Die Lösung ist doch ganz einfach. Da Hersteller, die nicht mehr als 10.000 Fahrzeuge / Jahr verkauft, vom sogenannten "Verbrenner-Verbot" ausgenommen sind, kann sich auch Alfa seinen "wirklichen" Kunden voll widmen und diesen E-xxxx Blödsinn den übrigen Stellantis Marken überlassen :like:

  • Mir ist irgendwie schleierhaft, wer die Mär vom "zukunftsweisenden E- Antrieb" in die Welt gesetzt hat.... :kopfkratz:


    a.) ....ist dieser Antrieb schon steinalt,

    und

    b.) ....ist er auf Gedeih und Verderb auf die Spannungsversorgung durch Batterien angewiesen. mit allen zugehörigen Problemen.


    also sicherlich kein Weltwunder.... :wink:

  • Ich liebe meinen 33er mit der Boxermaschine und der macht auch nach 30 Jahren noch Spaß.

    Und ich war auch schon bei vielen anderen lustigen Autos (z.B. 911er, 850, Z1, 164er, 156er, Mustang) hinter dem Steuer.


    Aber bist du schon mal ein E-Auto mit mehr als 200kW gefahren?


    Machs, dann weißt du was das cuore sportivo auch höher schlagen lassen könnte.

  • Du musst dann aber alle Faktoren berücksichtigen. Der 156er bot tolles Design, eine breite Auswahl an Motoren, gutes Fahrverhalten und vor allen Dingen einen sehr guten Preis (deutlich günstiger im Vergleich zur Konkurrenz).


    Diese Entwicklung sehe ich derzeit bei Alfa Romeo aber keineswegs. Eigenständigkeit / Charakter verschwinden zunehmend und die Preise sind utopisch hoch.


    Wie auch immer, die Super Sport Sondermodelle sind ganz hübsch, aber die Namensgebung stört mich mal wieder. Von einem "Super Sport" Modell erwarte ich mehr.