Giulia Veloce MY24

  • ich bewundere die Fahrradfahren auch, nur nicht die Bekloppten, die mich zBsp den Stelvio runter überholen mussten um in der nächsten Kurve zu merken, das die Fliehkraft auch auf sie wirkt und fast bis zum Stillstand abbremsten. und hoch zu - na jeder wie er mag, nur nicht vor der Motorhauben von 1000kg +. da lob ich mir den Staller Sattel, da kommt man immer nur in eine Richtung hoch oder runter

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Und wieder Tausend Kilometer diese Woche ohne Probleme in der perfekten Reiselimousine und wenn es drauf an kommt, Sportwagen.


    Ich weiß, Georg jammert immer über das ZF Getriebe aber ich finde es einen Traum

    Ich mag das ZF Getriebe.

    Sowohl im 2L als auch 3L springt die Schaltelektronik je nach Gasstellung in den 8 Übersetzungen oder verschleppt mit ordentlich Gebrumme die Gangwechsel. Einfach herrlich.

    Auch nach mehr als einem Jahr bi Turbo habe ich immer noch feuchte Hände beim Anlassen und der Puls geht bei den ersten Metern sofort 20 Schläge rauf...

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 20.050km

  • Hallo.... :rolleyes:


    Ich habe nicht über das Getriebe an sich gejammert.

    Die kurzen Schaltzeiten und das, je nach Einsatz, schlupffreie und schnelle Reinknallen der Gänge, das macht schon Spaß... :like:

    Problem sind die Abstufungen der einzelnen Gänge. Die modernen Getriebe sind halt auf den spritsparenden Alltagseinsatz abgestimmt.

    Gänge 1 und 2 extrem kurz

    Gänge 3 bis 6 einigermaßen brauchbar....der Rest wird dann mit der Übersetzung der Antriebsachse angepasst.

    Gänge 7 und 8 hätte man sich sparen können.

    So funktioniert normalerweise kein Sportgetriebe.

    Mit diesem grundsätzlichen Problem müssen aber auch die anderen Anwender (z.B. bei BMW die M's) leben.

  • Das stimmt, bei dem 280er ist der 8. irgendwie ein bisserl .... naja....unnütz auch net, aber sobald du bei höherer Geschwindikeit gas gibst, schaltet der eh runter in den 7. bzw tut sich schwer, den 8. einzulegen.

    Wozu rasen? 230km/h reichen doch!



    bisher:

    Stelvio Sport 2.2 JTD (MY19), rosso, 70.000km

    Giulia Veloce TI 2.0 (MY21), perla lunare, 47.500km

    Giulia Quadrifoglio (MY22), nero, 2.500km


    aktuell:

    Giulia Quadrifoglio (MY22), rosso, 20.050km

  • Das stimmt, bei dem 280er ist der 8. irgendwie ein bisserl .... naja....unnütz auch net, aber sobald du bei höherer Geschwindikeit gas gibst, schaltet der eh runter in den 7. bzw tut sich schwer, den 8. einzulegen.

    Die oberen Gänge sind noch nicht mal so problematisch.

    Die extrem kurzen Gänge 1 und 2 sind die Spaßbremsen, ein Sportgetriebe gehört von richtig lang bis zum letzten Gang immer kürzer abgestuft.

    So werden die Drehzahlsprünge mit zunehmender Geschwindigkeit immer kleiner und man hat sofort nach dem Gangwechsel wieder Qualm am Paddel, auch wenn der Motor gegen die immer länger werdende Übersetzung ankämpfen muss...... Wie bei einem Sportmotorrad... :like: