Hallo liebe Alfisti, also diese Vibrationen werden zwar immer weniger bzw. sanfter, dafür wirft meine Giulia jetzt komische Fehlermeldungen, wenn der Wagen etwas länger mit laufendem Motor steht bspw. Feststellbremse checken etc. Zudem habe ich bemerkt, dass mir diese beiden Deckel im Motorraum fehlen, an den darunternliegenden Stahlteilen ( Federbeinaufhängung wo das Kabel reingeht ) bildet sich bereits leichter Rost. Wie heissen diese beiden schwarzen Deckel ? Domabdeckung ?? Zudem hat die vordere Stoßstange ( Front ) zur Karosse doch recht großzügigen Abstand, etwas nach unten versetzt, sieht etwas reingeballert aus, auch die Motorhaube müsste angepasst werden... nun gut der Händler von dem ich das Auto habe ist eh unten durch, fahre nächste Woche Mittwoch zu Motorvillage und lasse den Wagen mal von Leuten durchchecken die öfter mal eine Giulia sehen als nur einmal im Jahr wenn jemand bei der Leasinggesellschaft so ein Auto ordert. So geht das nicht bei einer Giulia QV mit Vollausstattung für 124 mille.... Mal sehen was die bei Motorvillage dazu sagen... muss sagen das solche schlampig stümperhaften Händler eine Marke ganz schön runter ziehen können...
Vibration ab 80 km/h bei neuer Giulia QV
- 
			
 - 
			
Die Domlager Kappen wurden bei den neuen Modellen weggelassen, das ist korrekt so.
Die Meldung "Fahrzeug nicht in Parkposition", oder so ähnlich, habe ich auch immer wieder nach dem Start,
obwohl der Wagen in P steht.
Mach mal ein Foto von der Front.
 - 
			
Ja mache Euch heute noch ein Foto von. Habe mit Motorvillage gesprochen und die haben die Kappen nachbestellt, da sich bei mir bereits nach 2 Wochen leichter Rost an den Stahlteilen bildet. Deshalb, wenn es sein muss, zahle ich dass um wenigstens dem Rost etwas vorzubeugen. Die werden dann auch die Fahrzeugelektronik inkl. Rädern und Aufhängung etc mal checken, damit der Vertragshändler, bei den doch seltener bestellten Modellen, nicht etwas vergessen hat. Fand mich zum
 verstanden und gut aufgehoben. Auch die Stosstange / Front können sie anpassen, falls nötig. Berichte Euch wie es weitergeht. - 
			
So bin von Motorvillage Wiesbaden zurück und kann euch nur sagen, einmal und NIE WIEDER ! Die konnten zwar die Elektronikprobleme beheben und diverse neue Software für die Steuergeräte draufspielen und die Plastikabdeckung zu den Domen draufgemacht, soweit so gut.. Jetzt das DICKE AAAABER: Kabel die zu den Domen führen, sind nicht 100% abgedeckt mit Plastik oder Gewebe, an manchen stellen offen, weiss nicht ob das so sein soll. Sieht recht schäbig aus für ein 125.000 Euro Auto. Die Mitarbeiter haben sich eine sehr grosszügig ausgelegte Probefahrt von über 60 km gegönnt ( Auto mit 1250 km abgegeben und mit 1357 km abgeholt, ok 20 km Testfahrt wegen der immer noch bestehenden Vibration im Innenraum bei 130 km/h mit Servicemitarbeiter gemacht ) und ja dann noch als Kirsche on top: die Spur ist verstellt, Lenkrad steht schief, lasse ich das Lenkrad auf der Autobahn kurz los, zieht das Auto sofort nach rechts. Leider erst auf der Heimfahrt auf der Autobahn bemerkt. Habe gleich angerufen - noch auf der Heimfahrt - meinte der Servicemitarbeiter, ja wir können das nicht machen, da müssen sie sich jemanden suchen und wir bezahlen es dann denen... Natürlich haben die Alfa Händler rund um Wiesbaden, abgelehnt. Nun ich bei einer anderen Motorvillage Filiale angerufen, und einen Termin in 1,5 Wochen ergattert. Ach ja, auf einmal hängen Fasern aus der Carbonblende beim Türöffner der Beifahrertür raus, kann mich nicht erinnern, dass das so bei Autoabgabe aussah. Aber das soll jetzt angeblich die Garantie richten. Und dann noch die unterschwelligen Anmerkungen der Service Mitarbeiter - bei Abgabe, "Na, wo steht denn die Rakete...", dann bei der Probefahrt bei Übergabe / Abholung: "...und sind sie schon über 300 mit ihrem Auto gefahren ?", und dann ungläubiges gucken, als ich das verneint habe, da Auto neu und auf öffentlichen Strassen sowas unverantwortlich. Ist ein Familienauto mit meiner Tochter hinten drin. Kurzum, da setze ich keinen Fuss mehr rein, und das bei Motorvillage, die fürs Werk arbeiten. Bravo Stellantis, ihr seid echt die "BESTEN". So muss das, Kunden die eine Giulia Quadrifoglio mit voller Hütte für 125k fahren, erwarten so eine Behandlung ihres Eigentums ! *** ironie off...
Ach ja noch was: Auto um 7:30 Uhr abgegeben, ca. 8 Mal angerufen bis ich um ca. 17:15 Uhr von der Empfangsdame eine kurze Info am Telefon erhalte, sie können ihr Auto morgen früh abholen, was dran ist, kann sie mir nicht sagen, da er Servicemitarbeiter Herr D. nicht mehr im Haus ist. Für mich alles in alleim mehr als ernüchternd und die sehen mich dort nie wieder !Falls ihr wisst wo ich mich beschweren kann und meinen Unmut Kund tun kann, gebt Bescheid. Will das so nicht auf mir sitzen lassen !
 - 
			
 - 
			
Ja genau da habe ich auch angerufen wegen der Spur. Kann er leider nicht machen, hohe Auslastung und erst recht nicht wenn die Verrechnung mit Motorvillage läuft... Vom Gefühl her, kannte er sowas bereits und hatte schlechte Erfahrungen mit denen. Aber wie gesagt, nur Vermutung.
 - 
			
Auch lustig, grad ein Bild im Internet gezogen über die Kabelzuführung zu den Domen. Ja ne, so sauber sieht das bei mir nicht aus, ich habe jetzt da etwas offene Kabel drin hängen... Werde gucken ob ich deren Pfusch selbst behebe, selbst zum abdecken der Kabel waren die nicht fähig...
 - 
			
Kabel sehen oft sehr unschön aus in Alfas, da ist auch die Giulia keine Ausnahme.
Die Q ist auch keine Ausnahme dort werden zum grossen Teil alle Teile so verbaut wie in den anderen Giorgio Modellen.
Die besagten Kabel habe ich einfach in Marderschutzschlauch verpackt, und viele andere auch.
Tue Dir den Gefallen und zahle die Achsvermessung selbst, in einem Hause wo das Handwerk Fahrwerksvermessung verstanden und gelebt wird. Das kostet Dich vielleicht 200€, aber Du trittst als Auftraggeber auf und nicht als "unerwünschter" Garantiekunde und Bittsteller

 - 
			
Habe mittlerweile einige Giulia gesehen, wo die Kabel sichtbar waren, bzw. nur mit Isoband umwickelt waren. Vermutlich auch ein Einsparposten.
 - 
			Alles anzeigen
Kabel sehen oft sehr unschön aus in Alfas, da ist auch die Giulia keine Ausnahme.
Die Q ist auch keine Ausnahme dort werden zum grossen Teil alle Teile so verbaut wie in den anderen Giorgio Modellen.
Die besagten Kabel habe ich einfach in Marderschutzschlauch verpackt, und viele andere auch.
Tue Dir den Gefallen und zahle die Achsvermessung selbst, in einem Hause wo das Handwerk Fahrwerksvermessung verstanden und gelebt wird. Das kostet Dich vielleicht 200€, aber Du trittst als Auftraggeber auf und nichts als "unerwünschter" Garantiekunde und Bittsteller

Danke für den Tipp, aber da gibt es so viele... Kann leider die Guten von den Schlechten nicht unterscheiden.. Hast du einen Tipp ? Sollte schon Rhein-Main Gebiet sein... Der Alfa Händler Rybak in Mainz scheidet schonmal aus, der hat keine Zeit dafür, selbst dann nicht, wenn ich selbst zahle...
 - 
			
 - 
			
Völlig irre Jungs. Ich bin raus, das ist ja an Dreistigkeit nicht zu überbieten was die hier abliefern. Werde mich auch sobald mein Dicker wieder läuft von ihm trennen und mir was anderes holen da ich mittlerweile auf den Zirkus keinen Bock mehr habe. Werde meine alten Alfas noch hegen und pflegen was neues kommt da nimma ins Haus. Leider alles überteuerte Fahrzeuge in mäßiger Qualität, mit schlechter Ersatzteilversorgung und bescheidenem Service (wenngleich es in Österreich etwas besser aussieht).

 - 
			Alles anzeigen
Kabel sehen oft sehr unschön aus in Alfas, da ist auch die Giulia keine Ausnahme.
Die Q ist auch keine Ausnahme dort werden zum grossen Teil alle Teile so verbaut wie in den anderen Giorgio Modellen.
Die besagten Kabel habe ich einfach in Marderschutzschlauch verpackt, und viele andere auch.
Tue Dir den Gefallen und zahle die Achsvermessung selbst, in einem Hause wo das Handwerk Fahrwerksvermessung verstanden und gelebt wird. Das kostet Dich vielleicht 200€, aber Du trittst als Auftraggeber auf und nicht als "unerwünschter" Garantiekunde und Bittsteller

Also ich habe mal mit einem Alfa Experten gesprochen, falls die andere Motorvillage Filiale das nicht auf die Kette kriegt, dann fahre ich zu ihm. Kann mir gut vorstellen, dass wo die Plastikkappen auf die Dome angebracht worden sind, die Mist gebaut haben, und so sich das elektronische Fahrwerk leicht verstelllt hat ? Wie gesagt ich weiss es nicht, die Felgen und Unterboden sehen gut aus, da sind keine Schrammen dran. Ernüchternd ist halt die ganze Arbeitsleistung, Verhalten der Servicemitarbeiter etc. Sowas schlampiges, habe ich in 35 Jahren Autoerfahrung noch nie erlebt, grenzt für mich schon an Sabotage an der Marke. Der After Sales Service, also Service / Reparatur ist fast noch wichtiger, wie nur die Autos zu verticken, denn der Kunde soll ja zufrieden mit der Marke sein. Und ja, würde ich nicht so sehr für Alfa und Abarth brennen, hätte ich denen das Auto aufs Hof gestellt und gesagt, sucht euch andere Idi..ten, denen ihr so eine Leistung auf- und reindrücken könnt. Mal ganz abgesehen davon, wo die überall bei ihrer "Probefahrt" mit meinem Alfa rumgedüst sind.... Hilft ja nix, tolle Autos zu bauen und dann beim Service derart zu versagen. Alfa geht es nicht so gut, dass es sich sowas leisten kann, dafür verkaufen die viel zu wenige Autos, vor allem in DE. Alfa ist ja zur absoluten Nischenmarke verkommen, eine Giulia sieht man in DE viel zu selten. Und wenn die so weitermachen kann sich jeder von uns ausmalen wo das endet, denn wir brennen für die Marke, der 0815 Kunde nicht, der kauft sich einfach keinen mehr und stellt den Stuhl als Gebrauchtwagen bei der Konkurrenz ab und holt sich was anderes. Nur ich habe das Gefühl, dass dieser Gedankengang bei dem Mitarbeitern, auch in Leitungspositionen des Konzern, so gar nicht angekommen ist. Denn meine Beschwerde wird ja auch nur abgewiegelt und niemand fühlt sich für sowas zuständig.
 - 
			
Du kannst mal beim Alfa Romeo Customer Service anrufen und das alles reklamieren. Vielleicht bringt es was, vielleicht aber auch nicht. Eventuell erhälst du auch eine E-Mail zur Bewertung des Händler, habe ich damals bekommen, meine Bewertung fiel auch sehr schlecht aus zusammen mit der, die ich auf Google abgegeben habe.
 - 
			
Das ist schon alles sehr schlimm und man bekommt den Eindruck vieler Touristengaststätten. Denen ist der Service auch egal weiß sie wissen das die Leute nie wieder kommen.
Was man aber auch erwähnen muss. Es ist nicht einfach ein Servicenetz auf einem Standard zu halten. Deswegen schicken sie jetzt auch nach dem Kauf eine Umfrage aus wie zufrieden man mit dem Händler war. Inkl. Nachkontakt und Betreuung.Mein Händler hat mich darüber informiert und gebeten bei den Punkten mindestens eine 9 zu geben ansonsten erhalten sie keine Prämie von Stellantis.
Also sie probieren schon etwas zu verbessern.
Zudem hatte ich eine Woche nach Erhalt des Fahrzeugs eine italienische Nummer am Handy Display.
Ein Anruf einer sehr sehr freundlichen Dame vom Alfa Romeo Customer Care ob ich mein Auto bekommen hab. Wie zufrieden ich damit bin und ob mir negatives aufgefallen ist. Von so einem Anruf hat mein Händler auch noch nichts gehört.
Ich geb noch nicht auf

 - 
			
Grüß Gott,
Hinsichtlich Lenkung, schon mal von unten ins Radhaus zur Aufhängung gesehen? (lt. Ihrem Post hat sich die Werkstatt ja eine ausgiebige Probefahrt gegönnt, manchmal endet diese....)
Bin einmal zum Auto, damals rote Giulia, gekommen und hatte schwarzen Abrieb ad. Reifenflanke, sonst nichts, kein Kratzer Spiegel/ Felge....
Beim Ausparken bemerkte ich, daß das Lenkrad schief steht......ein Blick ins Radhaus offenbarte eine krumme Lenkstange.....
Ein Vorredner hat ja schon geschrieben, Achsvermessung/ Kontrolle Fahrwerk würde ich dringend anraten!
Servus
 - 
			
Hätte sowas auch schon fast vermutet. Würde der Sache noch die Krone aufsetzen.
 - 
			
ich glaube ja immer an das Gute im Menschen....aber wundern würde ich mich darüber auch nicht....

 - 
			
ich glaube ja immer an das Gute im Menschen....aber wundern würde ich mich darüber auch nicht....

Es gibt viel zu viele die von Ihren Eltern nicht beigebracht bekommen, was fremdes Eigentum eigentlich Bedeutet und wie man damit umzugehen hat wenn man es zufällig in die Finger bekommt

Das gute im Menschen ist das eine. Das Vertrauen in Glaspaläste deren Mitarbeiter, Dienstleistung und Rechnungsstellung ist etwas ganz anderes. Dieses Vertrauen muss man sich mit jedem Auftrag neu Verdienen, zumal Sie ja im Verhältniss Fürstlich entlohnt werden.
Den Glaspalast und deren Inhalt haben Sie ja nicht aus eigener Tasche bezahlt, das tun die Kunden

Den Frust des TE kann ich voll und ganz verstehen und da ist es völlig egal ob es um eine Q geht oder eine Basis Diesel.
 - 
			Alles anzeigen
Grüß Gott,
Hinsichtlich Lenkung, schon mal von unten ins Radhaus zur Aufhängung gesehen? (lt. Ihrem Post hat sich die Werkstatt ja eine ausgiebige Probefahrt gegönnt, manchmal endet diese....)
Bin einmal zum Auto, damals rote Giulia, gekommen und hatte schwarzen Abrieb ad. Reifenflanke, sonst nichts, kein Kratzer Spiegel/ Felge....
Beim Ausparken bemerkte ich, daß das Lenkrad schief steht......ein Blick ins Radhaus offenbarte eine krumme Lenkstange.....
Ein Vorredner hat ja schon geschrieben, Achsvermessung/ Kontrolle Fahrwerk würde ich dringend anraten!
Servus
Gabs später eine Aufklärung dazu?

 - 
			
Du kannst mal beim Alfa Romeo Customer Service anrufen und das alles reklamieren. Vielleicht bringt es was, vielleicht aber auch nicht. Eventuell erhälst du auch eine E-Mail zur Bewertung des Händler
Leider kann die Firma Alfa Romeo nicht bewertet werden.
Die sind über jeden Zweifel erhaben - lediglich die Händler stehen unter Generalverdacht.
 - 
			
Leider kann die Firma Alfa Romeo nicht bewertet werden.
Die sind über jeden Zweifel erhaben - lediglich die Händler stehen unter Generalverdacht.
Hier steht niemand unter Generalverdacht. Und natürlich sollte eine Bewertung eines Alfa Romeo Vertragshändlers oder Servicepartners auch nur dann erfolgen, wenn Erfahrungen mit diesem gemacht wurden. Tatsächlich lässt sich aber auch Stellantis Deutschland bewerten: https://maps.app.goo.gl/ACfANaSe9tKeuGaH6
 - 
			
Hier steht niemand unter Generalverdacht. Und natürlich sollte eine Bewertung eines Alfa Romeo Vertragshändlers oder Servicepartners auch nur dann erfolgen, wenn Erfahrungen mit diesem gemacht wurden. Tatsächlich lässt sich aber auch Stellantis Deutschland bewerten: https://maps.app.goo.gl/ACfANaSe9tKeuGaH6
Genau das meine ich. Habe das alles schon probiert.
Kritik direkt an Stellantis / Alfa wird nicht verstanden.
Stattdessen kriegt die Werkstatt eine auf den Deckel im Sinne von: "Kunde unzufrieden".
Hoffnungsloser Verein.
 - 
			
Leider kann die Firma Alfa Romeo nicht bewertet werden.
Die sind über jeden Zweifel erhaben - lediglich die Händler stehen unter Generalverdacht.
Die Werke können sehr Wohl bewertet werden auf Google

 - 
			Alles anzeigen
Genau das meine ich. Habe das alles schon probiert.
Kritik direkt an Stellantis / Alfa wird nicht verstanden.
Stattdessen kriegt die Werkstatt eine auf den Deckel im Sinne von: "Kunde unzufrieden".
Hoffnungsloser Verein.
Ja das mit der Google Bewertung geht eh raus. Jedem Kunden den das, was ich erleben musste erspart bleibt, bleibt vielleicht Fan der Marke. Bin ja gespannt, ob sich Alfa traut sich bei mir zu melden... Wenn es statt note 6 eine 7 gäbe, würde ich diese nehmen. Also falls die Lenkstange verbogen ist, dann platzt mir echt ne Ader im Kopf... Aber ja, mal sehen was die andere Motorvillage Niederlassung sagt. Ach ja, die Frontstosstange wollten sie mir partou nicht anständig an die seitlichen Kotflügel ausrichten, steht ca. 2 mm weiter nach unten weg wie die seitlichen Kotflügel. Der Servicemitarbeiter meinte dazu: "ja ist ein Alfa, was erwarten sie ? Ich kann Ihnen Giulias zeigen, dass sieht bei jeder anders aus. Und das ist halt die Alfa Qualität." War auch paff sowas von einem Motorvillage Mitarbeiter direkt zu hören, zum
 habe ich die Namen parat dieser Mitarbeiter. Sowas kriegst du eigentlich immer bei der Markenkonkurrenz gesagt. Muss echt alles zusammen tragen, um bei Nachfrage von Alfa, falls sie sich überhaupt melden, das alles runterbeten zu können... Dachte mir nur, ok, werde ich dann bei einer anständigen Alfa Werkstatt ausrichten lassen, denn das Carbon-Scudetto will ich noch einbauen lassen, dafür muss die Front eh ab. Also war ein schräger Laden und hoffe deren Murks & Pfusch kann ich wieder aus meinem Auto austreiben.Aber wisst ihr was mich entschädigt für all den Frust: das Design, wie die Leute in der Stadt das Auto manchmal anstarren und dieser unendlich geile Sound zum niederknien. Auch wenn ich auf freier Autobahn dem BMW oder Mercedes Fahrer hinter mir mal zeige, was für ein geiles Auto die Giulia ist, die Blicke wenn ich sie dann vorbeilasse sind einfach nur zum niederknien. Manchmal schleichen sie auch hinter einem her und versuchen zu erhaschen, was das für ein Gerät ist... Da kann auch hin und wieder der Abstandsradar sagen, es will heute nicht, aber ist wie bei einer schönen Frau, etwas Gezicke gehört zum guten Ton.... Deshalb, ich liebe meine Giulia über alles und lass mir die Freude von solchen Stümpern nicht nehmen.