Alfa Romeo 166, Schwachstellen

  • Guten Abend Alfa Community,

    nun werde ich mir am Samstag einen Alfa Romeo 166 3.0 V6 vorfacelift (link in Anlage) anschauen und wahrscheinlich auch kaufen.
    Nun stellt sich natürlich die Frage was denn die Schwachstellen sind? Folgendes habe ich mir aus alten Beiträgen notiert:
    -Kühlertraverse Rost

    -Undichter Wärmetauscher

    -Elektronik generell

    -Reifen innen abgefahren (schwache Buchsen an der Hinterachse)

    -Codekarten für Wegfahrsperre und Radio

    -Schwellernaht unten C-Säule Rost
    -Randnaht Motorhaube innen Rost

    -Heckklappe Kabelbruch innerhalb der Gummitülle

    -Chromleisten an Windschutzscheibe

    -Gebläsemotor

    -Domlager!!!


    Falls euch sonst noch etwas einfällt gerne her damit :)

    Danke im vorraus!

    Anlage
    https://www.kleinanzeigen.de/s…i-ahk/2726426017-216-6256

  • Naja gepflegt sieht der jetzt mal nicht so wirklich aus, bei dem Kilometerstand sollte etwas an Reserve vorhanden sein für dies und das. Wartungshistorie?

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • drauf achten dass der Zahnriemen aktuell ist, das kostet richtig.


    sofern kein Rost dran ist und die Fensterheber funktionieren ist das denke ich quasi ein no brainer, ich fahre aber nur 156er, kein 166er.

    Ich vermute rost an den Schwellern ist der klassiker.

  • Wow da hat sich aber jemand vorbereitet ;-) Die genannten Punkte treffen alle zu.

    Ergänzend hierzu noch:


    - Auf Stand der Kühlflüssigkeit achten und dabei nach Undichtigkeiten bzw. Beschädigungen der Kühlerschläuche suchen.

    - Wie fühlt sich Kupplungspedal an? (Leicht oder schwer) Nehmerzylinder anschauen ob undicht.

    - Höhenverstellung der Xenon Scheinwerfer funktioniert?

    - Oberes Motorlager ok?

    - Check restliche Motorlager ob Motor sich stark bewegt.

    - Ansaugschlauch (gewellt) vor Drosselklappe auf Risse prüfen

    - Alle Wellrohre zum Schutz der Kabel noch vorhanden ( insbesondere Richtung Zündspulen)

    - Alle Stecker der Einspritzdüsen noch intakt und nicht gebrochen? ( Werden gerne mit Kabelbinder gefixt)

    - Rückleuchten innen nicht trüb bzw. gerissen?

    - Wagen lief ja scheinbar in Bayern = viel Salz, ergo Unterbodencheck

    - Riecht der Wagen nach verbrannten Öl? Dichtung "Ventildeckeldichtung" checken.

    - Hinterachstraverse ist an vier Lagern mit Unterboden verschraubt. Eine der Ursachen für schwammiges Fahrverhalten.

    - Check untere Buchse HA unten

    - Check "Bananenlenker" HA

    - Ankerbleche noch in Ordnung? Gibt es nicht mehr.

    - Check wann letzter Zahnriemenwechsel und ob nur mit Strichmethode oder richtig erfolgt.

    - Ölwechsel mit 10W60 regelmässig?

    - Kühlertraverse vorne kann nur kontrolliert werden wenn Motorwanne weg ist.

    - ZV funktioniert? Gerne werden die "verschmutzen" die Stellmotoren.

    - Codekarten alle da?

    - Knacken die Türfangbänder?

    - Kleben die Innenraumteile? Backofenspray, Haushaltsbürste und Olivenöl als Finish hilft ;-)

    - Sitzlehnen wacklig?

    - Türgummis gepflegt und in Ordnung?

    - Spiegelhalter Vordertür ohne Korrosion?

    etc.


    Viele "Kleinigkeiten" die aber zeigen wie gewissenhaft gepflegt wurde.


    Warum der Verkäufer den Wagen vor Präsentation nicht mal wäscht, bleibt sein Geheimnis...

    und die Farbe ist...


    Übrigens Vorstellung im Vorstellungsbereich wäre ganz nett!

  • Zahnriemen wäre wichtig, das ist bei dem Auto nicht lustig zu wechseln.


    Und gepflegt ist er wirklich nicht in Bezug auf die Sauberkeit. Innen und außen.

    Fotos schauen nach Privat aus aber gewerblicher Anbieter, das finde ich auch etwas merkwürdig

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Die Farbe ist natürlich Geschmacksache, ich finde sie nicht schlecht, ist mal was anderes.

    Dir ist hoffentlich bewusst das ein 166er in der Preisklasse ganz sicher nicht Mängelfrei sein wird !?

    Der muss mit ziemlicher Sicherheit einmal komplett durchgeschraubt werden...


    LG Udo :wink:

  • Und die Chromleiste unterm ICS ist auch schon krumm. Wie so oft durch Falschaubau. Kleiner Makel aber ärgerlich weil nicht wieder gerade zu kriegen ;) Fahrwerk wäre noch zu klären, ob auch andere Dämpfer in Kombi mit Eibach verbaut wurden. Soooo schlecht scheint der garnicht zu sein, aber bei den KM ist natürlich u.a. genau zu prüfen, wie sich der Motor anhört bzw. läuft :like:

  • Naja gepflegt sieht der jetzt mal nicht so wirklich aus, bei dem Kilometerstand sollte etwas an Reserve vorhanden sein für dies und das. Wartungshistorie?

    Naja, es ist eben immer eine Frage was man für so überschaubares Geld erwartet, denn meist ist des auch noch VB und was bekommt man für popelige 2000€ heutzutage noch...


    Ich verstehe auch nicht weshalb man das Fahrzeug für die Fotos nicht vollständig sauber wäscht und inner raus saugt. Aber es hält sich noch in Grenzen, versaut oder ungepflegt ist schon noch eine ganz andere Nummer, das sehe ich hier so nicht und bei Bj. 2001 und 224000km sieht man gerne gaaaanz anderen Schrott :)


    Auf Fotos kann man sich eh nie verlassen, da sieht man auch gerne einiges nicht bzw. wie es unter dem Fahrzeug aussieht wäre ohnehin nur auf einer Bühne möglich, da wo das wichtige wäre.


    Insgesamt finde ich aber den Zustand abhängig vom überschaubaren Schmutz von den Fotos ganz gut, Lackabplatzer, das gibts auch bei jüngeren Fahrzeugen, aber was soll man bei so einem alten Fahrzeug erwarten, dass der noch neu lackiert wurde ;-)


    Ich glaube bei diesem Baujahr hatten die schwarzen Kunststoffteile (Luftdüsen, Griffe usw.) noch keinen Softlack der bei so alten Kisten nur noch klebt...


    Auch fällt mir auf, die manuelle Sitzverstellung in dieser etwas eigenwilligen Form, gabs die nicht nur bei italienischen Fahrzeugen? Kann es sein dass das ein Fahrzeug aus Italien ist und erst kürzlich nach Deutschland gekommen ist? Angeblich zwar erste Hand und TÜV/HU bis Ende 24, was aber dann dagegen sprechen würde. Sollte es tatsächlich ein Fahrzeug aus Italien sein, dann haben diese in der Regel nie/kaum Salz gesehen und sehen auch mit über 20 Jahren unten fast wie neu aus, somit positiv wenn dem so sein sollte und die Bühne des so zeigt.


    Ev. wurde das Fahrzeug nur für den Weiterverkauf günstig eingekauft und TÜV/HU mal gemacht, scheint zumindest ein Händler zu sein bei dem ich mir dies vorstellen könnte. "WIR VERSCHIFFEN WELTWEIT / WE SHIP WORLDWIDE" SPRECHEN SIE UNS AN / ASK FOR OUR CONDITIONS"


    Zu der Mängelliste, man kann eh nur alles Vorort mal grob ausprobieren und oberflächlich den Gesamtzustand beurteilend, hinein sehen in die einzelnen Bauteile geht eh nicht, somit ob einem des heute oder morgen um die Ohren fliegt, kann keiner beurteilen. Man hat hier eben vieeeel Technik schon verbaut, die wenn man zwei linke Hände hat und sich nichts selber macht, Ersatzteilverfügbarkeit für einige Teile überschaubar mies, ganz schnell in seeehr teuren Frust enden kann.


    Meiner ist TOP, hab aber über viele Jahre schon um mehrere 1000€ alle wichtigen Neuteile oder da wo nicht mehr anders zu bekommen, einwandfrei gebrauchte auf Lager gelegt und mache mir ohnehin alles selbst, somit überschaubares Risiko. Ich mochte dem TE das Fahrzeug nicht ausreden, aber des is kein Golf oder zumindest 147 wo man noch eher auch wichtige Bauteile bekommt.


    Gruß

    Chris


  • Ev. wurde das Fahrzeug nur für den Weiterverkauf günstig eingekauft und TÜV/HU mal gemacht, scheint zumindest ein Händler zu sein bei dem ich mir dies vorstellen könnte. "WIR VERSCHIFFEN WELTWEIT / WE SHIP WORLDWIDE" SPRECHEN SIE UNS AN / ASK FOR OUR CONDITIONS"

    Das liest sich für mich ehrlicherweise nach Export - Aber wie schon von einem der Vorrredner erwähnt das muss man sich live ansehen, anhöhren und fahren und dann entscheiden. Problem ist halt leider wie immer die Erstatzteilversorgung ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Die Kiste muss nur schnell vom Hof ... Wenn der nicht mal Zeit für eine Wäsche hat und das Ding aussagen kann vor dem Inserat ist es bei mir schon gelaufen.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Der Alfa muss dann ja fast schon Bombe sein oder zumindest versucht er es mal, wenn der da üppige 2000€ ansetzt, oder er sagt sich, großes Auto großer Preis :wand: Denn es gibt da nur ein teurerer Fahrzeug bei diesem Verkäufer, die anderen bewegen sich bei aufgekauften 300-500€ Exportkisten. ;)

  • Würde dort ehrlicherweise nix kaufen ... :wink:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Der Alfa muss dann ja fast schon Bombe sein oder zumindest versucht er es mal, wenn der da üppige 2000€ ansetzt, oder er sagt sich, großes Auto großer Preis :wand: Denn es gibt da nur ein teurerer Fahrzeug bei diesem Verkäufer, die anderen bewegen sich bei aufgekauften 300-500€ Exportkisten. ;)

    Also angesetzt war der Alfa bei 2500€ :D Vielleicht bekomme ich ihn ja auf 500€ ;)

  • Die Bilder die der Händler gemacht hat verstehe ich auch nicht ganz…

    Wenn er mir nicht die Möglichkeit gibt das Auto von unten auf einer Bühne zu sehen, werde ich ihn auch nicht Kaufen bin ich ehrlich. Natürlich kenne ich das Risiko bei solchen Autos, aber der Preis ist dafür auch gut.

  • Muss nicht sein, aber wenn man als Händler 95% nur Billigkisten für den Export verkauft, dann sind das zumeist abgerockte Kisten die normalerweise kein normaler Händler mehr anbietet.


    Oder eben eine günstig eingekaufte Standuhr von einem anderen Händler, zumindest dies könnte auf den 166 zutreffen, muss somit nicht abgerockt sein und ein gaanz genaues ansehen/prüfen sollte man ohnehin bei jedem Autokauf vornehmen, bei alten Kisten bei über 20 Jahren wird aber meist nur noch das notwendigste für den TÜV gemacht. Ein vermeintlicher Schnapper für 1500-2000€ bei Exoten wie dem 166 an Teilepreisen und heutigen Stundensätzen kann da schnell zum Desaster werden, wenn man nichts selbst machen kann, und wir jeden hier nicht von popeligen Beleuchtungsmittel austauschen :schrauber:

  • Muss nicht sein, aber wenn man als Händler 95% nur Billigkisten für den Export verkauft, dann sind das zumeist abgerockte Kisten die normalerweise kein normaler Händler mehr anbietet.


    Oder eben eine günstig eingekaufte Standuhr von einem anderen Händler, zumindest dies könnte auf den 166 zutreffen, muss somit nicht abgerockt sein und ein gaanz genaues ansehen/prüfen sollte man ohnehin bei jedem Autokauf vornehmen, bei alten Kisten bei über 20 Jahren wird aber meist nur noch das notwendigste für den TÜV gemacht. Ein vermeintlicher Schnapper für 1500-2000€ bei Exoten wie dem 166 an Teilepreisen und heutigen Stundensätzen kann da schnell zum Desaster werden, wenn man nichts selbst machen kann, und wir jeden hier nicht von popeligen Beleuchtungsmittel austauschen :schrauber:

    Schrauben kann ich keine sorge ;)

    Aber was mich etwas beruhigt ist das es 1 Halter gibt und nicht x beliebige…

  • Ich vermute der Alfa wurde in Zahlung genommen nach Listenpreis, dann kriegt man 500€ auf den Neuwagen. Dann hat er festgestellt ist ja noch gut und jetzt verscheuert. Mit Glück ist dem Verkäufer quasi egal was der dafür kriegt.

  • Meine Güte ! Über was reden wir? Wenn ich so ein besonderes 220 PS Auto gut find, sollte ich auch ein gewisses finanzielles Polster im Hintergrund haben. Und natürlich ein paar Eier in der Hose, es auszuhalten, wenn es mal für ein paar Ersatzteile schwieriger wird! An den Aufgaben wächst man und das macht die Alfa 166 Liebhaberei gerade so besonders! Besondere Autos brauchen besondere Charaktere! :like:

  • Hallo Leute,

    ich habe mir heute den 166er angeschaut und was soll man sagen es war ein disaster...

    Zuerst ist zu sagen, dass weder eine Hebebühne verfügbar war, noch eine ausführlichere Probefahrt als rundum den Hof war nicht möglich.

    Erster Eindruck war ganz anders als auf den Bildern. Der Lack war von Klarlack Abplatzern übersät und in einem sehr schlechten Zustand. Zudem waren die Felgen, welche ebenfalls auf den Bildern gut aussahen, extremst angefahren und grässlich anzusehen.

    Der Innenraum sah ebenso schrecklich aus, überall fehlende Verkleidungen, gerissener Stoff, Flecken, etc. Zudem funktionierte die Beifahrersitzverstellung nicht. Die Servicehistorie sollte ja wie angegeben fast lückenfrei bei Alfa Romeo vorhanden sein, jedoch war der letzte Servicehefteintrag bei 75.000 km bei einem Fiat Händler (Zahnriemen von 2007!!!), sonst waren auch keine Dokumente zu finden. Weder der Sportauspuff noch die Tieferlegung war eingetragen.

    Nun kommen wir zum technischen Zustand. Die Karosserie war mit ein paar Roststellen behaftet, jedoch nicht viel. Der Unterboden hingegen wies seeehr viel Rost auf und sah generell ungepflegt aus. Zudem war an jeder Achse, an jedem Federbein, an jeder Radnabe extrem viel Rost. Der Motor klang gut, jedoch sah man Ölverlust unter dem Auto. Dieser kam von der Servolenkung (welche auch unschöne Geräusche machte) und das Reservoir war in Servoöl gebadet. Die Kühlertraverse war durchgerostet der Kühlwasserbehälter hatte einen Riss. Kupplung ist am Ende, Dichtungen sind Porös, Motorlager im A,

    Also alles in allem ein Desaster. Dem Händler haben meine Punkte nicht interessiert und ich wurde nur belächelt... Als ich zu der Preisverhandlung kam, habe ich 1000 € vorgeschlagen (was im Nachhinein gesehen immer noch zu viel ist) wurde ich ausgelacht und behauptet, dass ich schlimmer als jeder Bulgare sei. Ein echter Griff in die Toilette.

    Aus Frust habe ich noch einen Alfa 156 angesehen und ich bin absolut verliebt :) Aber ich denke nicht, das das eine Geschichte für den Thread ist, gerne könnt ihr mir jedoch sagen, wo ich diese erzählen kann.

    Danke fürs Lesen und bin auf eure Meinungen gespannt!

    Laurin




















  • Wie das so oft ist, die Bilder top und dann vor Ort der Flop...schon so oft erlebt, aber fairerweise muss man sagen, dass in dieser Preisklasse gerade beim Händler nicht wirklich ein Schnäppchen zu erwarten ist...

    LG

    Daniel

    • Offizieller Beitrag

    Selbst für 1000€ wäre das mehr als ein Groschengrab geworden. Beim 166er kenn ich mich im Detail nicht aus, aber hier wird die Ersatzteilversorgung auch nicht besser.

    Auch wenn du alles selber machst, der Aufwand ist nicht einzuschätzen. Da wärst du mehr unter dem Auto, als im Auto am fahren.

    Von daher alles richtig gemacht, Finger weg.