Alfa Romeo Junior vormals "Milano"

  • Sorry, aber Alfa Romeo hat ja keine andere aktuelle Fahrzeuge...


    Der Alfa Romeo Junior interpretiert den Geist der Marke neu. Auch der Alfa Romeo Tonale spielt weiterhin eine strategische Rolle im Angebot der Marke und bleibt dank seiner Ausgewogenheit zwischen Sportlichkeit, Effizienz und fortschrittlicher Technologie ein Massstab im Segment.

    Strategische Rolle trifft es ganz gut, ansonsten gehen wir auf die Ausgewogenheit zwischen Sportlichkeit, Effizienz und fortschrittlicher Technologie besser nicht ein.

  • Wenn man es nur ein wenig sportlich haben möchte - und das ist ja auch einer der Hauptgründe, einen Alfa zu kaufen - dann muss man zur 280PS Version greifen. Der Preisunterschied liegt real derzeit unter 5000.- Euro. Und dafür bietet er einen deutlichen Mehrwert gegenüber den 156PS.


    Es betrifft ja nicht nur Leistung, sondern vor allem auch Fahrwerk, Lenkung, Optik und Ausstattung.


    Ansonsten lieber den Ibrida nehmen, da ist der Preisvorteil deutlich größer und die Differenz lässt dann wohl kaum jemanden zur Veloce schwenken.

    Auch noch im Fuhrpark: BMW 530xd Touring donington grey, Alfa Junior Veloce in D angekommen!, Lancia Fulvia bianco/bordeaux :joint:

  • Ha, da hätten wir uns ja fast treffen können. Ich war abends da, siehe Post #1.797 ^^


    Ich hab bisher nur zwei in freier Wildbahn gesehen. Am häufigsten fahren hier Giuliettas rum, Mitos deutlich seltener. Ansonsten Giulias und Stelvios, kaum noch ältere.

    Schade, war mit dem Spider, hätt man noch nen :kaffe: oder was anderes zusammen trinken können :like:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Gesponserter Italientrip mit dem Junior Elettrica:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Hab letzte Woche tatsächlich einen Junior in freier Wildbahn gesehen und das bei uns am A. der Heide im Nachbarort.

    Schwarz und mit schwarzem Scudetto. Nicht gerade ideal, um den von Weitem zu erkennen.


    Heute auf der AB hab ich schon in der Ferne das Alfarot erkannt. Mit etwas Sonne eine klasse Farbe.


    IMG_9465.jpeg

  • Unser Alfa Händler hat einen Junior ein bisschen hübscher gemacht:))

    Er hat 19er Felgen und eine Eibachtieferlegung eingebaut.

    Anbei ein Bild und für mehr Infos auch der Link.


    https://www.gebrauchtwagen.at/fahrzeuge/alfa-romeo-junior-ibrida-1-2-e-dct6-mild-hybrid-w-edizione-benzin/99bb7bc9-881f-4e5c-8999-6de87199f865

  • Felgen gefallen mir überhaupt nicht.

    Man kauft einen Mini-SUV aus gewissen Gründen. Meist wegen höherem Einstieg. Diese Autos dann tiefer legen, für mich sehr fraglich.

    Auch mit 19 Zoll und Tieferlegung wird aus dem Junior kein Renn- oder Sportwagen.

  • Unser Alfa Händler hat einen Junior ein bisschen hübscher gemacht:))

    Er hat 19er Felgen und eine Eibachtieferlegung eingebaut.

    Anbei ein Bild und für mehr Infos auch der Link.


    https://www.gebrauchtwagen.at/fahrzeuge/alfa-romeo-junior-ibrida-1-2-e-dct6-mild-hybrid-w-edizione-benzin/99bb7bc9-881f-4e5c-8999-6de87199f865

    Schön , das mal zu sehen. Leider sind die Bilder für einen Gesamteindruck zu nah dran. Aber 19 Zoll sind eine schöne Größe für den Junior.

    Die Eibach-Fefern habe ich meinem auch gegönnt.

    Super Sache

    Wie wirkt es sich auf Fahreigenschaften aus? Leidet der Komfort? Hast du vielleicht Bilder von etwas weiter weg?

    Felgen gefallen mir überhaupt nicht.

    Man kauft einen Mini-SUV aus gewissen Gründen. Meist wegen höherem Einstieg. Diese Autos dann tiefer legen, für mich sehr fraglich.

    Auch mit 19 Zoll und Tieferlegung wird aus dem Junior kein Renn- oder Sportwagen.

    Zum Rennwagen muss er ja auch nicht werden. Aber 3 cm tiefer entspricht er mehr oder weniger einem ganz normalen Kompakten zwischen Mito und Giulietta.

  • Wenn man Mini-SUV kauft, möchte man da einen herkömmlichen Kompaktwagen ? Muss alles mit einem Alfa verglichen werden ? Junior mit Altwagen wie Mito etc. vergleichen ? Hinkt etwas ....

  • Wenn man Mini-SUV kauft, möchte man da einen herkömmlichen Kompaktwagen ? Muss alles mit einem Alfa verglichen werden ? Junior mit Altwagen wie Mito etc. vergleichen ? Hinkt etwas ....

    Ich glaube, dass einige den Junior kaufen weil sie einen günstigen, kompakten Alfa wollen und nicht unbedingt, weil es ein SUV/Crossover sein soll. Das ist halt auch die Gemeinsamkeit mit Mito und Giulietta. Wo ist das Problem?

  • Ich glaube, dass einige den Junior kaufen weil sie einen günstigen, kompakten Alfa wollen und nicht unbedingt, weil es ein SUV/Crossover sein soll. Das ist halt auch die Gemeinsamkeit mit Mito und Giulietta. Wo ist das Problem?

    Das glaube ich dagegen eher weniger. Kann da aber nur von mir aus gehen. Der Junior hat mir gegenüber dem Puma, Kia, Opel, VW was sich in gleicher Klasse bewegt einfach besser gefallen. Fahrwerk, Lenkung alles direkter und sportlicher. Aber ganz ehrlich, ob da Alfa drauf steht, ist mir pups egal. Da ist das Allgemeine nicht besser, als bei anderen Herstellern. Darauf kann und braucht man sich nichts einzubilden.

  • Felgen gefallen mir überhaupt nicht.

    Man kauft einen Mini-SUV aus gewissen Gründen. Meist wegen höherem Einstieg. Diese Autos dann tiefer legen, für mich sehr fraglich.

    Auch mit 19 Zoll und Tieferlegung wird aus dem Junior kein Renn- oder Sportwagen.

    Bei den Eibach-Federn sprechen wir vom 35mm vorne und 20mm hinten (das nenne ich eher dezent). Vom Fahrkomfort sind die Federn richtig gut (nicht zu hart).

    Da ich auf Grund von mehreren Operationen an beiden Beinen in der Bewegung eingeschränkt bin ist das Ein-und Aussteigen mit der „Tieferlegung“ um vieles angenehmer.

  • Ich hätte in der Modellpalette von Alfa Romeo gerne einen Kompakten gesehen aber man zwingt die Alfa Romeo Liebhaber, Alfista und Alfisti genannt, auf 3 SUV's in verschiedener Grösse und eine Limousine/Sedan.

    Wenn aber ein "neues" kompaktes Alfa Romeo Modell fahren möchte aber keiner zu finden ist, dann holt man sich eben einen SUV (Junior oder Tonale) den man mit einer Tieferlegung seinen Erwartungen anpasst.

    Der Unterschied zwischen einem Junior Veloce Elettrica und einem Junior Ibrida ist meiner Meinung nach, vom aussehen her, enorm und der Veloce gefällt mir mehr.

    Am Ende ist es aber eine Geschmacksache und jeder wird selber entscheiden was er will.

    Jemand der kein Alfista ist und sich einen Alfa Romeo nur aus gefallen holt, ich denke, der kann die Erwartung eines Alfista und den Alfisti nicht verstehen.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ganz sicher hast du recht agucba dass ein nicht Alfisti die Erwartungen eines Alfisti nicht verstehen kann 👍👍👍

    Logo entscheidet jeder selbst, ob er sein Auto z.B. tiefer legt oder nicht.


    Aber erzählen möchte mir man hier bitte nicht, dass eine tiefergelegter Junior/Tonale den Erwartungen eines Alfisti entspricht !


    Mal ganz ehrlich, was bildet man sich denn auf die ollen Alfamodelle ein ? Was macht die der Meinung des Alfisten besonders ? Es gab/gibt doch mit diesen Fuhren sehr viele Probleme, sind im Verhältnis teurer als andere Autos gewesen. Ich sehe da rein überhaupt nichts besonderes, lediglich dass es davon eben weniger gibt, als z.B. nen VW Golf. Wird schon seine Gründe haben.


    Da wird über Modelle wie Junior gelästert, fallen Worte im negativen Sinne wie SUV, Polen, Peugeot und Stellantis. Dann plötzlich wird es nicht mehr negativ, weil ein Junior oder Tonale 2 cm tiefer ist ? Weil es halt von Alfa nichts anderes mehr gibt, ist "in Polen produziert" plötzlich OK ?

    In nenne das einfach ein Gehabe, sorry.

    Lasse mich aber, sofern Ernsthaft gemeint, gerne erklären, was die ollen Fuhren so "besonders" machen soll.


    Hatte bisher, sehr sehr viele, unterschiedliche Automarken. Will nicht angeben, aber fahre genau das, was mir aktuell gut gefällt, was gut zu mir passt. In all diesen Jahren hat mir da nur ein Alfa mit 3 runden Scheinwerfern gefallen. 159 Sportwagon hieß der, glaube ich. Bekam den übers Wochenende für runde 500 km zur Probefahrt.

    Hat sich im Innenraum nichts hervorgehoben gegenüber anderen Automarken. Hat auf Autobahn gesoffen wie ein Loch und preislich war er teurer als so manch anderes Auto. Habs dann gelassen.

  • Mal ganz ehrlich, was bildet man sich denn auf die ollen Alfamodelle ein ? Was macht die der Meinung des Alfisten besonders ? Es gab/gibt doch mit diesen Fuhren sehr viele Probleme, sind im Verhältnis teurer als andere Autos gewesen. Ich sehe da rein überhaupt nichts besonderes, lediglich dass es davon eben weniger gibt, als z.B. nen VW Golf. Wird schon seine Gründe haben.

    Einfach mal auf ein Alfa Romeo Oldtimer-Treffen fahren. Noch besser, dort mal mit einem alten Alfa (gerne auch nur mit Nord-Motor) mitfahren. Noch viel besser, mal einen dieser alten Alfa selbst fahren.


    Vielleicht wird dann verstanden, was so fazinierend damals an Alfa Romeo war und warum sich bestimmte Leute bewusst (trotz gewisser Nachteile) dafür entschieden haben.

  • Fast Alfa


    Ich denke der Junior ist geleast und wenn ihm in 2 Jahren was anderes gefällt, dann war's das mit Alfa Romeo. Ist halt dann so. Besessen hat er dann sowieso nie einen...


    Trotzdem der richtige Weg von Alfa Romeo, andere lassen sich langfristiger begeistern.


    Und in den 70ern und 80ern waren die Alfas/Lancias nicht wie alle anderen Marken, sondern bei den Motoren, Fahrwerk und Dynamik ganz vorne.

    Auch noch im Fuhrpark: BMW 530xd Touring donington grey, Alfa Junior Veloce in D angekommen!, Lancia Fulvia bianco/bordeaux :joint:

    • Offizieller Beitrag

    Mal ganz ehrlich, was bildet man sich denn auf die ollen Alfamodelle ein ? Was macht die der Meinung des Alfisten besonders ? Es gab/gibt doch mit diesen Fuhren sehr viele Probleme, sind im Verhältnis teurer als andere Autos gewesen. Ich sehe da rein überhaupt nichts besonderes, lediglich dass es davon eben weniger gibt, als z.B. nen VW Golf. Wird schon seine Gründe haben.

    Dir ist schon bewusst das du in einem Alfa Forum bist ? 115 Jahre Alfa ist nichts ? Das ist eine Geschichten, die von Motorsport, Leidenschaft und Legenden geprägt ist. Das ist nichts Besonderes ?


    Ich fall gerade vom Glauben ab, wirklich ....


    Vielleicht wäre es sinnvoll sich mal mit der Geschichte von Alfa auseinanderzusetzen, bevor man diese als "nichts besonderes" tituliert.


    Hier wäre etwas Bildmaterial und Lektüre :


    • Offizieller Beitrag

    Alfisti = Mehrzahl, mehrere Alfa Fahrer

    Alfista = Einzahl, ein Alfa Fahrer


    :AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Logo ist mir bewusst, wo man hier ist. Meine Einstellung sage ich trotzdem. Andere Automarken haben keine langjährige Geschichte, keine Legenden ? Was mal war, kommt selten zurück. Das ginge ja an der Lebenszeit an einem vorbei, wenn ich nem Auto aus den 80igern nachheulen würde.


    Wegen drei weiteren Autos muss ich das nicht extra im Profil erwähnen, ein Fuhrpark ist größer. Habe alle 7 Kfz Briefe im Haus, nichts geleast, nichts finanziert. Was du blowfly falsch behauptest, ist mir völlig egal. Recht hast du, wenn mir mein Junior in zwei Jahren nicht mehr gefällt oder behagt, kommt etwas anderes her. Was dies sein wird, weis ich heute noch nicht.



    Weis nicht was ein Nordmotor ist. Kann mir aber vorstellen, dass dieser Motor, diese alten Alfas anders waren, als damals z.B. ein Opel, Ford usw. Glaube das sogar, dass dies zu dieser Zeit was besonderes war, es sich hervorgehoben hat.

    Aber das kann man mit einem Alfa der 5 Jahre, 10 Jahre oder etwas darüber ist, nicht mehr vergleichen. Jene Alfas heben sich nicht (nicht mehr) von gleichaltrigen, anderen Marken ab.

    Denke kaum, dass es viele gibt, die ein 70iger/80iger Jahre Auto als Alltagsauto nutzen. Auch da kam man in der Neuzeit an.


    Dies sind einfach die Punkte, die diese Verbissenheit auf Alfa unrealistisch machen. Gibts auch niergends anders. Auch der heutige Porschefahrer oder z.B. Audifahrer wird den 80iger Jahre Modellen nachheulen, kein Ding, aber auch da gibt es kein solches Trara wie hier.