Hab mich letztens auch gefreut, dass ich den ersten anderen Junior in meiner Kleinstadt entdeckt hab. Wollt schon fast anhalten, hatte aber eine Freundin dabei, die gar nicht verstehen konnte warum ich jetzt so entzückt bin
Sollte ich ihn nochmal an der Tankstelle/Supermarktparkplatz oder so sehen, werd ich die/denjenigen mal ansprechen

Alfa Romeo Junior vormals "Milano"
-
-
-
Auf unserem Roadtrip durch Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich haben wir mehr Alfa Romeo Junior gesehen als Giulia und Stelvio zusammen.
Also so schlecht scheint das Auto scheinbar nicht anzukommen und verkauft sich wohl gut.
Soll mir Recht sein, wenn es Geld in die Kasse von Stellantis spühlt und uns die Marke weiter erhalten bleibt.
... und genau das tut der Junior anscheinend :
Erfolgsreichstes Modell: Alfa Romeo Junior
Das globale Wachstum von Alfa Romeo wird vom Alfa Romeo Junior angetrieben. In den wenigen Monaten seit seiner Markteinführung in 38 Ländern verzeichnete der Handel bereits 45.000 Bestellungen. 17 Prozent davon entfielen auf die Modelle mit elektrischem Antrieb. Das Angebot umfasst die Elektro-Varianten Alfa Romeo Junior Elettrica und Alfa Romeo Junior Veloce sowie die Hybrid-Modelle Alfa Romeo Junior Ibrida und Alfa Romeo Ibrida Q4, der Vierradantrieb bietet.
Der Alfa Romeo Junior interpretiert den Geist der Marke neu. Auch der Alfa Romeo Tonale spielt weiterhin eine strategische Rolle im Angebot der Marke und bleibt dank seiner Ausgewogenheit zwischen Sportlichkeit, Effizienz und fortschrittlicher Technologie ein Massstab im Segment. Zum positiven Ergebnis trugen auch die klassische Limousine Alfa Romeo Giulia und das SUV-Modell Alfa Romeo Stelvio bei, die in ihrem jeweiligen Segment die Sportlichkeit der Marke verkörpern.
Der Rest des Artikels findet ihr hier : RE: Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis - Part II
-
ADAC testet den Junior Elettrica mit 115 kW/156 PS
Alfa Romeo Junior: Was kann der Herzensbrecher?
ADAC , der ganze Test zum nachlesen
Fazit :
Der Alfa Romeo Junior ist eine interessante Alternative für alle, die das Alfa-typische Italo-Flair schätzen, Optik vor dem praktischen Nutzwert sehen und kein großes Auto brauchen. Sieht man von der Sportversion mit 280 PS ab, mit der der Junior auch emotional punkten kann, hat der Italiener ganz rational gesehen nur Durchschnittliches zu bieten. Dafür sind die Preise etwas zu hoch angesetzt.
Das hat uns gefallen:
sehr gute optionale Matrix-LED-Scheinwerfer, bequemer Einstieg, praktische Taste zur Konfiguration der Fahrerassistenzsysteme, gute Fahrleistungen bei geringem Verbrauch
Das hat uns nicht gefallen:
keine Anhängelast, mäßige Übersicht nach hinten, schlüsselloses Schließsystem ohne ausreichenden Diebstahlschutz, rasternde Lenkung, drückende Atmosphäre im Fond, magere Reichweite, hoher Preis
-
Sorry, aber Alfa Romeo hat ja keine andere aktuelle Fahrzeuge...
Der Alfa Romeo Junior interpretiert den Geist der Marke neu. Auch der Alfa Romeo Tonale spielt weiterhin eine strategische Rolle im Angebot der Marke und bleibt dank seiner Ausgewogenheit zwischen Sportlichkeit, Effizienz und fortschrittlicher Technologie ein Massstab im Segment.
Ansonsten, finde ich den Junior hier bei uns zu teuer.
Ich habe mich auf Internet über ein paar Marken und Modelle informieren lassen.
Toyota Corolla Cross (das 2025 FL Modell), Renault Austral, Peugeot 3008 und Opel Grandland sind mit interessant gekommen.
Alle befinden sich in der C-SUV Klasse, alle Hybrid Modelle, ich habe bei allen vier die etwas höhere Ausstattung ausgewählt und das bedeutet dass alle ziemlich vollgestopft sind. Opel und Peugeot haben das gleiche Triebwerk wieder der Junior Ibrida und das gleiche oder änliche Hybrid-System.
Ausser dem Peugeot 3008 der etwas teurer ist, ist Toyoto (1.8 Hyrid), Renault (1,3 M-Hybid und 160 PS) und der Opel (mit GS Ausstattung) fast auf gleichem Niveau, der Renault Austral in der Einstiegsausstattung Techno sogar billiger.
Ich denke bei einer Kaufabsicht direkt beim Händler, könnte man die Preise noch etwas runter ziehen.
Beim Junior handelt es sich um den Junior Ibrida Speciale mit dem Perfo Packet (SABELT Alcantara Sitze, Alcantara Lenkrad, Alcantara Innenausstattung) und Tekno Packet (LED Matrix SW, Park Assistent v/h/r.l., autom. abblender Rückspiegel, klappbare und beheitzbare Aussenspiegel, Toter-Winkel-Assistent, induktive Lademöglichkeit). Aber auch hier denke ich, dass der Preis etwas runter gehen könnte, aufgrund unserer fast 40 jährigen Alfa Romeo Vergangenheit, meinem Verhältnis zu Alfa Romeo Türkei (bei diesem Thema bin ich aber nicht so sicher).
Ein B-Klasse SUV von Alfa Romeo gegenüber C-Klasse SUV von anderen Marken.
Es gibt sogar billigere Chinesen mit moderner Technick und die sogar noch viel mehr Ausstattung haben, sind im Moment aber nicht im Interessebereich.
-
Sorry, aber Alfa Romeo hat ja keine andere aktuelle Fahrzeuge...
Der Alfa Romeo Junior interpretiert den Geist der Marke neu. Auch der Alfa Romeo Tonale spielt weiterhin eine strategische Rolle im Angebot der Marke und bleibt dank seiner Ausgewogenheit zwischen Sportlichkeit, Effizienz und fortschrittlicher Technologie ein Massstab im Segment.
Strategische Rolle trifft es ganz gut, ansonsten gehen wir auf die Ausgewogenheit zwischen Sportlichkeit, Effizienz und fortschrittlicher Technologie besser nicht ein.
-
Wenn man es nur ein wenig sportlich haben möchte - und das ist ja auch einer der Hauptgründe, einen Alfa zu kaufen - dann muss man zur 280PS Version greifen. Der Preisunterschied liegt real derzeit unter 5000.- Euro. Und dafür bietet er einen deutlichen Mehrwert gegenüber den 156PS.
Es betrifft ja nicht nur Leistung, sondern vor allem auch Fahrwerk, Lenkung, Optik und Ausstattung.
Ansonsten lieber den Ibrida nehmen, da ist der Preisvorteil deutlich größer und die Differenz lässt dann wohl kaum jemanden zur Veloce schwenken.
-
Netzfund