Alfa Romeo Junior vormals "Milano"

  • Ja, Felgen gibt es bestimmt schönere bei Alfa oder im Zubehör. Da unser ein Bestandsfahrzeug war und die 3 löchrigen bereits hatte, und wir nur 24 Monate Leasing haben, habe ich dem Junior lediglich All-season Reifen gegönnt (Vredestein). Fährt sich gut, und die Giulietta bekommt die Vredestein jetzt Anfang August ebenfalls.


    Heute habe ich den Junior mal nach einiger Zeit wieder mit zur Arbeit genommen. Der Lütte fährt sich wirklich gut, und entspannt. Er ist halt Frauchen ihr City Flitzer, und ich denke dafür ist er mehr als geeignet. Ende des Monats fahren wir mit diesem auch nach Berlin. Mal sehen wie er sich mit Gepäck fährt, und hinten Platz bietet (Oberste Direktion sitzt immer mit den Hunden hinten, und ich spiele Chauffeur 😜)

    Wir bereuen es nicht ihn uns zugelegt zu haben. Im Gegenteil, Frauchen schwärmt immer noch, und ihr gefällt der Junior bei weitem besser als der Seat Ateca welchen sie vorher gefahren hatte.

    Ob es nach dem Junior nochmal einer wird, weiß ich noch nicht, da wir wieder auf 2 Autos zurück wollen (Giulietta bleibt so lange sie problemlos läuft), und ich dann eher zum Tonale tendieren, da wir zum Reisen ein bisschen mehr Platz brauchen . Schaun wir mal, noch fehlen ja 18 Monate)

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Das ist Geschmackssache. Ich persönlich würde eher den kompletten Rahmen folieren. Aber ich finde das gut, dass es anscheinend Lösungen gibt.

    Das könnte ich mir auch gut vorstellen. Den Scudetto-Rahmen und die Leisten an Seiten und Heck einheitlich im Alu-Look.


    Alfa, bitte für die nächste Serie notieren! 8o

    • Offizieller Beitrag

    Ich fahre heute den Junior.

    Naja, so fast. Da das Autohaus trotz Ankündigung und Vorbestellung es verpeilt hat, stand nur ein 50% geladener Veloce Electrica da.

    Egal, irgendwie muss ich ja fortkommen. Die 50% haben im „Omamodus“ gerade so die 90 km zurück geschafft.


    Der Plan war, an eine der Schnell Ladesäulen ran und die Kiste voll zu machen, so das man wenigstens heute Abend auf dem Weg zurück etwas „Strom“ geben kann.


    Erster Versuch :


    IMG_8165.jpeg



    IMG_8166.jpeg


    Also weiter zum Supermarkt, da hab ich auch so ne Station gesehen.

    Angekommen und festgestellt, das es sich nicht um eine Schnell Ladestation handelt.


    Letzter Versuch, auf zur nächsten Tankstelle.


    Mit 6% Restladung angedockt.

    Nun stehe ich hier und warte darauf, das die Batterie mindestens 80 % hat.

    Das sollte reichen, um zu schauen wie der Kleine fährt, wenn man nicht im Stromsparmodus fahren muss.


    Let‘s see


    IMG_8170.jpeg

    IMG_8169.jpegIMG_8171.jpeg


    Nach handgestoppten 15 Minuten schon über 50% dazugeladen. Ist eine etwas länger Pinkelpause auf der Autobahn würd ich sagen.


    IMG_8172.jpeg


    Zum Design will ich mich nicht großartig auslassen, das ist hier ja schon ausgiebig diskutiert worden.


    Mir geht’s in erster Linie ums fahren und das Fahrverhalten.


    Aber eins kann ich schon sagen, die Sabelt Sitze sind geil. Einziger Abzug, die Beinauflage

    kann man leider nicht verstellen.


    Während ich hier sitze und schreibe

    Ist die Batterie nun schon bei 70% angelangt.


    Ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber im Idealfall lädt man ja zu Hause, oder auf Arbeit.


    Von daher ganz praktisch, hab noch etwas Zeit um mir den Junior mal genauer zu betrachten.


    tbc……

  • ca. 1600kg, sehr leicht für ein reines E-Auto...


    Volvo EX 30 z.B. wiegt ca. 250kg mehr.

    Auch noch im Fuhrpark: BMW 530xd Touring donington grey, Fiat 500E Cabrio nero (Alfa Junior Veloce bestellt), Lancia Fulvia bianco/bordeaux :joint:

  • Herzlichen Glückwunsch zum Junior Veloce. Auch wenn der Start nicht optimal war, hast du da ein ganz tolles Auto.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte heute die 2. Jahresinspektion mit der Giulia und habe mir den Junior zur Probe geholt. Das war eigentlich mit dem Händler so besprochen. Hat auch geklappt, nur etwas komplizierter wie erwartet. Siehe oben.


    Es reden ja viele Leute über diesen Wagen und urteilen, ohne ihn jemals gefahren, oder live gesehen zu haben.

    Natürlich polarisiert der Wagen, aber darum geht es mir nicht. Hier ist schon zu viel Zankerei deswegen gewesen.


    Ich bin seit ich denken kann Alfa Fan und seit ein paar Jahren fahre ich nun schon schon Alfas. Man könnte sogar behaupten ich schaue jeden Tag durch eine rote Brille.

    Hab das auch erfolgreich an meine Frau und die Kinder übertragen.


    Die DNA von Alfa ist für mich der Motorsport und die Geschichte, die diese Firma damit schrieb.

    Alfas haben das fest verankert.


    Irgendwann sagte man sich dann in Mailand, wir bauen nun auch SUV´s, weil die Leute das wollen.

    So erblickte der Stelvio das Licht der Welt, dann kam ein Tonale und nun der Junior.


    Soweit allen bekannt. Auch hier möchte ich nicht weiter ausholen und ein Fass aufmachen. Am Rande sei nur erwähnt, das selbst Porsche, Lambo und Ferrari so etwas im Programm haben.

    Nachfrage und Angebot, auch die Wirtschaft und diese Mechanismen sind mir klar.

    Nur für mich ist das schon der erste Bruch gewesen mit dem sportlichen Erbe.


    Am liebsten hätte ich eine Giulia als Coupé und für die Familie eine als Kombi. Ja Pustekuchen gibt es nicht. Muss ich akzeptieren, oder ich könnte mich drüber aufregen.

    Sind wir ehrlich, heutzutage könnte kaum ein Hersteller ohne SUVs im Programm überleben.

    Wenn die SUVs das Überleben der Marke sichert, soll es mir Recht sein. Ich muß ja kein SUV selber fahren und wenn ich ehrlich bin, ist der Stelvio schon ok, wenn ich mir im Vergleich die Trümmerkisten von Mercedes, BMW und Co anschaue.

    Die Italiener verstehen etwas von Design und schaffen das selbst in so große Autos zu transportieren.


    Nach den SUVs kamen nun die elektrifizierten Modelle. Für Puristen ist das natürlich auch nichts, aber wenn wir ehrlich sind, wo geht die Reise hin wenn wir nichts ändern ?


    Auch hier mache ich kein neues Fass auf, wurde auch schon ausreichend und bis aufs Blut diskutiert. ;)


    Letztendlich geht es hier um den Junior. Ich hatte in der Zwischenzeit schon so einige Begegnungen mit E Autos und bin schon das ein oder andere Mal so ein Exemplar gefahren. Heute sollte es dann endlich mal der Junior sein.


    Ich habe mir bewusst die reine E Version ausgesucht, weil mich die Fahrleistung und das Fahrwerk interessieren. Vielleicht wirklich mal als Alternative für den Daily für die Zukunft.

    Ich schaue halt auch mal über den Tellerrand und werde älter, vielleicht gefällt mir ja der hohe Einstig eines SUV irgendwann mal.


    Wie oben beschrieben wurden die ersten 90 km eher im Schlafmodus absolviert, aber das änderte sich nach der Tankladung.


    Da ich genau davor und danach meine Giulia gefahren bin, mit der gleichen Leistung, nur angetrieben von dem konventionellen 4 Zylinder Verbrenner, habe ich einen schönen Vergleich.


    Vom Gewicht her sind beide Autos ähnlich schwer. Der Junior nur ein Tick schwerer. Beim Junior ist der Schwerpunkt dafür definitiv höher. Front vs. Allrad Antrieb ist natürlich ein Nachteil für den Junior.


    In diesem direkten Vergleich hat es der Junior natürlich nicht leicht, weil das Fahrwerk der Giulia im Serienzustand schon ein Traum ist. Der Junior braucht sich aber nicht zu verstecken, er folgt präzise allen Lenkbefehlen und die direkte Lenkung fühlt sich sehr gut an, vielleicht sogar ein Tick straffer wie in der Giulia.


    Ein paar Kurven gibt es auch in Brandenburg und genau da bin ich dann auch mit voller Batterie hingefahren.

    Ich sitze gerne tief in einem Auto, ich möchte der Straße nahe sein. Bei einem SUV sitzt man schon von Hause aus eine Etage höher, aber trotzdem wird man im Junior nicht seekrank.

    Am Anfang noch zögerlich an die Sache rangegangen, aber bei gewohnten Strecken kennt man jeden Bremspunkt und schnell wird das Vertrauen zum noch neuen Auto aufgebaut.


    Das Fahrwerk wirkt auch bei zügiger Fahrt keineswegs überfordert mit dem Gewicht , oder dem hohen Schwerpunkt. Es lässt sich sehr agil bewegen und auch bei sportlicher Fahrt gibt es keinen Grund zur Beanstandung.


    In Brandenburg haben wir zwar nur wenige Kurven, dafür aber viele schlechte Straßen. Ein wunderbarer Test für einen echten Komfort Test. Unebenheiten werden souverän weggefedert und auch bei schnellerer Fahrt schaukelt sich der Junior nicht auf und man kommt komfortabel von A nach B. Ein definitiver Vorteil gegenüber der flacheren Giulia.


    Zum Motor : Ich muß zugeben ich habe bisher keine Ahnung von den E Motoren selber. Jeder, der schon mal ein Auto, oder Motorrad mit E Motor gefahren ist, kennt es, das volle Drehmoment liegt von Sekunde 0 voll an. Nichts wird durch eine Kupplung verzögert. Die Power steht sofort zur Verfügung.

    Genau hier hat das E Konzept gewonnen. In Sachen Beschleunigung ist das schon sehr gut. Brutal wäre das falsche Wort, aber die 280 elektrischen Pferdchen gehen mächtig nach vorne.

    Kein Verlust durch schalten oder kuppeln. Wie an der Schnurr gezogen marschieren sie nach vorne.

    Allerdings muss man das Lenkrad schon gut festhalten, weil man bekommt den Eindruck, manchmal wollen die Pferde auch mal nach rechts oder links. Ich schieb das heute auf den Frontantrieb und die kleinen Helferchen, die bei abtrocknendem Fahrbahnbelag wohl etwas mit dem Schlupf zu kämpfen hatten.


    Zusammengefasst, 280 PS sind in dem Junior sehr gut aufgehoben und schnell fahren macht damit durchaus Spaß.


    Auf der anderen Seite geht das natürlich sofort auf die Reichweite und die Kapazität des Akkus schmilz im Minutentakt dahin.

    Natürlich fährt man nicht dauerhaft so von A nach B, aber ab und an sticht ja der Hafer hab ich gelernt.


    Im Ganzen war es auf jeden Fall eine positive Erfahrung. Das Fahrwerk nenn ich mal sportlich und die Leistung ausreichend.


    Zum Thema Design und Qualität der Innenausstattung könnte ich mich auch Seitenweise verlieren, aber das ist wie so oft Geschmacksache.

    Wie oben erwähnt sind die Sabelt Sitze gut bis sehr gut, besonders wenn man etwas schneller durch die Kurven fährt. Im direkten Vergleich zur Giulia sitzen sie sogar etwas enger am Rücken an ( in meinem Fall )

    Gefällt mir persönlich sehr gut .


    Reichweite und Akkukapazität ist natürlich auch ein Thema, könnte man auch nochmal beleuchten. Das muß, oder darf jeder für sich selber entscheiden, ob das für einen ausreichend ist, oder nicht.



    Alfa ist bestimmt kein Elektopionier unter den Autobauern, aber immerhin haben sie jetzt auch rein elektrischen Antrieb im Portfolio. Baukastenprinzip hin oder her, es ist ein Alfa und sieht trotz aller Unkenrufe nicht aus wie ein Peugeot oder Opel.


    So nun habe ich mal etwas Senf zum Thema Junior dazugegeben.

    Ein Fazit erspare ich euch, ist auch nicht wichtig. Bin ja kein Autotester und schon gar kein Schreiberling.


    Danke für die Aufmerksamkeit, falls bis hierher gelesen wurde. :wink:


    Dafür zum Ende noch ein frommer Wunsch für die Zukunft. Fahrt doch erstmal ein Auto Probe, bevor Ihr euch ein Urteil bildet und drüber herzieht.

    Hat bei mir zwar Monate gedauert, bis ich endlich mal Zeit dafür hatte. Nun kann ich aber wenigstens ein wenig mitreden und aus eigener Erfahrung berichten.


    Der Tag neigt sich dem Ende und insgesamt bin ich heute ziemlich viel Alfa gefahren.


    :AlfaFahne:

  • Schöner Text und schöner Appell sowie prinzipiell gute Bilder.


    Aber ganz allgemein und ohne direkten spezifischen Bezug: Eine Probefahrt ist ja eigentlich ein zweiter Schritt wenn im Vorfeld Interesse geweckt und Gefallen vorhanden ist. Heißt ohne Schritt 1 oftmals kein Schritt 2 oder falls Schritt 2 absolviert wird (Probefahrt sogar mit einem guten / sehr guten Fahreindruck) dann resultiert daraus oftmals inmer noch kein Kauf, da Schritt 1 nicht erfüllt ist. Über Preise / Kosten reden wir dabei noch nicht einmal.


    Eine Meinungsbildung bzw. Kaufentscheidung ist meist etwas komplexer und hängt nicht nur von dem Empfinden einer Probefahrt ab.

    • Offizieller Beitrag

    Schöner Text und schöner Appell sowie prinzipiell gute Bilder.

    Danke




    Aber ganz allgemein und ohne direkten spezifischen Bezug: Eine Probefahrt ist ja eigentlich ein zweiter Schritt wenn im Vorfeld Interesse geweckt und Gefallen vorhanden ist. Heißt ohne Schritt 1 oftmals kein Schritt 2 oder falls Schritt 2 absolviert wird (Probefahrt mit einem guten Fahreindruck) dann resultiert daraus oftmals inmer noch kein Kauf, da Schritt 1 nicht erfüllt ist. Über Preise / Kosten reden wir dabei noch nicht einmal.


    Eine Meinungsbildung bzw. Kaufentscheidung ist meist etwas komplexer und hängt nicht nur von dem Empfinden einer Probefahrt ab.


    Muß man ein Auto kaufen wollen, um es Probe zu fahren ?


    Bin bestimmt kein Probefahrt-Tourist, ich wollte nur die Gelegenheit nutzen, um den Junior mal zu fahren. Zur Zeit habe ich definitiv keine Kaufabsicht. Die Giulia bleibt noch 2 Jahre, was dann passiert steht allerdings in den Sternen. Preise, Leasingangebote etc. damit hab ich mich aktuell nicht beschäftigt, das kommt wenn es soweit ist, bis dahin ändert sich noch viel.

  • Diese Frage ist einfach und die Antwort lautet: Nein!


    Nur was hat der Hersteller / Händler bzw. man selbst davon, wenn eine Probefahrt definitiv ohne Kaufabsicht absolviert wird? Also nicht falsch verstehen, eine Probefahrt würde auch ich nicht ablehnen, insofern diese sich zufällig passend ergibt. Nur würde ich jetzt nicht mehrere Stunden dafür investieren, wenn eh klar ist, dass das Fahrzeug als Gesamtpaket nichts für mich ist.

    • Offizieller Beitrag

    Also nicht falsch verstehen, eine Probefahrt würde auch ich nicht ablehnen, insofern diese sich zufälig passend ergibt. Nur würde ich jetzt nicht mehrere Stunden dafür investieren, wenn eh klar ist, dass das Fahrzeug als Gesamtpaket nichts für mich ist.

    Alles gut. Verstehe was du meinst. Man könnte auch sagen, ich habe mir heute einen Werkstattersatzwagen zur Probe besorgt. ;)

    Hatte ich letztes Jahr mit dem Tonale gemacht. Da gab es keinen so ausführlichen Bericht. An dem scheiden sich ja nicht so die Geister wie beim Junior. :joint:

  • Besten Dank, Micha, für Deinen Fahr- und Erlebnisbericht.


    Ich kann Deine Gründe für eine Probefahrt unabhängig von einer anstehenden Kaufentscheidung gut nachvollziehen.


    Als Moderator eines qualitativ gut bewerteten Forums mit durchaus beträchtlicher Reichweite möchtest Du Dir in der stark kontroversen Diskussion um den Junior, besonders um das voll elektrische Modell, eine eigene Meinung bilden.


    Als Autofahrer, der sich seit Kindheitstagen von Alfa Fahrzeugen in der Familie hat begeistern lassen, sich die Begeisterung

    nicht hat nehmen lassen, möchtest Du feststellen, wieviel von diesem Alfa Enthusiasmus in dem neuesten Fahrzeug steckt, das dabei ist, einen Paradigmenwechsel einzuleiten.

    Deine Skepsis ist da verständlich, da Du ja gerade mit erheblichem Aufwand Fahrzeuge der Vorvorgenerationen aufbereitet hast und insbesondere dem Busso-Transaxle sehr hohe Verehrung zukommen läßt.


    Da ist es schön zu lesen, dass Du Freude am Fahren im Veloce findest, in der Fahrpräzision, der geschmeidigen Handhabung von Motorleistung, Lenkung, Bremsen und darin Alfa Tugenden wiederfindest.


    Es ist schön, dass Du nicht dogmatisch die Elektrifizierung oder gar Zurückdrängung des Individualverkehrs forderst, dass Du auch kaufmännisch geprägte Kaufentscheidungen gelten lässt, die sich für die eine oder die andere Antriebsform aussprechen.