Heute den Alfa Romeo Junior Ibrida Speciale bestellt.
RFX Induktives Laden für Smartphone
Hat überigens mit einem Iphone 15 Pro Max nicht funktioniert. ![]()
Heute den Alfa Romeo Junior Ibrida Speciale bestellt.
RFX Induktives Laden für Smartphone
Hat überigens mit einem Iphone 15 Pro Max nicht funktioniert. ![]()
Hmm. Die 15er haben doch in BMWs auch nicht geladen, was glaub'ich inzwischen gefixt wurde.
Edit: https://www.auto-motor-und-spo…induktiv-software-update/
Vorab aus Balocco:
giulia tb, danke für Deinen Eintrag, die Dinge auf den Punkt gebracht.
Mache mir noch ein bisschen Sorgen über die Reichweite beim Veloce mit der 54kw Batterie. Da dürften nicht viel mehr als 250km Autobahn drinnen sein. Wenn überhaupt. Bei 130+Kmh verbraucht der bestimmt weit über 20kwh.
Bin also gespannt auf die ersten Fahrberichte.
...
Von daher ist Alfa seitdem wieder das, was es seit 1986 war, eine Marke auf Basis von Konzerntechnik. Seit Stellantis aber immerhin wieder mit Fokus, eigenem Management und Team für Markenentwicklung und Design plus – nicht zuletzt – neuen Produkten!
...
Sorry, aber ich kann keine Verbesserung unter Stellantis erkennen. Auch keine Rückkehr zu alten Zeiten.
Es war früher halt nicht so, dass im Prinzip ganze Fahrzeuge übernommen und nur optisch modifiziert wurden. In Alfa Romeo ist meist viel Individualisierung eingeflossen. Motoren waren meist für Alfa individuell bearbeitet und am Fahrwek etc. wurde auch viel gemacht. Auch wurden keine Karosserieteile im großen Stil weiterverwendet.
Speziell der von Dir erwähnte 916 hat massive Eigenentwicklungen aufgezeigt. Es wurde eine vorhandenen Plattform genommen, aber sehr aufwendig modifiziert (Hinterachse). Die Motorhaube war auch etwas ganz spezielles. Und genau das hat für mich den Unterschied zu anderen Marken ausgemacht. Nichts von der Stange, zum Teil verrückte Eigenentwicklungen. Als Resultat ein Fahrzeug mit Schwächen, aber insbesondere mit eigenständigem Charakter!
Aber das scheint Geschichte zu sein - jetzt nur noch Einheitsware, die ich sonst im Konzern oder bei anderen Marken auch finden kann. Da kann man Stellantis nur viel
wünschen - ich gehe nicht davon aus, dass die mit dieser Strategie bzgl. der italienischen Marken letztlich erfolgreich sein werden.
Hmm. Die 15er haben doch in BMWs auch nicht geladen, was glaub'ich inzwischen gefixt wurde.
Edit: https://www.auto-motor-und-spo…induktiv-software-update/
Vorab aus Balocco:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Schwarz steht dem auch sehr gut...
Aber abwarten bis ich den in "real" sehe. :))
Mache mir noch ein bisschen Sorgen über die Reichweite beim Veloce mit der 54kw Batterie. Da dürften nicht viel mehr als 250km Autobahn drinnen sein. Wenn überhaupt. Bei 130+Kmh verbraucht der bestimmt weit über 20kwh.
Bin also gespannt auf die ersten Fahrberichte.
Wird kein Reichweitenwunder werden, ist ja der 500e und der 600e auch nicht. Ist aber auch logisch wo soll auf so wenig Fläche eine fette Batterie unterkommen. Das ist aber auch nicht der Einsatzweck für solche Kisten. Stadt und Kurzstreckenverkehr, nix zum Kilometerfressen auf Langstrecke. Sind aber generell alle E-Auto nicht ...
So mal am Rande in schwarz sieht der kleine Pole gar nicht so übel aus. Felgen sind schick und zum
sind da keine E-Auto Alufelgengeschwüre montiert worden so wie das viele Mitbewerber gerne machen ... Bin gespannt wie sich die Sabelt Sitze im Alltag machen. Wenn man hier nicht höllisch aufpasst ist die Sitzwange außen relativ schnell abgerockt ...
Alles anzeigenSorry, aber ich kann keine Verbesserung unter Stellantis erkennen. Auch keine Rückkehr zu alten Zeiten.
Es war früher halt nicht so, dass im Prinzip ganze Fahrzeuge übernommen und nur optisch modifiziert wurden. In Alfa Romeo ist meist viel Individualisierung eingeflossen. Motoren waren meist für Alfa individuell bearbeitet und am Fahrwek etc. wurde auch viel gemacht. Auch wurden keine Karosserieteile im großen Stil weiterverwendet.
Speziell der von Dir erwähnte 916 hat massive Eigenentwicklungen aufgezeigt. Es wurde eine vorhandenen Plattform genommen, aber sehr aufwendig modifiziert (Hinterachse). Die Motorhaube war auch etwas ganz spezielles. Und genau das hat für mich den Unterschied zu anderen Marken ausgemacht. Nichts von der Stange, zum Teil verrückte Eigenentwicklungen. Als Resultat ein Fahrzeug mit Schwächen, aber insbesondere mit eigenständigem Charakter!
Aber das scheint Geschichte zu sein - jetzt nur noch Einheitsware, die ich sonst im Konzern oder bei anderen Marken auch finden kann. Da kann man Stellantis nur viel
wünschen - ich gehe nicht davon aus, dass die mit dieser Strategie bzgl. der italienischen Marken letztlich erfolgreich sein werden.
Ja, der 916 hat sicher individuellere Entwicklungen. Den hatte ich nur als Beispiel für kontroverses Design gewählt. Aber der spielte ja auch in einer höheren Klasse. Wenn man sich dagegen im Kompaktsegment umsieht, hatten auch 145/146, 147, Mito und Giulietta enge Verwandte. Den Mito gab es mit 75 PS und Zweizylinder. Das ist aber in anderen Konzernen genauso, auch ein Audi A1/Q2/A3 ist eng mit kompakten Skodas verwandt. Ich denke, dass die neuen Stelvio und Giulia da wieder mehr Spielraum haben. Was die Übernahme von sichtbaren Teilen angeht, stören mich beim Junior nur die Türverkleidungen und ein bisschen die Schalter in der Mittelkonsole.
Die Reichweite vom Veloce wird in der Videobeschreibung oben mit 334 km nach WLTP angeben. Wobei mir gar nicht klar wird, warum ein E-Motor mit mehr Leistung auf Schleichfahrt (Testzyklus) mehr verbraucht als ein schwächerer. Hat der Motor so viel mehr Widerstand oder liegt es an den größeren Rädern und Fahrwerk?
Die 20 Zoll Räder sind zwar schick aber leider schwer und null Aerodynamik. Das ist ja auch mit ein Grund warum die E-Kisten mit ein paar wenigen Ausnahmen potthässliche Alufelgen montiert haben ... Die WLTP Angaben sind wie bei den Verbrennern kompletter Mist die erreicht man nie ... Aber wie gesagt wer so was für die Stadt oder für die Kurzstrecke kauft der kann ja mit den überschaubaren Reichweiten noch am ehesten leben.
Wäre für mich, wenn ich phantasiere und mir vorstelle die Giulietta gegen eine E-Kiste zu tauschen zum Beispiel komplett Latte bei userem Fahrprofil.
Hab mich gerade mit dem Konfigurator herum gespielt. Das Ding sieht in schwarz echt am besten aus. Entschärft die aus meine Sicht nicht gelungene Front komplett. Aber knapp 47k für den kleine Elektro Polen??? Wer soll das bitte kaufen?
Die WLTP Angaben sind absolut für die Tonne. Der Dacia Spring z.B. wurde in 2022 mit 230km angegeben. Ich war neugierig und hatte mit dem Händler gesprochen und er gab zu, daß ich damit im Winter keinerlei Chance hätte die 115km hin und zurück zu schaffen. Was soll das bitte?
Kommt noch stärker als beim Verbrenner auf das Fahrprofil an. Der WLTP-Norm ist leider wieder ziemlich unrealistisch. Allerdings gehen die (wenigen) Spritmonitor-Einträge für den Avenger Elektro (gleicher Antrieb wie Junior Elettrica 156) mit durchschnittlich 17,4 kWh/100 km nicht so weit vom Normverbrauch (15,4 - 16 kWh/100 km) weg.
https://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/22-Jeep/2131-Avenger.html?fueltype=5
Einige der Junior-Felgen finde ich ziemlich hässlich. Gut sind die Veloce-Felge und vielleicht die vom Ibrida Speciale. Hoffentlich schieben sie noch was mit 19" nach.
Ich verstehe nicht warum man immer wieder Pole sagt? Ich sehe in dieser Beschreibung eine Art Verachtung! So besteht auch der Eindruck, dass die Polen keine Autos produzieren können.
Der Junior wurde direkt für die Stadt geschaffen und nicht für längere Fahrten. So wird ein Luftwiderstand keine grossen Unterschiede machen, denke ich. Junior wurde direkt als ein "Life-Style Fahrzeug für die jüngere Generation" geschaffen. Stellantis hat mit uns Oldies beim Junior keine Absicht. ![]()
Naja das ist für mich sein Spitzname nach der peinlichen Nummer mit der Namensänderung. Meine ich nicht negativ, darf man alles nicht so ernst nehmen ... 
Der Junior wurde direkt für die Stadt geschaffen und nicht für längere Fahrten. So wird ein Luftwiderstand keine grossen Unterschiede machen, denke ich. Junior wurde direkt als ein "Life-Style Fahrzeug für die jüngere Generation" geschaffen. Stellantis hat mit uns Oldies beim Junior keine Absicht.
Meinst, die junge, urban lebende Bevölkerung ist echt die Zielgruppe für einen Junior Veloce für weit über 50K Euro?
Und Leasing wird nicht eine Alternative werden aufgrund der miesen Restwerte.
Warum nicht? Die Juppis (haben wir früher gesagt) haben ja genug Kohle.
Meinst, die junge, urban lebende Bevölkerung ist echt die Zielgruppe für einen Junior Veloce für weit über 50K Euro?
Und Leasing wird nicht eine Alternative werden aufgrund der miesen Restwerte.
Das wird zu 99% geleased, da ja auch die Stellantis damit Werbung macht das Ding stressfrei und mit garantierem Restwert wieder retournieren zu können.
Warum nicht? Die Juppis (haben wir früher gesagt) haben ja genug Kohle.
Genau. Die vergleichen dann aber, was man noch so bekommt für den Preis.
Ich finde den Veloce aufgrund Fahrwerk, Sperre usw. nicht mehr komplett uninteressant, aber selbst mit ganz rosaroter Alfa Brille wüsste ich, was ich mir an Stelle des Juniors kaufen würde.
Das Ding ist leider 10k zu teuer.
Das wird zu 99% geleased, da ja auch die Stellantis damit Werbung macht das Ding stressfrei und mit garantierem Restwert wieder retournieren zu können.
Jo, auf die Raten bin ich gespannt, bzw. mal sehen, wie lange das deren Bank schafft, die Verluste zu verbuchen.
Alles anzeigen…. Mich verwundert schon etwas die herbe Kritik am Junior. Was hat der geneigte Alfista denn erwartet ? Einen 33 Stradale Kombi v6tb um 14k ? Es war doch bitte längst klar.
Unter dem Thema "Metamorphose" wurde der Jeep Tonale präsentiert. Damit muss doch jedem aufmerksamen Beobachter klar gewesen sein, dass sich das Kapitel Alfa Romeo spätestens am Tag vor der Präsentation des Tonale endgültig geschlossen hat. Endgültig. Insgesamt war der Tonale Launch ohnedies ein Megaarschtritt ins Kreuz aller bis dahinigen Alfa Fahrer.
Somit kann ich die massenhaften Neuvorstellungen ob der fehlenden Erwartungshaltung seitdem gelassener und objektiver beurteilen. Zudem ich mich auch nicht unbedingt in der Zielgruppe sehe.
Der Junior polarisiert. Und das ist gut so. Wesentlich intensiver gezeichnet als der LangeweilTonale. Er gefällt sehr oder gefällt gar nicht. Im Strassenbild eine auffällige Erscheinung......alleine am Parkplatz zwischen Jeep und Fiat und Alfa sticht er heraus. Neben der Konzernschwester Fiat 600 wirkt der Junior vom anderen Stern zu sein, bei rd. 1k Mehrkosten. Avenger ist zwar modern, neben Junior aber eher konservativ.
Innenraum gegenüber der Brüder und Schwestern wesentlich sportlicher und ansprechender. Sabelt Sitze ein Traum ! Optisches Tuningpotential gegeben. Bleibt abzuwarten, wann das erste Scudetto bei Alibaba auftauchen wird.
Bei der mehrtägigen Präsentation überwiegend positive Reaktionen, vor allem jüngeres Publikum.
Vielmehr als in der Optik sehe ich persönlich in der Technik den Hund begraben. 3 Zylinder sind so schon hartes Brot, in einem Wagen mit Alfa Schriftzug unvorstellbar. Auch schon in den 80ern hat sich der Alfa 3 Zylinder nur kläglich verkauft, aber das ist wohl eine andere Geschichte. Die Elektrovariante übertrifft sich mit Spitzenwerten......nicht.
Aber noch nie waren dem Kunden technische Werte unwichtiger wie heute. Gut, da wird fachgesimpelt über theoretische Werte von Amperekäfer und Voltwürmer.....man lügt sich eben gerne in den Sack. Aber das ja nix neues.
Zum meckernden Alfista, der hat schon immer gemeckert....immer....und die am lautesten gekräht haben, sitzen Jahre später selbst in der Karre...um noch ein paar Jahre später die gleiche Karre in den Himmel zu feiern.....also nix neues.
Auszug gefällig:
- 147/156 GTA - vieeel zu schwach und viiiel zu schwer. Fettsäcke langsame.
- 159 - Fettbauchschwein schlechthin, unfahrbar
- Mito - Fiat mit runden Lichtern, Krempel
- Giulietta - Froschaugenfresse pfui
- 4c -ich kotze bei den Scheinwerfen
- Giulia - 3er Bmw mit Alfa Emblem
- Stelvio - wer soll denn den bezahlen...
Ich glaube das deine Aussage es ziemlich genau auf den Punkt bringt. Danke Martin.
![]()
Die Erwartungshaltung, die einige Alfisti anscheinend gehabt haben, konnte garnicht seitens Alfa / Stellantis befriedigt werden,
Die Zeiten ändern sich. Aus einer ehemals eigenständigen Marke, ist nun ein Baustein eines Mehrmarken Konzerns geworden.
Ob das gut ist ? Zumindest ist die Marke noch am Leben, bzw. sie existiert noch.
Um was geht es denn letztendlich in der Wirtschaft ? Jeder will seinen Gewinn maximieren. Stellantis probiert das mit dem Verkauf von Autos. Das ein paar Prozent der Autofahrer, ein Faible für eine Marke entwickelt haben und mit Leidenschaft ihr Gefährt bewegen ist doch heutzutage eher die Ausnahme.
Wir als kleine Gemeinde spielen doch gar keine Rolle in irgendwelchen Business Plänen von solchen Konzernen.
Für den größten Teil der Bevölkerung ist ein Auto ein reines Fortbewegungsmittel. Darf gern schön sein, aber das war’s dann auch.
Benzin im Blut, oder so so hardcore Nerds wie hier sind doch eher die Ausnahme.
Natürlich wünsche ich mir für diese Marke eine Zukunft. Wenn diese wirtschaftlich erfolgreich sein sollte, noch besser.
Aber die Zeiten, als Alfa eigenständige Motoren in tolle Karosserien eingebaut hat ist leider lange vorbei.
War nicht der 75er der letzte echte Alfa ?
Wer weiß denn heute noch warum ?
Dann kam der 164er als Frontkratzer, im Nachhinein doch ein toller fast ganz eigenständiger Alfa. All die Fronttriebler bis einschließlich der Giulietta waren und sind immer noch tolle und eigenständige Alfas…. rückblickend gesehen.
Dann kam endlich die Giulia mit Heckantrieb. War und ist das jetzt noch ein echter Alfa Romeo ?
Ganz ehrlich, damals vor über 100 Jahren wurde dem Auto keine große Zukunft vorausgesagt.
Anderes Beispiel, der Computerbedarf der Menschheit war auch etwas unterschätzt in der damaligen Prognose.
Wie schon gesagt, die Zeiten ändern sich. Die Welt ist ständig im Wandel. Globalisierung und all die schönen Nebenwirkungen inklusive.
Die Veränderungen sind nun einfach schneller und rasanter.
Elektro, Wasserstoff e-fuels, etc.
Die kleinen Buden, sei es der Tante Emma Laden, oder eben die tolle, damals noch eigenständige Marke, bleiben da auf der Strecke.
Ich find die Entwicklung nicht toll. Habe meine Prinzipien und versuche durch meine Kaufentscheidungen gewissen Prinzipien zu folgen.
Um den Bogen zurück zum Thema Junior zu schlagen. Der Wagen wird gebaut, ob wir wollen oder nicht, ob er in unseren Augen schön oder hässlich ist.
Ob er ein Erfolg wird oder nicht ? Das werden wir sehen.
Ich persönlich war auch von den ersten Bildern nicht gerade begeistert. ABER um mir ein wirkliches Bild zu machen, muss ich den Wagen erstmal selber sehen.
Was ich in meinen Jahren gelernt habe, Reisende soll man nicht aufhalten. Wenn jemand die Marke wechselt, weil es das entsprechende Auto nicht mehr gibt, ist dann halt so.
Ob ich persönlich in Zukunft Alfa fahren werde ? Natürlich, nur ist die Frage, ob der Daily auch ein Alfa bleiben wird.
Aber mal was ganz anderes, zur Zeit bietet Alfa wieviele Modelle zum Verkauf an ?
Eine Giulia, ein Stelvio, ein Tonale und nun auch noch den Junior.
4 Modelle, hatten wir schon lange nicht mehr, oder ?
Bin persönlich kein Fan von SUV‘s, aber gebt mir noch 10 Jahre, dann seh ich das wahrscheinlich auch anders und freu mich über das komfortable einsteigen.
In diesem Sinne, Forza Alfa
Schönes Wochenende noch.
Genau. Die vergleichen dann aber, was man noch so bekommt für den Preis.
Ich finde den Veloce aufgrund Fahrwerk, Sperre usw. nicht mehr komplett uninteressant, aber selbst mit ganz rosaroter Alfa Brille wüsste ich, was ich mir an Stelle des Juniors kaufen würde.
Das Ding ist leider 10k zu teuer.
Der Preis ist leider alfatypisch echt motiviert ... ![]()
Zum Thema Tonale Diesel - Es hatte fast schon politischen Kommunikationscharakter wie der Diesel bei der Präsentation im dunklen Eck lag, und 1 bis 2 Mal kurz erwähnt wurde. Ebenso wurde der Kunde im ersten Jahr gezwungen die Hybride zu kaufen, da Diesel absent. Erst nach knapp einem Jahr fatalen Verkaufszahlen wurde der Diesel forciert nachgeschoben. Metamorphose gescheitert. Katastrophale Marketingstrategie. Ebenso nun bei Junior, wird nur der Stromer im Kreis geschickt, viele interessiert (ob des Preises) der Verbrenner, aber nicht da. Nach der Junior Tour erinnert im Glaspalast auch nichts mehr an Junior.....am 80 Zoll Monitor läuft Fiat 500. Oft hat man Eindruck, die wollen gar keine Autos verkaufen.
So ist das und wie Du schon sagtest, der Junior ist ähnlich schlecht aufgestellt.
4 Modelle, hatten wir schon lange nicht mehr, oder ?
Äh, etwa 4 bis 5 Jahre ist das her.
Alfa 4c, Giulietta, Giulia, Stelvio.
Damals 2 alte Modelle und zwei relativ neue und heute sieht es kaum anders aus.
Kannst jetzt auch den 33 Stradale mitzählen.
Wenn in zwei Jahren Stelvio und Giulia erneuert wurden sind zum ersten Mal seit Ewigkeiten alle halbwegs aktuell.