Alfa Romeo Junior vormals "Milano"

  • Kannst jetzt auch den 33 Stradale mitzählen. 8o Wenn in zwei Jahren Stelvio und Giulia erneuert wurden sind zum ersten Mal seit Ewigkeiten alle halbwegs aktuell.

    Können wir machen, wenn Dich das froh macht. Wobei ich aber nicht weiß, ob man den 33 Stradale derzeit noch kaufen kann?!


    Und was in zwei Jahren ist, das weiß ich auch nicht. Ggf. ist der Tonale dann schon eingestellt wegen mangeldem Kaufinteresse. ;)

  • ist der Tonale dann schon eingestellt wegen mangeldem Kaufinteresse. ;)

    Wenn an mangelnder Kaufinteresse ein oder mehrere Modelle eingestellt werden sollten, dann müssten es vor dem Tonale der Stelvio und die Giulia sein. Tonale verkauft sich besser als Giulia und Stelvio.

    2023 ist der Tonale mit 55% Anteil das meistverkaufte Modell von Alfa Romeo in der Modellpalette. Ich denke mit dem Junior wird sich das etwas ändern können. Vorallem alleinlebende Frauen, die Töchter der Familien oder als Freizeitauto für die unbeschäftigte Frau im Haushalt könnte der Junior eine Alternative sein. Im Moment denke ich in dieser Richtung, man kann natürlich nicht in Galskugel schauen was die Zukunft zeigen wird.


    https://www.italpassion.fr/de/alfa-romeo/alfa-romeo-tonale-er-stellt-55-der-zulassungen-im-jahr-2023-die-details-nach-landern/

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Wenn an mangelnder Kaufinteresse ein oder mehrere Modelle eingestellt werden sollten, dann müssten es vor dem Tonale der Stelvio und die Giulia sein. Tonale verkauft sich besser als Giulia und Stelvio.

    2023 ist der Tonale mit 55% Anteil das meistverkaufte Modell von Alfa Romeo in der Modellpalette. Ich denke mit dem Junior wird sich das etwas ändern können. Vorallem alleinlebende Frauen, die Töchter der Familien oder als Freizeitauto für die unbeschäftigte Frau im Haushalt könnte der Junior eine Alternative sein. Im Moment denke ich in dieser Richtung, man kann natürlich nicht in Galskugel schauen was die Zukunft zeigen wird.


    https://www.italpassion.fr/de/…die-details-nach-landern/

    Ich bewundere stets Deine Vergleiche. In 2023 wurden nach meiner Quelle 34.471 Tonale zugelassen. Der Großteil der zugelassenen Tonale übrigens in Italien und davon ziemlich viele Diesel.


    P.S. Ich gehe davon aus, dass der Junior zudem die Zulassungen des Tonale negativ beeinflussen wird.

  • Zusatzinformationen zur Bestellung Alfa Romeo Ibrida Speciale


    Zu den verbauten 18 Zoll Leichtmetallfelgen FORI diese werden ( kommt drauf an wie spät der Wagen geliefert wird ) dann mit Winterreifen der selbigen Dimension bestückt. Des weiteren werden entweder aus dem MOPAR Programm ( Sollte ab Herbst online kommen ) Original Zubehör Felgen mit Sommerreifen für 2025 montiert oder die selbige original Verbaute Felge als 2 Satz aus dem Ersatzteil Programm geordert und dann mit den original verbauten Sommerreifen bestückt oder von einer anderen Reifenmarke.

    Zum Thema das die 20 Zoll vom Veloce montiert werden sollen. Zum einen glaube ich nicht das dazu eine Zulassung in den Fahrzeugpapieren vorliegen wird, da sich mit dem Verbau dieser Dimension nicht nur der Verbrauch steigert dazu müsste es dann zu einer Einzelgenemigung kommen und diese nicht nur für die Dimension sondern auch für das Fahrwerk und Bodenfreiheit und Freiheit Radkasten.

    Ich vermute das es vielleicht eine freigegebene 19 Zoll Variante im Mopar Programm geben könnte.

    Ich denke auch das die 20 Zoll Felge optisch nicht gut in Kombination mit den derzeit verbauten Bremsscheiben und Bremssattel aussieht das diese in der Ibrida Variante und in der Elettrica Varianten sehr klein dimensioniert sind und auch der vordere Bremssattel und Scheibe nichts mit der von der Veloce Version am Hut hat.

    Für die Electro Variante ist es schon ein Vorteil eine Scheibenbremse an der Hinterachse zu haben man siehe andere Marken mit Trommelbremsen.


    Zu den Sabelt Sportsitzen aus dem Sportpaket Speciale nur soviel wer schon mal Sabelt Sportsitze lose gekauft hat der weis das der Paketpreis passt.

    Zur Abnutzung wer einen Alfa Romeo Giulietta QV hatte oder hat mit den Sportsitzen mit dem Alu Inlay der weis wie gut sich das Alcantara anfühlt und diese Sitze waren nicht von Sabelt.

    Der Halt in den Sabelt Sportsitzen kann man mit den Standartsitzen auch nicht vergleichen. Detto Giulietta mit normalen Sitzen und welche mit Sportsitzen.

    Natürlich wird dieser Sitz auch nicht jedem passen kommt eben auf die Größe und Gewicht jedes einzelnen an und auch die Optik ist ja individuell.


    Zum Fahrwerk hier ist natürlich die Top Variante " Veloce " Tiefer als die Ibrida und Ibrida Speciale und Elettrica und Elettrica Speciale.

    Dieses Thema wieder aus der Vergangenheit beim Giulietta hier war auch nur die QV Variante um 25 mm vom Werk aus tiefer.

    Aber es sollten wieder Tieferlegungsfedern von Eibach zumindest für die Ibrida Variante auf den Markt kommen natürlich dauert das wahrscheinlich wieder 1 1/2 Jahre analog für den Tonale.


    Zum Thema Elettrica und die Batterie.

    Hier ist es so das für die normale Elettrica Variante und auch für die Veloce Variante die selbe Batterie mit der selben Leistung herangezogen wurde.

    Für das in Bezug auf die Plattform ist dies natürlich so vorgegeben als ich baue in den Veloce eine größere Batterie dies bedingt natürlich andere Änderungen und dahingehend Mehrkosten und wie bekannt ist der Veloce mit der aktuellen Reichweite ( mehr als 200 km wird da bei guter Fahrweise nicht zu holen sein ) ja nicht gerade ein Schnäppchen. Aber für die Ausfahrt am Sonntag zur Eisdiele immer noch ausreichend und für einen Pendler wird dieses Fahrzeug wohl nicht die erste Wahl sein.

    Es kommen ja wie alle wissen neue Batteriegenerationen auf den Markt und wie auch beim Verbrennungsmotor steht ja die Entwicklung auch hier nicht still und jeder Hersteller wenn ein Fahrzeug auf den Markt kommt arbeitet ja parallel schon am Facelift.

    Daher ist auch der Marktstart einmal mit diesen 3 Junior Varianten angelaufen.


    Wie man hier so liest gibt es viele Leute die mit dem Scudetto nicht ganz warm werden.

    Sagen wir mal es gibt die Oldtimer Fraktion die Jungtimer Fraktion und jetzt die new AR Generation.

    Man sollte schon sagen wir schreiben das Jahr 2024 und es gibt eben Änderungen wo der Hersteller an Gesetzte gebunden ist und nicht einfach drauf lost Designen kann. Leider ist das mal so und das betrifft ja alle Marken die in Europa Autos zulassen wollen.

    Ein frisches neues Design sollte dann eben auch jüngere Käuferschichten ansprechen.

    Der Tonale, Giulia und Stelvio von vorne betrachtet haben mit dem Junior nichts am Hut da hier ein ganz anderes Design vorliegt.

    Und der Preis ist auch zu bedenken, wenn ich keine Carry Over Parts aus anderen Modellen heranziehe dann wird das Ding auch niemand kaufen und detto zum Montageband das eben in Polen steht. Laut Info ist die Verarbeitung von dort angelieferter Fahrzeuge besser als aus Süditalien.

    Und welche Teile werden wohl in Süditalien verbaut na die kommen ja sicher auch nicht aus Made in Italy.

    Also der Preis muss passen das diese Fahrzeug wer kaufen kann und nicht zu anderen Marken geht.

    Und nicht mit dem Stradale 33 vergleichen hier gibt es weltweit 33 Stück die schon vor Produktionsbeginn vergeben waren detto wie der 8C und 8C Spyder.


    Jeder kann das Auto sehen wie er will dem einen gefällt es dem anderen eben nicht, das ist ja nicht nur bei Autos so.


    Also ich gratuliere jedem recht herzlich ob er sich einen Giulia , Stelvio, Tonale oder Junior als Neuwagen kauft jeder verkaufte Neuwagen ist gut.

    Und wenn keine Neuwagen gekauft werden dann gibt es auch keine Gebrauchtwägen bitte dies auch zu bedenken.

    Und wer sich einen Oldtimer oder Jungtimer kauft oder besitzt auch super Hauptsache es ist ein Alfa Rome und auf dies kommt es an.

  • Nochmals Glückwunsch, denn auch ich freue mich über jeden Käufer! :like:

  • Auch ich bin nicht unbedingt vom Junior angetan, bin aber positiv überrascht worden, welche technischen Lösungen die Jungs in die Kiste eingebaut haben.

    Ich beziehe mich hier ausschließlich auf die Version Veloce und die beiden Videos hier:

    Multilinks vs. Starrachse im Junior

    Aufhängung, Diff und Bremse im Junior


    Der Veloce hat als erstes Auto mit Frontantrieb ein Torsen Typ D Differential.
    Der Motor ist spezifisch von Nidec für die 280 PS Variante.

    Das Lenkgetriebe hat eine andere Übersetzung, als alle anderen Stellantis Karren Produkte.

    Stoßdämpfer und Stabis sind ebenfalls spezifisch für Alfa Romeo.

    Und bei der Entwicklung gab es auch Prototypen mit Multilink Hinterachse, die am Ende nicht so gut performt haben, wie die Starrachse.

    Domenico Bagnasco, der auch die Giorgios abgestimmt hat, soll sich letztendlich dann für diese Lösungen inkl. Starrachse entschieden haben.
    Ich persönlich kann es zwar kaum glauben, aber die Jungs hatten wohl die freie Auswahl, was sie aus dem Konzernregal nutzen wollten, plus ein nicht näher genanntes Budget um den Kram Alfa-like zu machen.



    Schönen Sonntag noch.

  • Ist jetzt etwas untypisch und geht etwas gegen mein Naturell aber der Junior Veloce ist tatsächlich die einzige nicht uninteressante Variante. Das sieht in schwarz eigentlich ganz manierlich aus, innen sowieso bis auf ein zwei Kleinigkeiten gelungen (wer hat den Klavierlack in der Mitte abgesegnet? und ich hätte mir noch etwas Leder oder auch Alcantara an den Türen im oberen Bereich gewünscht) und dürfte wohl auch ganz spaßig zu fahren sein.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ist jetzt etwas untypisch und geht etwas gegen mein Naturell aber der Junior Veloce ist tatsächlich die einzige nicht uninteressante Variante. Das sieht in schwarz eigentlich ganz manierlich aus, innen sowieso bis auf ein zwei Kleinigkeiten gelungen (wer hat den Klavierlack in der Mitte abgesegnet? und ich hätte mir noch etwas Leder oder auch Alcantara an den Türen im oberen Bereich gewünscht) und dürfte wohl auch ganz spaßig zu fahren sein.

    Sehe ich aus rein technischer Sicht ähnlich. Zumindest besser als der PHEV des Tonale.

  • Der Tonale PHEV war leider eine herbe Enttäuschung. Ich hatte den ja damals über ein Wochenende zum Probefahren und das war leider nicht das was ich mir vorgestellt habe.

    Mal sehen was sich da noch so tut nächstes Jahr ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Danke fürs Teilen. Design ist noch immer Geschmackssache, aber sie haben da was technisch interessantes hingestellt mit dem Veloce. Find ich gut.

  • Ich denke eine sehr interessante Zusammenfassung, was uns zeigt das man als Alfa Romeo für den Junior schon viel Kopf zerbrechen hat.

    Dieses sollte eigentlich auch ein Zeichen für die "teueren" zukünftigen Modelle sein.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die technischen Änderungen eventuell auch im 600 Abarth und dem Y HF in Einsatz kommen könnten.

    Gruß Franky


    :wink:

  • Dieses Video startet auf finnisch, aber ab Minute 7 kommen auf englisch Erklärungen vom Junior Produkt-Manager zu Details und technischen Lösungen. Multilink vs. Starrachse hab ich so verstanden, dass die Starrachse für das Torsen-Differential besser wäre. Der Hybrid Q4 bekommt dagegen Multilink.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Junior hat eine Starrachse? Dann hab ich ja doch richtig gesehen bei der Präsentation.

    War aber schön versteckt unter eine Kunststoffabdeckung. :)

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Hatten wir das schon?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schönes Review des Designs und dessen Probleme. Front und Heck zu komplex gestaltet.

  • Hatten wir das schon?

    Das video zwar noch nicht, aber die Diskussion ob einem die Front und Heck vom Junior nun gefällt oder nicht hatten wir gefühlt schon 10000x .


    Hoffentlich haben wir hier bald mal Junior Fahrer im Forum die aus erster Hand Fahrtechnisch sowie Verarbeitung und Macken berichten können.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Das video zwar noch nicht, aber die Diskussion ob einem die Front und Heck vom Junior nun gefällt oder nicht hatten wir gefühlt schon 10000x .


    Hoffentlich haben wir hier bald mal Junior Fahrer im Forum die aus erster Hand Fahrtechnisch sowie Verarbeitung und Macken berichten können.

    Gefühlt ist halt was anderes als mit Begründung eines geschulten Auges. Aber schauen wir mal.

  • Wobei der auch nur anhand von Bildmaterial urteilt und noch keinen Live-Eindruck hatte.

    Den braucht es auch nicht für die grundsätzliche Beurteilung eines Designs (Komplexität, Konsistenz etc.)


    Hab mich in Turin auch mit dem Matteo Licata (YouTuber Roadsterlife Italy, ex FCA Designer u.a des Giulietta Innenraums) und jetzt Dozent für Design an der Uni in Turin) getroffen. Der hat ähnliche Kritikpunkte.

  • Grundsätzlich stimme ich dir zu und der Sketch Monkey hat echt Ahnung und Talent. Aber sein Video hat er recht fix nach der Präsentation erstellt und die Wirkung ändert sich im Live-Eindruck dann doch noch mal.


    Elemente, die auf Studiobildern ins Auge springen, gehen auf der Straße unter, andere sanfte Linien sieht man erst aus bestimmten Winkeln, Proportionen verschieben sich durch Perspektiven und Brennweiten etc. Der Tonale ist meiner Meinung nach cleaner gezeichnet, muss auf der Straße aber nicht unbedingt besser rüber kommen, weil im Gegenzug die Proportionen vom Junior durch weniger Höhe, kürzere Überhänge und bündigere Räder knackiger sind.

  • Entscheidend wird denke ich die Farbwahl sein. Bin kein Fan von schwarzen Autos, aber der kleine sieht in schwarz für mich am besten aus.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne: