Alfa Romeo Junior vormals "Milano"

  • Es sei jedem gegönnt, in der Vergangenheit zu leben. Aber wenn man alles in DM umrechnet bitte auch mal an die Inflation rechnen! Allein die letzten fünf Jahre waren immens.


    Der Allrad beim Junior scheint ausstattungsbereinigt rund 5.000 € zu kosten. Ich hatte weniger erhofft. Wie günstig bekommt man Allrad aktuell denn anderswo?

  • Das hat bedingt was mit dem Herstellungsort zu tun sondern eher mit der Qualität und Machart der neuen „Alfas“


    Auch mir ist so ein schlecht umgestrickter Pug 2008 zu wenig für das Geld, aber da muss jeder selber wissen, was ihm genügt. Hatten wir schon oft genug.


    Zurück zum Thema. Wie funktioniert die E-Achse beim Allrad im Detail? Welche Modi gibts da?

  • Die Infos waren hier alle verlinkt: RE: Alfa Romeo Junior vormals "Milano"


    Jetzt ist auch die neue Preisliste mit Details online.


    Die Beschreibung „umgestrickter Pug 2008“ lässt wenig Verständnis von Plattform-Sharing erkennen. Da wird nicht ein fertiges Auto "umgestrickt", es wird ein gemeinsamer Baukasten benutzt. Auch ein Audi Q2 hat keine Exotentechnik. Der Peugeot hat übrigens u. a. keine Optionen auf mehr als 156 PS, Multilink, Allrad. Die kamen alle mit dem Alfa.

  • Die Infos waren hier alle verlinkt: RE: Alfa Romeo Junior vormals "Milano"


    Jetzt ist auch die neue Preisliste mit Details online.


    Die Beschreibung „umgestrickter Pug 2008“ lässt wenig Verständnis von Plattform-Sharing erkennen. Da wird nicht ein fertiges Auto "umgestrickt", es wird ein gemeinsamer Baukasten benutzt. Auch ein Audi Q2 hat keine Exotentechnik. Der Peugeot hat übrigens u. a. keine Optionen auf mehr als 156 PS, Multilink, Allrad. Die kamen alle mit dem Alfa.

    Das hat nichts mehr mit Plattform Sharing zu tun. Das ist eine Pug 2008 Rohkarosse, wo alle abschraubbaren Teile geändert wurden wie Kotflügel oder Türaußenhäute. Sieht man sehr schön z.B. am Verlauf der A-Säule die nicht so richtig zum Junior oder auch 600e Design passt.

    Wahrscheinlich kann man eine Junior Front an einen Pug oder Mokka schrauben.


    Aber wie geschrieben, muss jeder selber wissen, wie gering die Ansprüche sind an ein Auto für über 40K.

  • Die Infos waren hier alle verlinkt: RE: Alfa Romeo Junior vormals "Milano"


    Jetzt ist auch die neue Preisliste mit Details online.


    Die Beschreibung „umgestrickter Pug 2008“ lässt wenig Verständnis von Plattform-Sharing erkennen. Da wird nicht ein fertiges Auto "umgestrickt", es wird ein gemeinsamer Baukasten benutzt. Auch ein Audi Q2 hat keine Exotentechnik. Der Peugeot hat übrigens u. a. keine Optionen auf mehr als 156 PS, Multilink, Allrad. Die kamen alle mit dem Alfa.

    Und hier ein positives Beispiel für Plattform Sharing:

  • A-Säule/Frontscheibe sind aber auch der einheitlichste Teil der CMP-Autos. Der 2008 ist rund 15 cm länger, hat z.B. einen ganz andere Winkel der Heckscheibe. Auch das Cockpit hat eine komplett andere Struktur. Einen Punkt am Sharing der drei Polen finde ich allerdings schlimm: Die gemeinsamen, billigen Türverkleidungen.


    Hab mal die neue Preisliste studiert. Q4 ist eine eigene Ausstattungslinie, Premium- und Technikpaket sind inklusive. Das schmälert den Aufpreis zum Ibrida Speciale auf rund 4000 €. Die offiziellen Fahrleistungen profitieren nicht vom Q4, er ist etwas langsamer auf 100, Topspeed unverändert 200. Vielleicht darf der kurzzeitige E-Boost nicht als Standard angegeben werden. Der Allrad mit Multilink bringt auch ein deutliches Mehrgewicht (195 kg) und Platzverlust (75 Liter) im Kofferraum mit sich.

  • ALFA schafft es dass der Q4 mit einem E-Motor mehr langsamer ist als der "normale" mit 136PS, mehr verbraucht und den Kofferraum auf 330Liter sinkt.
    Das ist ja weniger Platz als in meiner Giulietta. Ich wollte den Q4 Probe fahren und ggf. als Giulietta Ersatz. Aber da kommt nun nur noch der mit 2Rad Antrieb in Frage. Da werde ich das mal Probe fahren und schauen ob mich das umhaut. Bin da aber "skeptisch". Hab extra für die Probefahrt auf den Q4 gewartet und auf bessere Leistung gesetzt. So empfinde ich das als am Kunden vorbei entwickelt. Der Hobel kostet mind. 4000€ mehr, fährt langsamer, verbraucht mehr Sprit und bekommt weniger hinten rein.

  • ALFA schafft es dass der Q4 mit einem E-Motor mehr langsamer ist als der "normale" mit 136PS, mehr verbraucht und den Kofferraum auf 330Liter sinkt.
    Das ist ja weniger Platz als in meiner Giulietta. Ich wollte den Q4 Probe fahren und ggf. als Giulietta Ersatz. Aber da kommt nun nur noch der mit 2Rad Antrieb in Frage. Da werde ich das mal Probe fahren und schauen ob mich das umhaut. Bin da aber "skeptisch". Hab extra für die Probefahrt auf den Q4 gewartet und auf bessere Leistung gesetzt. So empfinde ich das als am Kunden vorbei entwickelt. Der Hobel kostet mind. 4000€ mehr, fährt langsamer, verbraucht mehr Sprit und bekommt weniger hinten rein.

    Behalt die Giulietta. Macht mehr Spaß und spart einen Haufen Geld.

  • …hat aber bei Bedarf mehr Grip, kann eine Steigung von bis zu 40% auf unbefestigtem Schotter bewältigen, wenn ich mir den Vergleich mit dem Avenger 4xe erlaube. Wer braucht das?

    4xe Hybrid TECHNOLOGIE

    Der neue Jeep® Avenger 4xe vereint 48-V-Hybrid-Technologie mit Allradantrieb und Automatikgetriebe für mehr Effizienz und Power. Zwei Elektromotoren vorne und hinten arbeiten mit einem herkömmlichen Motor zusammen, um durchgehend Allradantrieb und beeindruckende Geländegängigkeit zu bieten. Wesentliche Leistungsdaten:

    • MAXIMALLEISTUNG BIS ZU 100 kW (136 PS)*

    • MAXIMALES DREHMOMENT VON 230 NM

    • 40 % STEIGUNGEN AUF SCHOTTER

    • 20 % STEIGUNGEN SELBST OHNE GRIP AN DER VORDERACHSE



    In der Stellantis Mitteilung zum Ibrida Q4 heißt es darüber hinaus:


    Das Fahrdynamikprogramm DNA stellt im neuen Alfa Romeo Junior Ibrida Q4 vier Modi zur Verfügung:

    • Q4 steuert den Antrieb mit dem Ziel optimaler Traktion, dieser Modus empfiehlt sich für Fahrbahnbeläge mit geringer Haftung. Bis 30km/h erfolgt hier der Allradantrieb permanent, darüber hinaus erfolgt bis 90 km/h eine automatische Zuschaltung bei Bedarf.
    • DYNAMIC garantiert ein besonders sportliches Fahrerlebnis mit maximaler Leistung mit Nutzung des Allradantriebs im Boost-Modus bis 40 km/h.
    • NATURAL ist ideal für die entspannte Fahrt im Alltag. Im Geschwindigkeitsbereich von 0 bis 90 km/h schaltet sich der Allradantrieb automatisch bei Bedarf zu.
    • ADVANCED EFFICIENCY optimiert den Kraftstoffverbrauch, indem Leistungsentfaltung der Motoren und Ansprechverhalten des Fahrpedals entsprechend eingestellt werden. Die Zuschaltung des Allradantriebs erfolgt hier analog dem NATURAL-Modus automatisch im Bereich von 0 bis 90 km/h bei Bedarf. Darüberhinaus wechselt die Klimaanlage in den Eco-Modus.



    Ist diese Art von Allradantrieb ein Sicherheitsplus oder eine leicht verzichtbare Option?

  • Ja, ist ein Sicherheitsplus, speziell im Boost-Modus bis 40 km/h. Ansonsten bekommst Du die Leistung fast nicht gebändigt. ;)

  • Vielen Dank für die Gegenüberstellung: :)

  • ALFA schafft es dass der Q4 mit einem E-Motor mehr langsamer ist als der "normale" mit 136PS, mehr verbraucht und den Kofferraum auf 330Liter sinkt.
    Das ist ja weniger Platz als in meiner Giulietta. Ich wollte den Q4 Probe fahren und ggf. als Giulietta Ersatz. Aber da kommt nun nur noch der mit 2Rad Antrieb in Frage. Da werde ich das mal Probe fahren und schauen ob mich das umhaut. Bin da aber "skeptisch". Hab extra für die Probefahrt auf den Q4 gewartet und auf bessere Leistung gesetzt. So empfinde ich das als am Kunden vorbei entwickelt. Der Hobel kostet mind. 4000€ mehr, fährt langsamer, verbraucht mehr Sprit und bekommt weniger hinten rein.

    Am 3.2.25 hole ich meinen Junior Ibrida beim Händler ab und gebe meine Giulietta 1.4 / 150 PS Bj. 2017 in Zahlung. Dieser Entschluss ist mir nicht leicht gefallen.

  • Frage an diejenigen, die schon den Ibrida haben:

    Welche Teppiche kommen mit dem Wagen?

    Es gibt ja inzwischen schon Drittanbieter im Netz, die ganz ordentliche mit Personalisierung machen.

  • Da wird sich jemand über die Giulietta freuen, die handgeschaltete 150 PS Giuliette geht nämlich wirklich gut. :)

    Da stimme ich dir zu. Meine Giulietta hat noch das Veloce Paket mit den Sportsitzen, Bose, Xenon und 18 Zoll Felgen. Auch die 45.000 km Laufleistung sind in 8 Jahren nicht viel.

    2 Interessenten gibt es schon, obwohl er erst ab Februar vom Händlet angeboten wird.

  • ALFA schafft es dass der Q4 mit einem E-Motor mehr langsamer ist als der "normale" mit 136PS, mehr verbraucht und den Kofferraum auf 330Liter sinkt.
    Das ist ja weniger Platz als in meiner Giulietta. Ich wollte den Q4 Probe fahren und ggf. als Giulietta Ersatz. Aber da kommt nun nur noch der mit 2Rad Antrieb in Frage. Da werde ich das mal Probe fahren und schauen ob mich das umhaut. Bin da aber "skeptisch". Hab extra für die Probefahrt auf den Q4 gewartet und auf bessere Leistung gesetzt. So empfinde ich das als am Kunden vorbei entwickelt. Der Hobel kostet mind. 4000€ mehr, fährt langsamer, verbraucht mehr Sprit und bekommt weniger hinten rein.

    Technische Daten sind das Eine, Fahrerlebnis das Andere. Der Q4 wird z. B. bessere Traktion beim Anfahren bei Nässe haben, der Extra-Boost wird sich auch gut anfühlen, darf wegen mangelnder Dauerverfügbarkeit vielleicht nicht in die Zahlen einfließen. Die Allrad-Vorteile im Winter usw. sind eh gesetzt. Im Kofferraum wird halt Platz unter dem variablen Boden wegfallen. Nachteilig ist das Mehrgewicht. Wenn dich der Q4 prinzipiell interessiert, würde ich ihm schon eine Chance geben.