Alfa Romeo Junior vormals "Milano"

  • Da die Entscheidung nun auf den Junior als Zweitwagen und Ersatz für den Seat Ateca gefallen ist, würde mich mal interessieren was die Junior Fahrer (oder auch andere) an Versicherung empfehlen.


    Meine aktuelle möchte bei SF4 (bin ja erst seit 5 Jahren wieder hier in D-Land) ca. €122 / Monat. €300/0 Selbstbeteiligung . HUK24 ist fast identisch.


    Kommt mir doch Recht hoch vor. Der Tonale wäre bei HUK24 sogar günstiger gewesen.


    Irgendeine Empfehlung, oder bei meiner aktuellen bleiben ?

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • DA Direkt meist sehr günstig

  • Leider ist der Junior ziemlich hoch eingestuft worden. Ich habe bei dem GDV nachgefragt, warum der Junior im Verhältnis zum Peigeot 2008 so hoch eingestuft wurde. Auch mene Giulietta ist wesentlich günstiger als der Junior in der Versicherung.

    Dies ist die Antwort:


    "Die Grundidee des Typklassensystems in der Autoversicherung liegt darin, die entstandenen Schäden möglichst genau den versicherten Fahrzeugen zuzuordnen, um einen risikogerechten Schadenbedarf zu ermitteln.


    Maßgebend für die Einstufung von Fahrzeugen in Typklassen ist der ermittelte Schadenbedarf. Der Schadenbedarf (SB) ist das Produkt der Faktoren Schadenhäufigkeit (SH) und Schadendurchschnitt (SD). Alle Schadenbedarfswerte werden jedes Jahr mit den neuesten statistischen Daten aktualisiert. Der Index für den Schadenbedarf ermittelt sich aus dem Vergleich der Kosten für das jeweilige Fahrzeug mit dem Durchschnitt aller Fahrzeuge in unserer Statistik. Die Statistik enthält immer die aktuellsten 3 Jahre.


    Die von Ihnen angegebene Einstufung des Alfa Romeo Junior (HSN-TSN 2424-ABZ) basiert auf der sog. Ersteinstufung, im Gegensatz dazu beruhen die Einstufungen des Peugeot 2008 Hybrid (HSN-TSN 2525-ABJ) auf statistischen Daten der Baureihe 2008. In der VK-Versicherung wird zur Ersteinstufung das Deformations- und Reparaturverhalten neuer Fahrzeugmodelle anhand eines Crashtests, der einen durchschnittlichen Stadtunfall repräsentiert, bewertet und die daraus resultierenden Reparaturkosten ermittelt. Nach Auswertung dieser Aufwendungen im Verhältnis zum Gesamtmarkt, hat sich für den Alfa Romeo Junior der maßgebende Schadenbedarfsindex von SB = 174,5 ergeben. Dies entspricht der VK-Typklasse 25.


    In Vollkasko spielt ebenso der Fahrzeugwert eine große Rolle. Daher ist das angesprochen Modell Alfa Romeo Giulietta in tieferen Klassen als der Junior. Fahrassistenz-Systeme können Unfälle verhindern, aber auch das ist schwer messbar und von Modell zu Modell unterschiedlich. Sollte sich zukünftig ein besserer Schadenbedarf für den Alfa Romeo Junior ergeben spiegelt sich das direkt in der Typklasse wieder.



    Mit freundlichen Grüßen


    Verbraucherkommunikation


    GDV – Gesamtverband der

    Deutschen Versicherungswirtschaft"

  • Macht die Versicherungsbranche eigene Crashtests? Bei Euro NCAP war er ja noch nicht. Oder vertrauen die auf interne Tests der Hersteller? Ich mutmaße, dass die Kosten anhand von Worst-Case-Vergleichsfahrzeugen kalkuliert werden. Die hohe Ersteinstufung ist also eine Folge der mangelnden Kontinuität bei Alfa: Es gibt keinen Vorgänger. Wird hoffentlich im Lauf der Zeit nach unten angepasst.

  • Macht die Versicherungsbranche eigene Crashtests? Bei Euro NCAP war er ja noch nicht. Oder vertrauen die auf interne Tests der Hersteller? Ich mutmaße, dass die Kosten anhand von Worst-Case-Vergleichsfahrzeugen kalkuliert werden. Die hohe Ersteinstufung ist also eine Folge der mangelnden Kontinuität bei Alfa: Es gibt keinen Vorgänger. Wird hoffentlich im Lauf der Zeit nach unten angepasst.

    Ich hatte danach auch nach dem Insassenschutz gefragt, weil dies mich auch interessiert hatte.

    Hier die Antwort:


    "Sehr geehrter Herr

    wir schauen uns nur das Deformations- und Reparaturverhalten des Fahrzeuges anhand eines Crashtests an und ermitteln die daraus resultierenden Reparaturkosten.


    Die Schadenbelastung der Insassen spielen hier keine Rolle.



    Mit freundlichen Grüßen


    Verbraucherkommunikation


    GDV – Gesamtverband der

    Deutschen Versicherungswirtschaft e. V."

  • Die Antwort gibt aber auch nicht mehr Aufschluss. :P

  • die Einstufungen werden danach sinken. Als die Giulietta neu war waren die Einstufungen viel höher als jetzt. Das war bei meinem GT, GTA und Abarth genauso. Nach meinem Eindruck werden die ALFAs prinzipiell bei Marktstart höher eingestuft. Vermutlich geht die Risikoeinschätzung von potentiell höheren Schäden aus. Vermutlich durch die Historie :-).

  • ist mittlerweile nicht unüblich, wenn die Ersteinsteufung "hoch" ist..

    ....die Versicherungen haben auch gelernt..

    Mittlerweile stufen sie lieber etwas höher ein um dann später wieder runter zu gehen als umgekehrt, denn sonst verlieren sie, also

    die Versicherungen "bares Geld" bei, Schaden..

    Das ist halt das Problem der "neuen" PKWs, wo vieles nur noch aus einem Teil besteht...(z.b. Heckstostostange, die auch oft noch die

    hinteren Kotflügel beinhaltet) gegenüber "früher", wo die Stoßstange ein eigenes Teil war, ebenso der Koflügel, etc..

    Daher auch die höheren Kosten, dazu die ganzen elektr. Helferleins die nicht nur Teuer sondern auch aufwendig justiert werden müssen

    und dann der gesamte E-Antrieb samt Akku, etc. auch das ist ja nicht gerade günstig..

  • Auf dem YT-Kanal 5th-GEAR findet sich ein aktueller Test des entsprechenden Jeep Avenger. Fazit: …leider zu teuer.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Es gibt tatsächlich immer noch Leute die in DM rechnen :fail:

    Das man in den 80er u. 90er aber auch weniger verdient hat und alles billiger war sollte aber auch jedem bewusst sein.


    Aber jedem wie es ihm gefällt. :wink:

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • moin,


    den Wert sich mal vor Augen halten...ist schon korrekt


    nun mal zu Preisen und Löhnen


    ich habe in meinen Berufsjahren schon sehr gut verdient,


    sodaß ich die Relationen schon bestens vergleichen kann.


    Egal wie man umrechnet... und Einkommen, der Zeit entsprechend... ist es jedenfalls fatal, was sich STELLANTIS für einen utopischen Kaufpreis

    für so eine Franzosenkiste, Made in Polen, vorstellt...


    nur weil man glaubt, mit unzähligen Alfa Romeo Emblemen im Innenraum,

    an allen nur erdenklichen Stellen plakatieren zu müssen


    Eine riesige Lachnummer DAS GANZE :joint:


    Vom Chinesen bekommt man einen SUV plus einen Kleinwagen zusammen für diese Summe

  • Die Leute die unter anderem noch in DM rechnen ist die ältere Generation die früher Neuwagen für 10 Tausend DM gekauft und Bar bezahlt haben.

    Und heute kauft diese Generation immer noch Bar die Autos. Leasing ist da nicht relevant. Ich gehör zu dieser Generation und nicht zur Z Generation.

  • Stellantis braucht Manager wie ihr es einmal ward. Wo es Alfa Romeo nicht geschafft hatte schwarze Zahlen zu schreiben, obwohl viele "echte" Modelle zur Auswahl vorhanden waren.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Die Leute die unter anderem noch in DM rechnen ist die ältere Generation die früher Neuwagen für 10 Tausend DM gekauft und Bar bezahlt haben.

    Und heute kauft diese Generation immer noch Bar die Autos. Leasing ist da nicht relevant. Ich gehör zu dieser Generation und nicht zur Z Generation.

    Also ich bin auch ein Kind der 60er. Generation Zombie somit nicht. Gehe aber auch mit der Zeit, und lease heutzutage gerne. Aber das sind alles persönliche Einstellungen und Präferenzen. Das brauch man hier im Polenjuniormagichodermagichnicht Thread nicht weiter diskutieren.



    Vom Chinesen bekommt man einen SUV plus einen Kleinwagen zusammen für diese Summe

    Und das ist jetzt besser als aus Polen ? :fail:

    Keep calm and love Alfa Romeo