Tipps zum Kauf Spider V6 12V

  • Hi,

    auf meinem MSG steht: 0 261 206 234.

    Weitere Details siehe Bild.


    Wenn auch das ein Code 1 System ist, dann verstehe ich nicht, warum ich beim Notstart den 5stelligen e-code eingeben kann (schon 3 x gemacht). Denn DIESER Code muss ja dann in der Motronic abgespeichert sein !


    Als ich bei Johan Schepers war (um einen neuen Masterschlüssel + den e-code zu bekommen), hat er NUR die Platine der WFS ausgebaut, an seinen Rechner angeschlossen und den Code ausgelesen !


    Beim "Notstart" gibt man diese 5 Ziffern nun aber per Gaspedal ein.

    => Das Gaspedal (Drosselklappe) ist aber NUR mit der Motoronic verbunden, nicht mit der WFS.


    Also: e-code auslesen aus WFS, e-code eingeben (beim Notstart) in Motronic.

    DARAUS folgt, dass dieser e-code in der Motronic + in der WFS abgespeichert sein muss.


    Ist das jetzt richtig, oder habe ich wieder einen Gedankenfehler ?

  • Laut corse Car parts stammt das von mir gekaufte Steuergerät aus einem 12V Schlachtfahrzeug. Kann es sein, dass man das so umcodieren kann, dass es passt?

    Wer A sagt muss auch R sagen. ;-)

  • Also, das von mir bei Corse Carparts gekaufte Steuergerät scheint ein falsches zu sein. :(


    Laut Bosch-Nummer ist es für den 24V. Das kann ich dann wohl definitiv nicht verwenden, oder?

    IMG_20240319_111823.jpg

    Dem wird laut Google wohl so sein, da hast etwas falsches erhalten. Schau einfach bei dir im Fussraum gaanz rechts beim Handschuhfach nach, der Teppich lässt sich hier raus ziehen, dann kannst du die Bosch Nummer ablesen.

  • Das mit der popeligen Freischaltung einer Versorgungsspannung für die ECU ist leider nicht so. Die Wegfahrsperre und die ECU kommunzieren über eine serielle Schnittstelle miteinander. Die Alfa Leute haben im Werkstatthandbuch alles sehr verständlich beschrieben, in der Anlage nochmal alle drei mir bekannten Versionen zum Nachlesen.

  • Das mit der popeligen Freischaltung einer Versorgungsspannung für die ECU ist leider nicht so. Die Wegfahrsperre und die ECU kommunzieren über eine serielle Schnittstelle miteinander. Die Alfa Leute haben im Werkstatthandbuch alles sehr verständlich beschrieben, in der Anlage nochmal alle drei mir bekannten Versionen zum Nachlesen.

    Wie erwähnt, ich hab mir dies vor läääängerer Zeit mal angesehen und daher auch der Hinweis mit Code 1 und 2, auch bei älteren Fahrzeugen mit Code 1 kann man problemlos die ECU ersetzen, der Schlüsselcode wird nur vom gelben WFS Modul geprüft und die schaltet dann frei. Ob das ganze dann einfacher oder schwerer zu übergehen ist, ist mir eigentlich Pups egal, da man eh nichts ändern kann, daher auch der Hinweis, ich würde es zumindest drinnen lassen und nicht panisch entfernen lassen, nur weil es theoretisch ein Problem verursachen könnte ;-)


    Das WHB ist zwar gut, aber hab da schon so einige falsche Informationen gesehen bzw. gab es immer wieder mal Änderungen die nicht vollständig abgebildet werden.


    Weshalb da bei strados dann eine ganz andere ECU verbaut wurde? Ev. eine ältere Revision des eigentlich identischen Steuergeräts M3.7.1, da bin ich auch überfragt, aber warum sollte eine ältere ECU bei einer identischen Motorisierung plötzlich Code 2 sein, das ist eher unwahrscheinlich...weiterraten macht keinen Sinn, wenn dann bleibt einem eh nur der Test ob es geht. Ich lasse das Thema somit :)

  • Was denkt ihr, kann ich das Steuergerät mal anstecken? Was ist das Schlimmste, dass passieren kann. Einfach nur, dass der Motor nicht startet (das Thema WFS lasse ich jetzt mal außen vor), oder kann ich mit einem falschen Steuergerät was am Motor ruinieren?

    Wer A sagt muss auch R sagen. ;-)

  • Was denkt ihr, kann ich das Steuergerät mal anstecken? Was ist das Schlimmste, dass passieren kann. Einfach nur, dass der Motor nicht startet (das Thema WFS lasse ich jetzt mal außen vor), oder kann ich mit einem falschen Steuergerät was am Motor ruinieren?

    Ich weis es nicht genau, ABER wenn das Steuergerät für den 24V ist, dann würde ICH das nicht am einem 12V Motor probieren.

  • Was denkt ihr, kann ich das Steuergerät mal anstecken? Was ist das Schlimmste, dass passieren kann. Einfach nur, dass der Motor nicht startet (das Thema WFS lasse ich jetzt mal außen vor), oder kann ich mit einem falschen Steuergerät was am Motor ruinieren?

    Ich würde es nur anstecken wenn du ganz genau so eines verbaut hast mit der identischen Bosch Nummer, dann kann nichts passieren. Solltest du jedoch das von mir erwähne Bosch verbaut haben, dann würde ich es nicht testen, denn da können andere Belegungen sein und du somit einiges an Elektronik zerstören, es sei denn der Stecker ist ohenhin schon zu groß oder klein, dann geht es technisch schon nicht drauf ;-)


    Zum Austauschen muss ja ohnehin zum alten dazu kommen und die Bosch Nummer kontrollieren, wenn diese eine andere ist dann Finger weg vom anstecken....

  • a) ... der Schlüsselcode wird nur vom gelben WFS Modul geprüft und die schaltet dann frei.


    b) Weshalb da bei strados dann eine ganz andere ECU verbaut wurde? Ev. eine ältere Revision des eigentlich identischen Steuergeräts M3.7.1, da bin ich auch überfragt, aber warum sollte eine ältere ECU bei einer identischen Motorisierung plötzlich Code 2 sein, das ist eher unwahrscheinlich...weiterraten macht keinen Sinn, wenn dann bleibt einem eh nur der Test ob es geht. Ich lasse das Thema somit :)

    zu a) NATÜRLICH prüft die WFS den Code des Schlüssels. Denn alle Schlüssel Codes sind NUR in der WFS gespeichert.

    Das nachfolgende "Freischalten" (=Senden einer Information an die MOTRONIC) ist aber auch in der von GiuliettaCeleste geposteten "WFS Serie 0" genau so beschrieben, wie ich es kenne, nämlich den "MASTERCODE" senden.


    Zitat:

    " Wenn der Schlüssel in Position FAHRT ist, nimmt das Kontroll-Steuergehäuse des Motors (C.C.M.) eine Code Anforderung an das Steuergehäuse des Systems ALFA ROMEO CODE Steuergehäuse Elektronischer Schlüssel (C.C.E.) vor. Bei Erhalt des Codes vergleicht es diesen mit dem bei ihm gespeicherten (MASTER CODE)...."


    Und genau SO ist es ebenfalls in der "WFS Serie 1 und auch 2 " beschrieben. Lediglich der Text ist etwas abgekürzt, hat aber nach wie vor den unmissverständlichen Hinweis, dass der MASTERCODE als "Freigabe" angefordert wird und bei Empfang mit dem im eigenen Speicher (zuvor !) abgespeicherten (Mastercode) verglichen wird. Wenn identisch, dann = Freigabe.


    zu b) also die Geräte Typ Nummer bei meinem ist etwas höher als die von Dir beschriebene. Wie kann dann mein Steuergerät eine "ältere Revision" haben ???

  • Bin ich blind? Ich finde da keine ECU?!?


    IMG_20240319_182747.jpgIMG_20240319_182754.jpg

    Bei neueren Fahrzeugen TS und 24V sollte dieses im Motorraum sitzen, ich glaub da gab es immer wieder mal Themen dazu mit der Wärmeentwicklung was Steuergeräte auch mal killen kann. Bei mir hängt es etwas nach oben versetzt beim Kabelstrang der zur Tür raus geht, aber da sieht man bei dir nichts.


    Somit etwas Verdächtig, eventuell hat es da tatsächlich auch beim 12V noch andere Variante gegeben. Im Motorraum gibt es verschiedene Ausführen vom Relaishalter, meiner ganz rechts, aber deine Fotos zeigen da ein Box auf der linken Seite. Auf deinen Fotos sehe ich sonst nichts im Motorraum, eventuell hat jemand anders hier einen Tipp ob hinter der Spritzwand- Innenseite Wasserkaster oder doch im Innenraum es eine zweite Position gibt.., kann mir nicht vorstellen dass diese ganz nach hinten in den Kofferaum gewandert ist. Auch gibt es einiges unter der rechten Abdeckung von Scheinwerfer-Kotflügel wie Alarmsystem, Klimasteuergerät, Lüftersteuerung usw., schau da mal nach, das wären eh nur drei Schrauben zum demontieren.

  • Weiß zufällig jemand bis wann der 916 Spider in Gelb produziert wurde bzw gab es Gelb noch nach dem Facelift 2003 ?

    Gibt es zu den Baujahren irgendeine Farbtabelle ?


    Hoffe es ist OK das ich die Frage hier Stelle. Danke.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Man möge mich steinigen... 😜


    IMG_20240320_191122.jpg


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wer A sagt muss auch R sagen. ;-)

  • Man möge mich steinigen... 😜


    IMG_20240320_191122.jpg


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am Brera und 159 habe ich die ja auch, beim Spider bin ich immer noch unentschlossen, da die ja recht klein sind und dieser Laufbandeffekt dadurch nicht so herauskommt...

    Hast Du die bei AliExpress bestellt?

    LG

    Daniel

  • Hi Daniel,


    Ja genau um den Preis dachte ich, kann man nicht viel falsch machen und da meine Blinker-Gläser schon am zerbröseln waren, hab ich sie getauscht. Also mir gefällts. 😁 Sind sogar mit E-Prüfzeichen, sicher echt! 😅 Die Qualität ist in Ordnung. Man muss die Blinker in die original Birnenfassungen stecken und die originale Dichtung übernehmen. Ich hab die Steckverbindungen noch mit Schrumpfschlauch wasserdicht gemacht.

    Wer A sagt muss auch R sagen. ;-)

  • Ja, natürlich sind die E Prüfzeichen aus China immer echt 😂😂😂, meine aktuellen ziehen auch etwas Wasser, aber ob die schwarzen an meinem silbernen Spider gut aussehen...puuh...und die weissen sind ziemlich durchsichtig...aber vielleicht sollte ich einfach mal beide Varianten ordern, kosten ja fast nix 🙂

    LG

    Daniel

  • Ja, natürlich sind die E Prüfzeichen aus China immer echt 😂😂😂, meine aktuellen ziehen auch etwas Wasser, aber ob die schwarzen an meinem silbernen Spider gut aussehen...puuh...und die weissen sind ziemlich durchsichtig...aber vielleicht sollte ich einfach mal beide Varianten ordern, kosten ja fast nix 🙂

    Also am silbernen würde ich auch nicht die schwarzen nehmen. Die Durchsichtigen schauen auch gut aus. Hab beide geordert. 😁

    Wer A sagt muss auch R sagen. ;-)

  • Also da ich aus Österreich komme, wird sich das nicht auszahlen. Da kommst mit Direktkauf bei Wish sicher günstiger davon.

    Wer A sagt muss auch R sagen. ;-)

  • Bei neueren Fahrzeugen TS und 24V sollte dieses im Motorraum sitzen, ich glaub da gab es immer wieder mal Themen dazu mit der Wärmeentwicklung was Steuergeräte auch mal killen kann. Bei mir hängt es etwas nach oben versetzt beim Kabelstrang der zur Tür raus geht, aber da sieht man bei dir nichts.


    Somit etwas Verdächtig, eventuell hat es da tatsächlich auch beim 12V noch andere Variante gegeben. Im Motorraum gibt es verschiedene Ausführen vom Relaishalter, meiner ganz rechts, aber deine Fotos zeigen da ein Box auf der linken Seite. Auf deinen Fotos sehe ich sonst nichts im Motorraum, eventuell hat jemand anders hier einen Tipp ob hinter der Spritzwand- Innenseite Wasserkaster oder doch im Innenraum es eine zweite Position gibt.., kann mir nicht vorstellen dass diese ganz nach hinten in den Kofferaum gewandert ist. Auch gibt es einiges unter der rechten Abdeckung von Scheinwerfer-Kotflügel wie Alarmsystem, Klimasteuergerät, Lüftersteuerung usw., schau da mal nach, das wären eh nur drei Schrauben zum demontieren.

    Als bei meinen Phase 3 TS sitzt das Motorsteuergerat im Motorraum ... :wink:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne: