Probleme und Zuverlässigkeit Alfa Tonale

  • Einen Alfa holt man sich nicht wegen seiner Zuverlässigkeit ..... ;)

    Damit hast du wirklich Recht!


    Info von der gestrigen Abholung beim Händler:

    Für die Neuprogrammierung der Verkehrsfunklautstärke muss das Audio Steuergerät aufwendig abgeklemmt werden und noch andere Teile (umfangreiche Vorgangsweise von Italien schriftlich eingetroffen - Techniker meinte er habe damit viel Spaß) - Dauer 1-2 Tage!


    Mit den Softwareupdates wurden die zuvor beschriebenen Fehlermeldungen gelöscht - warten wir es ab. Ich fahre dann mit viel Mut wieder in eine Waschstraße.


    Und jetzt kommt der Hammer:
    Vom Händler wurde ich informiert, dass mein Tonale Motoröl verliert. Dies sei durch einen bekannten Produktionsfehler im Werk verursacht, von Alfa Romeo gibt es diesbezüglich schon Informationen an die Händler wie der Fehler zu beheben sei (entweder eine Dichtung falsch oder ein Schrauben falsch montiert) - für alle die jetzt nachdenken ob sie auch betroffen sein können: ich habe meinen Tonale Mitte Dezember 2022 bekommen.
    Anfang Jänner habe ich geplantes Service, da wird das dann behoben und ich kann hoffentlich näheres berichten.
    Geplante Dauer (incl. Radioprogrammierung) 2-3 Tage! Also wird das schon umfangreicher sein.


    Soviel zum Qualitätsanspruch - Stichtwort "zero tolerance room" des CEO Jean-Philippe Imparato.


    Falls nicht ein Wunder geschieht war das mein erster und letzter Alfa Romeo :wand1:



  • @ Tonale: bin mal gespannt, wie die Geschichte weitergeht..


    ..echt seltsam, im 21 Jahrhundert, Media Gerät wg. Softwareudate ausbauen..


    Ich verstehe es einfach nicht, bei "meinem" Opel Mokka B (neues Modell) habe ich selbst vor ein paar

    Tagen, mit einem 32GB Stick, ein "update" aufgespielt, nachdem mich die Opel App infomierte, dass es ein neues

    Infotainment und Security update gibt.

    Ich hätte die Wahl, es selbst zu machen oder einen Termin beim freundlichen machen, der es dann "kostenfrei"

    macht...

    Btw. gleiches auch bei meinem "alten" Jeep, aus 2014, auch hier konnte ich per USB Stick ein "Systemupdate" durchführen,

    welches "offiziell" auf der JEEP Webseite zu finden war...


    Da fragt mann sich dann schon, wieso geht das bei bei den neuen Alfa's nicht, ging doch früher, auch, z.b. mit dem Blue& ME update,

    für die 159er / Brera's...

    welches mann sich einfach von Alfa Webseite herunter laden konnte.


    Und doch erst Recht heute, im Konzern, wo mann doch die gesamte SW Entwicklung zusammen packen kann...

    Ist doch alles da an Know-hoff.....

  • Dann werd ich auch mal meine Erlebnisse schildern. Im August '23 haben wir einen Tonale Veloce PHEV (Tageszulassung 10km) gekauft. Einen Tag bevor wir das Auto erhalten sollten hat man uns informiert das das Autohaus es nicht rausgeben darf. Weil ein Update fehlte und der Bodycomputer (Schlüsselfernbedienung funktionierte nicht) defekt war. Ganze vier Wochen später durften wir es dann abholen. Keine Ahnung warum es so lange gedauert hat, denn der Bodycomputer war immer noch defekt. Man versprach uns das so schnell wie möglich zu reparieren. Tja, zwei Monate später erhielt ich ein Anruf das der Bodycomputer jetzt da sei und der eingebaut werden kann. Auf meine Frage wie lange es dauern würde, bekam ich folgende Antwort, "früh in die Werkstatt bringen und abends abholen". Ich hätte mir es denken können das es länger dauert. Aber gleich vier Wochen? Am 4.12.23 in die Werkstatt und heute am 02.01.24 abgeholt. Warum? Weil die Werkstatt eine Freigabe von Alfa brauchte um auf das Sicherheitssystem des Autos zu zugreifen, um ein Update für den Bodycomputer zu installieren. Ganze 4 Tickets musste die Werkstatt bei Alfa eröffnen. Und jetzt kommt's, eine Meldung die vor dem Werkstattbesuch bei mir immer erschien (siehe Bild) und ich es der Werkstatt auch meldete ist immer noch da. Der Fehler ist folgender, ich fahr im Elektromodus los. Sobald ich etwas mehr Gas gebe (Autobahnauffahrt) schaltet sich der Verbrenner zu. Soweit alles gut. Aber jetzt schaltet er nicht

    mehr in den Elektromodus zurück. Auch manuell kann ich nicht umschalten. Electro Modus zur Zeit nicht verfügbar wird im Display (siehe Bild) angezeigt.

    Ich bin vorher ein Jagur E Pace Bj.2019 gefahren. Ich dachte mir, das ich mit dem

    Kauf des Tonale nichts verkehrt machen kann. Da hab ich wohl falsch gedacht. Ich Trauer jetzt schon meiner Miezekatze nach.

    Der Service am Kunden ist katastrophal.

    Und ich komme aus der Autobranche. Sowas hab ich noch nicht erlebt. Das ist ein Armutszeugnis für eine Automarke die mit BMW und Mercedes mithalten möchte.

    So, das war so mein Erlebnis mit Alfa Romeo. Bin mal gespannt wie lange es jetzt wieder dauert bis der Fehler beseitigt wird. Ach, und das mit der Kamera hab ich auch. Obwohl jetzt das neuste Update drauf sein sollte.

  • Jungs was bin ich froh das der Tonale PHEV zu klein und am Ende des Tages auch zu teuer war, und ich meinen Stelvio weiterfahren werde. Unfassbar, mir fehlen die Worte bei dem was ihr hier schildert ... :kopfkratz:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Jungs was bin ich froh das der Tonale PHEV zu klein und am Ende des Tages auch zu teuer war, und ich meinen Stelvio weiterfahren werde. Unfassbar, mir fehlen die Worte bei dem was ihr hier schildert ... :kopfkratz:

    ...mir fehlen auch die Worte, vor allem, im Hause Stellantis gibts doch genügeng "Kisten" die einwandfrei und auch schon länger

    (die Franzosen & seit ca. 3-Jahren auch Jeep ) als Hybride rumdüddeln...

    Wiese klappt das bei AR nicht ? Haben sie hier was selbst enwickelt, was im übrigen, Finaziell null Sinn macht, in meinen Augen.. ?

    Weil, Technik & Elektronik ist doch alles da....

  • Dafür schlummert im Tonale kein 3 Zylinder Herz aus Frankreich. Sowas käme mir niemals Indien Garage.


    Übrigens sind laut diversen Umfragen sinddie Kunden von Peugeot die unzufriedensten was E-Mobilität und Entertainmentausstattung angeht. Und bei den Opels wird das Ganze auch in jedem.Test angeschnitten, dass dort elementare Funktionen fehlen. Da scheint also bei weitem nicht alles zu funktionieren.

  • Hallo in die Runde,


    war lange stille Mitleserin und nun, da meine geliebte Jule so langsam dabei ist abzutreten, dachte ich ich treffe mit dem Tonale eine gute Wahl. Aber wenn ich da hier so lese, kann man es einfach nur sein lassen oder?

    Will mich jemand vom Gegenteil überzeugen? Die Preise fallen gerade so verlockend … 🙈


    Viele Grüße!

  • Sind wie immer Momentaufnahmen und wenn ein paar Leute von "Katastrophen" berichten, fühlt sich das für uns Mitleser gefühlt wie ein Totalausfall aus.# Ist es aber natürlich nicht. Ich hatte ja letztes Jahr alle Benzin Versionen zum testen und hatte bei unterschiedlichsten Fahrverhältnissen Zero Probleme. Mittlerweile ist auch wieder ein Jahr vergangen und in Italien lernt man schon auch dazu so ist es ja auch wieder nicht.


    Für welche Version interessierst du dich? Der PHEV scheint zumindest am Papier die beste Wahl zu sein, allerdings lass dich nicht täuschen, die 280 Cavalli sind gut versteckt und gefühlt ist das weniger Leistung und du musst das passende Fahrprofil mitbringen damit der PHEV Sinn ergibt.

    In der Stadt elektrisch herumdüsen war ganz witzig - Geht sogar auf der Stadtautobahn bis 130 Km/h. Die Harmonie zwischen Verbrenner und Elektroantrieb war noch ausbaufähig, war zumindest bei meinem Fahrzeug damals noch nicht zu 100% geschmeidig. Das Automatik Getrieb im PHEV ist by the way seidiger als das TCT Getriebe bei den Mild Hybrid Varianten, das doch eher hölzern schaltet ...


    Der kleine 1.3 Liter Motor ist etwas knurrig dreht aber einigermaßen freudig wenn man das Pedal entsprechend bedient. Die 1.5 Mild Hybrid waren mir zu lahm, der 130PS Motor ist extrem teigig der 160PS Motor war etwas besser aber auch keine Offenbarung. Unterm Strich nicht ganz einfach. Für mich war es am Ende des Tages nix, vor allem auch weil Kofferraum zu klein und für die Sitzposition für meine 1.91 zu hoch ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Bitte als Veloce oder Tributo dann ist auch volle Hütte und es fehlt nix. Gibt da offensichtlich Händler die die Krankenkassen Ausstattungen am Hof stehen haben da fehlen dann zum Beispiel vorne die Parksensoren ... :fail: Das Sitzpaket mit der Sitzlüftung nicht vergessen - Willst nimma missen wenn einmal gehabt.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Hallo,


    obwohl ich leidgeplagt bin gefällt mir mein Tonale immer noch. Also wenn Tonale dann finde ich die 160PS Version am sinnvollsten was das Preis/Leistungsverhältnis angeht (den PHEV finde ich einfach zu teuer und er soll ja auch nicht gerade die Granate sein was die Motorleistung(en) betrifft(en)).

    Was mich bei Alfa Romeo aber maßlos ärgert ist das wirklich miserable Kundenservice und andererseits der "Premiumanspruch"; aber dann zahlreiche Kinderkrankheiten einfach nicht abstellen können - das passt für mich nicht zusammen. Und das vor allem in Hinblick darauf, dass der Tonale sowieso verspätet auf den Markt gekommen ist, da wäre genug Zeit für Tests gewesen.

    Also wenn dir der Tonale gefällt und du ein lukratives Angebot bekommst liegt es an dir. Was Austattung und dgl. anbelangt ist das eine höchst persönliche Entscheidung abhängig von den Vorlieben - und der Paketumfang ändert sich auch ständig.
    Generell war die Speciale Austattung vom Preis/Leistungsverhältnis toll, jetzt muss man schon für das 3. und 4. Jahr Garantie dazuzahlen und die Ausstattungspakete sind auch (meiner Meinung nach) schlechter bzw. teurer geworden.


    Viel Glück jedenfalls!

  • Hey Starbuck,


    ich habe die Erfahrung gemacht, dass es, egal in welchem Markenforum (egal ob Auto oder Motorrad) immer nur (oder zumindest größtenteils) negative Beiträge bzw. negative Erfahrungen gibt. Und bitte glaubt mir, ich hatte schon etliche Autos und Motorräder der unterschiedlichsten Marken. Ich wüsste jetzt nicht eine einzige Marke, sei es Audi, BMW, Mercedes etc. wo es was zu meckern oder zu beanstanden gibt.


    Ich kann nur sagen, mit meinem Tonale (PHEV) bin ich bis dato glücklich und zufrieden, auch wenn es anfangs hier und da mal gezwickt hat.


    Also ich kann Dir nun den Rat (mein rein persönlicher, subjektiver!!) geben: entscheide Dich aus dem Bauch und wenn er Dir gefällt, dann schlag zu! Ich hab's nicht bereut, nicht eine Minute!


    Gruß Wolf

  • Bitte als Veloce oder Tributo dann ist auch volle Hütte und es fehlt nix. Gibt da offensichtlich Händler die die Krankenkassen Ausstattungen am Hof stehen haben da fehlen dann zum Beispiel vorne die Parksensoren ... :fail: Das Sitzpaket mit der Sitzlüftung nicht vergessen - Willst nimma missen wenn einmal gehabt.


    Hier in der Umgebung stehen einige Ti … die Ausstattungslinie hat doch eigentlich auch alles, oder?

  • Gibt es in Österreich gar nicht, da muss man zusätzlich aufpassen.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Beim uns gibt es Sprint/Einstieg, Veloce/Top und Tributo/Top of the Line wie in allen anderen Ländern und ist eine Sonderserie die 1 Jahr lang bestellbar ist. Sprint ist eigentlich für die Fische da extrem abgemagert - kann man gleich zu Veloce greifen oder halt Tributo, die gibt es dann aber nicht in der kleinsten Motorisierung - Den 130PS Motor kann man hier auch nicht wählen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich habe heute in einem Video gesehen, wenn das Auto im A Modus ist aber die Batterie keine ausreichende Energie hat, wird es vom System nicht erlaubt und der eSave wird nicht aktiviert.


    Und beim PHEV kann man das ESP total ausschalten.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Hallo starbuck21, ich fahre seit 2 monaten den tonale ti als diesel . Bin super zufrieden. Hatte vorher den mini countryman ( war auch sehr zufrieden ). Die assistenzsysteme leuchten bei nässe auf, dass geht aber ca. nach 3 bis 4 minuten wieder weg. Bei mini kam das auch oft vor, aber leider erst, wenn man die systeme eigeschaltet hat. Das auto ist sehr komfortabel, leise und sparsam. Ferner hat alfa super konditionen ( autohaus walter in weilheim, bei münchen. mega service, sehr freundlich, kompetent und menschlich ). überlege es dir und vergiss bitte nicht, dass es sehr sehr viele auromarken gibt, die sogar noch mehr und ernstere probleme haben. Ciao. Massimo

  • Hallo Starbuck21,


    ich habe seit ca. einem Jahr einen Tonale/Speziale mit 160PS. Habe natürlich wie schon in den Foren beschriebenen kleine Probleme gehabt, was aber für mich nicht wirklich tragisch ist. Denn wie schon beschrieben startet sich die Software neu und die Sicherheitsdienste sind wieder aktiv. Im früheren Leben hat man auch keine solche Funktionen gehabt und man ist mit dem Auto gefahren. Ich würde mir das Auto definitiv wieder kaufen. Es macht spaß, ist zuverlässig, sieht sehr gut aus, Braucht gegenüber anderen SUV locker um 1 Lt. weniger Sprit. Ja wenn man will kann man das eine oder andere Haar in der Suppe finden, aber unterm Strich ein für mich sehr gelungenes Fahrzeug. Hatte auch schon in meinem Leben so einige Autos und bei allen Autos hatte es Licht und Schatten gegeben. Wünsche dir das du die richtige Entscheidung für dich triffst. Viele Grüße!

    :AlfaFahne:

  • Ebenfalls Hallo!


    Ich fahre seit Juni 2023 einen Plug-in Hybrid Q4 / TI - den ersten(!), der in Slowenien ausgeliefert worden ist. Ja, die Assistenzsysteme reagieren teilweise sensibel, aber es ist zum Ertragen - dennoch würde ich mich freuen, wenn AFS! & Co nicht so schnell aufscheint. Nachdem ich mittlerweile ein ruhigerer Fahrer geworden bin, kann ich damit leben, dass es keine "Rakete" ist - ABER, wenn man mal wirklich beschleunigen will geht das wirklich zügig - deshalb habe ich mich auch für den PHEV und gegen den 160PS entschieden (bin mit Ausnahme des Diesels alle Probe gefahren). Auch die elektrische Reichweite ist mMn. seht gut, auch wenn in diesen Tagen (-10 Grad) es gut um die Hälfe weniger ist - aber das ist bei jedem Elektroauto so!). Einzig störend bei dem Auto ist, dass ein unangenehmes Geräusch von der Lüftung zu hören, wenn man >100km/h fährt. (habe im Forum auch schon gefragt, ob sonst jemand das hat). Mittlerweile habe ich festgestellt, dass das Geräusch verschwindet, wenn man auf Umluft umschaltet - eine "Krücke", weil dann bei entsprechenden Wetter langsam die Scheiben beschlagen - werde aber beim nächsten Service das ansprechen, vielleicht gibt es ja eine Lösung.


    Zuletzt ein Tipp von mir: Ich würde überhaupt kein neues Auto mehr in Ö. kaufen - wie in meinem Fall, schau mal nach Slowenien. Gut, sie sind idR. um ca. 6 Monate dem ö. oder dem dt. Markt hinterher, aber da kannst heute noch einen Speziale bestellen; außerdem 19% MWSt. und bei einem PHEV brauchst dich auch nicht mit der NOVA herumschlagen - einzig die Eintragung in Ö. für die Zulassung ist zu machen und kostet "ein paar Euro". Besonders spannend, der Listenpreis ist gut 8 - 10 % unter dem ö. und wenn du zu Frey nach Maribor fährst, Deutsch auch kein Problem - und bevor zurück nach Ö., tanken, 1.340 für einen Liter Benzin derzeit :) -


    Dies von mir und meinen Erfahrungen.

  • Guter Tipp, freut mich das du mit dem Tonale happy bist. Slowenien ist ein interessanter Tipp, bei Elektro Autos hast du halt in Österreich momentan die Förderung bei PHEV mit 2,5 k und bei reinen Elektro Autos 5 k für Private. Aber das mit der Nova ist für Benziner echt ein Scheiß, kannst das importieren vergessen.

  • Hallo Starbuck21,


    ich habe seit ca. einem Jahr einen Tonale/Speziale mit 160PS. Habe natürlich wie schon in den Foren beschriebenen kleine Probleme gehabt, was aber für mich nicht wirklich tragisch ist. Denn wie schon beschrieben startet sich die Software neu und die Sicherheitsdienste sind wieder aktiv. Im früheren Leben hat man auch keine solche Funktionen gehabt und man ist mit dem Auto gefahren. Ich würde mir das Auto definitiv wieder kaufen. Es macht spaß, ist zuverlässig, sieht sehr gut aus, Braucht gegenüber anderen SUV locker um 1 Lt. weniger Sprit. Ja wenn man will kann man das eine oder andere Haar in der Suppe finden, aber unterm Strich ein für mich sehr gelungenes Fahrzeug. Hatte auch schon in meinem Leben so einige Autos und bei allen Autos hatte es Licht und Schatten gegeben. Wünsche dir das du die richtige Entscheidung für dich triffst. Viele Grüße!

    Als Alfista liest man solche Beiträge gern. Als Markenfanatiker muss unbedingt die Rosa-Brille her. : ))

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Guter Tipp, freut mich das du mit dem Tonale happy bist. Slowenien ist ein interessanter Tipp, bei Elektro Autos hast du halt in Österreich momentan die Förderung bei PHEV mit 2,5 k und bei reinen Elektro Autos 5 k für Private. Aber das mit der Nova ist für Benziner echt ein Scheiß, kannst das importieren vergessen.


    Wegen Förderung, ja natürlich, das stimmt; aber der Listenpreis des Veloce in Misano Blue in Slowenien (mit Winterpaket) ist um 5,3 K niedriger als in Österreich - dann sind die 2,5 k Förderung nicht mal die Hälfte dieser Differenz, man erspart sich die Förder-Einreichprozedur und außerdem, nach Auszahlung der Förderung ist das Fahrzeug zumindest 4 Jahre in Betrieb zu halten(! Warum?). Passt zu der NOVA - Sache in Österreich, alles vollkommen verbockt von der Frau L.G.

    :fail: