Auch gut! Gib Bescheid wie das Teil passt!
Beiträge von Berto
-
-
Ja! Scheint so zu sein! Wenn er passt?! Wäre super wenn es einer mal ausprobieren würde! Sei doch du der erste
-
Gut! Aber die Arretierungsclips werden sich auch bald verabschieden das hat Plastik so an sich wenn es 20 Jahre alt ist! Ich denke meine Reparatur überlebt mich
Ich muss mir langsam überlegen wer mein GT als Erbe antritt
Gruß 👋 👋 Be...
-
Und siehst du dich da drüber hinweg?
-
Also! Das mit der Feder habe ich ja schon mal weiter oben beschrieben! Ich hatte ja damals keine so kleine Feder gefunden die passend gewesen wäre! Also habe ich die kleinste Kugelschreiberfeder die ich gefunden habe gekürzt das Loch wo sie reingesteckt wird, etwa einen halben Millimeter aufgebohrt. Beim bohren aber aufpassen viel Platz ist da nicht nach außen! Und natürlich nicht durchbohren!
Zur Reparatur der Arretierungen benötigst du etwas Kleinstwerkzeug wie z.b. Pinzette kleine Spitzzange feiner Schraubenzieher etc. Dann brauchst du noch ein Polyesterharz mit Härter! Das härtet nämlich schnell aus und mit einem Föhn geht's noch schneller. Beide Außenseiten der Klammer mit einer Schlüsselfeile oder einem Schleifpapier anrauen und picobello fettfrei machen! Dasselbe am Gehäuse außen und die abgebrochenen Clips innen! Die Federelemente würde ich einen Millimeter etwas mehr aufbiegen dann ist die Arretierung besser. Danach einen kleinen Tropfen von dem angerührten Polyesterharz an der Klammer anbringen und mit der Öffnung nach vorne an der Seite des Gehäuses ankleben. Wenn es trocken ist die andere Seite. Dann führst du den Versteller ein und stellst ihn auf Mitte, gibst einen Tropfen Harz auf den gebrochenen Clips. Mit einer Hand die Feder etwas zurückhalten, den angebrochenen Clips an dem Federblech in der Arretierung Mitte anbringen und wieder warten bis trocken ist. Dann wieder die andere Seite!
Schau dir erstmal alles genau an! Wenn du noch Fragen hast melde dich einfach! Wenn du versuchst es selber zu reparieren gib mir Bescheid wie es gelaufen ist
Gruß 👋 👋 B.
-
Bevor ich aber hier einen riesen Roman schreibe musst du mir bescheid geben wie du nun vorgehst! Fensterheber Modul von Tobiwan kaufen oder Reparatur!
-
Hi Michael! Also wirklich eine Reparaturanleitung mit Fotos kann ich leider nicht bieten! Aber ich kann dir schildern wie ich es repariert habe und das schon seit Jahren tip top hält.
Du hast aber schon weiter oben gelesen das Tobiwan ein Fensterheber Modul anbietet!? Für meine Methode brauchst du halt schon Geschick und Geduld! Aber gerne schreibe ich dir alles!
Gruß 👋 👋 B.
-
Also Michael!
Die kleine Feder unter dem Kontaktschuh ist wichtig damit ein Kontakt zum Gegenkontakt entsteht! Wichtig ist auch dass die Kontaktflächen von dem kleinen metallschuh nicht verbogen sind was gerne passiert beim ein oder Ausbau.Wenn das passt funktioniert praktisch auch die Steuerung für Spiegel links und rechts! Das geht nämlich auch ohne den Arretierungen links mitte und rechts. Wenn bei dir ich nenne es mal die Pfeil Clips zu Arretierung noch nicht abgebrochen sind gehören zwischen Gehäuse und dem schwarzen Bedienungsdrehteil die kleinen Federbleche dazwischen gelegt. Sollten jedoch die weißen Arretierungsclips, wie auf dem Foto, auch abgebrochen sein kann ich dir eine Reparaturanleitung angeben! Ist allerdings eine Pinzettenarbeit mit sehr viel Geduld und wichtig ist, dass du alle Teile noch hast! Beim Kauf eines gebrauchten Fensterheber Mechanismus kann ich die nur warnen, zu 75% sind hier wie auf dem Foto die weißen Clips abgebrochen!
Gruß 👋 👋 Berto
-
Hoi Michael!
Vermutlich ist die klitzekleine Feder unter dem links rechts Kontakt (Kontaktschleifplättchen zum Schleifkontakt) verloren gegangen!
Ich habe so einen defekten Fensterheber als Teileträger noch rumliegen werde dir bis heute Abend oder morgen ein Foto einstellen. Hatte mal eine verloren gegangene Feder durch eine Kugelschreiberfeder ersetzt. Musste dazu allerdings das Aufnahmeloch für die Feder etwas aufbohren und die Feder auf die passende Länge kürzen
Gruß Berto
-
Wunderschön dein GT
Danke!
Wie schon weiter oben erwähnt!
Wenn was kaputt ist wird,s gleich repariert! Den Fehler den vielen machen.....aus einem Defekt werden 20 und mehr und dann muss man verkaufen!
Gruß 👋 👋 Be.... -
IMG_20250711_155418116_HDR.jpgSchon gut Leute! Ich gebe klein bei und lass es sein! Vorerst!
Im Willhaben ist ein Alfa Sud ti mit 54000 km zu verkaufen! Ich glaube den kaufe ich, der hat eine orange Verteilerkappe mit Unterbrecher, Verteilerfinger und 4 Zündkabel
Nichts für ungut! Gruß👋 👋 B...
-
Jaja! Da hast du schon Recht! Deine Kritik verstehe ich und ist auch nachvollziehbar! Ich mache echt viel an meinem GT! Alles was kaputt od. fast kaputt geht und sei der Teil noch so klein wird repariert. Daher befindet sich mein GT auch in einem exzellenten Zustand! Also flegmatisch bin ich da nicht. Doch mit dem elend vielem elektrischen Kram stehe ich auf Kriegsfuß! Vielleicht bin ich da etwas altmodisch, doch erinnere ich mich gerne an die alten Zeiten meiner alten Lieblinge dem 2002er TII, Alfa Sud TI, Alfa 33 QV erste Serie und div. andere Flitzer!
Alle ohne Dutzende Helferlein und dem elend viel elektrischem Kram!
Einfach durch die Kurven sausen, Bremsen, lenken u. Schalten! Mehr brauchte man nicht! So waren halt die 80er😀 Wer das von euch kennt versteht vielleicht wovon ich rede! Trotzdem mag ich u. gefällt mir mein GT
Schönen Abend noch und bis bald! Gruß 👋 Berto
-
Hi Leute
Keine Kommentare
zur Deaktivierung der Wegfahrsperre mittels MES
im Voraus
Berto
-
Solange du die Schlüsselcodekarte hast, würde ich das Risiko eingehen und es drauf ankommen lassen.
Codekarte hab ich natürlich!
Somit werde ich mal abwarten was passiert! Mit etwas
war,s ne Eintagsfliege!
Gruß 👋 👋 B...
-
Danke Euch erstmal für die Info,s
Kann man denn nicht die Wegfahrsperre mit Hilfe des Multi Ecuscan deaktivieren?
Ich brauche den Fummel nicht.
Wer um Himmels Willen klaut schon einen 20 Jahre alten GT
-
Hallo Alfa-Freunde! Hatte kürzlich das Problem beim Starten das Motors an meinem GT das im Display groß und gelb eine Warnmeldung kam mit dem Text Transponder Störung! Habe dann den Motor wieder abgestellt und ist dann leider nicht mehr angesprungen! Habe für 20 Sekunden die Batterie abgeklemmt danach ist er wieder gestart. Es wurde vorerst mal keine Störmeldung mehr angezeigt. Was meint ihr! War das eine einmalige Sache oder muss ich mir hierbei Sorgen machen das irgendwann ganz aus ist? Hatte da schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht? Gruß 👋 👋 Berto
-
So nen Freilauf hatte ich noch nie gewechselt! Ich glaube da brauchste zum abschrauben auch noch ein Spezialwerkzeug
oder?
-
Also wie es scheint, ist mein Freilauf der LiMa defekt, eventuell, ist das die Ursache für die Vibrationen. Werde es mal testen.
Lima Freilauf
Du meinst wohl den Klima Kompressor
-
Hallo, ich muss meine Schaltzüge nun auch wechseln weil diese kaputt sind, hatte mir welche bestellt wo die Köpfe überhaupt nicht gepasst haben. Hat jemand einen link von neuen schaltzügen/seilen die auch wirklich passen?
109 Euro.....
-
Upps! Der Saft sieht wahrhaftig übel aus.
Da wäre die oben beschriebene Alternativ Methode nicht zielführend gewesen.