Wir  Ähmm....Du schaffst das
 Ähmm....Du schaffst das   
 
Beiträge von Berto
- 
					
- 
					Man kann den Sensor tatsächlich auch wechseln ohne das Nockenwellenrad zu lösen, da bricht man sich aber halb die Finger, aber es geht. Ich weiß! Darum habe ich das oben erwähnt. Weil da schnell mal was kaputt gehen kann! 
- 
					Ui ein Vierkant! Das ist blöd! Aber mit dem 16er immer wieder vor und zurück drehen und gleichzeitig mit einem Fäustling raustreiben....wenn der Bolzen nicht zu arg verrostet ist, müsste das schon gehen! Gutes Gelingen  
- 
					Hi Miguel! Elektrik ist nicht so mein Ding! Dennoch: Fehlercode P0340 ist und bleibt der Nockenwelle Sensor. Gründe für die Fehlfunktion gibt's etliche! Ich denke der Fehler gehört zuerst mal weg gelöscht! Vielleicht liegt's auch an der Qualität des Sensors (wer billig kauft, kauft zweimal) Dann die Montage: Hast du zum wechseln des Sensors hoffentlich das Nockenwellenrad abgenommen? Vielleicht vergessen Schrauben anzuziehen  Bei der Montage Kabel od. Stecker beschädigt? usw. Bei der Montage Kabel od. Stecker beschädigt? usw.Gruß 👋 👋 B... 
- 
					Alles anzeigenDas hat auf der Beifahrerseite sehr gut funktioniert, danke! Auf der Fahrerseite habe ich dann in den Spalt der Alugabel geflext und das Auge des Stoßdämpfers und die Schraube eliminiert. So habe ich die Gabel herunterbekommen. Jetzt miss ich die Schraubenreste noch ausbohren oder auspressen. Gibt's auch gute Tipps für die lange Schraube der Hinterachse? Die dürfte ja auch eine Herausforderung sein Das Auge am Stoßdämpfer ist eigentlich dafür da, dass der Stoßßdämpfer (sollte sich mal die Schraube lösen) nicht davon fliegt! Im Mittelteil der langen Schraube an der Hinterachse musst du mit grobem Schleifeleinen zuerst den Rost entfernen! Sonst klemmt's beim durchtreiben des Bolzens. Hilfreich ist auch ein Schlagschrauber. Gutes Gelingen Gruß 👋👋 B... 
- 
					Übrigens: Die Türfänger knacken nicht, wie viele glauben im Mechanismus selbst, sondern der ausgeschlagene Bolzen an der A-Säulenbefestigung! Hier, zweimal im Jahr ein Tropfen Öl drauf und schon halten sie länger, Gruß 👋 👋 B... 
- 
					Hallo! Den Schraubenkopf hättest du nicht absägen sollen! Auf den Kopf hätte man eine 19er Mutter aufschweißen können. Jetzt muss das Radlagergehäuse von der Antriebswelle. Dann kannst du das Federbein herausheben! Gutes Gelingen   
- 
					Den Tipp noch! 😉 Bei Augustin Group gibt's von Stellantis eine originale Nachproduktion des Türfang's für, ich glaube 28€   
- 
					Da stimme ich Flash zu! Bei Ferodo u. ATE passt das Preis Leistungsverhältnis top! Ich z.B. finde die Brembos gar nicht so gut wie viele meinen Einen Unterschied zu Brembos Xtra merkst du so gut wie nicht! Hab's selber mal ausprobiert! Da gab's kein Wow Effekt😕 Bei Bremsscheiben empfehle ich dir welche mit Beschichtung zu nehmen! Sonst rosten die Nabentöpfe u. die Scheibenenden vor sich hin, was unschön aus sieht. Gerade ATE hat so eine schöne Silberbeschichtung  Gruß 👋 👋 B. 
- 
					Hab's zweimal versucht! An meinem GT u. an einem 147er eines Nachbarn. Die Türfang Mechanismen laufen nicht sauber, man hat das Gefühl die Tür klemmt beim öffnen u. schließen. Bei meinem GT war's dann auch so.... beim ganz öffnen der Tür hat's dann etwas gekracht! Kann ja sein das dein Produkt funktioniert, ich jedenfalls würde es nicht mehr probieren wollen. Ist ja doch einiges an Arbeit! Türverkleidung ab, Lautsprecher raus....dann brechen noch diverse Clip's ab....usw. Gruß 👋 👋 B 
- 
					Sowieso, denn diese sind aktuell schon drinne, nur dass der von der Fahrertür immer geknackt hat da es am Gelenk ausgeschlagen war. Da jetzt sowieso eine andere Tür rein muss, kommt gleich ein neues Fangband mit rein. Na dann! 😃 Gutes Gelingen 👋 👋 
- 
					Ok. Trotzdem danke an euch. Wurstsommelier  Solltest du im Begriff sein einen Türfang zu kaufen, dann nur die... mit dem schwarzen Kunststoffteil. Mit den anderen wirst du nicht glücklich 😜 
- 
					Hier gehts ja um den 147 und der hat andere Fangbänder als der 156, wie eben gesehen habe  Die 147er Türstopper lassen sich sich trotzdem nicht untereinander tauschen   Oder hast duu's probiert? Oder hast duu's probiert?
- 
					Ich befürchte so könnte es mir auch mal ergehen  Sollte ich mich eines Tages mich von meinem GT Hobby trennen, bleibe ich wohl auf den Kartons mit den guten gebrauchten aber auch neuen Ersatzteilen sitzen Sollte ich mich eines Tages mich von meinem GT Hobby trennen, bleibe ich wohl auf den Kartons mit den guten gebrauchten aber auch neuen Ersatzteilen sitzen Gruß 👋 👋 Ber... 
- 
					Hallo WS! Die Türfangmechanismen links u. rechts sind definitiv nicht untereinander tauschbar! Da die Befestigung zur A-Säule statt nach oben dann nach unten zeigen würde. Rein theoretisch wäre eine umgekehrte Montage sogar möglich. Nur stimmt dann halt der Winkel des Türfangbandes nicht mehr! Gruß 👋 👋 Be.... 
- 
					Auch gut! Gib Bescheid wie das Teil passt!   
- 
					Ja! Scheint so zu sein! Wenn er passt?! Wäre super wenn es einer mal ausprobieren würde! Sei doch du der erste  
- 
					Gut! Aber die Arretierungsclips werden sich auch bald verabschieden das hat Plastik so an sich wenn es 20 Jahre alt ist! Ich denke meine Reparatur überlebt mich  Ich muss mir langsam überlegen wer mein GT als Erbe antritt Ich muss mir langsam überlegen wer mein GT als Erbe antritt  Gruß 👋 👋 Be... 
- 
					Und siehst du dich da drüber hinweg? 
- 
					Also! Das mit der Feder habe ich ja schon mal weiter oben beschrieben! Ich hatte ja damals keine so kleine Feder gefunden die passend gewesen wäre! Also habe ich die kleinste Kugelschreiberfeder die ich gefunden habe gekürzt das Loch wo sie reingesteckt wird, etwa einen halben Millimeter aufgebohrt. Beim bohren aber aufpassen viel Platz ist da nicht nach außen! Und natürlich nicht durchbohren! Zur Reparatur der Arretierungen benötigst du etwas Kleinstwerkzeug wie z.b. Pinzette kleine Spitzzange feiner Schraubenzieher etc. Dann brauchst du noch ein Polyesterharz mit Härter! Das härtet nämlich schnell aus und mit einem Föhn geht's noch schneller. Beide Außenseiten der Klammer mit einer Schlüsselfeile oder einem Schleifpapier anrauen und picobello fettfrei machen! Dasselbe am Gehäuse außen und die abgebrochenen Clips innen! Die Federelemente würde ich einen Millimeter etwas mehr aufbiegen dann ist die Arretierung besser. Danach einen kleinen Tropfen von dem angerührten Polyesterharz an der Klammer anbringen und mit der Öffnung nach vorne an der Seite des Gehäuses ankleben. Wenn es trocken ist die andere Seite. Dann führst du den Versteller ein und stellst ihn auf Mitte, gibst einen Tropfen Harz auf den gebrochenen Clips. Mit einer Hand die Feder etwas zurückhalten, den angebrochenen Clips an dem Federblech in der Arretierung Mitte anbringen und wieder warten bis trocken ist. Dann wieder die andere Seite! Schau dir erstmal alles genau an! Wenn du noch Fragen hast melde dich einfach! Wenn du versuchst es selber zu reparieren gib mir Bescheid wie es gelaufen ist Gruß 👋 👋 B. 
- 
					Bevor ich aber hier einen riesen Roman schreibe musst du mir bescheid geben wie du nun vorgehst! Fensterheber Modul von Tobiwan kaufen oder Reparatur! 
- 
					Hi Michael! Also wirklich eine Reparaturanleitung mit Fotos kann ich leider nicht bieten! Aber ich kann dir schildern wie ich es repariert habe und das schon seit Jahren tip top hält. Du hast aber schon weiter oben gelesen das Tobiwan ein Fensterheber Modul anbietet!? Für meine Methode brauchst du halt schon Geschick und Geduld! Aber gerne schreibe ich dir alles! Gruß 👋 👋 B. 
- 
					Also Michael! Die kleine Feder unter dem Kontaktschuh ist wichtig damit ein Kontakt zum Gegenkontakt entsteht! Wichtig ist auch dass die Kontaktflächen von dem kleinen metallschuh nicht verbogen sind was gerne passiert beim ein oder Ausbau.Wenn das passt funktioniert praktisch auch die Steuerung für Spiegel links und rechts! Das geht nämlich auch ohne den Arretierungen links mitte und rechts. Wenn bei dir ich nenne es mal die Pfeil Clips zu Arretierung noch nicht abgebrochen sind gehören zwischen Gehäuse und dem schwarzen Bedienungsdrehteil die kleinen Federbleche dazwischen gelegt. Sollten jedoch die weißen Arretierungsclips, wie auf dem Foto, auch abgebrochen sein kann ich dir eine Reparaturanleitung angeben! Ist allerdings eine Pinzettenarbeit mit sehr viel Geduld und wichtig ist, dass du alle Teile noch hast! Beim Kauf eines gebrauchten Fensterheber Mechanismus kann ich die nur warnen, zu 75% sind hier wie auf dem Foto die weißen Clips abgebrochen! Gruß 👋 👋 Berto 
- 
					Hoi Michael! Vermutlich ist die klitzekleine Feder unter dem links rechts Kontakt (Kontaktschleifplättchen zum Schleifkontakt) verloren gegangen! Ich habe so einen defekten Fensterheber als Teileträger noch rumliegen werde dir bis heute Abend oder morgen ein Foto einstellen. Hatte mal eine verloren gegangene Feder durch eine Kugelschreiberfeder ersetzt. Musste dazu allerdings das Aufnahmeloch für die Feder etwas aufbohren und die Feder auf die passende Länge kürzen Gruß Berto    
- 
					Wunderschön dein GT  Danke! Wie schon weiter oben erwähnt! Wenn was kaputt ist wird,s gleich repariert! Den Fehler den vielen machen.....aus einem Defekt werden 20 und mehr und dann muss man verkaufen! 
 Gruß 👋 👋 Be....
 
		 
		
		
	




