Beiträge von Berto

    Jaja! Da hast du schon Recht! Deine Kritik verstehe ich und ist auch nachvollziehbar! Ich mache echt viel an meinem GT! Alles was kaputt od. fast kaputt geht und sei der Teil noch so klein wird repariert. Daher befindet sich mein GT auch in einem exzellenten Zustand! Also flegmatisch bin ich da nicht. Doch mit dem elend vielem elektrischen Kram stehe ich auf Kriegsfuß! Vielleicht bin ich da etwas altmodisch, doch erinnere ich mich gerne an die alten Zeiten meiner alten Lieblinge dem 2002er TII, Alfa Sud TI, Alfa 33 QV erste Serie und div. andere Flitzer!

    Alle ohne Dutzende Helferlein und dem elend viel elektrischem Kram!

    Einfach durch die Kurven sausen, Bremsen, lenken u. Schalten! Mehr brauchte man nicht! So waren halt die 80er😀 Wer das von euch kennt versteht vielleicht wovon ich rede! Trotzdem mag ich u. gefällt mir mein GT :) Schönen Abend noch und bis bald! Gruß 👋 Berto

    Danke Euch erstmal für die Info,s :thumbup:

    Kann man denn nicht die Wegfahrsperre mit Hilfe des Multi Ecuscan deaktivieren?

    Ich brauche den Fummel nicht.:) Wer um Himmels Willen klaut schon einen 20 Jahre alten GT :/

    Hallo Alfa-Freunde! Hatte kürzlich das Problem beim Starten das Motors an meinem GT das im Display groß und gelb eine Warnmeldung kam mit dem Text Transponder Störung! Habe dann den Motor wieder abgestellt und ist dann leider nicht mehr angesprungen! Habe für 20 Sekunden die Batterie abgeklemmt danach ist er wieder gestart. Es wurde vorerst mal keine Störmeldung mehr angezeigt. Was meint ihr! War das eine einmalige Sache oder muss ich mir hierbei Sorgen machen das irgendwann ganz aus ist? Hatte da schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht? Gruß 👋 👋 Berto

    Hallo, ich muss meine Schaltzüge nun auch wechseln weil diese kaputt sind, hatte mir welche bestellt wo die Köpfe überhaupt nicht gepasst haben. Hat jemand einen link von neuen schaltzügen/seilen die auch wirklich passen?

    https://ricambi.alfisti.net/Ersatzteile/Alfa-Romeo/Alfa-GT-Coupe-937/Getriebe/Schaltseile-Alfa-147-1-6-TS-2-0-TS-1-9-JTD-GT-1-8-TS-2-0-JTS::9505.html

    109 Euro.....

    10w60 Öle gibt's viele! Die meisten davon sind leider nicht mehr vollsynthetisch sondern HC Synthese Öle! :/ auch synth genannt.

    Ich fahre seit Jahren das hochwertige, vollsynthetische u. dennoch recht preiswerte Meguin Racer 10w60 von Megol made in Germany! Wer 2 od. mehr Alfa,s hat kann den 20L Kanister für 130€ kaufen! Megol liefert übrigens auch das Öl für Liqui Moly!

    Gruß 👋 👋 B..

    Unter der von dir abgebildeten schwarzen Kartonabdeckung ist eigentlich das Motorsteuergerät platziert! Dann hat da wohl einer was umgebaut😁

    Ich kenne ja den guten 147er nicht ganz genau! Dass die Lufteintrittsöffnung in den Motorraum verlegt ist kann nicht wirklich org. sein :/ Was meinen denn da andere 147er Fahrer dazu?

    Das Rohr saugt ja leider schon von Werk aus die warme Luft aus dem Motorraum an. Das kommt unterm Kotflügel in den Motorraum gerichtet raus. Hätte man vielleicht richtung Stoßstange verlegen sollen. Hatte auch schon mal überlegt das mal so zu machen, bisher aber nicht die Lust gefunden.

    Ja! Aber unter dem Kotflügel herrscht bei weitem nicht die Temperatur wie im Motorraum! ich denke ob hinter der Stoßstange oder hinter dem Kotflügel angesaugt wird macht keinen großen Unterschied zur Ansauglufttemperatur

    Das mit deinem abgebildeten Luftschlauch ist alles in Ordnung so! Manche Leute installieren sogar statt dem org. Luftfilterkasten einen KN Filter der dann die heiße Luft aus dem Motorraum saugt was eigentlich kontraproduktiv ist :(Mit den Jahren sieht der Sack halt etwas gammelig aus aber er erfüllt trotzdem seinen Zweck wie gesagt.. dient als Isolierung für den darunter liegenden Schlauch

    Der von dir genannte Luftsack dient als Isolierung für den darunter liegenden Luftschlauch vom Luftfilterkasten ins Radhaus! Hiermit wird ermöglicht durch die Isolierung und der Ansaugung im Radhaus so viel wie möglich kühle Luft zur Ansaugung zu transportieren!

    Gruß 👋 👋 Berto

    Diese Meldung poppt regelmässig auf und verschwindet irgendwann wieder.

    Der Motor läuft nach wie vor einwandfrei.

    Sensor habe ich bereits gewechselt.

    Gibts eigentlich ein weiteres Signal im Cockpit, das mir anzeigt wenn wirklich mal kein Öldruck mehr aufgebaut wird?

    Das hab ich mich auch schon gefragt!

    Ich könnte mir vorstellen dass bei zu wenig Öldruck die gelbe Motor Kontrolllampe angeht :wink::wink:

    Auch wenn du nur eine Koppelstange wechseln willst müssen immer beide Räder entlastet sein da durch den Stabilisator Spannung auf die eine Koppelstange entsteht und es schwer wird dann die Koppelstange zu entfernen! Und wie oben schon beschrieben wurde wenn die Gewinde und der Innensechskant verrostet ist kann das zum Problem werden! Dann hilft nur noch die Flex =O

    Hallo,


    an welcher Stelle der Vorderachse eines Alfa Romeo 147 2.0 TS kann ich einen Rangierwagenheber ansetzen, damit beide Räder in der Luft hängen?


    Grüße.

    Rein theoretisch kann man in der Mitte des Achsschemels das Auto anheben so dass es beidseitig hoch kommt! Allerdings ist es ein No-Go wenn du an der Vorderachse etwas arbeiten willst! Das ist nicht nur für dich gefährlich sondern auch für deinen Alfa! Stell dir mal vor der Achsschemel rutscht seitlich auf deinem in der Mitte positionierten Wagenheber weg ||

    Beide Schweller waren bei meinem GTA komplett durch. Reparaturbleche gab es nur für den normalen 147er und mussten angepasst werden... Alles zusammen 4000€, angeblich noch viel zu günstig.

    Glaube ich Dir gerne! Mit 1000€ hab ich nur mal das eine hintere Stück angedacht! Aber ich denke mal, eine Hinterhofwerkstatt macht das auch für die Hälfte!

    Gruß 👋 👋 Berto

    Kann nur dazu raten, die Radkästen alle 1-2 Jahre mal abzubauen, und den ganzen Dreck rauszuholen. Habe bei meinem damals noch Wachs rein, bis heute kein bisschen Rost, obwohl er auch im Winter bewegt wird.

    Das sehe ich auch so! :thumbup: Ich habe zu diesem Zweck an den beiden Radhausschhalen eine schraubbare Klappe zum öffnen installiert wonach ich mit einem verlängerten Staubsaugerrohr den ganzen Mist regelmäßig raussaugen kann! O.K. nicht original aber der Zweck heiligt die Mittel! Dann ist immer alles schön trocken und sauber! Dort wo immer Sand u. Wasser reingespült wird wie an der exponierten Stelle vorne am Schweller finde ich jetzt Hohlraumschutz nicht so gut! Weil darauf der ganze Staub und Sand picken bleibt!

    Gruß 👋 👋 Berto

    Wenn er sonst wirklich noch gut ist, dann muss man halt den Schweller machen lassen.

    Kostet jetzt auch kein Vermögen.

    Aber ob diese ganzen Fachleute bisher das Auto wirklich mal genau angeschaut haben, lässt sich nicht sicher sagen, sonst hätten sie diese Stelle auch gesehen. Das ist ja kein Geheimtipp, dass der 147 da gerne rostet.

    Ja schon! Aber auf der Mängelliste steht doch noch einiges! Allein schon die Schwelle Reparatur mit Beilackierung kostet gut und gerne mal 1000 € hinzu kommt noch dass der Schweller vorne oder auf der anderen Seite wohl auch bald eine Reparatur ansteht:wink::wink: