Beiträge von Berto

    ....ja, das habe ich gesehen. Ich dachte, es gibt für den 147 auch sowas wie Del Priore oder myAlfa für z.B. den 115er...

    schade, wird schon funktionieren

    gruß

    thomas

    Vielleicht mal in den 40er od. 50er Jahren :) Ich werd,s nicht mehr erleben :wink::wink::wink:

    Hoi! 👋👋

    Ja das ist echt sch......

    Wenn du eh das Öl wechselst...... probier's doch mal mit dem 10w60er das ist bei heißem Motor etwas dicker! Einfach mal zum sehen was passiert 😜 Ist der Öldruck eigentlich in Ordnung :/

    :wink::wink:

    Hallo und guten Tag

    Meiner Erfahrung nach gibt es für alte Alfa,s keine gut sortierten Teile Händler mehr! Je nachdem was man braucht musst du dir das aus verschiedenen Anbietern zusammenkramen. Zum Glück gibt es ja seit ein paar Jahren :) Internet! Da wird man fündig! Gebraucht oder neu! Wenn du im ePER bei dem gesuchten...... gefundenen Teil auf die Lupe klickst geht's los!

    Gruß Berto

    Ich nehme den Ridex nur in der Hoffnung, dass er genau die gleichen Maße hat wie der alte und ich das Ding schnell brauche.

    Also keine Experimente.

    Und wenn er nach 25.000 Km wieder quietscht ist eh der nächste Wechsel des Zahnriemens bereits fällig gewesen und dann kommt sowieso wieder ein neuer drauf.

    Das wird dann auch ein hochpreisiger Markenriemen werden.

    Allerdings werde ich den vorm Einbau genau vermessen.

    Hoi! 👋 👋

    Conti ist zweifellos ein guter Riemen!

    Dennoch sind z.B. Dayco u. Gates genauso gut zu verwenden!

    Also ich habe bei meinem immer Riemen von Conti verbaut, noch nie ein Problem gehabt, kostet zwar bisschen mehr, aber das ist es wert. Spanner und Umlenkrollen waren auch von Conti. Mit Ridex oder anderen Billigmarken habe ich bisher größtenteils nur negative Erfahrungen gemacht.

    Febi Billstein ist immer wie Lotto spielen, mal ist es Top Ware, mal totaler Murks.


    Wenn so ein Keilrippenriemen abspringt oder gar reißt, kann der sich ganz schnell im Zahnriemen verfangen, das kann ganz übel enden...

    Sorry! Aber da muss ich dir wiedersprechen! Ein gerissener Keilrippenriemen kann sich nie im Zahnriemen verfangen da letztere durch die Abdeckung geschützt wird! Es sei denn der Schutz wurde demontiert! Was logischer Weise sehr gefährlich ist wegen der dann frei und ohne Schutz drehender Nockenwellenräder!

    Gruß 👋 👋 Berto

    Hallo!

    Der Tipp mit ePER ist sicher O.K. Nur weiß ich aus Erfahrung dass solche Teile nirgendwo zu bekommen sind! Was bleibt ist selber basteln! ich lasse mich aber gerne eines anderen belehren!

    Gruß 👋 👋 Berto

    Ja genau! 10 Minuten Sache :) 10 Minutenfür ein u. ausbauen! 10 Minuten Reinigung. Und gar nicht schwierig! 😀 Ich glaube dass ich damals 2 Oringe gekauft habe! Werde morgen mal in meinen Teilekartons nachsehen ob dem so ist! Geb Dir morgen Bescheid!

    Schönen Abend noch 👋 👋

    Danke für den Link :thumbup: Da habe ich endlich die Maße für die Ventilsitzbreite des zylinderkopfs gefunden! Das war spitze :):)

    Hallo WS!

    Genau das gleiche hatte ich letztes Jahr auch! Habe dann das Teil ausgebaut und mit einem neuen Ohrring aus dem Fachhandel für ein paar Cent wieder eingebaut.Danach war das Ventil dicht! Der Ohrring wird mit den Jahren flach und dann drückt es neben dem Ohrring Öl hoch! Empfehle dir dann gleich auch das eigentliche Ventil (Kolben) rauszunehmen alles zu reinigen durchblasen und natürlich wieder :) zusammenbauen! Ich glaube eine kleine Feder versteckt sich noch irgendwo :/ Also aufpassen!

    Viel Erfolg Gruß Berto :wink::wink::wink:

    Okay, die sind zwar "nur" 16 Jahre alt aber gut, werd ich dann austauschen.


    Sprühöl habe ich schon benutzt, hält aber dann immer nur so zwei Wochen

    Sprühöl auch bekannt als Kontaktspray (z.B. WD40 usw.) verflüchtigt sich nach einer Weile! Da wäre das Ballistol zielführender! Das Ballistol "auch als Waffenöl bekannt" finde ich sowieso ein must-have 8o

    Hallo zusammen,

    im Winter hatte ich öfter das Problem, dass das die Feder in den Gurten hinten links und rechts eingefroren ist und deswegen der Gurt durchgehen blockiert hat. Heißt man konnte sich nicht anschnallen. Nun war es warm und die Gurte gingen wieder auf einmal nicht, gibt es einen Trick oder muss man die ersetzten? Danke schonmal :AlfaFahne:

    Das Problem hatte ich noch nie! Aber probier's doch mal mit ein wenig sprühöl :/ Vielleicht hakt einfach nur der vertrocknete Verschluss :wink::wink:

    Das wäre auch das was ich machen würde. Deswegen ja meine Frage ob das so geht, da der Schalter ja in prinzip ja nur An und Aus macht????? Oder hat der Schalter noch zusätzliche Funktionen?

    Abgesehen von der Beleuchtung ist die Funktion ja nur Ein und Aus der Sitzheizung! Wenn du einen Schalter montierst ohne Licht....... so blöd sind wir ja nicht um nicht zu wissen wo Ein und Aus ist. Oder? ;-):)

    Die Schalter sind nur von oben her eingesteckt......einfach nach oben raushebeln!

    der Schalter klemmt sich selber in der ANposition fest. auch wenn die Zündung aus ist?

    Das habe ich weiter oben mal zitiert. Die Schalter hängen immer wieder fest. Also zerlegen, Kontakte reinigen u. bewegliche Teile mit Silikonöl schmieren! :wink::wink::wink:

    Danke für deine Nachricht :) Habe das schon oft gemacht meistens Triumph oder MG,s. Habe natürlich 16 neue Ventile und 16 neue ventilführungen inklusive ventilschaftdichtungen bestellt. Ich hätte natürlich gerne die originalen Ventilsitzbreiten verwendet! 2,5 mm Auslass für so einen Zylinderkopf finde ich viel! Mal sehen vielleicht meldet sich ja doch noch einer hier im Forum wo ein original Datenblatt hat :wink::wink::wink:

    Ja! Die Dinger halten nicht lange durch!Hatte mal im Frühling nen neuen montiert u. im Herbst war er schon wieder kaputt! Mit Geduld und Vorsicht kann man den Schalter zerlegen, Kontakte reinigen u. mit Siliconöl schmieren! Möglich das je nach Hersteller nicht alle zerlegbar sind. Bei meinem ging's jedenfalls :wink::wink: