Ich hab das Gefühl   jetzt gibt's wieder ein Alfa weniger auf der Straße
 jetzt gibt's wieder ein Alfa weniger auf der Straße 
Und mein Tip für die Spur wird auch nicht mehr gebraucht  
 
 

Ich hab das Gefühl   jetzt gibt's wieder ein Alfa weniger auf der Straße
 jetzt gibt's wieder ein Alfa weniger auf der Straße 
Und mein Tip für die Spur wird auch nicht mehr gebraucht  
 
 

Was ich noch vergessen habe: du musst natürlich so exakt wie möglich mit einer Schiebelehre die Position des alten spurstangenkopf ermitteln und auf den neuen spurstangenkopf übertragen! Und besser: zuerst die neuen Reifen drauf!


Also! Beim ÖAMTC oder ARBÖ kostet eine Spureinstellung 135 €
Dass mich jetzt niemand steinigt bei dem was ich hier schreibe! Aber wenn die Spur an deinem Fahrzeug stimmt kannst du dir mit einem faulen Trick die 135 € sparen! Fahr auf einer ebenen geraden Straße und merk dir wie das Lenkrad steht Wechsel dinen Spurkopf fahr wieder dieselbe Straße und stell den Spurkopf an der Spurstange so dass das Lenkrad wieder auf derselben Position steht. Wenn du einen zweiten Spurkopf zu wechseln hast machst du das auf der anderen Seite genau gleich! Eineinhalb Umdrehungen am spurkopf sind ca. 5 Minuten am Lenkrad! Wie gesagt nicht exakt aber ich habe das in meinem Leben schon öfter gemacht und es hat immer funktioniert!
Mit dem Laserpointer erkenne ich kein Eiern.
Morgen ziehe ich den alten Riemen wieder drauf.
Kann ich im Motorstillstand erkennen, durch wackeln von Hand, ob da was nicht in Ordnung ist?
Die Längen aller bisher eingebauten Riemen sind übrigens gleich.
Die Längen aller bisher eingebauten Riemen sind übrigens gleich
Jetzt sag ich nichts mehr zu der Umlenkrolle 
Hab schon mal vor 1 - 2 Monaten darauf hingewiesen, es gibt 3 verschiedene Durchmesser der Umlenkrolle! Wenn da mal einer die falsche montiert hat stimmt die Riemenlänge nicht mehr
Mit Fiat ePer kannst du Teilenummern vergleichen!
Hast du ePer? Brauchst du den Link?
Immer schwierig mit Ferndiagnosen  Da kommt einiges in Frage! Geber/Nehmer Zylinder? Ausrücklager korrekt montiert? Kupplungsscheibe korrekt rum eingesetzt? Hast du auch die Teile vor dem Einbau neu gegen alt genau verglichen? Was auch noch ein Thema ist...warum ist die alte Kupplung so zerstört?
Da kommt einiges in Frage! Geber/Nehmer Zylinder? Ausrücklager korrekt montiert? Kupplungsscheibe korrekt rum eingesetzt? Hast du auch die Teile vor dem Einbau neu gegen alt genau verglichen? Was auch noch ein Thema ist...warum ist die alte Kupplung so zerstört?
Gruß 👋 👋 Berto
Alles anzeigenEntschieden habe ich mich nur für Valeo weil Bruno das in dem Video ziemlich schön argumentiert hat weshalb man eine Valeo Kupplung einbauen sollte.
Die Kupplung aus den Video ist die 828063 Version
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ab Minute 39:30
Gute Wahl  Da bist du auf der sicheren Seite
 Da bist du auf der sicheren Seite   Auch das Valeo Zentralausrücklager fühlt sich um Klassen besser an, als all das anderer Zeug! Ich zumindest hatte nie Ärger mit Valeo Teilen !
 Auch das Valeo Zentralausrücklager fühlt sich um Klassen besser an, als all das anderer Zeug! Ich zumindest hatte nie Ärger mit Valeo Teilen ! 

Klar! Valeo ist nicht erste Wahl! Aber eine gute Wahl  Man bedenke das Dutzend anderer Marken die sich hinten anreihen
 Man bedenke das Dutzend anderer Marken die sich hinten anreihen 

Da haste natürlich auch recht!
Aber manche Leute suchen halt nach einer Bestätigung ihrer Idee. Oder nach einer einfachen Lösung! Warum nicht?!Wollen wenn möglich nicht an Schläuchen mit unhandlichen Schlauchpatentverschlüssen rumbasteln und dann auch noch das System entlüften! Die oben genannte Methode ist klar ein Kompromiss! Oder die Werke und 150€ hinblättern!
Auch bei einer intakten Servolenkung kann das Servoöl nach 20 Jahren von rot auf braun umkippen und wird trübe (oder milchig  Das müsste Michael nochmal besser bestimmen
 Das müsste Michael nochmal besser bestimmen  )
 )
 
  
Mit absaugen kannst du es auch machen! Behälter absaugen den Behälter mit frischem Öl auffüllen! Das machst du einfach zehnmal in einer Saison dann ist es wieder sauber! Natürlich immer wieder dazwischen ein zwei Tage fahren! Habe ich so auch schon gemacht! Gutes Gelingen! Gruß 👋 👋
Valeo ist voll okay! Was ich weiß ist Valeo auch Erstausrüster für unsere Alfas gewesen. Welches Kit du von Valeo nimmst musst du wohl selber ermitteln bzw. entscheiden! Gruß 👋 👋
Also Leute! Beim GT (5 Gang) ist es definitiv ein Gewinde 😜 Und zwar ein M12x1.25mm (siehe Fotos).
Bin nämlich gerade dabei eine gebrauchte Schaltkulisse (leider ohne Knauf) mit einem Rep. Satz zu überholen um die dann einfach auszutauschen! Bei meinem GT geht der Knauf ohne ihn zu beschädigen nicht ab! Werde es mal mit einem Heißluftfön probieren. Übrigens der Alu Schaltknauf mit der tollen Gravur sieht super aus 
Bis dann 

So isses. Bei meinem GT hab ich den originalen Knauf mit ner Wapuza zerwürgt und dann vom Schalthebel abgepopelt.
Der jetztige gedrehte Aluknauf ist nur aufgesteckt und mit ner Madenschraube gesichert.
1. Der Schalthebel hat doch ein Gewinde wo man den Knauf ab bzw. drauf drehen kann, oder?
Und ist wahrscheinlich mit Loctite auf das Gewinde geklebt? Könnte vielleicht helfen mit einem Heißluftfön den Knauf ordentlich warm bzw. heiß genug zu machen damit er sich dadurch besser abdrehen lässt?
2. Heißt das, du hast dir einen Aluknauf drehen lassen?
Was mich irritiert ist.....wenn ich die Kugel auf einen anderen Ganghebel bis zum Anschlag aufschraube, kann doch nicht wirklich das Gangwahlschema stimmen! Könnte ja rein theoretisch dann auch auf dem Kopf stehen  Außer die Kugel ist mit Loctite eingeklebt
 Außer die Kugel ist mit Loctite eingeklebt 
Gruß 👋 👋 👋
Hallo Leute 👋 👋
Weiß jemand von euch wie ich den Kugel Knauf vom GT Schalthebel abmontieren kann!
Schöne Grüße 😃 Berto
Ich kann Euch nach etlichen Automobilen Jahrzehnten nur sagen.......heute ein gefühltes Dutzend Steuergeräte wo nach 20 Jahren anfangen zu spinnen  Die Fensterkurbeln gingen immer und das Fahren ohne Klimaanlage habe ich auch überlebt
 Die Fensterkurbeln gingen immer und das Fahren ohne Klimaanlage habe ich auch überlebt  Manchmal hätte ich gerne wieder meinen Alfa 33 QV Serie 1 zurück! Der mit den zwei Dellorto Vergaser, einer Zündspule und einem stinknormalen Unterbrecher! Das Zeug hat gut funktioniert! Und wenn's mal Probleme gab bist du immer irgendwie nach Hause gekommen 😄 Genau! Das hab ich noch vergessen! Keine KAT u. keine Lambdasonden
 Manchmal hätte ich gerne wieder meinen Alfa 33 QV Serie 1 zurück! Der mit den zwei Dellorto Vergaser, einer Zündspule und einem stinknormalen Unterbrecher! Das Zeug hat gut funktioniert! Und wenn's mal Probleme gab bist du immer irgendwie nach Hause gekommen 😄 Genau! Das hab ich noch vergessen! Keine KAT u. keine Lambdasonden  
 
Alles anzeigenDanke schon mal für die Tipps.👍🏻
Wie schon gesagt, lassen sich die Endlagen nicht anlernen, da die Scheibe nur kleckerweise hochfährt und ich den Taster immer neu betätigen muss.🤷♂️
Wäre eventuell möglich, das die Mechanik zu schwergängig läuft, wobei das Beifahrerfenster immer nen Ticken schneller unten und oben war als das der Fahrerseite.🤔🤷♂️
Ein befreundeter Alfisti schickt mir ne komplette Mechanik mit Motor, die bau ich dann nächstes WE ein oder tausch erstmal nur den Motor und werd sehen, ob's was bringt.
Das mit dem Kleckerweise hochfahren habe ich des öfteren! Das arbeite ich durch, bis die Scheibe ganz oben ist und halte dann 10 Sek. den Schalter, danach ganz runter und ebenfalls 10 Sek. halten, danach geht's wieder für ein paar Monate 😜 Hab mich schon daran gewöhnt! Glaube aber nicht an schwergängigkeit des Hebers eher an Störungen im Steuergerät
Alles anzeigenFensterheber neu anlernen ggf. Motor tauschen.
Anleitung ist aus dem Alfa-GT Forum:
Fenster ganz runterfahren und Schalter noch weitere 5 Sekunden gedrückt halten, dann Fenster zufahren (Schalter festhalten).
Wenn Fenster oben ist, Schalter weitere 5 Sekunden in Stellung ZU festhalten. Danach sollte es wieder funktionieren.
Wenn nicht, bzw der Fehler nach kurzer Zeit wieder auftritt, ist der Fensterhebermotor im Eimer (nicht das Steuergerät, wie oft vermutet!!!)
Korrekt! Aber das gleiche Prozedere sollte man bei offener Tür machen wegen der Scheibenabsenkung bei Tür öffnen oder schließen!



Da stimme ich WS zu!
Das Getriebe muss raus  Könnten die Kupplungslamellen sein! Gebrochen od. eingelaufen! Eventuell von einem zerstörten Ausrücklager
Könnten die Kupplungslamellen sein! Gebrochen od. eingelaufen! Eventuell von einem zerstörten Ausrücklager 

In dem Angebot sind jetzt: ZR, Wapu, Zahnriemen ausgleichswelle, Spannrolle agw, ventildeckeldixhtung , dichtungssatz kerzenlöcher, Kühlflüssigkeit mit dabei.
Reicht das?
Zahnriemensatz + Ventieldeckeldichtsatz inkl. Arbeit. Ich finde das ist ein super Preis  

Hallo,
ich fahre einen Alfa GT 2.0 jts. Er hat aktuell 86k km runter und nun möchte ich den zahnriemen mit allem drum und dran wechseln lassen, da der letzte Wechsel schon etwas her ist.
Hat jemand da Erfahrung mit Preisen oder Empfehlungen, wo man das in Berlin/Brandenburg gut machen lassen kann?
Ich habe bei einer Werkstatt bei mir angefragt, der hat mir ein Angebot von 950€ gemacht plus noch 250€ für das benötigte Werkzeug obendrauf.
Ist das ein realistischer Preis?
Ist denn selber machen nicht so Dein
Ding? 
 
  


Hoi Niclas!
Ich denke bei den Stundensätzen heutzutage, sind 800-900€ wohl der Durchschnitt!
Das Dir, die Kosten für Werkzeugbeschaffung aufgedrückt wird finde ich absurd! Such dir ne Werkstatt die alles hat was benötigt wird 

Preis ist schon ok! Und sogar einen sauberen und neueren Kühlwasserbehälter. Für mich immer ein Zeichen ernstgemeinter Pflege
Oder der alte war einfach kaputt
Neue Kühlwasserbehälter werden gerne verbaut wenn Öl ins Wasser gelangt ist...... Zylinderkopfdichtung


Du sprichst mir von der Seele! Ich bin ja von früher   Aber noch ne Frage zum Öldruck. Wie wird denn fehlender oder zu geringer Öldruck angezeigt? Über die Motor Kontrollleuchte? Oder im Bordcomputer mittels Text? Über das hatte ich mich echt noch nie drum gekümmert
  Aber noch ne Frage zum Öldruck. Wie wird denn fehlender oder zu geringer Öldruck angezeigt? Über die Motor Kontrollleuchte? Oder im Bordcomputer mittels Text? Über das hatte ich mich echt noch nie drum gekümmert  



 
		