Frag mich auch immer wie ein spezielles Klientel mit diesem peinlichen pops and bangs und sonstigem Gerülpse legal auf der Straße rumfahren kann. Oder bauen die jedesmal vorm TÜV Termin um
Beiträge von immo-jani
-
-
K-Line, Brunox Epoxy und Brantho 3in1 zügig bearbeiten ...
Da kennt sich aber jemand aus
Wäre auch meine Empfehlung
-
Oje direkt einen schönen 166 der dann durch Unerfahrenheit verschlissen wird…
-
…und direkt den Motorenpapst Eidner um die Ecke 😜
-
-
-
Zu den Kufen auf dem Dach (meine persönliche Meinung): pottenhäßlich
-
Kapiere ich manchmal auch nicht...Verstehen sich als (Alfa-) Liebhaber bzw. Auto Liebhaber aber gucken immer nur AUF aber nie UNTER das Auto
-
Sieht toll aus! Vielleicht noch Unterboden/Querträger etc. mit Seilfett schützen und konservieren.
-
Heute mal beim 3,0 v6 156er den
Serien Kühler gegen einen Performance Kühler getauscht und auch die F430 Drosselklappe mit passend geschweißter und größer gefräßter Ansaugbrücke verbaut
Warum die 430iger und nicht die 360iger DK? Soll doch leichter abzustimmen sein
-
-
Ja ist ein tolles Auto für Reisen
Da muss ich unumwunden zustimmen nach 2 Wochen Südtirol
( diesmal nicht mit Spider sondern 166 wg. zuviel Gepäck 😜)
-
Ne 164 hab ich hinter mir
-
Also in meinen 166igern funktioniert es tadellos und sieht zudem noch gut aus.
Sicherlich gibt es bei den Transmittern auch große Unterschiede bzgl. Qualität und Entwicklung…
-
Immer diese Jungspund Angeberkarren 😜
Ich will endlich das Projekt zum „Männer“ 3,2er 166iger
-
Gerade hier in Oberbozen Südtirol entdeckt. Ein 164 3,0 der schon ein paar Jahre steht und einer alten Dame gehört die ihn aber nicht mehr fahren kann…Der Wagen wäre noch rettbar
-
Vergiss loudlink und nimm sowas hier:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/…ya_aw_od_pi?ie=UTF8&psc=1
Ist wesentlich günstiger und funktioniert genauso gut!
Gruss eines eingefleischten 166 Fans
-
Mensch Jungs, ich glaube Leoric ist halt nur unsicher und stellt halt deshalb so viele Fragen, ich würde mich auch erst erkundigen, weil hier ja wirklich kompetente hilfsbereite Schrauber im Forum drin sind, wenn man selber viele Sachen machen kann, würde mich auch nen 6zyl interessieren, aber da ich mir nur kleine Reparaturen zu traue und zwar jetzt meinen schon einige Jahre fahre, aber mich mit Alfa so gar nicht auskenne, taste ich mich nur vorsichtig ran, würdest Ihr mir hier nen alten Opel Reihen 4 oder 6 Zylinder hinstellen würd ich schon klar kommen, fand Eure Antworten schon sehr hilfsbereit und nett, macht weiter so, alles top
Aber leicht nervig ist er schon
-
Die Farbe ist super, aber die Verarbeitung echt kagge. Man bekommt das Zeug kaum venünftig glatt gepinselt.
Gibt es als Sprühdose!
-
endlich sind sie da ... die Kotflügelhalterungen, rostfrei ...
- heute werden sie in Branto 3in1 gebadetdann noch montiert
- neue Staubschutzbleche dürfen nach 16 Jahren auch mal sein"Brantho 3 in 1"...sehr gute Wahl