Ja geht - wurde bei mir nachgerüstet.
Beiträge von stocki
-
-
https://www.giuliaforums.com/t…r-2-0t.53259/#post-905437
Bei den Amis gibt's schon einige Experimente.
Tarox steht bei mir ganz oben auf der Liste, wenn die ersten Scheiben durch sind.
-
Der Stufe 5 Autopilot ist noch lange nicht fertig. Allerdings funktioniert die aktuelle FSD Implementierung in den USA schon richtig gut, musst du dir mal Videos angucken. Bei uns in Europa ist da so noch nicht erlaubt.
Die Videos kenne ich.
Haben mir schon schlaflose Nächte bereitet.
Kein einziges Wort von Elon Musk darf ernst genommen werden.
Er ist mit Sicherheit auch ein Grund, warum viele der E-Mobilität skeptisch gegenüber eingestellt sind.
Der Dieselskandal ist ein Kindergarten gegen das was Musk tagtäglich verbricht.
-
Elon Musk öffnet sein Supercharger Netzwerk noch in diesem Jahr für alle.
Also gleich nachdem der Autopilot fertig ist?
-
Alles anzeigen
Servus,
ich meinte die 17" SUPER von der normalen Sprint. Ich habs gerade mal über den Konfigurator probiert wenn ich hier die 320er Bremsen auswähle schmeißt er mir zumindest die Felgen nicht raus. Solllte dann ja heißen das es passt.
Bin mir aber auch unsicher da beim 159 Ti auch gerade halt so bestimmte 17er gepasst haben.
Glaub ich geh einfach gleich auf 18" schaut eh besser aus.
Trotzdem Danke
Grüße,
Armin
Ja, die passen.
Die Scheiben vorne haben 330 mm, hinten 320.
Der Sattel am 159 ist anders als bei der Giulia.
-
Alles anzeigen
Servus zusammen,
passen auf die Veloce die Originalen 17 Zöller ? Oder wirds hier auch schon knapp mit der Bremse?
Grüße,
Armin
Welche 17er? Die Fuchs Felgen?
Die passen.
-
-
Also der "alte" DNA-Schalter (der in Position bleibt) wird weder warm noch heiß.
-
für was brauchst du da ne Info von Eibach? ach hast adaptive Dämpfer wo die ganzen Federn nicht für zugelassen sind ? bau doch gleich auf KW Gewinde um
Die sind sehr wohl für die adaptiven Dämpfer zugelassen. Bei der Frage an Eibach geht's um was ganz anderes. Steht schon x-mal hier...
Die wissen momentan nicht mal was sie eigentlich bauen / verkaufen.
-
Update:
Meiner funktioniert jetzt.
Danke nochmal an Michi156
Genau wie er bereits geschrieben hat: es gibt welche mit "alter" und "neuer" Software. Von außen nicht erkennbar - man ist dem Verkäufer ausgeliefert.
-
Die Welt reguliert sich selbst indem sie dem Menschen die Lebensgrundlage entzieht.
Das fasst es perfekt zusammen. Was ähnliches wollte ich auch schon schreiben.
Wir können ganz beruhigt sein. Die Welt funktioniert ohne uns genauso.
-
Ich habe den Mitarbeitern
Die "Mitarbeiter" bestehen leider auch aus haufenweise Bleistiftspitzern, die fernab jeglicher Realität den Sparstift ansetzen.
Gefühlt kommt da auf jeden Konstrukteur eine ganze Abteilung von "Controllern" und sonstigen "Spar-Maßnahmen", die im Endeffekt mehr Geld kosten als sie "sparen".
-
Ja aber... dann kann ich gleich andere Federn kaufen

Ja könnte man - wenn man weiß was man kauft. Aber das weiß aktuell anscheinend nicht mal der Hersteller.
-
Hört sich für mich irgendwie nach bla bla
"Aggressive Schnauze" und "Fettes Heck" ist für mich bla bla - aber dafür ist ein Forum letztendlich da...
Bei mir zählt immer das gesamte Paket aus Technik, Funktion und Formgebung.....und da ist Alfa momentan .....naja, sagen wir mal, nicht sehr weit vorne ....

Genau da ist das Problem. Was Alfa "momentan" anbietet ist 5 Jahre alt. Was neues ist nicht in Sicht.
Und kommt mir jetzt nicht mit dem Tonale. Bis - bzw. falls der wirklich kommt, ist er auch alt.
Stabile 600 PS im Audi??
Die 600 PS wird er schon haben - Audi hat doch bisher noch nie bei den Angaben gelogen?!

-
Aggressive Schnauzen und ein richtig Fettes Heck können sie besonders gut.
Dazu kann ich das Video hier empfehlen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die "aggressive Schnauze" kombiniert mit dem Motor vor der Vorderachse sorgt dafür, dass genau gar kein Platz für die Ansaugung mehr bleibt.
Wie war das mal? Vorsprung durch Technik? Aha...

Wir jammern hier ja gerne über unsere Alfas (mich selbst eingeschlossen), aber was andere Hersteller aufführen ist auch nicht besser.
-
Alles anzeigen
Die Limos sind mir schon zu sehr mit optischem Schnickschnack vollgepackt, wird langsam grenzwertig....ich meine eher so diesen Stil:
das ist die typische Designhandschrift von Italo Design und Konsorten.
Von Alfa kamen nach den schönen 156er und 159er nur noch Photoshop-Entwürfe, die Realität sind dann mehr so verbaute Klumpen.
Das ist tatsächlich das einzige E-Auto wo ich nicht sofort Nein sagen würde.
Aber vorhin hattest du ja von Seat und A5 gesprochen. Das hat nix mit dem e-tron zu tun, in meinen Augen...
Die sind (meiner Meinung nach) so gezeichnet dass jede Ecke für sich ganz gut aussieht. Aber wenn du dann das Auto als ganzes ansiehst, fällt alles auseinander

-
na dann schau mal, wer hinter dem Audi A5 (RS5) und diversen SEAT - Modellen steckte.
Und das gefällt dir?
-
Im Gutachten von Nicolaj ist folgende Gutachten-Nr. hinterlegt: TU-026338-C0-024
Wenn ich nach der Teilenummer meiner Federn (zumindest lt. Aufkleber auf der Verpackung) gehe (E10-10-013-02-22), kommt folgendes Gutachten: TU-026338-E0-024
Wenn ich mir die Daten zu den Federn im Gutachten ansehe, sind die zu 100% identisch:
-
Jetzt erinnere ich mich, bei meinem Händler lag mal eine Ansaugbrücke eine Benziners auf der Werkbank, Fahrzeug startete immer schlecht war die Aussage des Besitzers.
Eines Tages lief er gar nicht mehr, wahrscheinlich wurde auch der Anlasser misshandelt, die Stromkabel dessen haben Ansaugbrücke durchgekokelt.
Die Ansaugbrücke auf der Werkbank, war voller Öl und Wasserschlamm also der LLK komplett undicht innerlich, das könnte ein Folgeschaden der hier beschriebenen Überhitzung sein.
Mal schauen ob meine hält.
Gemeinsam mit dem Meister haben wir es auf der Probefahrt wirklich ausgereizt - bei 140 km/h war Schluss. Nach ein paar Sekunden hab ich die Material-Vergewaltigung dann abgebrochen.
-
Die Wassertemperatur des LLK Kreislaufs und die Ansaugluftemperatur nach LLK wird praktischer weise im Performancelogger von Squadra angezeigt. Bisher keine Auffälligkeiten in meinem 210s Diesel.
Ist denn dieses Relais da vorne "wirklich" vor Feuchtigkeit geschützt

Den hab ich mir jetzt daraufhin auch gekauft.
Feucht war nix - waren aber auch 5 Tage lang mehr 30° C Außentemperatur ohne Niederschlag...
Mich macht es einfach fertig, dass keine MKL oder sonstige Warnung kommt...
-
Ich schau heute mal, ob ich mein Gutachten noch irgendwo finde.
Hatten wir das nicht schon mal?!
-
Hatte die letzten Wochen das Gefühl, dass irgendwie Leistung fehlt.
Beim "normalen" herumkriechen im Verkehr bzw. auf kurzen Strecken ist das nicht wirklich aufgefallen.
Wenn allerdings mal länger als 5 Sekunden Vollgas gefordert wurde, hat sich die Beschleunigung irgendwie träge angefühlt.
Also MultiEcuScan gestartet und eine Diagnosefahrt gestartet.
Was sofort aufgefallen ist, waren zu hohe Ansaugluft-Temperaturen: bei ca. 125° vor Ladeluftkühler (soweit so gut) waren es teilweise über 90° nach dem Ladeluftkühler.
Interessanterweise war auch ein Fehler abgelegt: U1008-00 LIN serial line
Bin dann zum Händler gefahren und wir haben eine Diagnosefahrt mit WiTech gemacht und die Temperaturen ausgelesen.
Gleiche Werte wie im MultiEcuScan. Problem also hoch offiziell bestätigt.
Mein erster Verdacht ging in Richtung kaputtes Kabel bzw. Stecker. Hab die Leitung von der ECU zur Pumpe durchgemessen - alles in Ordnung:
Die Sicherung F23 im Sicherungskasten im Motorraum war auch OK.
Nächste Vermutung: Die elektrische Wasserpumpe bzw. deren Elektronik oder das Relais für die Pumpe ist defekt.
Den entscheidenden Hinweis hat dann der User "betaromeo" gegeben (ein Alfa Mechaniker im Amiland): der hat wohl schon häufiger das Relais für die Pumpe tauschen müssen.
Also hab ich kurzerhand das Relais der Pumpe mit dem Relais der Heckscheibenheizung (T17 im Sicherungskasten im Kofferraum) getauscht.
Fehler gelöscht. Probefahrt. Siehe da - Problem gelöst!
Das Thema wurde hier behandelt :
https://www.giuliaforums.com/t…rcooler-temps-high.53352/
Wie man sehen kann, haben sich innerhalb weniger Tage auch einige Amis mit dem selben Problem gemeldet.
Diese Relais sind also - gelinde gesagt - Schrott.
Was ich noch viel verstörender finde ist, dass keine MKL oder sonstige Warnung kommt!
Wer weiß, wie viele 2.0 Motoren mit dem Problem herumfahren
EDIT: hab noch ein paar nützliche Dokumente angefügt.
-
Gibt es den Veloce überhaupt als Diesel

Ja
-


Der gemeine Giulia-Fahrer sollte also immer ein Sortiment Unterlegscheiben mit sich führen


Früher für die Ventile.
Heute für's Wastegate.
Alles beim alten...
-
Nein die 2017er haben keine Öltemperaturanzeigen, wusste garnicht dass die neuen überhaupt die Öltemperatur anzeigen. Welch ein Wunder…
Und ja es ist das Kühlwasser. Siehe Foto mit einem Strich über 90 Grad.
Grundsätzlich finde ich es ha gut dass der Sensor nicht lügt, aber ja das Hilft mir jetzt auch net weiter…DB03A475-8833-4C53-B695-E186DDA09204.jpg
Das ist die Öltemperatur

Hab leider keine Ahnung wie viele Striche hier welche Temperatur bedeuten.
Müsste man mal auslesen.