Giulia / Stelvio MY23 / MY24 Einsparungen

  • Der Konfigurator den Alfa Romeo seit ca 3 Jahren für die Giorgios anbietet ist, in dem Preissegment, eine absolute Frechheit!


    Sollte man auf Grundlage dessen ein Auto kaufen, kommt genau sowas dabei raus wie oben beschrieben.


    Das ist in dem Preissegment ein Armutszeugniss, such Dir die Farbe aus und nimm was Dir hingestellt wird.

  • Wie macht sich die angeblich geänderte Charakteristik des elektronischen Gaspedals und das hochwertigere Leder des Lenkrads bemerkbar?

  • Wie macht sich die angeblich geänderte Charakteristik des elektronischen Gaspedals und das hochwertigere Leder des Lenkrads bemerkbar?

    Bei meiner MY20 gab es eine spürbare „Verzögerung“ bei der Gasannahme im unteren Drehzahlbereich. Besonders gravierend beim Wechsel von Rückwärts- auf Vorwärtsfahrt. Ich erinner mich, dass der Holländer hierfür extra ein Update anbot.


    Die Haptik des Lenkrades ist anders. Es kann auch rein subjektives Empfinden sein. Als völligen Unsinn empfinde ich jedoch noch, dass anstelle der Lautstärkeregelung nun der Sendersuchlauf auf dem „Mausrad“ liegt. Noch weniger intuitiv geht es echt nicht…

  • Bei meiner MY20 gab es eine spürbare „Verzögerung“ bei der Gasannahme im unteren Drehzahlbereich. Besonders gravierend beim Wechsel von Rückwärts- auf Vorwärtsfahrt. Ich erinner mich, dass der Holländer hierfür extra ein Update anbot.


    Die Haptik des Lenkrades ist anders. Es kann auch rein subjektives Empfinden sein. Als völligen Unsinn empfinde ich jedoch noch, dass anstelle der Lautstärkeregelung nun der Sendersuchlauf auf dem „Mausrad“ liegt. Noch weniger intuitiv geht es echt nicht…

    D. h. bei den MY23 ist diese Verzögerung bei der Gasannahme geringer? Ist die Charakteristik eigentlich im Gaspedal selbst oder in einem Steuergerät hinterlegt? Wenn ersteres, könnte man die ja quasi einfach tauschen.


    Das muss ich mal erfühlen, saß leider noch nicht in einem MY23. Das Leder des Lenkrads bei meinem MY22 wirkt richtig billig und schlecht verarbeitet.

    Und die neue Tastenbelegung ist wirklich sinnlos, verschlimmbessert sozusagen.

    • Offizieller Beitrag

    Das Verhalten des Gaspedals in den einzelnen Modi wird über die ECU / Motorsteuerung geregelt und kann dort auch angepasst werden.

    Hier kann ich helfen. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Genau, diese „Gedenksekunde“ beim Anfahren ist komplett weg und sie wirkt spritziger in den unteren Drehzahlen.

    Die DNA ist so überzogen, in A und N ist in Richtung effizienz überzogen und in D in Richtung Dynamik so überzogen, daß dieser ganze Käse völlig ungenießbar ist. Einfach zum Kotzen bewegen sich die Giorgios, in Serie!

  • Den nachgerüsteten RACE Mode in Verbindung mit dem adaptiven Fahrwerk finde ich persönlich am stimmigsten. Den Dynamic Mode verwende ich eigentlich nur auf der Bahn in Verbindung mit den Wippen, in der Stadt ist mir das zu "stressig" da bin ich im N Mode unterwegs. A steht hier für Ar*** geht gar nicht ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Genau, diese „Gedenksekunde“ beim Anfahren ist komplett weg und sie wirkt spritziger in den unteren Drehzahlen.


    Das Verhalten des Gaspedals in den einzelnen Modi wird über die ECU / Motorsteuerung geregelt und kann dort auch angepasst werden.

    Hier kann ich helfen. :wink:

    Also dann würde es nicht ausreichen nur das Gaspedal von MY23 zu wechseln, für die 200 PS Variante sowieso hinfällig, weil es die nicht mehr gibt.

    • Offizieller Beitrag

    Nein natürlich nicht, das Gaspedalmodul ist in jedem Fahrzeug mit Sicherheit das selbe.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Pro Drehzahlbereich und Lastzustand kann man angeben wieviel Leistung in % und NM angefordert werden soll.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Den nachgerüsteten RACE Mode in Verbindung mit dem adaptiven Fahrwerk finde ich persönlich am stimmigsten. Den Dynamic Mode verwende ich eiegentlich nur auf der Bahn in Verbindung mit den Wippen, in der Stadt ist mir das zu "stressig" da bin ich im N Mode unterwegs. A steht hier für Ar*** geht gar nicht ...

    Im Strassenverkehr finde ich die harte Lenkung, die manuell harten Schaltvorgänge und das nicht selbst Hochschalten in Dynamik völlig an der Realität vorbei entwickelt.


    In Serie ist einfach kein DNA Mode wirklich stimmig, zumindest bei den Diesel Kisten.

  • Im Strassenverkehr finde ich die harte Lenkung, die manuell harten Schaltvorgänge und das nicht selbst Hochschalten in Dynamik völlig an der Realität vorbei entwickelt.


    In Serie ist einfach kein DNA Mode wirklich stimmig, zumindest bei den Diesel Kisten.

    ich habe es selber bei einem Bimmer noch nicht ausprobieren können, aber die ganzen M2/M3/M4-Jünger behaupten, bei der Q ist das alles viel zu sehr weichgespült.... :wand:

    Kann mir schon vorstellen, das diese Einstellungen zum Charakter eines Dieselmotors noch viel weniger passen... :fail:

  • Bin den Diesel als Veloce mal als Leihauto gefahren - Mit Schaltwippen, komplett sinnbefreit. Mein Kumpel fährt auch einen B-Tech als Diesel ohne Wippen. Der Diesel hat mir überhaupt keinen Spaß gemacht und wie Alfabeto schreibt ist hier die Abstimmung gefühlt noch schlechter da ja das Drehzahlband schmäler ausfällt...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Wobei man nicht vergessen darf, die Q ist mehr GT als Knallbüchse.


    Der "gemachte" Diesel fährt mit einer Runden Gaspedallinie im Cruise Mode gar nicht schlecht Dampf ab 1200giri, aber mit dem Teiglöffel Gaspedal ab Werk macht der Null Spaß.

    • Offizieller Beitrag

    Scheinbar wird jetzt auch an den Antriebswellen gespart. So sieht eine an der Hinterachse nach 6 Monaten aus. Beide Seiten!


    IMG_8418.jpeg

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ist echt heftig, würde ich gleich beim Freundlichen vorsprechen und mal fragen ob das so aussehen darf wenn man dafür schon eine Stange Geld auf den Tresen gelegt hat ... :wand1:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Scheinbar wird jetzt auch an den Antriebswellen gespart. So sieht eine an der Hinterachse nach 6 Monaten aus. Beide Seiten!

    Hat mich gestern auch etwas schockiert.

    6 Monate und parkt nachts in einer Garage.


    Na klar frag ich meinen Lieblingswerkstattleiter wie das sein kann.


    Was ich mich frage, wie eure Antriebswellen aussehen ?


    Schaut mal nach, Foto und Baujahr dazu, das wäre prima.


    Mille Grazie 😘

    Alfa, was sonst ...

  • Das mit Leder überzogene Cockpit wurde übrigens für 1500 EUR Aufpreis mit Kunstleder überzogen. Ich nehme auch meine Bemerkung zum wertiger anmutenden Lenkrad zurück…ist auch Kunstleder…