Hab nach dem letzten Post hier gleich Multi Ecu Scan über das Formular angeschrieben.
Bisher keine Reaktion. Wie lange brauchen die sonst um eine Lizenz umzuschreiben?
Hab nach dem letzten Post hier gleich Multi Ecu Scan über das Formular angeschrieben.
Bisher keine Reaktion. Wie lange brauchen die sonst um eine Lizenz umzuschreiben?
Maximal 24h. So war es bei mir bisher.
denn hab ich wohl iwas falach gemacht hm
Ich habe MES auf dem iPad Lizenz kostet für 1 Jahr 59,90 Euro
Jetzt auch für IOS? Cool.
Wie läuft es? Werden alle aktuellen Modelle unterstützt?
Von 145 bis Stelvio ich habe ein Stardiag wlan obd damit läuft es bis jetzt gut. Bluetooth Adapter kann man bei Apple vergessen die lassen sich nicht verbinden habe es ausprobiert
Von 145 bis Stelvio ich habe ein Stardiag wlan obd damit läuft es bis jetzt gut. Bluetooth Adapter kann man bei Apple vergessen die lassen sich nicht verbinden habe es ausprobiert
Das ist richtig Apple hat wohl andere Bluetooth Protokolle als der Rest in der Branche
Ich hab jetzt alle Geräte durch. Den Pc wo es damals registriert war. Habe ich nicht mehr.
Bzw. exestieren diese nicht mehr in der damaliegen Konfiguration (Festplatten und Ram Tausch)
Auf meine Nachricht die ich an den Support geschrieben habe, kam keine Antwort.
Jemand ne Idee wie ich das doch noch hinbekomme?
Mal anrufen ?
Hast du noch die Email mit dem Lizenzschlüssel?
Wenn du die nicht mehr hast, wirds schrierig.
Ich denke mal da hast du schlechte Karten. Ohne Key siehts schlecht aus.
Dir alten Keys habe ich alle.
Nur den deaktierungskey halt nicht.
Weil ich damals nicht dran gedacht hatte es zu deaktivieren/oder Pc kaputt. kann ich echt nicht mehr sagen.
Zum anrufen, haben die nen Deutschen Support? Mein gesprochenes Englisch ist eher schlecht.
Du brauchst keine Deaktivierungskey.
Den Fall hatte och auch mal, System gecrasht, nix ging mehr.
Also habe ich MES angeschrieben, denen meinen Key mitgeteilt und gesagt, dass ich wegen eines Systemcrash keinen Deaktivierungskey habe.
Einen Tag später hatte ich meinen Aktivierungskey.
So hatte ich das auch gemacht.
Leider nach Wochen noch keine Antwort.
Ich schreib denen mal nochmal
Multiecuscan hatte mir auch sehr schnell geantwortet: sales@multiecuscan.net
Hallo zusammen und Entschuldigung für die lange Abwesenheit, aber da Alfa leider keinen Kombi mehr im Programm hat musste ich gezwungermaßen fremdgehen und hab mir einen Elch zugelegt. Nun reift aber wieder die Überlegung, einen Italiener in den Furhpark aufzunehmen: einen FIAT Ducato Tipo 250 Facelift 2.3 Multijet 130 PS aus Ende 2018, Italien-Import, keine 100 km, Kastenwagen als Firmenfahrzeug. (Wieso und weshalb keinen "deutschen" Hersteller sprengt den Rahmen und auf das Abenteuer eines Japaners lasse ich mich nicht mehr ein)
Nun aber zu meiner eigentilichen Frage: kann mit MES (und dazugehörigem KKL + evtl. Adapter oder KKL mit Schalter) auch der Partikelfilter der Diesel-EUR-6b-Modelle freigebrannt bzw. zwangsregeneriert werden?
Wenn ja: hat das jemand von Euch schon erfolgreich durchgeführt?
Grund der Frage: der KaWa wird im überwiegenden münchner-innerstädtischen Kurzstreckenverkehr bewegt und hat kaum freien Auslauf - und wenn ja, hats auf den umliegenden BABs oder Landstraßen auch Stau- und Stop-and-go-Verkehr! Der DPF wird sich also während der Fahrt nicht bis kaum selbst freibrennen können, oder die Freibrennungen werden laufend unterbrochen.
Laut MES-Homepage wird der ins Auge gefasst Ducato 250 Facelift 2.3 in der MES-Vollversion unterstützt, nur zum DPF finde ich da keine näheren Informationen.
Wäre dankbar, wenn Ihr Eure Erfahnungen bezüglich DPF-Freibrennen schildern könntet. Notfalls kann ich den DPF auch extern freibrennen lassen - das kostet jedoch immer Standzeit und im Steuergerät müsste dann auch der "DPF-Zustand" zurückgesetzt werden.
Vielen Dank schonmal von einem Abtrünnigen, bei dem aber immer noch ein 1978er Spider in der Garage steht und seit 6 Jahren auf Restauration wartet.
Matthias
diese Zwangsregenerationen im Stand sind nur eine Notlösung und der Beladungsfaktor wird dabei auf rund 80% gesetzt um dann im Fahrbetrieb möglichst bald nochmal eine normale Regeneration zu starten ...
In der Apple Version auch
wie oben beschrieben.... das ist keine richtige Regeneration .... zumindest bei den Autos die ich kenne .....
Beim Alfa 159 habe ich gut Erfahrungen damit.
Filter wird ordentlich geleert und resettet.
Allerdings sollte man das wirklich nur als Ausnahme machen und nicht andauernt aufgrund der Hitzeentwicklung.
Brauchst aber glaube ein ELM Interface oder?
Danke für den Hinweis, Du hast Recht.
@all: Vielen Dank! Die Zwangsregeneration/das Freibrennen ist auch nur für den Fall geplant, falls der Große am Freitag Nachmittag ungeplant in den Notlauf geht bzw. nach geplanter externem Freibrennen des DPF selbiger zurückgesetzt werden muß.
wie ist das mit MultiECUScan auf dem iPad - das man für knapp 60€ freischalten kann. Die Lizenz gilt 1 Jahr so wie ich das verstehe - wie ist das nach dem 1 Jahr? Läuft die Software dann voll weiter und bekommt keine Updates - oder sind für den Funktionsumfang jährlich 60€ notwendig?
Läuf weiter, aber bekommst keine Updates mehr.
Habs auch auf dem Iphone als mobile Schnellversion, läuft super.
perfekt. Hast du schon AdBlue Fahrzeuge damit ausgelesen? 
AlfaOBD das ich mit einem Kollegen getestet habe kann in Sachen AdBlue noch garnichts auslesen - soll aber mit dem nächsten Update kommen ...
Ich nehme an es geht immer nur für 1 iOS Gerät - wie ist das, wenn ich mein iPad austausche? Einfach neu runterladen und die Lizenz wieder aktivieren?