MultiEcuScan Download

  • hatte gelesen, dass ein Hardware-Wechsel einmal im Monat möglich ist ...

  • Hardware Wechsel ist möglich ich habe es auf einen iPad muss aber jedes Jahr für 60 Euro erneuern sonst läuft nur die demoversion

  • wer hat jetzt Recht - Andre oder Hotte?

    Läuft es nach 1 Jahr voll freigeschaltet weiter - nur man bekommt keine Udpates - oder geht es zurück in die Demoversion?

  • Gibt es FUnktionen, die mit der iOS Version nicht verfügbar sind?

    Ich stehe kurz vor dem Kauf und überlege mir noch ob es die "normale" sein soll oder die für das iPhone.

    Für die normale bräuchte ich noch Parallels oder einen gebrauchten Win-Laptop da ich nur einen Mac habe.


    Für eine Giulia 2.2 braucht man, wenn ich es richtig der Seite entnommen habe, einen ELM317, einen blauen (A5) und einen grauen (A6) Adapterum auf alle Funktionen zugreifen zu können. Oder irre ich mich und man benötigt doch das komplette Set?

    • Offizieller Beitrag

    Das mit den Adaptern ist korrekt.

    Ob es aus Parallels heraus läuft kann ich nicht sagen, aber mit Dual Boot arbeite ich seit Jahren.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Kommt drauf an welchen Mac du hast?

    Intel oder M1 / M2?

    Mit den Ms geht leider kein Dual Boot mehr.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Dann probiere es mit Parallels und der MES Demo, ob die Verbindung zu den Interfaces klappt.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Gibt es FUnktionen, die mit der iOS Version nicht verfügbar sind?

    Ich stehe kurz vor dem Kauf und überlege mir noch ob es die "normale" sein soll oder die für das iPhone.

    Für die normale bräuchte ich noch Parallels oder einen gebrauchten Win-Laptop da ich nur einen Mac habe.


    Für eine Giulia 2.2 braucht man, wenn ich es richtig der Seite entnommen habe, einen ELM317, einen blauen (A5) und einen grauen (A6) Adapterum auf alle Funktionen zugreifen zu können. Oder irre ich mich und man benötigt doch das komplette Set?

    Will meines MES loswerden. Guck mal in "Biete"

  • Kennt das jemand ? und kann seine Erfahrung teilen ?


    "NEW! Multiecuscan MS package

    This bundle includes a Vgate vLinker MS/Multiecuscan interface, a license for Multiecuscan REGISTERED for Windows and 2 years full functionality of Multiecuscan for iOS. The bundle is suitable for users of iPhone/iPad Multiecuscan app and it does not require the additional YELLOW, BLUE or GRAY adapter cables for Giulia, Stelvio, Tonale, Giulietta, MiTo, 500, 500x, 500L, Renegade and most newer models after 2012. The vLinker MS device is the only Bluetooth interface that can reliably perform PROXI alignment and other special procedures." Quelle: http://www.multiecuscan.net/


    Die Beschreibung klingt ja recht vielversprechend.

  • Stimmt! Auch ich benutze den VLinker MS zusammen mit MES und es klappt ganz ohne zusätzliche Adapterkabel wunderbar. Ich bin fast restlos zufrieden: Besser wäre aber statt Bluetooth eine Kabelverbindung. Mein Laptop arbeitet nur stabil, wenn es sich unterhalb des Lenkrads befindet. Für die Bedienung suboptimal.

    I hob zwoar ka Ahnung wo i hinfoahr, aber dofür bin i gschwinder durt.

  • Ich hatte den auch mal getestet und wieder zurückgeschickt. Man kann ihn halt leider nur mit MES und nicht z. B. auch mit Alfa OBD verwenden, das ich sogar öfter nutze, weil als App verfügbar. Aber grundsätzlich funktioniert das gut.

  • AlfaOBD wird als kompatible App von VLinker MS explizit benannt. Da ist sogar eine App-Anleitung per QR-Code dabei, allerdings habe ich die App nicht getestet. MES ist auf diese Art nicht unterstützt, läuft aber perfekt.

    I hob zwoar ka Ahnung wo i hinfoahr, aber dofür bin i gschwinder durt.

  • Natürlich kann man den auch mit AlfaOBD verwenden, aber nicht über alle Steuergeräte hinweg, ohne weitere Adapter verwenden zu müssen - zumindest hat es bei mir nicht funktioniert. Bei MES funktionierte es.

  • Natürlich kann man den auch mit AlfaOBD verwenden, aber nicht über alle Steuergeräte hinweg, ohne weitere Adapter verwenden zu müssen - zumindest hat es bei mir nicht funktioniert. Bei MES funktionierte es.

    Ab der Version 2.4.1.0 von AlfaOBD funktioniert es wohl. Das Update kam leider erst nach meinem Test.

  • MULTIECUSCAN "KKL INTERFACE 3-DIP" - Electronic-Fuchs
    MULTIECUSCAN "KKL INTERFACE 3-DIP" – Modifiziertes KKL Interface mit **3 DIP-Schaltern** für erweiterte Fahrzeugdiagnosen. Optimiert für den Einsatz mit MultiEC
    electronic-fuchs.de


    Das hatte ich mir vor ca. einem Jahr bestellt.

    Die Lizenz hatte ich damals auf dem Laptop meiner Ex installiert.

    Da ich den Laptop jetzt aber nicht mehr habe, würde ich gerne alles über mein Handy steuern können.

    Ich denke, ich müsste mir das alles noch einmal neu kaufen, oder?


    Hier ein Link zu dem, was ich bei Electronic Fuchs bezüglich iOS gefunden habe:


    https://electronic-fuchs.de/p/diagnoseset-multiecuscan-fuer-win-ios-highspeed-multiplexer-ms-interface-und-lizenz


    Würde das reichen, um über mein iPhone (iOS) auszulesen?


    Funktioniert das auch beim Alfa Romeo 156 mit dem alten Anschluss, oder ist es nur für neuere Modelle geeignet, wie z. B. die Giulia?

  • Es muss glaube ich ein OBD 2 System sein. Also so ab ca Baujahr 2000.

    Ja, die Lizenz ist Geräte gebunden. Ist das alte Gerät noch vorhanden und intakt, könnte man es dort deaktivieren und einmalig auf ein neues System übertragen..zumindest bei PC Version geht das.

    Ein Handy wäre mir persönlich zu klein und unübersichtlich für den vollen Umfang vom MES zu nutzen.


    Zum bloßen Fehler auslesen und löschen genügt eine günstige Handyapp. Bei Android heißt die h.B. Torque App. Kostet fast nix, kann nahezu alles löschen. Bei ios gibt es da glaube ich fast das gleiche

  • Meiner ist Baujahr 2000. Ich würde halt gerne wissen, ob das sicher funktioniert.

    Dass alles ziemlich unübersichtlich sein wird, ist mir bewusst, aber damit könnte ich leben.

    Auf das alte Gerät habe ich keinen Zugriff mehr, es ist nicht mehr vorhanden.


    Liebe Grüße

    Fabrizio

  • In der MES Software für PC wird der 156 zumindest unterstützt. Hat dein 156 denn die übliche OBD2 Schnittstelle ?

    Ich würde einfach mal den Support vom MES anschreiben. Wenn es einer weiß, dann ja wohl der Anbieter. Die reagieren auch recht zügig. Außerdem wissen die auch welche Kabel geeignet sind. Eventuell ist ja nur eine USB Version erhältlich. Dann wäre ja ein Mobilgerät ungeeignet.


    17596131152148032862128965442085.jpg


    Sogar der 155 steht noch drin.