Alfa Romeo 145 powered by Busso V6

  • Welchen Achsschenkel fährst du ? Die Brenbo hat doch einen anderen Befestigungsabstand oder ?

    Jetzt sind passend zur Bremsanlage auch die 155er Achsschenkel verbaut.

    Mit der GTV Bremsanlage hatte ich auch die GTV Achsschenkel montiert. Wie Du geschrieben hast, ist der Abstand zur Befestigung der Bremssattelhalter nicht gleich. Da müsste man dann wohl mit Adaptern arbeiten, wenn man die Teile mischen will.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Jetzt sind passend zur Bremsanlage auch die 155er Achsschenkel verbaut.

    Mit der GTV Bremsanlage hatte ich auch die GTV Achsschenkel montiert. Wie Du geschrieben hast, ist der Abstand zur Befestigung der Bremssattelhalter nicht gleich. Da müsste man dann wohl mit Adaptern arbeiten, wenn man die Teile mischen will.

    Ja genau, deswegen hatte ich gefragt, ich hab mir vor einiger Zeit mal einen passenden Satz Bremsättel mit Adapter für den 100er Abstand und die 305er Bremse besorgt, hab aber leider kein Gutachten dafür auftreiben können, ist angeblich das Nachrüst Set aus dem Alfisti Shop, die rücken aber das Gutachten nicht raus.

    War für mich dann aber nicht mehr wichtig, hab mich dann für die 330mm Anlage für den 156er entschieden. Wie beim GTA nur mit den Mito Adaptern, die passen auch Plug and Play...


    VG

    Udo

  • Wie beim GTA nur mit den Mito Adaptern, die passen auch Plug and Play...

    D.h. Du hast die 164er Achsschenkel mit Mito Adaptern und GTA Bremssätteln für die 330er Scheibe kombiniert? Und für die Mito Adapter hast Du ein Gutachten?




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • D.h. Du hast die 164er Achsschenkel mit Mito Adaptern und GTA Bremssätteln für die 330er Scheibe kombiniert? Und für die Mito Adapter hast Du ein Gutachten?

    Nicht ganz, in dem Fall hab ich den 156er V6 Achsschenkel 100mm Abstand (nicht GTA) mit dem Mito Adapter der 330mm GTA Scheibe und den GTA Bremsätteln kombiniert.

    Praktisch die GTA 330mm Bremse für den nicht GTA Achsschenkel

    Gutachten brauchst du eigentlich nicht, ist ein Originalteil mit Alfa und Brembo Artikelnummer eingegossen, ist so eintragbar.

    Was auch noch passt wenn du auf 330mm gehen möchtest, ist der Lancia Phedra V6 Bremssattel, der hat die gleiche Größe wie beim GTA nur noch größere Kolben.


    VG

    Udo

  • Hier noch zwei Bilder zum Thema Bremsanlage.



    145er mit GTV Bremsanlage (305er Scheibe)


    GTV Bremsanlage.jpg



    145er mit 155er Bremsanlage (284er Scheibe)


    155er Bremsanlage.jpg


    Die einzige Möglichkeit, die GTV Bremsanlage zu fahren, ist vermutlich die Verwendung anderer Felgen :popcorn: .




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Wundert mich etwas das die Milanos nicht passen, beim GTV passt die Bremse unter 16 Zöller, oder reicht der Platz nach vorne zum Felgenstern nicht ?

    Scheiben sind dann vom Fiat Coupe 20V Turbo ? Ist ja dann 4/98 !?

  • Im alten Alfa-power Forum hatte mal jemand Zeichnungen für die Sattelhalter hinterlegt, um die Brembo Festsättel am originalen 930er Fahrwerk zu verbauen. Mit Materialvorgabe, dass der TÜV das abnickt. Der hatte damals ein Gutachten für seinen Eigenbau machen lassen...

    Leider alles verloren.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Was auch noch passt wenn du auf 330mm gehen möchtest, ist der Lancia Phedra V6 Bremssattel, der hat die gleiche Größe wie beim GTA nur noch größere Kolben.

    Dank Dir für die Infos :like: .

    Vielleicht muss ich mir doch noch ein paar andere Felgen zulegen :D ...OZ Superleggera :love: .




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • oder reicht der Platz nach vorne zum Felgenstern nicht ?

    Genau das ist das "Problem". Ich müsste grob geschätzt 'ne 30er oder 40er Spurplatte fahren, damit der Abstand zwischen Festsattel und Felgenstern passt. Und dann bräuchte ich Radhausverbreiterungen wie die alten Breitbauten aus den 90ern. Die Milanos tragen halt nach innen sehr dick auf ^^ .




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Scheiben sind dann vom Fiat Coupe 20V Turbo ? Ist ja dann 4/98 !?

    Richtig. Die Info hatte ich beim letzten ARP Treffen B/BB auch bekommen. Ich hatte mir anfänglich die 5-Loch Scheiben auf 4-Loch umbohren lassen.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Welche Reifengröße fährst du dann?

    205/40 R17 soll es werden. Laut Gutachten würde wohl auch 225/35 R17 möglich sein.

    Da ich aktuell mit einer 3mm Spurplatte auf der VA rechne, um einen ausreichenden Abstand zwischen Bremssattel und Felge hinzubekommen, werden die 225er ausfallen, da die 205er schon grenzwertig im Hinblick auf die Kotflügelkante sind.


    Hier mal ein Bild mit 3mm Spurplatte.


    Kotflügel.jpg




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Könnte man die Kotflügel umbördeln?

    Ich gehe davon aus, dass die Kotflügel noch ein wenig gezogen und gebördelt werden können. Zumindest habe ich mich diesbezüglich schon mit jemanden ausgetauscht, der in diesem Bereich Erfahrung hat.

    Auf jeden Fall will ich meinem Prüfsachverständigen die Bilder mal zeigen und hören, was er dazu sagt. Er muss es ja am Ende abnicken.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Und das passt dann noch mit der Gesamtübersetzung? Gerade im Bezug auf die Abgaseinstufung?

  • Sieht so aus als wäre der Sturz gegen 0°, würde mal richtung 1,5°-2° gehen. Sollte an dem Fahrwerk einstellbar sein über die beiden Schrauben.

    Ich hatte das Fahrwerk bisher nur ganz provisorisch eingestellt damit die Fahrten im Rahmen der Geräuschmessung durchgeführt werden können. Da ist auch noch nichts vermessen.

    Ich werde mal sehen was am Federbein noch möglich ist. Da ist ja eine Bohrung als Langloch ausgeführt. Wie Du geschrieben hast, sollte also noch ein bisschen was möglich sein :like: .




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Und das passt dann noch mit der Gesamtübersetzung? Gerade im Bezug auf die Abgaseinstufung?

    Was meinst Du damit? In welchem Zusammenhang steht die Übersetzung mit der Abgaseinstufung? Da stehe ich wohl gerade etwas auf dem Schlauch :kopfkratz: .




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Was meinst Du damit? In welchem Zusammenhang steht die Übersetzung mit der Abgaseinstufung? Da stehe ich wohl gerade etwas auf dem Schlauch :kopfkratz: .

    Servus. Eine Änderung der Reifengröße (also Abrollumfang) verändert die Gesamtübersetzung. Das Auto wurde im Fahrzyklus gemessen, d.h. gewisse Drehzahl bei der Geschwindigkeit. Diese Veränderung hat Einfluss auf das Abgasverhalten. Ich bin da kein Profi um das fachgerecht zu erläutern, aber das ist definitiv bei der 21er Abnahme ein Thema.

  • Servus. Eine Änderung der Reifengröße (also Abrollumfang) verändert die Gesamtübersetzung. Das Auto wurde im Fahrzyklus gemessen, d.h. gewisse Drehzahl bei der Geschwindigkeit. Diese Veränderung hat Einfluss auf das Abgasverhalten. Ich bin da kein Profi um das fachgerecht zu erläutern, aber das ist definitiv bei der 21er Abnahme ein Thema.

    Wenn er die Räderdimension wechselt, muss er trotzdem immer in gewissen Toleranzen beim alten Abrollumfang bleiben, sonst gibt es eh keine Eintragung.

    Das wird in der Regel durch den Reifenquerschnitt ausgeglichen.

    Da geht es einmal um die Gesamtübersetzung, die auch Einfluß auf Abgaswerte haben kann und vor allem auch um die Tachoanzeige, die verändert sich auch und dar keinesfalls weniger als die Tatsächliche Geschwindigkeit.


    VG

    Udo

  • Jep. 205/40/17 weicht ja zu den 205/50/16 vom gtv ab. Ich weiß gerade nur nicht, wie hoch die Abweichung sein darf. Inet sagt 8%🤷🏼‍♂️

  • Jep. 205/40/17 weicht ja zu den 205/50/16 vom gtv ab. Ich weiß gerade nur nicht, wie hoch die Abweichung sein darf. Inet sagt 8%🤷🏼‍♂️

    Gib mal Reifenrechner im Netz ein, da kannst du deine Originalgröße und die gewünschte Größe eingeben und bekommst dann das Ergebnis ob zulässig oder nicht...