Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 2

  • Na wenn schon den schon, falls dein Mann noch paar Tests machen will ich hätte da so einen 159 Sportwagon dem das gefallen würde :Geheimnis:

    ich glaube nicht. Der verflucht mein Auto jetzt schon😂😂

    Erst war ja nur die Kupplung geplant. Aber auf dem Weg zur Hebebühne ballerte mir der verrostete Dämpferteller durch, also: auch Fahrwerk neu🤷‍♀️

    Und gestern wollten wir ihn starten - hat sich der Anlasser verabschiedet.

  • Vor 6 Monaten hab ich den GT für meine bessere Hälfte erworben. Diese verstunkenen Düftbäumchen.....Ich kotze... warum die Leute bloß diesen widerlichen Geruch ins Auto transferieren?!? Die Alfas haben so einen angenehmen Eigenduft, da braucht's den Krampf nicht!!! Wie bekomme ich das bloß weg?!?

    Probiere es mit Feebreeze Spray, hab mal nen LKW vom Raucher übernommen, erst alles gereinigt, dann etwas Essigessenz übers Wochenende drin stehen gelassen, war natürlich dann erst sehr starker Essiggeruch, aber beim Fahren durchgelüftet, und wenn ich nicht drin schlafen musste, beim Verlassen etwas Feebreeze Spray gesprüht, der Geruch war dann nach kurzer Zeit raus

    Ozon Innenreinigung wäres Du ja auf der sicheren Seite, aber meine Sache ist glaub ich die billigere Alternative

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Probiere es mit Feebreeze Spray, hab mal nen LKW vom Raucher übernommen, erst alles gereinigt, dann etwas Essigessenz übers Wochenende drin stehen gelassen, war natürlich dann erst sehr starker Essiggeruch, aber beim Fahren durchgelüftet, und wenn ich nicht drin schlafen musste, beim Verlassen etwas Feebreeze Spray gesprüht, der Geruch war dann nach kurzer Zeit raus

    Ozon Innenreinigung wäres Du ja auf der sicheren Seite, aber meine Sache ist glaub ich die billigere Alternative

    Uwe, Febreze ist genau son Mistzeug. Hab ja früher auch geraucht, das holt das nicht aus Polster usw raus.

    Da ich wohl der "Umweltsünder" war hab ich die Kippen aus dem Fenster geworfen. (Herr Richter : das ist verjährt) :joint:

  • Na das nenn ich mal Frühjahrsputz :schrauber:

    Nicht schlecht, etwas mehr als einmal putzen und abschmieren :like::like:

    Eigentlich war die Kupplung schon wirtschaftlicher Totalschaden. Aber ich liebe diese zickige Bella einfach. Ich gönne ihr den zweiten Frühling, da weiß ich, was ich habe. Andere Autos gefallen mir einfach nicht. Die sind so stink langweilig 😂😂

  • Uwe, Febreze ist genau son Mistzeug. Hab ja früher auch geraucht, das holt das nicht aus Polster usw raus.

    Da ich wohl der "Umweltsünder" war hab ich die Kippen aus dem Fenster geworfen. (Herr Richter : das ist verjährt) :joint:

    Gerd, musste das Ding nicht lange fahren, geholfen hat es aber,


    Das mit den Kippen hab ich früher genau so gemacht, aber seit 2000 nicht mehr :joint:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Heute wurde das Loch im Schweller repariert.

    Haben dann den Unterbodenschutz auch seitlich als Steinschlagschutz angebracht, bin am überlegen das nicht mal zu lackieren sondern schwarz zu lassen, was sagt ihr dazu?

    Vorher:

    Snapchat-977387974.jpg

    Nachher:

    20240503_205125.jpg


    20240503_205233.jpg

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Gut, das es behoben wurde, aber aus meiner Sicht ganz klar in Wagenfarbe lackieren 🎂

    LG

    Daniel

  • Zündkerzen am Boxer gewechselt.

    Rudolf Hruska, der Entwickler des Alfa Boxers, war kein Wohltäter der Automechaniker. Es ist und bleibt ein fürchterliches Gefummel.


    Aber es hat sich rentiert: der 33er läuft wie ein Glöckchen.

  • Gestern großkampftag in der Halle gehabt beim gt die Fragmente vom Bremsscheiben Spitzschutz entfernt war ne riesen Aktion da alle Schrauben Bomben Fest waren nächste Woche kommt das Ersatzteil dann ist wenigstens alles leichtgängig außerdem noch ein wenig Rostschutz am Unterboden angebracht und das Getriebe von außen sauber gemacht das der TÜV nicht meckert

    Als nächstes beim 156er nach der Undichtigkeit am Auspuff gesucht und festgestellt das ca 2 cm Schweißnaht an der Verbindung vom Rohr zur Montageplatte am neuen Hosenrohr fehlen und er da abblaest Gewitter

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Heute mal bisschen mit dem Verdeck meines Spiders beschäftigt mit Hilfe der Anleitungen und Infos hier. Letztens war es etwas unmotiviert und wollte erst schlecht auf und dann nicht mehr zugehen.

    Nach paar Minuten ging es dann wieder.


    So richtig schlauer bin ich nicht, da eigentlich die Einstellungen passen gemäß der Infos hier.


    Kann das für so ein defektes Zahnrad im Klappenmotor sprechen?


    Danke und schönen Gruß

  • Wo hat es denn beim Öffnen oder Schließen gehackt? Jeweils in dem Moment, wo eigentlich die Verdeckkastenklappe öffnen soll? Wenn ja, würde ich stark auf das Zahnradproblem tippen. Wenn sich das Dach insgesamt zu langsam bewegt, ist evtl. ein Hydraulikzylinder oder Schlauch undicht und es baut sich nicht genug Druck auf bzw. ist mittlerweile schon zu wenig Hydrauliköl in der Einheit.

    LG

    Daniel

  • Das kann ich nicht mehr genau sagen, aber Hydraulikölstand ist ein guter Punkt. Prüfe ich. Danke.

  • Wo hat es denn beim Öffnen oder Schließen gehackt? Jeweils in dem Moment, wo eigentlich die Verdeckkastenklappe öffnen soll? Wenn ja, würde ich stark auf das Zahnradproblem tippen. Wenn sich das Dach insgesamt zu langsam bewegt, ist evtl. ein Hydraulikzylinder oder Schlauch undicht und es baut sich nicht genug Druck auf bzw. ist mittlerweile schon zu wenig Hydrauliköl in der Einheit.

    Hab mal nachgeschaut, ist bei geschlossenem Verdeck knapp über Minimum. Vermutlich ist das zu wenig, oder?


    Schönen Gruß

  • ... wieder versucht das Dach zu schließen. Will auf den letzten Millimetern nicht klappen. Dach bleibt in Bewegung bis die Fehlermeldung kommt... Temporärer xyz. Also bleiben die Seitenfenster unten. Wieder Batterie abgeklemmt und dann die Seitenfenster geschlossen.

    Hab mal Fotos gemacht.

    Vermute der Hydraulikbehälter ist zu leer? Wo und wie kann ich nachfüllen?

    Die Dämpfer vom Dach sind vmtl auch zu alt? Die Verdeckklappe braucht zum Öffnen auch Handunterstützung. Das Dach beim Rausfahren dann auch.

    20240505_172050.jpg20240505_172149.jpg20240505_172232.jpgSind alles noch die originalen Dämpfer. Macht es Sinn die auf Verdacht zu tauschen?

    Sind Originalteile zu empfehlen oder welche von Autodoc möglich?


    Würde mich sehr über Hinweise freuen... :Geheimnis:

  • Sieht eigentlich voll genug aus, auf dem ersten Bild siehst du die Schraube zum öffnen des Behälters - viel voller geht nicht. Tauschen geht nur durch absaugen. Wir hatten mal Liqui Moly LM1127 Hydrauliköl eingefüllt, keine Ahnung was die offizielle Vorgabe ist.


    Ich habe eben festgestellt der Öldeckel war nicht korrekt drauf... Erstmal den Ventildeckel und Zündspulen trocknen, na klasse.

  • Sieht eigentlich voll genug aus, auf dem ersten Bild siehst du die Schraube zum öffnen des Behälters - viel voller geht nicht. Tauschen geht nur durch absaugen. Wir hatten mal Liqui Moly LM1127 Hydrauliköl

    Danke für den Hinweis. Wenn genügend HÖ drinne ist, warum bewegt sich, wenn überhaupt alles

    - In Zeitlupe oder

    - Nur mit manueller Unterstützung?

    - schließt das Verdeck nicht vollständig (Motor läuft bis Fehlermeldung)

    :kopfkratz:

  • Gute Frage, könnte aber so sein.

    Nochmal bei offenem Verdeck geschaut. Da ist dann mehr im Behälter. Denke, Ölstand kann ich ausschließen. Ich beobachte das mal weiter, z.B. wann genau es hängt.


    Schönen Gruß

  • Naja, Sprit sorgt auch nicht automatisch für mehr oder weniger PS. Selbst wenn genug Flüssigkeit drin ist können die Hydraulikleitungen zugedreckt sein, es kann an den Dämpfern liegen usw und sofort. Ich bin kein Verdeckspezialist und erfreue mich jedesmal bei Verdeckproblemen dass das Verdeck im 916 CF1 noch Manuell ist.