Formel 1 Saison 2018

  • Wenn Marchionne gelebt hätte, würde nächstes Jahr Raikonnen und Leclerc das Duo und nicht Vettel Leclerc.

    Der eine versucht schon seit Jahren mit dem roten Renner zu gewinnen, der andere hat noch gar nix gewonnen, wäre ja eine ganz tolle Fahrerpaarung ;)

  • Der eine versucht schon seit Jahren mit dem roten Renner zu gewinnen, der andere hat noch gar nix gewonnen, wäre ja eine ganz tolle Fahrerpaarung ;)

    Michael Schumacher brauchte vier Jahre um mit Ferrari Weltmeister werden zu können, aber man konnte sehen das dass Team keine Fehler oder ziemlich harmlose Fehler machte (ausser dem Anfahrunfall aud Villeneuve).


    Aber das heutige Ferrari-Team und Sebastian Vettel machen meiner Meinung nach zu viele Fehler, vorallem Vettel, weil er dem Druck "Mit Ferrari Weltmesiter zu werden" nicht widerstehen kann. Anders kann ich mir die Fehler in der zweiter Hälfte letzter Saison (nur ein Beispiel; Unfall in Sigapur) oder die Fehler dieses Jahr (z. B. in Hockenheim mit 5 Sekunden Vorsprung auf den Zweiplazierten von der Piste rutschen) nicht vorstellen oder erklären.


    Hauptsache ist; Mit 40 Punkten Abstand zu Hamilton hat es Vettel sehr schwer.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


    Einmal editiert, zuletzt von agucba ()

  • Ich sehe deutlich mehr Fehler beim Team als bei Vettel:

    • Fahrerpaarung seit Jahren falsch; die Nr.2 nimmt nie wichtige Punkte mit, wenn Nr.1 ausfällt
    • Haufenweise taktische Fehler
    • Keine Teamorder
    • Keine Fahrerhierarchie, dabei sprechen die Punkte nach einigen Rennen eine eindeutige Sprache


    Und genau das macht Mercedes alles seit Jahren richtig, deswegen werden die nicht nur Fahrerweltmeister sondern auch Konstrukteursweltmeister :wand1:

  • Ich sehe deutlich mehr Fehler beim Team als bei Vettel:

    • Fahrerpaarung seit Jahren falsch; die Nr.2 nimmt nie wichtige Punkte mit, wenn Nr.1 ausfällt
    • Haufenweise taktische Fehler
    • Keine Teamorder
    • Keine Fahrerhierarchie, dabei sprechen die Punkte nach einigen Rennen eine eindeutige Sprache


    Und genau das macht Mercedes alles seit Jahren richtig, deswegen werden die nicht nur Fahrerweltmeister sondern auch Konstrukteursweltmeister :wand1:

    Wenigsten bei einem Punkt sind wir uns einig. Ferrarı macht zuviele Fehler.


    Und übrigens, immer wenn Ferrari einen Fehler macht, dann ist Hamilton immer an der Stelle gewesen wo er man ein maximum von Punkten holen konnte.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


    • Offizieller Beitrag

    Wenigsten bei einem Punkt sind wir uns einig. Ferrarı macht zuviele Fehler.


    Und übrigens, immer wenn Ferrari einen Fehler macht, dann ist Hamilton immer an der Stelle gewesen wo er man ein maximum von Punkten holen konnte.

    Und das macht einen spitzen Fahrer aus :fail:


    Der Hamilton macht die Punkte die andere liegen lassen.


    Jahre hieß es das der Mercedes auch besser wäre, nun soll der Ferarri besser sein und die werden trotzdem kein Weltmeister :ueberzeug:

  • Und das macht einen spitzen Fahrer aus :fail:


    Der Hamilton macht die Punkte die andere liegen lassen.


    Jahre hieß es das der Mercedes auch besser wäre, nun soll der Ferarri besser sein und die werden trotzdem kein Weltmeister :ueberzeug:

    Ich schrieb schon vor der Italien GP. Wenn Ferrari in Monza auch dieses Jahr nicht gewinnen kann, dann sollten sie die Formel 1 Abteilung schliessen.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Never give up :ueberzeug:

    I wasn't give up since 2007... ;)


    Und ich bin kein Fan der nur zu Glanzzeiten da ist... Sonst würde ich jetzt kein HSV Fan sein welche jetzt in der zweiten Liga ist, oder ein Fenerbahçe Istanbul Fan, der seit Jahren auf den 20. Titel wartet.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Hoffnung das der Kimi noch einen Rennen gewinnt hab ich auch nicht mehr ;)

  • Ross Brawn, Jean Todt und Michael Schuhmacher waren für Ferrari damals wie ein &er im Lotto. Die Stufung der Fahrer war klar, was fürn machen bitter gewesen ist, aber der Erfolg heiligt nun einmal die Mittel.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Ross Brawn, Jean Todt und Michael Schuhmacher waren für Ferrari damals wie ein &er im Lotto. Die Stufung der Fahrer war klar, was fürn machen bitter gewesen ist, aber der Erfolg heiligt nun einmal die Mittel.

    ..jopp, die hellsten Köppe, die es "damals" gab.


    Und, wenn mann bedenkt, dass es zu der Zeit kaum oder langsame Kumpjuder, gab, dann umso mehr mein

    Respekt..

    Und heute, da verläßt mann sich zu sehr auf Technik, Anstatt mit dem Kopf zu Denken..

    Dazu der Mittelmäßige Fahrer Namens Seb, der sich nicht im Griff hat und nicht weiß, wann er zurück stecken

    und wann angreifen soll...

    Alles in allem, solange der Brite dabei ist, wird er nie Weltmeister.


    die vorherigen 4-WM Titel hat er nur bekommen, weil er mehr Glück als Riciardo hatte...und der Red-Bull überlegen war.


    Somit, ist die Saison 2017 für rot und Seb gelaufen..

    Bin mal gespannt, ob LeClerc nur der Wasserträger wird oder ob er "aufmüpft" und seinen eigenen Weg geht ;)

  • Ich kann mich das Rennen in Frankreich erinnern wo Ross Brawn Michael Schumacher für vier Boxenstopps nach seiner Meinung fragte. Um den vorherigen zu überholen wollten sie weniger Tanken und MS musste 7-8 Runden immer am Limit fahren um den Abstand zu verkürzen. Nachdem "Ja" von Schumacher haben sie vier mal gestoppt und am Ende war Schumacher der Gewinner.


    Als man brauch zu erst ein Team das etwas wagt und dann einen Fahrer der es auch auf der Strecke durchsetzen kann. Michael Schumacher war genau dieser Typ.


    Vettel ist auch schnell und auch ein sehr guter Fahrer, und ohne sein Talent könnte er vier mal hintereinander nicht Weltmeister werden, aber es ist halt nicht auf der Ebene wo sich Schumacher befand. Ich kann ihn verstehen. Es macht einem ziemlich viel Druck ein Ferrari Fahrer zu sein und mit MS verglichen zu werden.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Die Saison ist gelaufen, das Ding ist gegessen. Man kann zu Mercedes und Hamilton stehen wie man will, sie machen halt mehr richtig als falsch und das seit geraumer Zeit. Bei Ferrari und Vettel trifft sich halt Unvermögen, leider. Es ist in diesem Fall eine unheilvolle Symbiose eingegangen.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Bei Ferrari und Vettel trifft sich halt Unvermögen, leider. Es ist in diesem Fall eine unheilvolle Symbiose eingegangen.

    Jetzt aber ganz schnell auf die Stille-Treppe :ueberzeug:, wenn das der Enzo liest :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Il Biscione ()

  • @ Selespeedriver : stimmt, wir ham ja schon 2018 *g*


    @ Christof : korrekt, die Saisn ist für Ferrari gelaufen und AMG mit Hamilton, haben alles richtig gemacht...und vor allem,

    nen kühlen Kopf bewahrt...

  • Man man man, erstmal Ruhe bewahren ;)


    Da ist noch gar nix gelaufen, der Max räumt zweimal den Silbereimer ab, Vettel staubt zwei Siege ab und schon 10 Punkte Vorsprung :like: :joint:

  • Habe vor kurzem gelesen wie Vettel 2012 (oder war es 2011?) von einem 25 Punkteabstand noch Weltmeister wurde. Nichts ist unmöglich, alles kann passieren wenn auch immer schwieriger.


    Die Hoffnung stirbt als letztes.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Vettel und Ferrari haben einfach im entscheidenen Moment verkaxxx.

    Seit Schumi, Brawn und Todt da weg sind, ist dort wieder italienisches Chaos ausgebrochen, so wie es auch vor denen war.

    40 Punkte sind Welten in der F1, siehe die Fights zwischen Hamilton und Rosberg um den Titel, da waren die Abstände viel geringer und aufholen war da nicht.


    Schumi hat seine Titel geholt, weil er konstant war und selten schlechter als Platz drei seine Rennen beendet hatte.

    Das ist beim Seb leider nicht der Fall.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson