Auf der italienischen Seite existiert die Giulia Q noch.
https://www.alfaromeo.it/model…oglio/giulia-quadrifoglio
Auch der Stelvio.
Bis die Webseiten aktuell sind vergehen oft Wochen das sagt nix ...
Auf der italienischen Seite existiert die Giulia Q noch.
https://www.alfaromeo.it/model…oglio/giulia-quadrifoglio
Auch der Stelvio.
Bis die Webseiten aktuell sind vergehen oft Wochen das sagt nix ...
Bis die Webseiten aktuell sind vergehen oft Wochen das sagt nix ...
Eigentlich müsste es umgekehrt sein, da viele Menschen zuerst die Web-Seite bescuht bevor sie zum Händler gehen.
Beweisen kann ich es nicht.
aber wahrscheinlich nicht für die EU, da ja demnächst Euro7 "aktiviert" wird.
Bzgl. Tonale & e-Antrieb ? Warum nicht, der PSA Konzern hat doch genügend e-Antriebe....von daher..
Der aktuelle "hybrid" Antrieb im Tonale ist ja auch keine Alfa/Fiat Entwicklung, sondern stammt aus dem PSA Konzern..
von daher....
Bin mal gespannt wie es mit Alfa weitergeht..
Irgendwie läuft die Entwicklung "gefühlt" halbherzig...."mann" hinkt den aktuellen Fortschritt hinterher....
Kann zwar Vorteilhaft sein, aber bei Alfa ist es eher zum Nachteil, denn, die bringen "techniken" raus, wenn
diese schon "veraltet" sind, wie den "echten" hybriden in 2023.
Dieser wird uninteressant, wenn in 2023 es den "Umweltbonus" nicht mehr gibt, oder aber Stelantis senkt
den Preis auf den des aktuellen Tonale
Deutschland ist ja nicht der einzige Markt wo Alfa Romeo's verkauft werden und der Tonale hat mMn gute Chancen.
Sogar der Anfang in der Türkei war gut und im Internet wurde innerhalb von 15 Minuten 100 Tonale verkauft, obwohl es hier ökonomisch eher abwärts geht.
Es ist doch so,
Alfa ist schon immer kein Auto für Jedermann gewesen.Seine Historie war ist und wird immer "anders" sein und was immer auch über Alfa geschrieben wird und wurde bedeutet GAR NICHTS.
Bei dieser Marke kommt es IMMER anders als man denkt und wenn auf der letzten Minute.
Wissen werden wir es wirklich wenn es umgesetzt sein wird.Also nicht wenn es entschieden wird.
Die Zeiten in denen man mit einigen Quadratmetern Stoff und etwas Takelage oder Bambusrohren,ach ja vergessen wir nicht den Stall den es dazu braucht um alles zusammen zu bauen,die sind doch längst vorbei.
Hier sowas etwa
Vom Pilot zum Geschäftsmann: Nachdem Blériot erfolgreich den Ärmelkanal überquert hatte, entstand plötzlich eine große Nachfrage nach seiner dafür konstruierten Blériot XI. So konnte der Luftfahrtpionier von dem Preisgeld und den Einnahmen nicht nur seine Schulden bezahlen, sondern auch das französische Flugzeugunternehmen SPAD kaufen.
Sowas würde ein begabter Tüftler Heute doch auch bauen können.
Oder diese Schönheit ( hatte der nicht eine handgearbeitete Alukarosse ) https://autorevue.at/autowelt/1938-alfa-8c-2900-b-lungo
Wir haben zu viel ,wir wollen zu viel und wir können immer weniger und wir werden immer fauler.
Ich sage nur wir brauchen mehr Leute wie Mc Gyver .Das ist ein Mann/Frau/LGBQT/Binäer der konnte mit nem Pappbecher und einem Stück Draht eine Bombe bauen.Aber wir sind zu sehr mit anderem beschäftigt.Besonders damit sein Gegenüber wortwörtlich über den Tisch zu ziehen.
Ich möchte nicht falsch verstanden werden .Die Zeit in der wir leben ist aufregend aber es gibt eben keine "Bleriot`s" oder "Niocola romeo´s" mehr.
Heutzutage haben wir DIE HÖLE DER LÖWEN wo es dann solche Produkte gibt HAPPYPO
die ZUKUNFTSWEISEND sind und absolut NOTWENDIG : )
Resümee et kött wie et kött und zwar definitiv immer anders bei allem was Alfa Romeo betrifft.
Ich sage nur wir brauchen mehr Leute wie Mc Gyver .Das ist ein Mann/Frau/LGBQT/Binäer der konnte mit nem Pappbecher und einem Stück Draht eine Bombe bauen.
Selbst Mac Gyver ist mit den "neueren" Technologien überfordert.
![]()
![]()
![]()
Screenshot_2022-11-01-12-48-06-51_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg
Geht wohl doch mit Facelift auch für die Q Modelle weiter.Wäre ja auch Schade drum.
Eh aber halt nicht in Europa. Vom MY23 den 210er Diesel und die 280PS Veloce geben. In der Giulia gibt es wieder den 160PS Diesel und das wars ...
Dann wird die Quh wohl zum Spekulationsobjekt für findige Importeure ..... ![]()
Die Frage ist ob du das dann in Europa einzelgenehmigt bekommst und das wird wenn mit Sicherheit ein teurer Spaß ...
Hab ich was verpasst? Haben wir schon Euro 7?
Warum sollte die Q nicht mehr zulassungsfähig sein?
EURO 7 kommt voraussichtlich 2025. Hier wird aktuell allerdings noch viel diskutiert werden ...
Wenn du die Q zum Beispiel aus den USA importierst und das Fahrzeug in Europa nicht mehr verkauft wird, muss man die Kiste typisieren lassen. Das ist aber ein Umstand der beim Import außerhalb der EU ins Haus steht und hat mit der Euro 7 Einführung nix zu tun. Aber wie gesagt es wurde bei Alfa ja schon viel geschrieben, gesprochen, und spekuliert - mal sehen was dann im Endeffekt tatsächlich passiert ...
Europa ist nicht gleich Deutschland.
Es wird bestimmt europäische Länder geben, wo die GQ verkauft wird.
Die QV wird es mit den neuen Leuchten bestellbar sein - Die CH Händler sind gestern schriftlich informiert worden…..
Schweiz ist halt schon immer anders gewesen und hat die Europäischen Union ausgelassen und ist eigentlich auch immer gut damit gefahren ...
Die bis zur Kotzgrenze zwangsbeatmeten Turbomotoren haben wir ja auch den dämlichen Versicherungs- und Steuereinstufungen diverser europäischer Länder zu verdanken.... ![]()
Und da lässt sich dann auch keine Quh verkaufen...genauso wenig wie ein M, ein RS, oder ein AMG.... ![]()
In Deutschland gehen die Dinger noch ganz gut über den Tisch. (flüstern zumindest einige Händler)
...zumindest als Firmenwagen, meist im Leasing und oft auch als Tageszulassung.
Schweiz ist halt schon immer anders gewesen und hat die Europäischen Union ausgelassen und ist eigentlich auch immer gut damit gefahren ...
Hoffe, dass auch Europa erhält…..wäre ja nicht sinnvoll für nur 1 Land (ausserhalb oder doch in der Mitte von Europa ![]()
Was auch gut sein kann, dass sich die Stellantis Pressemeldung auf die Sonderserie Competizione bezieht. Das könnte Sinn machen denn das war ja in der Vergangenheit auch immer so das die Sonderserien auf zwei Motoren limitiert gewesen sind ... B-Tech war hier eine Ausnahme die gab es auch für den "kleinen" Benzinmotor.
Wer weiss, die Zeit wirds zeigen.
genau, ![]()
einfach abwarten
![]()
Selbst Mac Gyver ist mit den "neueren" Technologien überfordert.
Screenshot_2022-11-01-12-48-06-51_3aea4af51f236e4932235fdada7d1643.jpg
War ne weile nicht da hab jetzt den Beitrag gelesen und ser ist sooo lustig einfach klasse ![]()
Die 200PS Versionen sind so wie sich das liest Geschichte. Gibt nur mehr 280PS Benzin, 210 PS Diesel und die V6 Motoren die etwas zeitverzögert an den Start gehen ...
Auf der deutschen und der italienischen Alfa Romeo Seite sind die MY23 Modelle bereits im Konfigurator. Das Bild zeigt innen allerdings noch ein Foto mit dem alten Armaturen. 200PS Benzin Motoren sind tatsächlich nicht mehr bestellbar. Moonlight Opaco gibt es nur bei der Sonderserie Competizione ...
geht auch in Ö schon , aber irgendwie gefällt mir das gesicht nicht ( mehr )
https://www.alfaromeo.at/konfigurator/stelvio-my23/#/version/83630VA54000/interiors