Alfa 156 mit 1.8TS oder 2.0JTS?

  • Naja chippen würde ich einen Motor mit 160.000 Kilometer eher nicht mehr und bringt auch beim Sauger fast bist nix - Der TS braucht halt etwas Drehzahl dann läuft der schon ;-) ...

    Möchte kein Off-Topic machen und keine Diskussion starten aber dass der Chiptuning nichts bringt kann ich nicht bestätigen.

    Der Unterschied zwischen unserem 145 QV und dem von meinem Freund war der Unterschied schon zu spüren.

    Der Unterschied wurde auch von einem engen Freund, der einen 156 2.0 TS 16V erwähnt.

    Aber Chiptuning ist nicht gleich Chiptuning.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ja ist schon klar, allerdings ist der Leistungszuwachs bei einem Sauger überschaubarer als bei Turbo Motoren und einem "alten" Motor würde ich halt nicht mehr mit Gewalt die letzten Leistungsreserven entlocken wollen und mögliche Schäden für geschätze 15PS Mehrleistung zu risikieren ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    Mein eigenes Problem mit den Leistungszuwächsen ist


    Man gewöhnt sich sehr schnell daran und dann hat man das Gefühl das noch etwas nachgelegt werden müsste


    Seh ich an meinem 166 an die 240 PS hab ich mich auch schon so dran gewöhnt das ich hin und wieder denke

    " da war doch auch mal mehr" :Geheimnis:

  • Man gewöhnt sich an alles, mir sind die 250 Pferdchen vom GTA auch manchmal zu wenig.

    Da finde ich es gut den 2.5 V6 zu haben, denn wenn man von dem in den GTA steigt, merkt man einen großen Unterschied und man hat sofort ein Grinsen im Gesicht :joint:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Moin,

    zu 1.8 TS vs. JTS wurde im Grunde schon alles gesagt. Wichtig zu wissen ist aber, dass die üblichen 1.8 TS Fahrzeuge eher eine einfachere Ausstattung haben, wenn Du z.B. Wert auf Xenon legst, landet man schnell bei einem JTS, 2.4 JTD oder gar GTA.

  • Ich sehe das mit den PS und Sport komplett unterschiedlich - ein Gokart kann mehr Sport als ein SUV sein.

    Wichtig ist auch nicht PS oder Hubraum (lässt sich nicht ersetzen) sondern Anzugverhalten. Kurvenfeeling, Lenkung...

    Ein Auto ist dann richtig wenn es einem Freude macht. Steht man auf ruhig vor sich hin blubbernde Motoren ist nen Tesla völlig fehl am Platz.

    Gleiches auch mit der Bose Stereoanlage - ja ist für Hifi Leute schon immer dürftig und nach heutigen Standards überholt, aber wenn es für die eigenen Zwecke ausreicht und es die Ohren befriedigt sehe ich auch da kein Problem.


    AlfaShumway - guter Hinweis. Wenn ich das richtig im Kopf habe ist das nachrüsten von Xenon kaum Möglich. Am besten man hat ein Auto zum schlachten.

  • Vielen Dank, für eure Ausführungen. Am Ende steht m.E. das Leistungsgewicht und das Handling (die Straßenlage und die Gewichtsverteilung). Ich denke auch nicht, dass es 1000PS braucht, um einen guten Sportwagen zu bauen. Siehe Alfa Junior Bertone, Lotus Europa, DeTomaso Pantera, Ferrari Dino GT, Ferrari 308, diese Reihe lässt sich beliebig fortführen und darüber lässt sich natürlich auch hervorragend philosophieren.


    Das Leben ist ein Kompromiss, deshalb ging es mir um einen ästhetischen Sportwagen, mit dem ich drei Kids zur Oma bringen kann und dabei noch Spaß habe. Darüber hinaus finde ich, dass der 156 SW FL und der 159 SW zu den schönsten Autos der Automobilgeschichte gehören (die sich ein Normalsterblicher leisten kann).

    Und ich bin nach wie vor hin und her gerissen.


    Auf jeden Fall schaue ich mir heute diesen an:

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=348308790&action=parkItem


    Ich bin gespannt....


    Vielleicht bin ich bald :AlfaFahne:

  • Update: Verhandlung läuft.... :Geheimnis:


    Da ich jetzt schon den 1.8TS und den 2.0JTS Motor gehört habe, kommt mir der 1750 TBI etwas "nagelig" vor... er hatte auch länger gestanden... ist das normal?


    Danke vorab

  • Sieht gut aus was man so auf den Fotos sieht. Das nageln das du meinst macht mein Stelvio auch. Klingt im Stand fast wie ein Diesel ob das die 1750er auch schon gemacht haben weiß ich allerdings nicht ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Der TBI hat die 2. Generation der Benzin-Direkt-Einspritzung von Bosch.

    Die Komponenten sind alle aus Edelstahl (statt Alu beim JTS)

    Der Druck ist höher.

    Die Hochdruckpume-Pumpe hat eine Bedarfssteuerung mit einem getaktetem Ventil, das klickernde Geräusche macht.

    All das schlägt sich im Geräusch nieder, das tendenziell ein wenig nagelig sein kann.

  • Bin gerade am lesen... und das scheint normal zu sein oder es liegt am Öl.


    Aber danke! Der Wagen sieht wirklich Top aus! Null Rost! Keine Leckagen!


    Das einzige was ich sehe ist:

    - keinen TÜV

    - deshalb keine Probefahrt möglich

    - Serviceheft unvollständig (aber alles bei einer Firma gemacht, muss ich nachtragen lassen)


    Ansonsten, sehr netter und vertrauenswürdiger Zeitgenosse!

  • Der TBI hat die 2. Generation der Benzin-Direkt-Einspritzung von Bosch.

    Die Komponenten sind alle aus Edelstahl (statt Alu beim JTS)

    Der Druck ist höher.

    Die Hochdruckpume-Pumpe hat eine Bedarfssteuerung mit einem getaktetem Ventil, das klickernde Geräusche macht.

    All das schlägt sich im Geräusch nieder, das tendenziell ein wenig nagelig sein kann.

    OK, danke!

  • Kannst Du nicht bei der Firma wo die Wartung gemacht wurde, rote Nummern für einen kleinen Betrag leihen?

    Ansonsten bleibt Dir nur die Möglichkeit selber Kurzzeitkennzeichen zu beantragen, dazu bräuchte das Fahrzeug aber eigentlich TÜV (wieso wurde das nicht gemacht?)

    Ohne ordentliche Probefahrt würde ich jedenfalls kein Auto kaufen, schon gar nicht eins für ca. 8800€.


    EDIT: Wenn es Dir nur um die Ästhetik gehen sollte, kannst Du Dir auch die zwei mal anschauen, sind allerdings beides 1.6 TS:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-156-sportwagon-1-6-16v-twin-spark-distinctive/2234703724-216-3752

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/alfa-romeo-156-sportwagon-16v-twin-spark-distinctive/2059603133-216-4264

  • Der 1.6er ist mir zu schwach auf der Brust.

    der 2 Liter TS 16V auch *hust* :joint:


    Ich würde ja nach nem 2.5 V6 suchen, ist der ideale Cruiser, mit Leistungspotenzial.

    Meinen 2.5 fahr ich um die 10 Liter auf 100km, mit viel Kurzstrecke dabei und wenn ich will, geht der auch 240 :joint:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Hi, den Roten bin ich schon gefahren :wink:

    Der 1.6er ist mir zu schwach auf der Brust.


    Mit der Probefahrt hast du allerdings Recht, ich überlege wie ich es mache....

    Probefahrt ist Pflicht - und warum noch kein TÜV gemacht wurde wenn sonst alles schick sein sollte würd mich auch etwas stutzig machen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Probefahrt ist Pflicht - und warum noch kein TÜV gemacht wurde wenn sonst alles schick sein sollte würd mich auch etwas stutzig machen ...

    Probefahrt und bei 159 und beim 156 ab damit auf die Bühne:

    -159 TBI. Rost Motorträger, Achsschenkel hinten und Schweller hinten beim Kotflügel unbedingt checken. Weiters wurde Rücklauf Schlauch Update (Metal) gemacht, Ventildeckel dicht, Update Lambda Sonde 1 Stecker, schau dir auch die Reifenabnützung wegen falscher Sturz Einstellung an (Außenseitig abgefahren! Aber tolle Kombi Schwarz, beige - ach ja check bitte Geräusche Gebriebe (M32, Singt gerne). Ach ja und Federbeine brechen gerne. Fensterheber hinten laufen auch gerne ein. Auch hier alle 10.000 Ölwechsel, dein Turbo dankt es dir. Die nehmen auch gerne 1 l auf 5.000 km

    -156: Wenn nur 2.5 oder GTA, der 2.5 hat eine gute Balance und wird unterschätzt. Achte bei, 156 Rost bei Schweller und Fondblech (Abläufe), auch Rost hinter den Innenkotflügel und dann bitte Kühler, Kühlflüssigkeitsbehälter, Bremsschläuche und Kupplung. Tendenziell weniger Schwachstellen als der 159 aber ist auch keine Burg sondern ein Leichtgewicht. Bitte 10w/60 alle 10 k km

    Ich habe beide und sind für mich die schönsten Autos..

  • Ok, ich schaue ihn mir morgen nochmal an und mache eine kleine Probefahrt.

    Was ich schon jetzt sagen kann ist, das er keinen Rost hat, der Ventildeckel ist auch dicht und die Lambda Sonde hat (soweit ich mich erinnere) einen Stecker.


    Ich danke euch wie verrückt!

  • ja genau, final habe ich 8,5 gezahlt.

    HU muss gemacht werden, Service werde ich gleich mit machen lassen. Damit ich erstmal Ruhe habe. Sieht wirklich Top aus und fährt Top, keine Nebengeräuche nix.

    Das eìnzige ist der Fensterheber Fahrerseite der ist ausgehakt, muss ich mir anschauen.