Alfa Romeo - Tonale - Entwicklung/Preise/Neuigkeiten

  • Der Alfa elektrisch wird so oder so kommen, leider. Da können wir Deutschland mit Tränen unter Wasser setzen, da stehen die Engscheidungsträger am Ufer und rufen uns tröstende Worte zu! :regen: Gestern auf dem Weg nach Berlin und zurück wieder den Klang der Bella genossen, auch wenn es kein Busso ist, aber sie hat aber den Klang den ich haben will! Von daher ..... :joint:

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Ich frage mich, was passiert, wenn die politischen Vollidioten merken, das die Ressourcen der Erde nicht für komplett Elektro-Autos reichen :wand1:

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Die Diskussion ist an Unklarheiten und Verklausulierungen nicht zu überbieten, das Verbot ist dümmlich. Die Aussage muss lauten: Ab 2035 kein Ausstoß vom CO2, wie die Automobilfirmen das schaffen ist ihr Problem! Auf geht's! :ueberzeug:

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Ich frage mich, was passiert, wenn die politischen Vollidioten merken, das die Ressourcen der Erde nicht für komplett Elektro-Autos reichen :wand1:

    der Verbrenner läuft weiter, und wenn es nur nötig ist, den Wasserstoff zu zünden,

    hier ein interressanter Bericht aus dem Nutzfahrzeug Bereich


    Westport HPDI-System: H2-Motor mit Diesel-Prinzip
    Der kanadische Zulieferer Westport Fuel Systems entwickelt aus seiner Erdgas-Einspritzung die Basis für einen Wasserstoff-Verbrenner nach dem Diesel-Prinzip.…
    www.eurotransport.de

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Die reichen aber für Verbrenner erst recht nicht.

    Genau....ich habe schon vor 40 Jahren gehört dass es in spätestens 20 Jahren kein Öl mehr gäbe... . Und trotzdem werden immer noch Ölfelder entdeckt die größer sind als alles was bislang entdeckt wurde. Und eine flächendeckende Infrastruktur für E Fahrzeuge wird es selbst in 20 Jahren nicht geben....geschweige denn dass das deutsche Stromnetz das mitmachen wird.

  • Ich kritisiere den Tonale bei jeder Gelegenheit.


    Dass der ÖAMTC aber den Startknopf am Lenkrad und die Schaltwippen ebenso negativ wie die Fahrleistungen bewerten verstehe ich nicht.

    Ist er zu sportlich? (Lenkrad, Schaltwippen), oder nicht sportlich genug? (Fahrleistungen)


    Und welcher Motor ist jetzt verbaut? 1.4 oder doch 1.5?

    • Offizieller Beitrag

    Negativ, Startknopf am Lenkrad?!?!? :fail:

    Na wenn es weiter nix zu bemängeln gibt. ^^

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Genau das habe ich mich gefragt, wie kann der Startknopf am Lenkrad negativ sein. Ich bekomme beim Grandland fast Rücken, wenn ich den unsichtbar da irgendwo hinterm Lenkrad suche. :fail:

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Es zeigt, dass die Italiener gutes Produkt auf dem Markt gebracht haben und die deutsche Konkurrenz deswegen mulmiges Gefühl hat. Ich bin mit meinem Tonale jetzt schon über 1000 km gefahren und kann über ganz anderen Werten berichten als da angegeben.

    Grüße

  • Naja auch wenn ich ein echt großes Alfa Herz besitze, hätte ich als Deutscher Automobilbauer wohl eher kein mulmiges Gefühl weil Alfa Romeo den Tonale gebracht hat. Bin allle drei Benzin Versionen gefahren und bis auf den PHEV war das Motor technisch eher entäuschend. Auch die Preispolitik ist hier nicht auf Konfrontation zum Mitbewerb ausgerichtet und ein paar mir nicht nachvollziehbare Schnitzer sind auch passiert... Klar optisch ist er wunderschön geworden und hängt die "Deutsche Markenware" um Längen ab. Aber ob das reicht um ein mulmiges Gefühl zu erzeugen wage ich zu bezweifeln ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ok, es ist nur meine Meinung gewesen. Ich persönlich bin vom Mercedes w 213 350 d den ich neu 2018 gekauft habe auf den Alfa umgestiegen. Was ist schlechter:

    Die Leistungen wie Endgeschwindigkeit oder Beschleunigung- braucht man das heute? Ich nicht obwohl Spaß macht das.

    Materialien im Innenraum- die im Alfa sind auch nicht schlecht.

    Was ist besser:

    Das Aussehen, Werkstattbindung - nach der Garantie muss ich nicht unbedingt zu Alfa. Werkstattkosten. Unterhaltskosten wie Steuer und Versicherung. Der Verbrauch. Und die Assistenten funktionieren besser. Dabei nicht vergessen Anschaffungspreis.

    Ich bin von dem Fahrzeug überzeugt und mein Herz tickt ALFA 😊