Sehr schön, weiter so! ![]()
Aber ich würde die Seitenteile hinten links und rechts abnehmen, weil dazwischen bei den 155ern meistens viel Rost ist, wegen dem großen Hohlraum zwischen Seitenwand und Seitenteile ![]()
Sehr schön, weiter so! ![]()
Aber ich würde die Seitenteile hinten links und rechts abnehmen, weil dazwischen bei den 155ern meistens viel Rost ist, wegen dem großen Hohlraum zwischen Seitenwand und Seitenteile ![]()
Sehr schön, weitermachen ! ![]()
Guten Morgen,
das ist ja wirklich eine ganz tolle Doku eines wirklich fantastischen Projektes . Ich - als 155er Fahrer - freue mich um so mehr zu sehen das sich auch Andere für diesen Typ interessieren ...
UND ETWAS WIRKLICH SCHÖNES ENTSTEHEN LASSEN !
Bitte , weiter Bilder inkl. Kommentaren senden
Liebe Grüsse
Peter
Ein echt tolles Projekt…..
Habe selber einen 155 und finde es super
was du da alles machst, wenn er fertig ist
hast einen „Neuen“
Gruß Andreas 
Ein schönes Projekt der 155. Danke fürs Zeigen.
Da schwelgt man in Erinnerungen an die 90er Jahre. Weiterhin viel Erfolg!
So der Unterboden ist fast fertig.... Leider komme ich mit nichts in die Holme vor und hinter der Wagenheberaufnahme der Hinterachse. Da muss ich wohl mit dem Trockeneisstrahlgerät ran!
Vorne bei der Wagenheberaufnahme links und rechts wurde durch unsachgemässes Aufheben der Falz ruiniert.
Der muss wieder gemacht werden und auch die löcher geschweisst werden.
Ich liebe es wenn solche Beiträge hier geleistet werden. Weiter weiter damit ich lese und sehstoff habe 🤪
Unterboden 2mal mit Brunox eingelassen, Hitzeschutzbleche und Halter mit Fertan...
Dieses Wochenende werde ich die Sitze und den Teppich rausoperieren..
Schaltkulisseneinheit kommt später runter
Nachwuchs bei der Arbeit.... Bei so einem Projekt kann man auf Kinderarbeit nicht verzichten ![]()
Ich finde dieses Topic hier extrem spannend. Freue mich immer wenn es was zu sehen und lesen gibt ...
Kinderarbeit 8st 8mmer gut. Meinen Sohn konnte ich nicht dafür begeistern .
Aber wenn mal nicht vorangeht, hier noch ne Reparaturanleitung, soll bei JEDEM ALFA funzen .
Wieder was geschehen...
Innenraumteppich raus...
Die Antidröhnmatten (teermatten) im Kofferraum und Fahrgastraum entfernt.
Wer so etwas vorhat empfehle ich Trockeneis... Einfach 15 min auflegen dann mit einem Gummihammer die Matten zertrümmern. Lassen sich Rückstandslos entfernen!
Sehr geiler Trick mit dem Trockeneis ![]()
Muss ich mir merken, denn sowas in der Art steht auch beim GTA auch noch an, zwecks Rostvorbeugung und Konservierung..
Ich dachte da an Trockeneisstrahlen, das soll bestens dafür geeignet sein, besser asl Sandstrahlen.
Mit warm machen der Antidröhnmatten, ist das nämlich voll sie Sauerei ![]()
So am Wochenende mal angefangen den falz zwischen Radhaus hinten und Kofferraumboden wieder zu remodellieren
So am Wochenende mal angefangen den falz zwischen Radhaus hinten und Kofferraumboden wieder zu remodellieren
Ist dir gut gelungen. Da weis man im Nachhinein aber das es sich gelohnt hat da Zeit zu investieren. Sowas ähnliches hab ich noch bei meinem 145er vor. Ist zum
nicht so viel Arbeit wie bei dir.
Ist dir gut gelungen. Da weis man im Nachhinein aber das es sich gelohnt hat da Zeit zu investieren. Sowas ähnliches hab ich noch bei meinem 145er vor. Ist zum
nicht so viel Arbeit wie bei dir.
Bin aber trotzdem positiv überrascht dass sich der Rost in Grenzen hält
Ja hätte können schlimmer sein.
155er mit V6 ist bei mir auch auf der Bucket List... Geiles Projekt und deinen Sohn scheinst du auch schon infiziert zu haben...
Das wäre definitv eine Sünde Wert. Gefällt mir immer noch sehr gut, mag das kantige Design. Habe meinen 2.0 TS geliebt war einfach eine geile Limo.
155er mit V6 ist bei mir auch auf der Bucket List... Geiles Projekt und deinen Sohn scheinst du auch schon infiziert zu haben...
wird aber schon schwierig einen halbwegs guten zu bekommen. Von den Ersatzteilen ganz zu schweigen...
Ein paar gibt es am Markt:
Alles anzeigenEin paar gibt es am Markt:
https://www.autoscout24.at/ang…e=listpage_search-results
https://www.autoscout24.at/ang…e=listpage_search-results
Sind schon stolze Preise... Gut für mich ....
Q4 sind noch mal deutlich teurer ... Wobei der erste aus Holland auf den Fotos eine richtig gute Figur macht.
Q4 sind noch mal deutlich teurer ...
Ja klar nur haben die mich nie gereizt.... Das einzig intressante wäre der Allrad gewesen.... Der Turbo ist nicht meins.
Wennst rechnest dass du die Arbeiten die ich bei meinem mache zu 99% auch bei diesen 3 machen musst um roundabout 12000,- bin ich froh dass meiner einen feuchten Furz gekostet hat.
Von dem abgesehen übertreibe ich bei der Restauration ein wenig....
Gerade einen neuen Innenraumteppich bestellt und die Einstiegsleisten kommen auch neu...
Will Ihn fast perfekt bzw. besser als neu!
So nach einer Urlaubspause ist wieder etwas geschehen....
Die ersten Löcher sind zu.