9"x20" O.Z. Felgen auf 159er/Spider 939er

  • Meine Autos wurden bislang alle tiefergelegt und wurden alle ĂŒber Kreuz hochgebockt. Ohne Tieferlegung gingen die teilweise komplett vollgeladen nicht so weit runter wie tiefergelegt und leer. Bei zig Reifengutachten durfte die Rad/Reifenkombination sogar explizit nur ohne Tieferlegung gefahren werden.


    Ich fahre den TI mit 235/40 19 und H&R Federn mit 35mm. Da passen definitiv keine Spurplatten. Muß allerdings dazu sagen dass die H&R Federn abartig tief runter geht und das trotz ABE

    Da kann ich nur zu stimmen. Hatte noch keine GA u. ABE in den HĂ€nden ohne EinschrĂ€nkungen bezĂŒglich Tieferlegung. Umgekehrt bei den Tieferlegungspapieren das gleiche mit den RadgrĂ¶ĂŸen. Allerdings besteht ja die Möglichkeit einer Einzelabnahme. Mein TĂŒver macht das problemslos, wenn die AbstĂ€nde stimmen und die er Lastwerte der Felge hat/bekommt.

  • Mein 159er hat Eibach Federn 35mm tiefer mit Koyaba StoßdĂ€mpfern drin. Ich bin vom Komfort/Sportlichkeitskompromiss begeistert.

    Dir fallen nicht die Kronen aus dem Mund und trotzdem liegt er schon satt in den Kurven. :AlfaFahne:

    Danke fĂŒr deine Erfahrungen, Eibach doch meistens weniger tief als H&R und somit komfortabler?

    Sind das originale StoßdĂ€mpfer oder sind Die abgestimmt auf kĂŒrzere Federn?


    FĂŒr mich kommen nur die H&R mit ABE in Frage. Ansonsten muss ich eine TĂŒV-Abnahme machen lassen und 125euro Eintragung zahlen. Oder ich muss den EInbau in einer zugelassenen Werkstatt ausfĂŒhren lassen und trotzdem 125euro Eintragung zahlen. :fail:

    "You cannot be a true petrolhead until you've owned an Alfa - until you've experienced that rollercoaster of pain, disappointment, and agony for that brief moment when everything works and you're on a nice road."

  • ErfahrungsgemĂ€ĂŸ kann man die reale Tieferlegung erst nach etwa 1000km seriös beurteilen, da sich die Federn noch etwas "setzen".


    Bei meinem 156er war bei den H&R Federn das Maß der Tieferlegung etwa 5mm tiefer als angegeben. Gemessen vorher nachher an der Radlaufkante. Bei den Eibach Federn kam der 159er auch um die 4-5mm weiter runter, als im Gutachten angegeben.


    Da ist nicht viel um.....

  • ErfahrungsgemĂ€ĂŸ kann man die reale Tieferlegung erst nach etwa 1000km seriös beurteilen, da sich die Federn noch etwas "setzen".


    Bei meinem 156er war bei den H&R Federn das Maß der Tieferlegung etwa 5mm tiefer als angegeben. Gemessen vorher nachher an der Radlaufkante. Bei den Eibach Federn kam der 159er auch um die 4-5mm weiter runter, als im Gutachten angegeben.


    Da ist nicht viel um.....

    Ja da hast du Recht, unter den Tiferlegungsfedern mit TĂŒV-Gutachten können die Unterschiede nicht so groß sein. Und mit SerienstoßdĂ€mpfer kann man wohl auch keine Wunder erwarten. Aber unfahrbar wird es wohl auch nicht werden.


    Die H&R-Federn mit ABE sind halt eine einfache und gĂŒnstige Lösung um den Brera auf seine alten Tage noch einmal aufzuhĂŒbschen.

    "You cannot be a true petrolhead until you've owned an Alfa - until you've experienced that rollercoaster of pain, disappointment, and agony for that brief moment when everything works and you're on a nice road."

  • Bei H&R sowie Eibach ist bei den relativ moderaten Absenkungen eine entsprechende gute Adaptierung an SeriendĂ€mpfer und Äquivalente gegeben. Das funzt sehr gut und ist keineswegs eine Notlösung - vorausgesetzt die DĂ€mpfer sind in gutem Zustand.


    Ich habe damals die StoßdĂ€mpfer mit getauscht, war bei Kilometerstand 278.000 auch nötig :schrauber:


    SportdÀmpfer von Koni, Bilstein und Co. hatte ich keinen Bock drauf, das wÀre mir dann doch zu unkomfortabel gewesen,

    das habe ich schon alles hinter mir aus den Rennsportzeiten ;)   :joint: .......


    27972330_1486622874794005_307590796777632222_n.jpgA112.jpg

  • :like: Geil die 2 kleinen KurvenrĂ€uber, bist du damit Slasom und Bergrennen gefahren?


    Auch mit Koni oder Bilstein wÀre der 159er oder Brera nicht zum Rennwagen geworden. ;)

    Könnte mir vorstellen dass auch mein Brera neue StoßdĂ€mpfer vertragen könnte, werde mir das genauer ansehen wenn ich die Querlenker tausche. :schrauber:

    "You cannot be a true petrolhead until you've owned an Alfa - until you've experienced that rollercoaster of pain, disappointment, and agony for that brief moment when everything works and you're on a nice road."

  • Ja, mit dem Cinquecento hab ich diverse Rennen gewonnen, der hatte 62PS bei 7.500RPM Hubraum 589ccm, mit der langen Übersetzung 158km/h, 4-Rad Scheibenbremsen vom X 1/9, Start-Gewicht 388kg


    Letztes Rennen war der Seiberer Bergpreis Klassensieg und Gesamt ĂŒber alle Klassen 12. Platz, war geil, die ganzen Steyr Puch ordentlich frisch gemacht :joint:


    Der A112 hatte 110PS bei 7.500RPM und da bin ich Wallbergrennen, Auerberg und Kesselberg gefahren...... War meine Lernzeit, die Erfolge kamen dann mit dem 500er



    Könnte mir vorstellen dass auch mein Brera neue StoßdĂ€mpfer vertragen könnte, werde mir das genauer ansehen wenn ich die Querlenker tausche. :schrauber:

    Anschauen hilft nicht viel, außer sie sabbern schon :fail: WĂŒrde sie auch nach Fahrkilometer beurteilen. Ab 150.000 kannst sie eigentlich raushauen, sowie ab 6 Jahren :kopfkratz:

  • Gratuliere zu deiner erfolgreichen Motorsportkarriere :like:

    Muss schon sagen 388kg und 62ps in einem alten 500er wĂŒrde mir auch gefallen.

    Das ganz Auto ist so schwer wie der linke KotflĂŒgel vom Brera :joint:


    Schade dass es diese Bergrennen Heute nicht mehr gibt. :dislike:


    Eigentlich wollt ich mir anschauen ob es noch die ersten StoßdĂ€mpfer sind oder mit etwas GlĂŒck schon neue verbaut sind.

    "You cannot be a true petrolhead until you've owned an Alfa - until you've experienced that rollercoaster of pain, disappointment, and agony for that brief moment when everything works and you're on a nice road."

  • Heutzutage sind das ja aus genehmigungstechnischen GrĂŒnden alles "nur" noch Gleichlaufrennen. Ich war ja schon immer eher auf 2 RĂ€dern rennsporttechnisch unterwegs, Bergrennen (ja das gab es damals mit MotorrĂ€dern) , Ducati Cup, Moto Cross und bis letztes Jahr Supermoto IDM.


    Bin vor 3 Jahren das erste Mal das wieder aufgelebte Auerbergrennen auf einer Yamaha RD350 Rennmaschine mitgefahren, war auch als Gleichlaufrennen ausgeschrieben, anders hÀtten die das nicht durch bekommen!

    Allerdings muss man alles geben, wenn man a) Spaß haben möchte und schnell sein will und b) zwei LĂ€ufe zeitlich möglichst nah zusammen bringen will. Und: raus aus seiner Haut kommt man auch - erst recht mit 60 Lenzen auf dem Buckel - nicht ;)


    1674549559578.jpg

  • Ciao Axel,


    habe heute die 10x19 bekommen, ist allerdings ein 265/35 montiert, damit geht es sicher nicht, mit einem 245/40 könnte es gehen.

    Innen passt es jedenfalls schon mal und Außen brauche ich ca. 2-3mm mehr Platz als du bei deiner Kombination.

    Welche Lasche musstest du entfernen ?


    VG

    Udo

  • Hi Udo,


    das ist eine Lasche, die mit zum StoßfĂ€nger gehört, da wird die innere Radkastenverkleidung befestigt. wenn die fehlt, macht das nichts, kein Flattern oder Ähnliches.

    Nochmal 2-3 mm bedeutet höchstwahrscheinlich hinten bördeln, außer du hast GlĂŒck und mehr Platz beim Spider.

    Ich mĂŒsste die mal auf meinen Spider 939 probieren. Momentan sind 18" verbaut. Aber ist die Frage ob das dann vergleichbar wĂ€re?!?

    Alfa-Romeo-Spider-939-JacCo-36.jpg

  • Hi zusammen,


    Frage an die 20 Zoll Fahrer, wie sind die Langzeiterfahrungen ?

    WĂŒrdet ihr wieder auf 20 Zoll gehen oder nervt es doch manchmal mit so wenig Gummi auf der Felge ?

    Mein Brera ist bald fertig und ich bin mir noch unschlĂŒssig ob 19 oder doch 20 Zoll, die Vernunft sagt eigentlich eindeutig 19 Zoll :kopfkratz::popcorn:

    Einzig beim Design bin ich mir sicher, es soll wie bei Alex in Richtung Original Alfa Design gehen.


    LG

    Udo

  • Hi Udo,


    das hÀngt ganz damit zusammen wie du mit dem Auto fahren willst.

    Möchtest du nur cruisen und das Auto zeigen kannst du grĂ¶ĂŸere Felgen montieren. Wenn du sportlich damit unterwegs bist dann kleinere.


    Mein gelernter Alfa Mechaniker meint dazu. Die 939 Plattform ist aufgrund der Achsgeometrie ungeeignet zum Tieferlegen und da ist der Ti schon grenzwertig. Bei mir sind Eibach Federn verbaut mit der selben Höhe wie Ti Federn und dazu meinte er, maximal 18 Zoll. 19 Zoll wĂŒrde da zu schnell einseitig verschleißen.

    HĂ€ngt halt auch stark damit zusammen wie das Auto vermessen wurde, dazu gibt es irgendwo einen eigenen Thread aber soweit ich das verstehe ist das ohnehin ein sehr schwammiges Thema.


    Persönlich heize ich gern ĂŒber PĂ€sse und da ist mir der "mehr" Gummi am Reifen wichtiger als die Optik, deswegen bleib ich bei 18"


    Also, wie willst du das Auto bewegen?

    Wer ein zuverlĂ€ssiges Auto fĂ€hrt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Ich habe jetzt gute 35.000km mit den 20-Zöllern drauf. Ich fahre ebenfalls die Eibach Federn und habe die Spur auf 8° einstellen lassen.


    Im Ergebnis eine sehr gleichmĂ€ĂŸige Abnutzung und dank Kayaba StoßdĂ€mpfern einen guten Fahrkomfort, meine BefĂŒrchtung dass das Ganze mit 35er Querschnitt zu hart wird, hat sich nicht bestĂ€tigt.


    Bin sehr zufrieden :joint:

  • Ich habe jetzt gute 35.000km mit den 20-Zöllern drauf. Ich fahre ebenfalls die Eibach Federn und habe die Spur auf 8° einstellen lassen.


    Im Ergebnis eine sehr gleichmĂ€ĂŸige Abnutzung und dank Kayaba StoßdĂ€mpfern einen guten Fahrkomfort, meine BefĂŒrchtung dass das Ganze mit 35er Querschnitt zu hart wird, hat sich nicht bestĂ€tigt.


    Bin sehr zufrieden :joint:

    Sorry, aber 8° kann nicht stimmen.

  • Hi Tino,


    das ist mir alles bewusst, im Moment geht's mir eigentlich nur darum, zu erfahren wie sich der 159er in der Praxis mit 20 Zöllern fĂ€hrt und was noch an Restkomfort ĂŒbrig ist.

    Hier ist die echte Praxiserfahrung gefragt.


    Trotzdem Danke fĂŒr deine EinschĂ€tzung.


    VG

    Udo :wink:

  • Ich habe jetzt gute 35.000km mit den 20-Zöllern drauf. Ich fahre ebenfalls die Eibach Federn und habe die Spur auf 8° einstellen lassen.


    Im Ergebnis eine sehr gleichmĂ€ĂŸige Abnutzung und dank Kayaba StoßdĂ€mpfern einen guten Fahrkomfort, meine BefĂŒrchtung dass das Ganze mit 35er Querschnitt zu hart wird, hat sich nicht bestĂ€tigt.


    Bin sehr zufrieden :joint:

    Hi Axel,


    Danke, :like: das hilft mir schon mal weiter, ich möchte keine RĂ€der bestellen und danach feststellen..... Die Kiste ist damit unfahrbar und macht keinen Spaß mehr.


    VG

    Udo :wink:

  • Das war eine PraxiseinschĂ€tzung


    Schraub drauf und sei glĂŒcklich

    Musst nicht gleich so "verschnupft" reagieren, war nicht böse gemeint, nur halt an meiner Frager vorbei.... Nicht weiter schlimm.

    Praxiserfahrung erwarte ich mir von den Usern welche die 20 Zöller im Alltag fahren, du hast geschrieben das zu 18er fÀhrst.


    Nix fĂŒr ungut !


    VG

    Udo

  • Habs auch ehrlich so gemeint,


    Schraub drauf und sei glĂŒcklich 😊

    Nicht schnippisch


    Die Schreiberei.....

    Wer ein zuverlĂ€ssiges Auto fĂ€hrt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • welchen Luftdruck fahrt ihr bei den 20 Zöllern?


    Ich habe jetzt auch knapp 30.000km mit 20 Zoll hinter mir, bin aber eher semi begeistert. Ich habe an der Vorderachse auch extra die verstellbaren Powerflex Buchsen fĂŒr den Sturz verbaut, blos entweder ist meine Spur so schlecht eingestellt, oder die Buchsen sind doch nicht so toll. Er geht extrem den Spurrinnen nach, Lenkrad hast fast kein RĂŒckstellmoment, Reifen wurden nach 10.000km unertrĂ€glich laut etc.