Alfa Romeo Giulia 900 Watt Harmann Kardon Sound verbessern

  • Hallo Alfisti,

    habe mir eine Giulia Super, 2,2 JTD, EZ 2019 , Vorführfahrzeug gekauft und hole diese am 19.02. beim Händler ab.

    Bei der Probefahrt fiel mir fahrtechnisch viel gutes auf , aber leider ist das Original-Radio System sehr dünn.

    Kann ich mit nicht allzu hohem Geldaufwand die Anlage klanglich verbessern - ich dachte an einen Verstärker und kompletten Wechsel der Boxen, ggf. ohne Subwoofer. :wink:

  • Hallo Alfisti,

    habe mir eine Giulia Super, 2,2 JTD, EZ 2019 , Vorführfahrzeug gekauft und hole diese am 19.02. beim Händler ab.

    Bei der Probefahrt fiel mir fahrtechnisch viel gutes auf , aber leider ist das Original-Radio System sehr dünn.

    Kann ich mit nicht allzu hohem Geldaufwand die Anlage klanglich verbessern - ich dachte an einen Verstärker und kompletten Wechsel der Boxen, ggf. ohne Subwoofer. :wink:

    Also wenn du mit einem Verstärker arbeitest dann viel spaß beim Kabel ziehen durch den ganzen wagen, denke das es sehr aufwändig ist ( Türen dämmen, Kabel ziehen, ggf Adapterringe) und dann ist es nicht gesichert das es automatisch besser Klingt da anlagen für ein Auto ja auf den Innenraum abgestimmt werden.


    Falls man nur die Lautsprecher Tauschen möchte müsstest du die Ausgangsleistung des Werksradios kennen.


    Aber verstehe deinen Punkt mir war der Klang auch zu dünn.

  • Vielen Dank Jjjjdog,

    also wenn Alfa ein Auto für NP Liste ca. 54.000.- auf den Hof stellt, dann sollte das Werk mindestens für 1.000.- Audio-Komponenten einbauen (ohne den Kostenanteil für das Navi) - solche höre ich aber tatsächlich nicht.

    Selber schraube ich lieber nichts - da weiß ich nicht, ob mein Fz danach überhaupt noch fährt, aber eines würde ich vermuten: etliche Stunden geschraubt und geflucht und der Klang ist noch schlechter.:kopfkratz: Ich werde mich mal von Profis in der Car-Hifi Werkstatt beraten lassen.

  • Ist doch irgendwie krank, oder ?

    nöö..ist halt so bei den Turbomotoren...der Turbo "schluckt" extrem viel an "Klang"..daher muss mann dann "nachhelfen" mit

    Soundmodulen, etc..

    bw. trotz oder wg. dieses "Moduls" hat mir der Klang des 2.0er TurboMotors einfach nicht gefallen..kein Vergleich zum 2.0er TS....


    zurück zum Thema :)


    @ moeslim : das hört sich schon mal gut an, bzgl. des Subs, mann kann ihn schon im Kofferraum installieren, dann spielt er

    z..b durch die Lehne in der Rückbank, wird z.b. auch gerne im Spieder gemacht..

    bzgl. der "Messung" macht schon Sinn, aber "nützt" nicht viel, denn, die "Jungs" von HK haben schon das "beste" aus der Anlage rasugeholt..

    Evtl. reicht tatsächlich schon der Tausch des Amps und dann richtig einmessen...


    @ Mitjord : sagens wir mal so, die Anlagen die mann dazukaufen kann, sind den Preis selten Wert, bzw. überteuert..

    Dann kann mann lieber für 1.500 -2.000€ für eine "echte" Handwerklich gut gebaute Anlage investieren...hat mann echt mehr davon..


    Bestes Beispiel, die Ein-/umbauten von Nobby oder mir...unter 1.000€ aber ein Kklang, da fliegt einem die Protehese raus..

    Mit einfachsten Mittel hatte ich "damals" mit meinem Ex 159er mal ebend den dritten Platz im "Soundcheck" beim Italo-Treffen Zeche Ewald erreicht.


    Ergo, entweder sich selbst in die Materie einlesen und "einarbeiten" oder den Profis (Car-Hifi Spezies) überlassen um wirklich guten Klang


    p.s. Interessant ist z.b. dass die HK in meinem Jeep, ganz anders abgestimmt, als die im Alfa.

    Nicht nur, dass hier 18 Lautsprecher + 20cm Sub (von JBL ) verbaut wurden, sondern, dass das ganze eher auf tiefe Töne & Bass ausgelegt ist.

    Wenn ich DAB+ oder Flac höre, dann muss ich oft den Bass ins negative Stellen, da er mir einfach zu "dolle" ist.. :)

  • Dankeschön, :like:


    "Bestes Beispiel, die Ein-/umbauten von Nobby oder mir...unter 1.000€ aber ein Kklang, da fliegt einem die Protehese raus"


    Welche Komponenten hast Du mit dieser Maßnahme verbaut ?

  • Bestes Beispiel, die Ein-/umbauten von Nobby oder mir...unter 1.000€ aber ein Kklang, da fliegt einem die Protehese raus..

    Naja Branni, wenn man meinen Kram zusammen rechnet, dann kommt da deutlich mehr als 1000€ bei raus, leider.

    Alleine die Kabel, Dämmung, Sicherungsverteiler, ANL Hauptsicherung usw. verschlingt schon gut Geld, wenn man keinen Müll verbauen will.


    Aber von den Komponenten her hast du Recht, da ist keine übelst teurer Kram verbaut, aber weils eben gut verbaut ist, klingt es eben sehr gut.

    Dazu haben meine Komponenten teilweise schon > 30 Jahre auf dem Buckel, die Precision Power PPI2050 ist von '91 oder so :joint:

    War damals eine der besten Endstufen, die man kaufen konnte, Rockford pfffft 8o

    Da lag sogar ein Messprotokoll bei, 2x 73 W/RMS bei 12V, angegeben mit 2x 50W/RMS 8)

    Der Rest bis aufs Pioneer HU und den Rear Speakern ist auch schon älter 🤷‍♂️

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Wie geht das eigentlich ? 50 W RMS bei 12 V Versorgungsspannung ? :joint:

  • @ Nobby: das meinte ich auch....mann kann gebrauchtes kaufen. Bei neu muss mann fast das doppelte (1.500 -2.000€)

    einsetzen, aber auch dann, bekommt mann "mehr" KLang als die "Serien" Anlagen..


    Und, "RMS" ist nicht alles, wie ich mit der "Anlage" in meinem Youngtimer Mazda 323 aus 1989 hatte..

    Dort war eien Harman Kardon Ca260 verbaut, mit einer HU Pioneer DEH-P 835R :)

    Passen LS und Sub, selbstredend...


    Zitate aus dem Hifi-Forum zur HK

    "..die CA260 ist auch jetzt noch klanglich up to date. wo ich jetzt daran erinnert werde, trauer meiner jetzt noch hinterher.

    sehr neutral, super auflösung und seinerzeit wirklich das beste was für geld zu kaufen war. die wurde noch von ingenieuren entwickelt,.."


    Wie so viele Dinge, "damals", da wurde wirklich Wert auf Qalität gelegt....


    so, nu aber "bäck-to-topic"

  • Ich war ich letzte Woche beim Dennis und hab das Auto abgegeben damit er sich die verbauten Komponenten anschauen kann. Er sagte das was drin ist gar nicht schlecht. Er rät nicht zum unnötigen Austausch der Lautsprecher. Wenn ich das richtig verstanden hab wird aber mit dem original Setup nicht annähernd das rausgeholt was die Komponenten leisten könnten. Daher werden neue Lautsprecherkabel, ein neuer DSP-Verstärker, Türdammung etc. und einmessen / einstellen der Anlage, in Angriff genommen. Auch der Einbau eines Subwoofer wird erstmal nicht gemacht. Erst wenn wir die Anlage eingestellt haben wird sich zeigen ob ein externer Bzw. Anderer Subwoofer nötig ist. Hier einmal die Leistungen des Angebots:

    6A9ADFBC-E603-405D-AC8E-1CE2A5981E01.jpeg

    A29AF6E1-F439-4D63-9906-F41AD1B5637D.jpeg

    „Mich interessiert‘s auch nicht wenn dann manche sagen: „Das war in Serie so gut.“ Dann Kauf dir deinen Eigenen. Das ist cool für dich, aber meiner ist so!!“

    -Jean Pierre Kraemer

  • Heute geht es los…

  • Hi moeslim,


    wie ist es denn ausgegangen?

    Ist der Sound durch den neuen DSP mit werksseitigen Lautsprechern jetzt bedeutend besser?

    Oder hast Du dir im Nachgang doch auch noch neue Boxen gegönnt?


    Grüße,

    Alex

    • Offizieller Beitrag

    Würde mich auch mal interessieren.

    Diese Woche vermehrt Stelvio gefahren und die Anlage ist echt nur schlecht im Vergleich zum Tesla. :fail:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Würde mich auch mal interessieren.

    Diese Woche vermehrt Stelvio gefahren und die Anlage ist echt nur schlecht im Vergleich zum Tesla. :fail:

    Der Tezlaf hat zum Mucke hören bestimmt die bessere Spannungsversorgung....


    ...nur dann fehlt anschließend der Säft zum Fahren..... ;)

    • Offizieller Beitrag

    Da muss ich dich enttäuschen, leider nein. :joint:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Letztens hat ein Model X Fahrer neben mir an der Ampel seine Anlage aufgedreht.

    Ich saß im GTA mit Mucke an & Fenster runter und dachte mir nur, ernsthaft?

    Anscheinend wollte der mir zeigen was die Tesla Anlage so kann 🤷‍♂️😅

    Habe die Anlage vom GTA nicht aufgedreht, son Opfer :joint:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • ..Nobby, naja, Deine ist ja auch nicht "OEM" sondern klanglich weit drüber angesiedelt ;) ;)

    Von daher...Tezlaff, -> Opfer *g*


    Die HK ist, was die OEM Anlagen angeht, klanglich schon recht weit oben angesiedelt und spielt einige/viele OEM Anlagen an die Wand..

    wie die in meinem Jeep, 18-Lautsprecher plus 25cm Sub, 8 Kanal DSP mit insgesamt ca. 1.000W RMS...

    Allerdings, gegen eine gut zusammengestellte Anlage hat auch sie keine "Chance" :

    Selbst eine "Burmeister" für ~12.tsd wie im Bentley, ist, wenn mann eine selbst bzw. vom "Profi" zusammen stellt, hat sie

    keine Chance..

  • Also ich weiß nicht was ihr immer habt mit der HK Anlage? Sicherlich gibt es Anlagen die mehr Bass haben, keine Frage aber so richtig schlecht ist die Anlage seid dem Update nicht.

    Wichtig ist nur ihr müsst Surround ausschalten und die Musikdateien am besten als Flac, dann ist der Bass für mich zufriedenstellend und es scheppert nichts in den Türen oder sonstwo.


    Noch kurz zur Info, ich höre viel elektro Mucke (House, Trance, Techno) .


    Viele Grüße

    Sebastian

  • .......Noch kurz zur Info, ich höre viel elektro Mucke (House, Trance, Techno) .


    Viele Grüße

    Sebastian

    ist das dann nicht eh egal.... ;)


    nee, im Ernst.....diese Surround-Kagge hab ich in beiden Autos...1x HK 900W und 1x Linn 700W.... :fail:

    da geht nur schnellstens deaktivieren den Mist und gut ist... :like: