Stelvio Bremsscheiben hinten

  • Ich wette sogar das auch Bremsscheiben in guter Qualität spottbillig sind im EK.


    Das Material was in Giulia und Stelvio verbaut ist, ist allerdings keinen € Wert, nicht einmal Geschenkt und Gratis eingebaut würde ich dies nehmen.

    Welche Bremsen (Hersteller) sind in deiner Giulia und in deinem Stelvio verbaut?

  • Original;)


    Edit, den Originalen Turbo faulenden Schrott. Das Material muss ich nach Regen oder gar Salz bösartig benutzen, damit das gelumpe nicht "verfault ausschaut". Das belastet die Reifen bzw das ganze Fahrzeug unnötig.


    Die Verantwortlichen können wirklich froh sein, begegnen Sie mir nicht nach meinem Einkauf, die Tomaten und die Eier würden Sie sich abwaschen müssen.

  • Du fährst mit Bremsen herum und das gleich mit zwei Autos die für dich

    " keinen € Wert, nicht einmal Geschenkt und Gratis eingebaut würde ich dies nehmen" und "das belastet die Reifen bzw das ganze Fahrzeug unnötig"

    Das finde ich unverantwortlich von dir!!!!!!!!!!

    Ich zitiere dich noch einmal: "In seiner Gesamtheit zeigt genau so ein kleiner Fall, wie Dumm die Menschheit eigentlich ist und wie die Menschheit im Zeitalter der Erkennung von Umweltschäden mit Ihrer Umwelt weiterhin umgeht."

    Du selbst gehörst also dazu:like:.

  • Bremsen tut das Zeug, aber ansonsten sieht es nach nichts aus. Ich wüsste nicht was daran verantwortungslos ist.


    Ich merk schon Du hast nichts kapiert! Das kann von mir aus gerne so bleiben.

  • ...


    Ich merk schon Du hast nichts kapiert! Das kann von mir aus gerne so bleiben.

    ich kenn da noch einen :joint:


    Was willst du nun, Bremsen, die schön aussehen und nicht bremsen, oder Bremsen, die bremsen aber etwas schlechter aussehen.


    Aber ich vermute mal ... schau dann mal bei Rolls Royce oder Bugatti, hier :AlfaFahne:

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Nur zur Info, die Original Bremse auf meinem 159 habe ich erst nach 185kkm gewechselt. Wechselt man nun bei den Giorgios nach 5-20kkm auf Kulanz, dann ist ganz offensichtlich etwas nicht gut.

  • Weshalb hast du das nicht schon vorher so kurz und knapp geschrieben?

    Statt dessen hast du dich in Widersprüche verwickelt und so manchen hier amüsiert.

    Loriot hätte zu deinen Beiträgen vielleicht folgendes geschrieben: Es geht um das Verhältnis von Bremsen zum Neo-Kapitalismus in der Post-Moderne unter der gleichzeitigen Einbeziehung von Profit mit dem Gedanken des CO2 Ausstoßes und der Bestrafung der Manager mit Eiern und Tomaten, wobei die Produktion von CO2 wieder berücksichtigt werden sollte.:fail:



    Ich fasse mal für mich meine Erkenntnisse aus diesem Thema zusammen:

    Wenn meine Bremsen irgendwann verschlissen sind, dann ist die für mich beste derzeitige Alternative zu den Originalen Bremsen ein Wechsel auf Brembo-Bremsen.:AlfaFahne:

  • Die Bremsscheiben an unserm 147 sowie an der Giulietta meiner Frau sehen aus wie neu. Sind Brembo Scheiben und somit ist bei den Scheiben die ab Werk an den Giulias und Stelvios verbaut werden definitv was faul das kann nur C Ausschußware sein ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich setze voraus das jeder, der hier etwas zum besten gibt, das ganze Thema gelesen hat.


    Glaub mir, es ist mir völlig Egal wieviele Leute mich für bescheuert halten.

  • Die Bremsscheiben an unserm 147 sowie an der Giulietta meiner Frau sehen aus wie neu. Sind Brembo Scheiben und somit ist bei den Scheiben die ab Werk an den Giulias und Stelvios verbaut werden definitv was faul das kann nur C Ausschußware sein ...

    Ich schaue immer gerne die Auto Doktoren auf Youtube

    Die haben wiederholt Bremsbeläge gehabt wo sich die Beläge von der trägerplatte gelöst haben

    Ich bin mittlerweile sehr skeptisch was Brembo angeht

    Muß nichts heißen und können auch Einzelfälle sein

    Ich für meinen Teil würde immer lieber zu ATE greifen

    Aber natürlich nur meine persönliche meinung

  • hmm kann ich ehrlich gesagt nicht bestätigen und bin auch sehr skeptisch was auf diversen Social Media Kanälen berichtet wird. Da hab ich leider auch schon recht viel Unsinn gesehen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Lesen könnte wirklich manchmal helfen....:fail:


    Ich habe das bereits mehrfach betont:

    Wer die vermeintlichen Brembo-Scheiben durch Brembo-Scheiben ersetzen möchte, sollte sich darüber im Klaren sein, dass die wohl kaum von Brembo hergestellt werden.

    Ablösende Beläge gibt es ebenfalls durch die Bank bei allen Herstellern und das ist auf thermische Probleme zurück zu führen.

    Diese entstehen allgemein durch ungünstige Materialpaarung von Scheibe und Belag. Grundsätzlich kann man sagen, je härter die Komponenten sind, desto geringer ist der Verschleiß bei gutem Laufbild....allerdings auch bei schlechterer Temperaturableitung.


    Scheiben mit Löchern oder besser genutete Scheiben haben eine bessere Wärme- und Staubabfuhr, was der Überhitzung entgegen wirkt.

  • Das Problem ist, jeder schmierige Kaufmann darf jedem Endverbraucher, jede Qualität zu jedem Preis verkaufen.


    Es ist überhaupt nicht Transparent welche Hersteller Qualität man kauft, geschweige ob in der Verpackung drin ist was darauf steht.


    Qualitäts Unterschiede gibt es ja sehr wohl.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Wenn sich dann aber auch noch selbsternannte, möchtegern, Premiumhersteller wiederholt der Billigschiene bedienen, dann ist es definitiv die gleiche Abzocke wie beim schmierigen Kaufmann.


    Und, ist der Handel noch so klein bringt er mehr als Handwerk ein;)

  • Wenn man die Videos geguckt hat, fragt man sich, wo man die Info her bekommt, wie die Hersteller, wie z.B. EBC oder Ferodo, ihre Beläge herstellen, kleben, gießen & pressen oder nur pressen?

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ist ja richtige Raketenwissenschaft hier ;-) ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich habe am Wochenende viel gelesen und versucht zu recherchieren. Es ist schon interessant, dass dieses Problem hauptsächlich an den hinteren Bremsen auftritt und dies bei sehr vielen Autoherstellern. Aussage von VW: Bremsscheiben und Beläge haben eine Lebensdauer von 10.000 km oder 6 Monaten. Danach keine Garantie!

    Ich bleibe dabei, der Austausch auf Garantie und Kulanz beim Themenersteller ist lobenswert.

    Als Fazit meiner Recherchen stelle ich folgende Hypothese auf:

    Alfa oder andere Hersteller sparen nicht am Material, das Problem ist das die Bremsen zu überdimensioniert sind, das heisst so wie wir bremsen werden nur die vorderen Bremsen aktiv, die hintere kaum, und somit sammelt sich Dreck und Salz usw. auf der Scheibe und den Belägen und dann entstehen die Riefen und Rostablagerungen!

    Durch ab und an starkes Einbremsen und noch mehr Pflege und Wartung kann man dagegen wirken.


    Es ist schon paradox, dass die ganzen elektronischen Helfer Assistenz Systeme, ESP und Abstandstempomat usw und vorausschauendes Fahren sehr wahrscheinlich den Verschleiß der hinteren Bremsen beeinflussen. Unser Auto bedarf noch mehr Pflege und Wartung als wir es gewohnt waren. In Städten und in Gegenden mit sehr viel Salz auf den Straßen im Winter wird sich der Verschleiß stärker bemerkbar machen. Auch Autobahn-Vielfahrer mit leichter Hinterachse werden davon mehr betroffen sein.

    Auch das Austauschen der Bremsscheiben und der Belege durch unterschiedliche Hersteller und Qualitäten erbrachte keinen Erfolg (laut verschiedener Forenbeiträge).

    In einem anderen Forum hat jemand das Problem so gelöst:" Für mich habe ich das Problem gelöst, mit einer Schlüsselfeile ritze ich die Bremsscheibe an, regelmäßig, dieser minimale Grat zieht den Bremsbelag ab.
    Das Typische Lauf Bild mit den kreisrunden Riefen in der Bremsscheibe tritt nicht mehr auf. Weiterhin benutze ich die Feststellbremse bewusst während der Fahrt wenn es sich anbietet."

  • was Stephan da schreibt, stimmt schon im großen und ganzen . Hinzu kommt ein sparsames fahren mit nur wenig und sanftem Gebrauch der Bremsen .

    Das führt dazu, daß die Selbstreinigung der Bremsen nicht mehr greift..... hinten eher als vorn .

    Da entstehen dann Rostringe die nicht weggebremst werden, die werden immer rauher und breiter . Bei Rentnerkisten noch mehr als bei jüngeren Fahrern ....

    Irgendwann ist nur noch ein Bruchteil der Scheibe als wirksame Bremsfläche vorhanden, der Rest verursacht nur Geräuche ......


    Habe hier demnächst wieder einen Golf4 .... 21 Jahre alt .... 44000km und die ersten Scheiben und Beläge noch drauf. Material ist noch genug da, Bremse ist zu 40-50% der Oberfläche verrostet ... muss nun allles neu.


    Einfach min 1x die Woche auch mal beherzter bremsen verhindert den Mist schon .......

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • hmm beim 147 und Giulietta gibt es das Problem auch nicht und die werden in etwa gleich viel bewegt. Also seltsam ist das ganze schon warum das beim Stelvio und bei der Giulia so heftig auftritt. Die Bremsen "sauber" bremsen kann es doch auch nicht sein? Ich glaub immer noch die verbauen da irgendwelchen C-Ausschuss ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Mädelz....:fail:


    @stephan , ulridos ...usw....

    jetzt hört doch endlich mal auf, Euch die Welt schön zu reden...sonst verteile ich hier glitzernde Einhorn Aufkleber in pink....:fail:

    Die Werkstoff-Auswahl war einfach mal ein Griff ins Klo....da gibts nix dran zu rütteln.

    Der 159er hat auch eine sehr frontlastige Bremse, man will halt kein ausbrechendes Heck beim Anbremsen riskieren.

    Mit den originalen Bremsen (ti) war das Laufbild noch vertretbar, mit der EBC-Bestückung überhaupt kein Problem...:like:


    Wahrscheinlich kann die ach so tolle elektro-hydraulische Bremse gar nicht fein und schnell genug reagieren, um mehr Bremse auf die Hinterachse zu regeln....:Geheimnis: