916 Spider el. Verdeck vollkommen ohne Funktion
-
-
Ok, danke. Dann werd ich erstmal das Verdeck an der Stelle öffnen.
Auf dem zweiten und vierten Bild siehst du jeweils zwei Schrauben,diese halten die Schnur am fünften Bogen ! Auf der anderen Seite,also innen,hängt die Schnur an einer Feder. !
Gruß Olaf
Noch 'ne Frage: Auf meinem ersten Bild ist ganz unten am Rand eine "Öse" zu sehen (man muss das Bild aber anklicken, damit die Buttonleiste verschwindet). Ich nehme an (weis es aber ja nicht), dass diese Öse was mit der Schnur zu hat.
Und deshalb auch meine Frage, wo entlang die Schnur eigentlich verlaufen muss. Blöderweise sind bei mir ja beide Seiten abgerissen. Wenn eine noch intakt wäre, bräuchte ich all diese Fragen hier überhaupt nicht zu stellen.
-
Richtig,durch diese Öse muss die Schnur !
Von der Feder durch die Öse,nach der Öse durch den Verdeckstoff zur Befestigung mit den beiden Schrauben


Gruß Olaf
-
Danke ! Genau das wollte ich wissen.
-
Einfach anfangen das ergibt sich von ganz allein.

Nimm vorher die alte Schnur ab und bei der neuen etwas mehr, zwecks einfädeln, Markierung nicht vergessen.
Und dann geht das ganz schnell, ist eigentlich in einer Stunde erledigt.
-
Noch ein kleiner Nachtrag,ich kann jedem der an seinem Verdeck etwas machen möchte und sich ohne Anleitung nicht ran traut die CD/DVD von der Sattlerei Korb & Sohn empfehlen https://www.ebay.de/itm/Alfa-R…leitung-EBA-/362008400536 . Habe ich mir auch gekauft,sehr gut erklärt mit sehr vielen Fotos !
Gruß Olaf
-
Noch ein kleiner Nachtrag,ich kann jedem der an seinem Verdeck etwas machen möchte und sich ohne Anleitung nicht ran traut die CD/DVD von der Sattlerei Korb & Sohn empfehlen https://www.ebay.de/itm/Alfa-R…leitung-EBA-/362008400536 . Habe ich mir auch gekauft,sehr gut erklärt mit sehr vielen Fotos !
Gruß Olaf
Das wäre doch was für die Filebase.

-
Copyright?

-
Copyright?

Genau das hatte ich auch gleich im Sinn ! Kannst ja mal mit Korb & Sohn telefonieren ob das in Ordnung geht Denis

Gruß Olaf
-
Dann müssten die WHB´s auch raus.
-
Das ist schon richtig Denis,aber die kursieren ja mehr oder weniger im Netz ! Aber der Sattler hat sich so viel Mühe gegeben,da möchte ich ein klein wenig zur Erhaltung des Handwerks beitragen ! Die 12,- Euro tun nicht wirklich weh !
Der Pullover könnte seiner Fangemeinde das WHB ja auch zum Verkauf anbieten wenn schon die eigenen Schrauber beim freundlichen nicht mehr wissen was bei einem 916er erste Serie ansteht ! Kaufen würde ich mir das bei Alfa auch,aber bei den dubiosen Anbietern auf ebay usw kauf ich nicht ! Das sind auch nur Kopien aus dem Netz !
Gruß Olaf
-
Ich möchte bei der Kälte das Verdeck nicht öffnen, aber mich interessieren die Spannseile.
Habe die Dinger noch nie gesehen. Vielleicht fehlen die sogar, weil mal gerissen und vom Vorgänger nicht ersetzt ?
Was genau bewirken die Seile mit den Federn ?
€ 8,00 bei: https://www.verdeck.de/de/cabr…e-seitlich-paar-1292.html
-
Alles anzeigen
Ich möchte bei der Kälte das Verdeck nicht öffnen, aber mich interessieren die Spannseile.
Habe die Dinger noch nie gesehen. Vielleicht fehlen die sogar, weil mal gerissen und vom Vorgänger nicht ersetzt ?
Was genau bewirken die Seile mit den Federn ?
€ 8,00 bei: https://www.verdeck.de/de/cabr…e-seitlich-paar-1292.html
Die Seile kannst Du dafür aber nicht nehmen weil man das andere Ende (am 5. Bügel) nicht befestigt bekommt.
Den Rest hatte ich weiter oben schon erwähnt.
-
Danke, da werde ich mal bei Gelegenheit mal nachsehen. Verdeck sitzt straff und faltenfrei.
-
Was genau bewirken die Seile mit den Federn ?
Also ich habe mir den gesamten Fred durchgelesen (vielleicht auch noch woanders etwas mehr) und verstanden, dass DIESE Seile links + rechts im Verdeckstoff ÜBER den Seitenscheiben eingezogen sind.
Was die dort bewirken, ist mir völlig klar, weil an der Stelle sogar in meinem alten 115er Spider S4 dort Stahlseile eingespannt sind.
=> die verhindern, dass sich der Verdeckstoff seitlich (über der Scheibe) durch Sog bei hohem Tempo nach oben abhebt, denn der ist dort nirgendwo "angetackert" oder sonstwie befestigt, sondern liegt nur stramm oben auf den "Spanngurten" auf.
Verdeck sitzt straff und faltenfrei.
Jupp, im Stand und bis ca. 100 sicher kein Problem. Aber wie sieht's bei 170 - 200 aus ?
-
Zitat
Also ich habe mir den gesamten Fred durchgelesen (vielleicht auch noch woanders etwas mehr) und verstanden, dass DIESE Seile links + rechts im Verdeckstoff ÜBER den Seitenscheiben eingezogen sind.
Nein die Schnur ist nicht an oder über den Seitenscheiben,jedenfalls nicht beim 916er Serie 2 ! Ich hänge gleich noch ein Bild an,dort rot markiert zeigt die Schnur !
Gruß Olaf
-
Nein die Schnur ist nicht an oder über den Seitenscheiben,jedenfalls nicht beim 916er Serie 2 ! Ich hänge gleich noch ein Bild an,dort rot markiert zeigt die Schnur !
Gruß Olaf
Mit den rechten Strich gebe ich Dir recht aber mit mit den kurzen nicht.
Wenn man genau hinschaut sieht man wo das andere Ende ist. Hier auf dem Bild ist der Faden nämlich auch durch.

-
Da täuscht du dich Denis,das original Bild ist von der Firma Korb & Sohn und da sieht man genau das die Schnur durch die Öse geht

Gruß Olaf
-
Also ich habe mir den gesamten Fred durchgelesen (vielleicht auch noch woanders etwas mehr) und verstanden, dass DIESE Seile links + rechts im Verdeckstoff ÜBER den Seitenscheiben eingezogen sind.
Was die dort bewirken, ist mir völlig klar, weil an der Stelle sogar in meinem alten 115er Spider S4 dort Stahlseile eingespannt sind.
=> die verhindern, dass sich der Verdeckstoff seitlich (über der Scheibe) durch Sog bei hohem Tempo nach oben abhebt, denn der ist dort nirgendwo "angetackert" oder sonstwie befestigt, sondern liegt nur stramm oben auf den "Spanngurten" auf.
Jupp, im Stand und bis ca. 100 sicher kein Problem. Aber wie sieht's bei 170 - 200 aus ?
Nein, da hebt nichts ab.
Es gibt wohl die Stahlseile, links/rechts, vom vorderen Verdeckteil bis nach hinten und es gibt die besagten Schnüre am 5. Bogen, um die es hier und mir geht.
Die Spannung auf den Stahlseilen sorgt vielleicht auch dafür, daß das vordere Dachteil, beim Öffnen des Verdeck's, am 2. Bogen nach oben knickt.
-
Nein, da hebt nichts ab.
Es gibt wohl die Stahlseile, links/rechts, vom vorderen Verdeckteil bis nach hinten und es gibt die besagten Schnüre am 5. Bogen, um die es hier und mir geht.
Mit den rechten Strich gebe ich Dir recht aber mit mit den kurzen nicht.
Wenn man genau hinschaut sieht man wo das andere Ende ist. Hier auf dem Bild ist der Faden nämlich auch durch.

Die Schnur mit dem losen Ende (und der zweiten Feder im Hintergrund) hält den Innenhimmel in Position.
-
Hallo Leute
muss mal wieder einen alten Thread ausgraben.
Nachdem ich ja jetzt so eine tolle Garage habe, hab ich dieses Wochenende den Spider immer mit offenen Verdeck reingestellt.
Heute wollte ich das Dach wieder schließen aber es geht nicht mehr.
Bei Druck auf den Knopf hört man ein klicken von der Richtung Verdeckkasten (der ja als erstes aufgehen muss) aber nichts weiter passiert.
Drück man die Seite zum schließen fahren die Fenster hoch also sollte das Steuergerät funktionieren.
Mir ist aufgefallen das sich der Kofferraum mit dem Knopf im Handschuhfach auch nicht öffnen lässt.
In der Anleitung ist keine spezielle Sicherung ausgewiesen. Hab ihr da vielleicht einen Anhaltspunkt für mich?

-
Alles anzeigen
Hallo Leute
muss mal wieder einen alten Thread ausgraben.
Nachdem ich ja jetzt so eine tolle Garage habe, hab ich dieses Wochenende den Spider immer mit offenen Verdeck reingestellt.
Heute wollte ich das Dach wieder schließen aber es geht nicht mehr.
Bei Druck auf den Knopf hört man ein klicken von der Richtung Verdeckkasten (der ja als erstes aufgehen muss) aber nichts weiter passiert.
Drück man die Seite zum schließen fahren die Fenster hoch also sollte das Steuergerät funktionieren.
Mir ist aufgefallen das sich der Kofferraum mit dem Knopf im Handschuhfach auch nicht öffnen lässt.
In der Anleitung ist keine spezielle Sicherung ausgewiesen. Hab ihr da vielleicht einen Anhaltspunkt für mich?

Ich würde vermuten, das der Verdeckklappenmotor hängt bzw. das darin befindliche Zahnrad aus Plastik zerbröselt ist. Du musst in dem Staufach hinter den Sitzen den Teppich entfernen, dann guckst Du hinten mittig drauf. Evtl. hilft auch mal mit der Faust gegenzuklopfen, aber von Dauer ist das nicht. Wenn das Zahnrad defekt ist, da gibt es Ersatz aus Metall im Netz. Oder es sind die Bowdenzüge zu straff gespannt und es klemmt einfach...
Viel Erfolg 👍
-
Kofferraum öffnen vom H-Fach geht nur wenn Zündung aus ist.
Bekommst den Verdeckdeckel nicht mit den Nottastern hinterm Fahrersitz auf?
Da ist bei E- Verdeck die Kappe nähe Türe zu zu sehen.
-
Danke Daniel.
Das Zahnrad ist es nicht. Hab erst vor zwei Wochen die Bowdenzüge wieder eingestellt.
Es liegt auch ein extra Hämmerlein in der Klappe hinten

Das muss irgendwas elektrisches sein weil nur das kurze Klicken zu hören ist und dann nichts mehr.
Jetzt schau ich mal Barcelona und dann nochmal in die Garage
-
Kofferraum öffnen vom H-Fach geht nur wenn Zündung aus ist.
Bekommst den Verdeckdeckel nicht mit den Nottastern hinterm Fahrersitz auf?
Da ist bei E- Verdeck die Kappe nähe Türe zu zu sehen.
Nö, mit dem Nottaster kommt auch nur das kurze Klicken