Bei mir ist es auch soweit das in den Krümmer ausbauen muss. Ob Riss oder Bolzen weis ich noch nicht. Ist beim ersten Zylinder. Und da sieht man nicht wirklich hin.
Brauche unbedingt Rat/Hilfe!! zu einem gerissenen Krümmer am 2,4 jtdm
- 
			
 - 
			
Durch meine vollgas Autobahnfahrt gestern hat sich die Sache wohl erstmal erledigt.
Riss ist dauerhaft zu auch im kalten Zustand
 - 
			
Durch meine vollgas Autobahnfahrt gestern hat sich die Sache wohl erstmal erledigt.
Riss ist dauerhaft zu auch im kalten Zustand
Selbstheilung ist doch eher selten...
Aber wenn es im Moment ruhig ist, würde ich auch warten...
Der Tausch ist zwar viel Arbeit, aber mit der nötigen Ruhe durchaus machbar.
 - 
			
machbar sicher .. aber ich bin auf das auto angewiesen.
Muss jeden tag und das meistens 6 tage die woche arbeiten!
Da geht es nicht, dass das auto mal eine woche rumsteht.
Bolzen sind weiterhin alle fest.
Morgen wird ein auto angeschaut und vielleicht gekauft. So gern ich den alfa behalten würde. Da geht die zuverlässigkeit im moment vor.
 - 
			
Skoda Octavia da!
 - 
			
Und schwer gefallen?
 - 
			
Skoda Octavia da!
Benziner oder Diesel? Naja, das muss ja jeder selber für sich entscheiden.
 - 
			
Ich sag mal so:
Wenn’s ein Kombi sein soll und man erstmal wenig Schrauben bzw. Schweißen möchte (also was neueres), sieht’s bei Alfa ziemlich mau aus.
Fiat Tipo ist noch ganz nett, aber bei 120PS ist motormäßig schluss.
 - 
			
ich sag mal so nein nicht schwer gefallen.
Ich hab in das Auto soviel reingesteckt in letzter zeit, irgendwann ists dann auch gut.
Ich muss mobil sein und in die Arbeit kommen das ist vorrangig das hauptziel
2l tdi
 - 
			
Neu oder gebraucht?
Hast Du den alten in die Schrottprämie gegeben?
Anlässlich der Dieseldiskussion überlege ich auch hin und her. Solang meiner aber keine ernsthaften Probleme macht und kein Fahrverbot kommt, fahre ich ihn weiter.
 - 
			
gebraucht,
nein keine prämie.
inzahlung gegeben
 - 
			
Ich glaube ich bin jetzt auch dran.
Im kalten Zustand bzw. nach dem starten kommt aus Richtung Krümmer ein fieses kreischen. alfa-romeo-portal.com/attachment/9222/
Anfangs war es nur kurz und nach kurzem beschleunigen wieder weg.
Seit zwei Tagen dauert wesentlich länger bis es aufhört.
Könnte das ein Riss oder ein krümmerbolzen sein ?
Kurze Beurteilung bevor den ganzen Wagen zerlege und es ist was anderes.
 - 
			
Ich würde auf gerissene(n) Bolzen tippen.
Ich hatte ja noch einen kleinen Riss unter dem Hitzeschutzblech, aber beim Ausbau dann gesehen, dass zwei Bolzen ab waren.
Leider geht auch das Blech nur sehr bescheiden ab, zum Nachsehen.
 - 
			
Kann den Link leider nicht öffnen, aber liest sich sehr danach! Habe ich gerade durchgemacht, jedoch kein Riss! Symptome waren genau wie bei dir! Setz eine zweite Person ans Steuer und lass sie bei kaltem Zustand mal aufs Gaspedal drücken um das Kreischen zu provozieren! Dabei guckst du mal genau von oben an den Krümmer, bei mir war dort die Dichtung Fratze und er hat an einer Stelle deutlich abgeblasen!
Trotz Daumen drücken waren die Stehbolzen auch fratze! VIEL GLÜCK!!!
 - 
			
Oh na dann bin ich ja nicht der Einzige. Habe es bei mir auf die Leistung geschoben und auf den noch zu hohen Gegendruck der AGA, aber wenn das auch schon Serie passiert....
Meine Krümmer/Bolzen waren nun in 12k km insgesamt 2x tot. Beim ersten Mal nur bisschen geplant. Jetzt musste schon etwas abgefräst werden. Am liebsten wäre mir ein Edelstahlkrümmer, aber da gibt es nichts auf dem Markt, müsste man anfertigen lassen, ca. 1k€.
 - 
			
Also meiner hatte ca 170.000 Km auf der Uhr als das passiert ist, nicht sicher ob das beim Vorbesitzer auch schon ein Thema war! Jedoch ist es bei mir auf einer Urlaubsfahrt passiert, gute 15 Minuten freie Autobahn und dabei Vollgas gegeben! Danach ging das gekreische bei kalter Maschine los! Es konnte "zum Glück" noch geplant werden!
Ist es wirklich sinnvoll das Hitzeschutzblech, wie in Fabris Guide geschrieben, auszubauen? Hat da jemand Erfahrungen? Die hohen Turbo Temps machen mir da Sorgen..
 - 
			
170.000 hab ich jetzt auch.
Jemand ne Idee wo ich die Stehbolzen herbekomme ?
Im alten Portal hab ich ne Anleitung gefunden inclusive Material Liste.
Hab soweit alles bis auf die Bolzen.
 - 
			
Ich hab meine Teile alle beim freundlichen gekauft.
Außer den Krümmer, der war damals nicht lieferbar. Deshalb wurde es ein gebrauchter vom Schrotti.
 - 
			
170.000 hab ich jetzt auch.
Jemand ne Idee wo ich die Stehbolzen herbekomme ?
Im alten Portal hab ich ne Anleitung gefunden inclusive Material Liste.
Hab soweit alles bis auf die Bolzen.
stehbolzen bekommst du nur beim freundlichen. Entweder mit Dehnhülsen oder ohne.
 - 
			
Ich hab die Stehbolzen über Teilenummer bei daparto gefunden.
Der Haken: Die waren kürzer wie die ursprünglich verbauten. Also ist die Variante mit dem Freundlichen vielleicht gar nicht so verkehrt
 - 
			
Das dürften dann die Bolzen der ersten Serie gewesen sein, die Alfa durch die längere Variante ersetzt hat.
Die längeren werden mit einer Dehnhülse montiert, dadurch halten Sie länger - aber leider nicht ewig.
Die Bolzen kosten beim freundlichen auch nicht die Welt, irgendwas unter zwei Euro.
 - 
			
Genau. Bei manchen Dingen ist es besser die bei Alfa als Original zu besorgen.
Das dürften dann die Bolzen der ersten Serie gewesen sein, die Alfa durch die längere Variante ersetzt hat.
Die längeren werden mit einer Dehnhülse montiert, dadurch halten Sie länger - aber leider nicht ewig.
Die Bolzen kosten beim freundlichen auch nicht die Welt, irgendwas unter zwei Euro.
 - 
			
stehbolzen sind beim freundlichen momentan nicht lieferbar.
Daparto auch nichts zubekommen.
Mal abwarten , hab jetzt noch zwei Anfragen raus.
Neue Dichtung zum Lader wird auch schwer.
 - 
			
 -