Fahrradfahrer unter euch?

  • Vielen Dank! Ja hier ist der Bimbacher Radmarathon es sind nur 7 km weg von mir, da gibt es inzwischen den Marathon 400.

    Ja so ist das mit den Frauen, wir fliegen dann zusammen nochmal im September runter, dann fahre ich aber ein oder zwei mal um nicht ein zu rosten, ist auch noch zu warm für längere Strecken..

  • Die Sportler die in diesem Jahr an Veranstaltungen teilnehmen, in welcher Klasse/Form auch immer, wünsche ich viel Erfolg, bleibt ohne Blessuren und genießt die Veranstaltungen. Wer eventuell am Velothon in Berlin teilnimmt, toi, toi, toi! :wink:

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Ich nehme zwar nicht an Veranstaltungen Teil, aber auch ich wünsche jedem Radfahrer der sich auf so mancher RTF hier abkaempft viel Erfolg . Es ist nicht immer ungefährlich, von daher auch ein Appell an die Autofahrer, lasst uns ausreichend Platz und überholt nicht wenn ihr nen Radfahrer im Gegenverkehr habt.


    In den ersten 1000 km hab ich leider schon viel miterleben müssen

  • Ich nehme zwar nicht an Veranstaltungen Teil, aber auch ich wünsche jedem Radfahrer der sich auf so mancher RTF hier abkaempft viel Erfolg . Es ist nicht immer ungefährlich, von daher auch ein Appell an die Autofahrer, lasst uns ausreichend Platz und überholt nicht wenn ihr nen Radfahrer im Gegenverkehr habt.


    In den ersten 1000 km hab ich leider schon viel miterleben müssen

    Ich stimme Dir über alle Maßen mit Deiner Bewertung des Verkehrs zu, leider. Die ersten Kilometer reichen mir in diesem Jahr leider auch und das bei einer Verkehrsdichte die überschaubar ist.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Ich stimme Dir über alle Maßen mit Deiner Bewertung des Verkehrs zu, leider. Die ersten Kilometer reichen mir in diesem Jahr leider auch und das bei einer Verkehrsdichte die überschaubar ist.

    Moin moin,

    Radfahrer sind die Plage/Pest der heutigen Zeit.

    Hier in Köln geniessen die Narrenfreiheit.

    Ragfahrwege benutzen? wozu?

    Kommt mir eine Schulklasse mit Lehrer auf dem Ragfahrweg entgegen, der Fußweg liegt durch einen 50 cm bis 1,mtr. breiten Grasstreifen daneben,

    sagt der Lehrer auf meine Bitte doch den Fußweg zu benutzen - dann fahren sie doch halt auf dem Fußweg.

    Ich biege rechtsab aus einem Kreisverkehr - wer versucht mich noch schnell rechts zu überholen ? Ein Mountenbaiker.

    Meine Aufmerksamkeit lag eigentlich bei den Fußgängern die dort einen markierten streifen haben.

    In einbahnstrassen ist es noch schlimmer - da überholen die dich in einer dichbevölkerten strasse von vorn und von hinten.

    Ganz radikale haben sogar ihr tgl Menue dabei. Lieferando oder wie die Jungs heissen.#

    Die sind alle Farbenblind.

    Jetzt werden auch noch die "Ringe" Kölns kriminelle Prachtstrasse "Fahrradfreundlich umgestaltet. nur noch 30 KMH plus 2 Fahrradspuren.

    Wie soll das gehn? Auf den wagen der Polizei steht 1,5mtr. Abstand zum Fahrradfahrer. macht bei zwei spuren 3 mtr.

    Als ich den Bullen darauf aufmerksam machte zuckte er nur mit den Schultern.

    Und wenn sie ein FF bedrängt zeigen sie ihn doch an. Bin ich der Sheriff?


    Meine Frau konnte mich gerade noch zurückhalten sonst hätte ich so einen Rüpel gleich zweimal vor- und rückwärts, überfahren.


    Am schlimmsten sind die mit dem Aiphone im Ohr. Die sehen und hören nix.


    Jetzt aber bitte nicht - es sind doch nicht alle so. es sind zu viele so.

    Einmal editiert, zuletzt von HuSiVi ()

  • Ich habe mal so ne Frage. was soll diese ganze sinnfreie Diskussion? Es trifft zu, dass es Radfahrer gibt, die sich weder an die eine, moch an die andere Regel halten, da sind sie mit vielen Autofahrern deckungsgleich. Ich bin Radfahrer und Autofahrer zugleich, wie viele andere hier im Forum auch, es mag sein, dass ich etwas mehr als andere mit dem Rad fahre. Mich stören die Autofahrer genauso wie die Radfahrer, die sich nicht an die Regeln halten. Ich bin auch der Auffassung, dass viele Radfahrer die zu Tode kommen, an ihrem Schicksal selber Schuld sind, das trifft auch auf Fußgänger zu, von daher .....


    Nun zu den Radwegen: Die Benutzung dieser Wege ist nicht zwingend notwendig, nur wenn die Zeichen 237, 240 bzw. 241 dies vorgeben. Auch muß dieser Radweg in einem Zustand sein, der das auch zuläßt.


    Grundsätzlich gilt: Wenn ich Auto- und Radfahrer bin, sollte ich bei der einen Tätigkeit, auch an die andere Tätigkeit denken, damit ist allen gedient.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Wenn du bei uns in der Stadt auf den Radweg fährst, dann ist das ein ständiges auf und ab, wegen den Einfahrten.

    Das nervt, also fahre ich auf der Strasse, wobei ich aber nur bis zum Wald über Strassen muss, ich fahre lieber im Wald herum, als in der Stadt.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson



  • Nun zu den Radwegen: Die Benutzung dieser Wege ist nicht zwingend notwendig, nur wenn die Zeichen 237, 240 bzw. 241 dies vorgeben. Auch muß dieser Radweg in einem Zustand sein, der das auch zuläßt.



    Gibt es das in der STVO auch für Autos? Dann fahr ich demnächst über die neuen Fahrradautobahn :joint:

    So manche Straßen hier im Pott lassen ein fahren darauf eigentlich auch nicht wirklich zu. Am kritischsten sind eigentlich immer die Stellen wo die Straßenbahn mit ihren Vibrationen die Fahrbahn zerstört.

    Einmal editiert, zuletzt von Julchen1969 ()

  • Gibt es das in der STVO auch für Autos? Dann fahr ich demnächst über die neuen Fahrradautobahn :joint:

    So manche Straßen hier im Pott lassen ein fahren darauf eigentlich auch nicht wirklich zu. Am kritischsten sind eigentlich immer die Stellen wo die Straßenbahn mit ihren Vibrationen die Fahrbahn zerstört.

    Was nun den Zustand der Strassen betrifft: Na ja, da halte ich mich als ehemaliger, stimmt eigentlich nicht, Berliner werde ich immer sein, aus der Diskussion raus. Die Strassen waren/sind da so miserabel, dass es eigentlich nicht ratsam ist, dieses zu tun. In einem Schlagloch habe ich mir schon eine Felge, am Auto, leicht angekratzt und in die Vorgängerin der derzeitigen Giulietta ist mir während der Fahrt seilich ein Strassenschild in die Windschutzscheibe gefallen, da es im Erdreich nicht verankert war. Nach Auskunft des Bezirksamts Steglitz gehört dieser Vorfall zum Lebensrisiko, dieses Risiko beläuft sich in diesem Fall auf 2500€.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Nun zu den Radwegen: Die Benutzung dieser Wege ist nicht zwingend notwendig, nur wenn die Zeichen 237, 240 bzw. 241 dies vorgeben. Auch muß dieser Radweg in einem Zustand sein, der das auch zuläßt.

    Trifft auf unseren (in unserer Strasse) befindlichen RW zu. 2 Spuren nebeneinander für hin und zurück.

    in excellentem Zustand.

    Ich sage jetzt mal so aus der hohlen Hand 3/4 der RF nutzen die Fahrbahn und nicht den RFW.

    Auch und ganz besonders wenn Eltern mit Ihren kindern unterwegs sind.

    Dahinter dann bis zu 4 (!!!) SUV die geduldig hinterherzuckeln.

    (Wir sind ein Stadtteil mit hoher SUV_Dichte)

    1, Ausrede: Ich fahre ein rennrad, meine reifen vertragen der RFW nicht.

    2. Ausrede: das machen doch alle.

    3. Ausrede. ich wollte sowieso abbiegen

    4. Ausrede: die schilder habe ich nicht gesehen.

    tbc.


    jetzt aber bitte nicht.: Die Autofahrer.........

    hier geht es einzig um die RF

    Einmal editiert, zuletzt von HuSiVi ()

  • Was nun den Zustand der Strassen betrifft: Na ja, da halte ich mich als ehemaliger, stimmt eigentlich nicht, Berliner werde ich immer sein, aus der Diskussion raus. Die Strassen waren/sind da so miserabel, dass es eigentlich nicht ratsam ist, dieses zu tun. In einem Schlagloch habe ich mir schon eine Felge, am Auto, leicht angekratzt und in die Vorgängerin der derzeitigen Giulietta ist mir während der Fahrt seilich ein Strassenschild in die Windschutzscheibe gefallen, da es im Erdreich nicht verankert war. Nach Auskunft des Bezirksamts Steglitz gehört dieser Vorfall zum Lebensrisiko, dieses Risiko beläuft sich in diesem Fall auf 2500€.

    JA - da freut man sich doch in diesem unserem schönen Ländle leben zu dürfen.:wink:

    Vielleicht kreuzt ja mal der Herr Winterkorn deinen Weg, so für nen kleinen Plausch.

  • Ach HuSIVI, kenne leider Deinen Namen nicht ich bin doch völlig bei Dir, warum immer nur diese unsäglichen Missverständnisse. Dass es z.B. mit einem Rennrad (20 oder 23 mm breiten Reifen, die mit 8,5 bis zu 10 bar aufgepumpt) nicht ganz einfach ist, auf einem nicht geteertem Radweg zu fahren schwierig ist, sagt die Logik. Von daher take it easy.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Ach HuSIVI, kenne leider Deinen Namen nicht ich bin doch völlig bei Dir, warum immer nur diese unsäglichen Missverständnisse. Dass es z.B. mit einem Rennrad (20 oder 23 mm breiten Reifen, die mit 8,5 bis zu 10 bar aufgepumpt) nicht ganz einfach ist, auf einem nicht geteertem Radweg zu fahren schwierig ist, sagt die Logik. Von daher take it easy.

    Hallo turitar,

    das ist ein 2spuriger Radweg. links wald, rechts autos

    und glatt wie ein Babypopo.

    nix moosiger waldweg oder knüppeldamm alles erste sahne.

    soll ja mal vorkommen

    keine zu- oder ausfahrten nix gar nix.

    jetzt aber einen schönen Sonntag

    nach 5 Tagen malade gehts wieder mal kurz raus an die frische Luft.

    HuSiVi

  • Es gibt leider auf beiden Seiten schwarze Schafe. Mich hätte schon beinahe die Polizei höchstpersönlich umgefahren, und ich war vorschriftsgemäß auf dem Radweg (Adlergestell in Berlin) unterwegs. Bin gerade so kurz vor überschlag vor ihnen zum stehen gekommen. Und warum, weil die meisten bis zur Straße vorfahren und nicht vorher vor dem Radweg (meinst sogar rot und mit Schild angezeigt) halten und schauen ob jemand kommt ... und das sind leider 80% aller Autofahrer (selbst die Polizei, das "Vorbild"). Aus diesem Grund fährt man auf der Straße als Radfahrer sicherer und wird auch von den Autofahrern wahrgenommen. Und erst recht wenn man mit dem Rad jenseits der 35km/h unterwegs ist, ist jeder Radweg Lebensgefährlich, entweder an der nächsten Einmündung passiert schon das erwähnte oder ein Fußgänger latscht die vor das Rad.


    Wo ich aber auch kein Verständnis hab wenn Leute mit ihrem Hollandrad morgens zur Arbeit eiern und dabei noch schön mit Kopfhörer (besser noch Overear) im/über den Ohren. Oder welche die sich bewusst an der Ampel an einem LKW rechts vorbei drängeln und dann im Toten Winkel stehen - das nenne ich natürliche Auslese.


    Kurz: STVZO gleich der erste (Ab)Satz ... "Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht."

    Und die Straße gehört nicht uns Autofahrern allein.

    804338.png

  • Ja Serkan, Alfa ist in diesem Jahr offizieller Ausrüster der Begleitfahrzeuge beim Giro. Bis 2003 kamen die Fahrzeuge immer von Fiat. Fiat war lange Zeit auch mit dem BDR (Bund Deutscher Radfahrer) verbunden und auch Sponsor..

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Die Sportler die in diesem Jahr an Veranstaltungen teilnehmen, in welcher Klasse/Form auch immer, wünsche ich viel Erfolg, bleibt ohne Blessuren und genießt die Veranstaltungen. Wer eventuell am Velothon in Berlin teilnimmt, toi, toi, toi! :wink:

    Das wird nun bei mir leider nix mehr, habe mich sehr gut auf die Saison vorbereitet. Nun das, am 22. wird die zweite Bandscheibe in der HWS ausgetauscht, dass war es dann wohl endgültig mit dem Rennrad, bleibt dann nur noch das MTB....

    Wünsche Euch allen eine unfallfreie und erfolgreiche Saison 2018!!

  • Das wird nun bei mir leider nix mehr, habe mich sehr gut auf die Saison vorbereitet. Nun das, am 22. wird die zweite Bandscheibe in der HWS ausgetauscht, dass war es dann wohl endgültig mit dem Rennrad, bleibt dann nur noch das MTB....

    Wünsche Euch allen eine unfallfreie und erfolgreiche Saison 2018!!

    Zu diesem Text fehlen mir die Worte und von daher halte ich mich auch zurück. Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute und bei dem medizinischen Eingriff hoffentlich, so es überhaupt möglich ist, innere Ruhe und viel Glück! :wink:

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Das wird nun bei mir leider nix mehr, habe mich sehr gut auf die Saison vorbereitet. Nun das, am 22. wird die zweite Bandscheibe in der HWS ausgetauscht, dass war es dann wohl endgültig mit dem Rennrad, bleibt dann nur noch das MTB....

    Wünsche Euch allen eine unfallfreie und erfolgreiche Saison 2018!!

    Viel Glück für die OP, hoffe wird alles gut:like:

    :AlfaFahne:

    LG! Utz

  • Das wird nun bei mir leider nix mehr, habe mich sehr gut auf die Saison vorbereitet. Nun das, am 22. wird die zweite Bandscheibe in der HWS ausgetauscht, dass war es dann wohl endgültig mit dem Rennrad, bleibt dann nur noch das MTB....

    Wünsche Euch allen eine unfallfreie und erfolgreiche Saison 2018!!

    Wünsche dir alles erdenklich Gute! Ähnlich ging es mir 2012, Leistungstest im September 2011 war hervorragend und dann zack Knorpelschaden und der Kniescheibe im November. Aber Kopf hoch, das wird schon wieder! Mein Knie zickt, zwar auch noch ab und zu gang schön rum wenn ich es vernachlässige und nicht am Ball bleibe, aber ich bin froh was heutzutage so medizinisch möglich ist.


    So und nächste Woche nehme ich mir dann den Monte Grappa vor ... ~2000hm hat wohl die Runde laut Strava. Bin ich mal gespannt ob ich die schaffe so ohne Training.

    804338.png