Fahrradfahrer unter euch?

  • Respekt Olli, so aus dem Stand heraus auf Platz 3 :like:


    Wir waren heute im Megastore, leider hatten die das Bike in der Größe nicht im Laden, obwohl es "auf Lager" steht auf der Website.

    Aber zumindest konnte Frauchen das Vorjahresmodell in verschiedenen Rahmengrößen testen, sie braucht nen 56cm Rahmen.

    Das Rad wird jetzt vom Hauptlager zum Store in Bon geschickt und dann können wir es aller Vorraussicht nach nächsten Samstag abholen.

    Haben dann noch Kleinkram gekauft, Trinkflasche vom Camelback, zwei kleine Klingeln mit O-Ring Befestigung und zwei Bike Ständer von Cube.


    Frauchens Rad bekomt dann nächsten Samstag andere Schläuche mit Dichtmilch drin von Michelin und die Kette wird mit Squirt Lube behandelt.

    Dann kann sie starten.

    Mein Gravel wird wieder tubeless, mit kommen keine Schläuche mehr ans Rad.


    Mein altes 26" Megabike Hardtail bekommt Sohnemann nächstes Wochenende.

    Er braucht ein Fahrrad zum cruisen mit seiner Freundin und wir brauchen Platz im Keller.

    Ich brauche das Ding eh nicht mehr.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Das Rennrad war dieses hier: https://hannes-hawaii-shop.de/Giant-TCR-Advanced-1-Disc

    Ein Vollcarbon Rahmen ich würde mal behaupten ohne irgendeine Dämpfungseigenschaft. Dazu 25mm Drahtreifen, tubeless und 7bar Druck.

    Erst einmal Respekt vor Deiner Leistung und Gratulation! :like:


    Was nun das Rad betrifft, das Du hier eingeblendet hast. Es wird sich wohl nicht um ein Karbonrahmen handeln. eher um, möglicherweise, einen Titanrahmen oder einen klassischen Stahlrahmen. Die Art der Rahmenrohre dürften eventuell darauf hinweisen.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Ein Radon von Bike Discount :like:

    Mit dem Rad hast du nix verkehrt gemacht, die sind qualitativ top und werden mWn bei Cube gefertigt.

    Weshalb bei vielen Radon Bikes auch Cube Ersatzteile passen.


    Wir haben zwei Radon Bikes im Keller stehen und nächsten Samstag kommt das Dritte dazu.

    Bin mit meinem Slide Trail mehr als zufrieden, im Gelände und auf Trails zeigt das Ding mal so richtig, wofür es gebaut wurde :like:


    Edit:

    Die Sonntagsrunde haben Frauchen und ich auch fertig.

    Bis auf den böhigen wind wars ok.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Wir waren heute auch unterwegs, hatten aber nach und nach Ausfallerscheinungen…

    Nach und nach hatten die Kumpels genug und sind ausgestiegen.


    Ich hatte es geplant und angekündigt als Königsetappe, wahlweise Tour der Leiden… einfach mal ausloten, was so geht.


    Am Ende waren es knapp 68km und 1617 Höhenmeter. Konnte selbst nicht glauben, dass weder Beine noch Sitzfleisch echte Probleme gemacht haben.

    War auch mit Pausen knapp 8h auf dem Rad.

  • Heute haben wir Frauchens Gravel in Bonn abgeholt.

    Da kommt gleich ein anderer Sattel drauf, ne Klingel & Flaschenhalter dran und andere Schläuche mit Pannenschutz.

    Dann noch Kette reinigen und Squirt Lube Kettenwachs drauf.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Halte von Kettenwachs nicht viel, da die Kette dann immer so "verklebt". Kommt natürlich u.a. darauf an. fährt man häufig auf nassen, feuchten oder unbefestigten Untergrund. Auch von den sogenannten Kettenreinigern lasse ich die Finger.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Der eine so, der andere so, mir kommt kein Öl oder sonstiges mehr auf die Kette, nur noch das Wachs.

    Alleine schon deshalb, weil der gesamte Antrieb sauber bleibt, nicht wie bei Öl, wo alles eingesaut ist.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ich lass die Kette gelegentlich durch einen Lappen mit Motoröl laufen. Das nimmt auch das überschüssige weg. Mein Bianchi Renner von 1990 läuft damit einwandfrei und ist trotz weißem Rahmen nicht versaut.

  • So ein Mist, ich bekomme die Tubeless Ventlile bei den Laufrädern vom Gravel nicht dicht, nach ner Zeit ist die Luft raus.

    Ich brauche dafür wohl andere Tubeless Ventile.

    Die ich von Peaty's habe funzen nicht, wegen der Gummidichtung, die bei denen rund und Konisch ist.

    Ich brächte aber welche, die länglich sind.

    Das Lustige daran ist, dass die Ventile von Newmen, dem Hersteller der Laufräder, haben die gleiche Bauform wie die von Peaty's, wären also auch nicht dicht zu bekommen :fail:

    Habe mir jetzt welche mit der benötigten Bauform von DT Swiss bestellt.

    Hoffentlich sind die bis Donnerstag da und halten dann auch dicht, will endlich mit dem Gravel fahren :popcorn:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Oh Mann, ich könnte kotzen :fail:

    Noch keinen Meter mit dem Gravel gefahren und nur Probleme mit dem Ding.


    Die Laufräder sind mit keiner Art Tubeless Ventil dicht zu bekommen, immer strömt etwas Luft aus, an den Ventilen vorbei.

    Also habe ich heute Schläuche mit Pannenschutz von Michelin verbaut.

    Endlich sind die Reifen dicht, aber die Freude war nur vvon kruzer Dauer.

    Denn nachdem die Laufräder eingebaut waren fiel mir auf, dass die Reifen eiern und wie sich herausgestellt hat, sind das nicht nur die Mäntel die leicht eiern, nein, die Felgen selbst eiern auch :wand::wand:

    Jetzt stellt sich die Frage, waren die von Anfang an krumm und mir ist es nicht aufgefallen, weil nicht kontrolliert oder habe ich die krumm gemacht, beim Mantel de- und montieren? :kopfkratz::wand:

    Jetzt muss ich mir diese Woche erstmal ne Fahrrad Werke suchen die mir die Laufräder wieder zentriert.... :wand:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Für ca. 25€-30€ erhält man in der Fachwerkstatt eine Zentrierung mit zertifizierter gleichmäßiger Speichenspannung und einer+/- Toleranz von 0,3mm.

    Das ist mit dieser DIY-Anleitung und Profigeräten für Laien nicht ohne erheblichen Übungsaufwand zu schaffen.

  • Das ist schon krass, die Jungs hier tauschen Zahnriemen, wechseln ganze Fahrwerke, bauen Turbolader um, tunen elektronisch etc..., aber Fahrradfelgen zentrieren schaffen sie angeblich nicht?!?

  • Ich habe mir ein Video auf youtube angeguckt und bin danach vorgegangen.

    Und siehe da, die Felgen sind wieder zentriert :like:


    Benötigtes Werkzeug, vier Kabelbinder (je zwei vorne und hinten) und einen Speichennippelspanner.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson