1750 TBi - Turbolader und Auspuffkrümmer Umbau

    • Offizieller Beitrag

    Guten Abend, an sich cooles vorhaben.

    Ich würde allerdings für deine Zielleistung eher einen kleineren Turbo empfehlen. T25 sollte der Krümmer ja haben. Von der Baugröße wäre denke ich ein gt2560R die bessere Wahl. Der große EFR Turbo könnte sein Potenzial garnicht entfalten und du hättest total späten spool.

    Zumal der Efr mehr als das Doppelte kostet, kosten nutzen wäre da eher Negativ.

    :like: Korrekt. Sein richtiges Potenzial spielt der Turbo erst ab 3000 bis 3500 aus, dann aber richtig. :love:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Michl96 tja dann wirds jetzt mal Zeit für eine Ausfahrt ;)


    Andre meinte anfänglich dass es recht heiß wird, aber hat sich herausgestellt dass alles im Rahmen ist :)

    Le mie macchine attuali:

    Alfa Romeo 159 SW - 1.75 TBi - 200cv- Bianco - Pelle Nera Ti - da 10/18 - in costruzione

    Alfa Romeo 166 - 3.2 V6 - 240cv - Argento - Pelle Nera - da 12/20 - in costruzione   


    Le mie macchine del passato:

    Alfa Romeo GT - 1.9 JTD 16v - 150cv - Nero Carbonio - Pelle Rosso - [di 9/15 per 3/20]

    Alfa Romeo 166 - 2.4 JTD 20v - 175cv - Nero - Pelle Nera - [di 11/19 per 2/21]


    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl

  • und wie läuft das Ding denn jetzt. Gibt es schon ein paar Eindrücke?

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Also heut gehts ans Eingemachte 😁


    Nachdem es an den bzw. am letzten Abstimmungstag kleine Komplikationen gab, gell Andre 😉 😅 - siehe Bild


    003792CF-32A7-4C48-8B9A-D0E10FE06934.jpeg


    Naja mit gerissener Zündspule fährt es sich nicht gut, jetzt musste Andre in Abstimmung mit den SPR Jungs einen Schlepper auftreiben der meine Bella für letzte kleinere Umbauten nochmal zu SPR bringt, weitere Details spare ich mir jetzt 😂😅


    4C5E0495-255D-4706-AA0A-DC7F04EC9C27.jpeg


    Naja das originale Hitzeblech wirkte fast wie ein Spoiler nach oben und leitete die Hitze volles Rohr unter die Motorabdeckung dass z.t. die Ummantelung der Kabel schmolz und an einer Spule eben sogar etwas mehr… Dann wurde wohl eine Spule etwas mehr belastet und zack war die dahin. SPR ist sich erst drauf gekommen wie die neue Spule auch hops ging…


    123FC2CB-EC68-4305-B055-FB04502AF0AE.jpegC1B494F9-C35B-445A-A03C-D0BA470A3B83.jpegBF144DD3-3801-4480-92A8-11D4579BC61E.jpeg


    Aber ja nun alles bis auf die Lautstärke geregelt…


    95-100dB Klappe offen 😇

    85-89 dB Klappe zu … TOO LOUD 😂😂


    Gemessen wird bei uns in Österreich lt. Eintragung im Zulassungsschein. Bei mir darf er im Stand/Leerlauf auf 3750 giri 76dB haben, also 79dB max mit Toleranz.


    Also Mittelschaller noch mal weg und noch leiser machen. Bin aufs Ergebnis gespannt. Das gibts frühestens heute Abend, denn da bin ich dann in Berlin angekommen ✌🏻

    Le mie macchine attuali:

    Alfa Romeo 159 SW - 1.75 TBi - 200cv- Bianco - Pelle Nera Ti - da 10/18 - in costruzione

    Alfa Romeo 166 - 3.2 V6 - 240cv - Argento - Pelle Nera - da 12/20 - in costruzione   


    Le mie macchine del passato:

    Alfa Romeo GT - 1.9 JTD 16v - 150cv - Nero Carbonio - Pelle Rosso - [di 9/15 per 3/20]

    Alfa Romeo 166 - 2.4 JTD 20v - 175cv - Nero - Pelle Nera - [di 11/19 per 2/21]


    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl

  • FINALMENTE :joint:


    309 PS bei 5550 Giri

    434 Nm bei 3840 Giri


    Maximaler Ladedruck 1.4 Bar (lt Anzeige) wie Serie. Somit wurden ca. 110 PS und ca. 120NM fast nur über die Funktion der AGA gewonnen ohne den Motor mit mehr Ladedruck zu belasten…


    Serie: (ka ob er das hatte)

    200 PS bei 5000 Giri

    320 NM bei 1400 Giri


    Drehzahlbegrenzer wurde von 6250 Giri (ab 5750 Giri nahm die Leistung Serienmäßig abrupt ab) auf 6500 Giri angehoben.


    A1AC3221-7E90-4254-9F71-69A43061D29D.jpeg



    Meine Freunde was für ein Höllengerät :AlfaFahne:


    Also was wurde nun eig alles wirklich gemacht?


    Von mir:

    - Sachs Performance Kupplung (Organisch)

    - Sprint Filter P08 F1-85 mit dem KD1C Carbon Ansauggehäuse

    - Quaife Sperrdifferenzial

    - Motul 75W140 Getriebeöl eingefüllt

    - Ölspülung (dreimal) inkl. Umstellung auf 10W60 Racing von Selenia


    Von SPR Germany:

    - 10.8er Edelstahl Krümmer- Stehbolzen

    - Custom Krümmer

    - Borg Warner EFR 6258 Twin Scroll 0.84 AR

    - Taktventile wurden die originalen verwendet damit die Elektronik nicht streikt

    - Alu Ansaug/Ladeluftrohre

    - BoostProducts Ladeluftkühler

    - 3“ Abgasanlage mit…

    - 200 Zellen Metall Katalysator

    - Elektr. Klappensteuerung im Mittelschalldämpfer

    - Ragazzon Typenschilder an den ESD

    - 104mm Endrohre

    - Angepasste Unterbodenverkleidung

    - Inkl. Sichtschutz zur Klappe

    - Custom Ölabscheider (Oilcatchtank)

    - Custom Ölkühler (Wärmetauscher wurde entfernt)

    - Zada tech Öldruck & Öltemperatursensoren mit mini OLED Display

    - Domstrebe abnehmbar im Kofferraum

    - Vorbereitung (Gewinde eingeschweißt) für Abgastemperatursensor


    Von Andre:

    - Die geile Abstimmung :joint:

    - Erhöhung Drehzahlbegrenzung

    - Vmax off

    - Nachkühlen Lüfter

    - dezentes Brabbeln (keine Pops & Bangs)


    Steht noch aus…

    - Öldruck und Öltemperaturanzeigen verkabeln und ein Platzerl im Innenraum suchen

    - Servoöl vom roten aufs grüne tauschen

    - Behälter mit tauschen

    - Abgastemperatursensor mit Anzeige von Zada checken


    Danke an SPR fürs bauen vor allem und Andre fürs Abstimmen :wink: Ich lass noch ein paar Fotos sprechen…


    C013EB1E-599F-4EA2-A299-D4432D1C359D.jpg

    79D7B885-C776-4666-82F7-1CD07E531B03.jpg

    79BD4CCB-56C9-4699-80F3-980FDBD4449F.jpgEC180379-0A43-411B-AA53-9398DF0896F3.jpg489CCD04-3185-4115-B50B-350EF30C1DC5.jpg


    Und ja der Firmen Passat ackert brav - is ja auchn Traktor 😜 *Hust… Diesel


    Videos folgen morgen


    Buonanotte 😴

    Le mie macchine attuali:

    Alfa Romeo 159 SW - 1.75 TBi - 200cv- Bianco - Pelle Nera Ti - da 10/18 - in costruzione

    Alfa Romeo 166 - 3.2 V6 - 240cv - Argento - Pelle Nera - da 12/20 - in costruzione   


    Le mie macchine del passato:

    Alfa Romeo GT - 1.9 JTD 16v - 150cv - Nero Carbonio - Pelle Rosso - [di 9/15 per 3/20]

    Alfa Romeo 166 - 2.4 JTD 20v - 175cv - Nero - Pelle Nera - [di 11/19 per 2/21]


    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl

    • Offizieller Beitrag

    War ein spannendes und lustiges Projekt zugleich mit grandios stressigem Ende. :joint::wink::AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Also es will noch nicht so recht, die Testphase ist noch im Laufen 🤣


    Letzte Woche stand er wegen der Klima bei der Werke, das funzte genau zwei Tage und jetzt dürfte es wieder was genommen haben bei der Klima...


    Aber zum Wesentlichen. Kein Vorwurf an SPR aber dort wirds so heiß unterm Krümmer dass einfach die Ölleitung schmilzt... Hab ihm eig schon oft jetzt voll Stoff gegeben aber Bergauf bei 30° Außentemp dürfte es doch etwas anstrengender sein als gedacht... haha

    Und nein das war noch nichtmal meine Hobby Rennstrecke... :saint:

    IMG_8009.jpgIMG_8010.jpg


    Neue Leitung aus Stahlflex mit doppelt Hitzeschutz wird heute gebaut und bekomme ich hoffentlich die Woche noch.


    Also wenn er dann mal einen Tag ohne Zwischenfälle läuft gibts Videos 🤣🤣

    Le mie macchine attuali:

    Alfa Romeo 159 SW - 1.75 TBi - 200cv- Bianco - Pelle Nera Ti - da 10/18 - in costruzione

    Alfa Romeo 166 - 3.2 V6 - 240cv - Argento - Pelle Nera - da 12/20 - in costruzione   


    Le mie macchine del passato:

    Alfa Romeo GT - 1.9 JTD 16v - 150cv - Nero Carbonio - Pelle Rosso - [di 9/15 per 3/20]

    Alfa Romeo 166 - 2.4 JTD 20v - 175cv - Nero - Pelle Nera - [di 11/19 per 2/21]


    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl

    • Offizieller Beitrag

    Der Krümmer muss unbedingt gewickelt werden, sonst hast du da immer die Hitze stehen im Motorraum.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Lass den Krümmer bitte wickeln! Noch besser mal bei Themotec melden die machen das richtig Edel mit nem Blech und einer Faser darunter.


    Es hat sogar den positiven effekt das der Motorraum kühler bleibt und die Abgase schneller fließen.

  • Ist aber Physik... Man kann mWn auch keramikbeschichten, hat denselben Effekt wie umwickeln.

    Die thermische Isolierung ist auf jeden Fall gut und wichtig.

    Aber ob jetzt deswegen die Abgase schneller fließen, naja weiß nicht.

    Physikalisch vielleicht sogar gegenteilig. Mit der Isolierung bleibt die Temperatur im Rohr und es steigt vielleicht messbar die Abgastemperatur. Höhere Temperatur heißt expansion, heißt höherer Druck, heißt höherer Abgasgegendruck.

    Aber das ist bestimmt in einem Bereich der als Messtoleranz bezeichnet werden kann.

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Doch er hat Recht.

    Wenn man die Krümmer und Downpipes einwickelt oder mit Keramik beschichten lässt, senkt das die Abgastemperatur und dadurch können die Abgase schneller abfließen ;)

    Meine CF2 sind auch eingewickelt und iwann werden auch die Wizzard Downpipes eingewickelt.

    Das Hitzeband usw. habe ich hier liegen.


    Edit:

    Ist übrigens ne Scheixxarbeit die Krünmmer mit den Hitzeschutzband einzuwickeln :fail:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Hast dich bestimmt verschrieben, die Abgastemperatur wird erhöht..

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!

  • Die Abgastemperatur wird dadurch weder steigen noch sinken

    Die Abgastemperatur wird allein durch das Mischungsverhältnis bestimmt. Je mehr Sauerstoff in der Verbrennung desto heißer ist es am Ende.


    Kann man übrigens mit einer WMI gut gegensteuern ich bin aktuell bei volllast um die 950grad


    Die Abgase haben nur nicht die Möglichkeit ihre Temperatur durchs Rohr nach aussen abzugeben.



    Ich würde Abgasgehäuse des Laders und den Krümmer isolieren lassen.

  • Also, man isoliert den Krümmer, ob per wickeln oder beschichten, egal. Das Isolieren hat zur Folge, dass weniger Wärme abgestrahlt wird. Dadurch verbleibt die Wärme im Krümmer, sprich Abgas wird wärmer. Ist kein Voodoo, sondern gängige Praxis im Rennsport. Und natürlich bestimmt das Gemisch die Abgastemperatur. Darum geht es hier aber nicht, sondern um das, was im Krümmer passiert.

    950 Grad würden mir erhebliche Sorgen bereiten... Lieber was anfetten, um die Temperatur auf ein verträgliches Maß zu reduzieren.

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!