Win 10 Update, und mein Drucker geht jetzt nicht mehr

  • Muss ich tatsächlich mal machen. Hoffentlich geht dann auch der pdf Printer. Der geht nämlich auch net.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Treiber / Drucker aus der Systemsteuerung komplett löschen, Neustart machen und evtl dann neu installieren.

    Clausi, alles versucht, aber das geht auch nicht.

    Wir sind nicht die Einzigen die das Problem haben, Netz ist voll damit.

    Gute Ratschläge von Chip usw funktionieren auch nicht,:ueberzeug:

  • Das Problem wird sich auch nicht lösen bis M$ den Patch überarbeitet hat.

    Weiß gar nicht ob ich drucken kann, muss ich mal checken :/

    Aber das Problem betrifft ja auch nicht jede Win 10 Version und nur bestimmte Druckerhersteller, die Win 10 2004 soll davon nicht betroffen sein.


    Habs gerade getestet, Testseite drucken geht bei mir, drucken aus Word heraus auch 8)

    Aber ich habe Win 10 2004.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Bei mir hat die Neuinstallation der Druckertreiber erst im zweiten Anlauf was gebracht..

    Interessanterweise hat es in diesem Zusammenhang auch eine Datei im Lexware-Buchungsprogramm zerschossen, die für die gesamte Druckaufbereitung zuständig ist.

    Kann man aber wieder aus dem Backup oder von einem anderen Rechner zurück kopieren....


    Das mit Linux oder dem angefressenen Obst ist für mich völlig unbrauchbar, da die meisten Anwendungen ein reines Windoof benötigen.

  • Aber das Problem betrifft ja auch nicht jede Win 10 Version und nur bestimmte Druckerhersteller, die Win 10 2004 soll davon nicht betroffen sein.

    Aber ich habe Win 10 2004.

    Wo sieht man, welche Ur-Version man hat ?


    P.S.: bei hat hat auch erst der 2. Versuch mit dem Video Treiber zum Erfolg geführt.

  • Wo sieht man, welche Ur-Version man hat ?

    Rechter Mausklick auf den Startbutton und dann System auswählen, unten stehen dann die Windows Spezifikationen und darunter die Version.

    Aktuell ist die 2004, davor gabs die 1909 und davor die 1903 usw. usf.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    • Offizieller Beitrag

    Bei mir hat die Neuinstallation der Druckertreiber erst im zweiten Anlauf was gebracht..

    Interessanterweise hat es in diesem Zusammenhang auch eine Datei im Lexware-Buchungsprogramm zerschossen, die für die gesamte Druckaufbereitung zuständig ist.

    Kann man aber wieder aus dem Backup oder von einem anderen Rechner zurück kopieren....


    Das mit Linux oder dem angefressenen Obst ist für mich völlig unbrauchbar, da die meisten Anwendungen ein reines Windoof benötigen.

    ..das ist schon so, seit es Computer gibt ..;)

  • Habe vorhin bei, ich glaube future.net oder so, gelesen, es soll ein aktuelles Windoofsupdate geben, das diese weit verbreiteten Druckerproblene (seit dem letzten Update) beseitigt....

  • Der Begriff MS-Windoof gehört doch wohl zur Allgemeinbildung....;)

    Ne, der gehört zum Slang derjenigen, die außer ihrem iPhone überhaupt nix mehr kennen (weil es sie auch nicht interessiert). Wahrscheinlich wissen sie auch nicht, dass da iOS drauf läuft (wozu auch, ..... isch hab doch ein Eifoon).

  • Ne, der gehört zum Slang derjenigen, die außer ihrem iPhone überhaupt nix mehr kennen (weil es sie auch nicht interessiert). Wahrscheinlich wissen sie auch nicht, dass da iOS drauf läuft (wozu auch, ..... isch hab doch ein Eifoon).

    Ich sag sowas auch mit nem Normalen Telefon, hab den neuen Kram erst garnicht.

    Was mich ärgert ist das die Win Vo...pfosten alles dureinanderbringen und die Drucker

    durch deren absoluten Mist nicht mehr funktionieren.

    Nur weil mein DCP-135C über 10 Jahre Top funktioniert soll ich mir doch wohl nicht

    irgend was anderes aufzwingen lassen. Also für mich bleibts Windoof.

  • :popcorn:


    Natürlich ist M$ nicht an allem Schuld, aber seitdem das Online-Update immer populärer geworden ist, ist M$ ganz vorn mit dabei wenn es darum geht, Fehler erst nach Einführung zu beheben. Genauso wie bei fehlerhaften Updates. Naja, so kann man seinen Extended Support für EOL-Versionen wohl am besten verkaufen...


    Was die Sprüche angeht "Wer Windoof sagt, kennt wohl nur sein Eifoon" - gähn. Apple-Produkte haben technisch gesehen ihre Daseinsberechtigung und sind in ihrer Nische (!) jedem Windows-Rechner haushoch überlegen. Ebenso haben Linux-Distributionen ihre Daseinsberechtigung. Wer schonmal plattformübergreifend arbeiten musste, wird schnell gemerkt haben, wie anpassungsfähig Linux ist - wenn man sich damit auseinandersetzt. Wenn man erwartet, dass man die Kiste einschaltet und die dann alles selbst macht - das gab es noch nie. Linux ist nicht umsonst auch im Serverbereich sehr stark verbreitet - eben weil man es stark anpassen kann und es dadurch dann für den jeweiligen Einsatzzweck auf gleicher Hardware leistungsstärker ist als Windows.


    Was den Spruch angeht "Es geht nicht ohne Windows" - das stimmt, aber nur begrenzt. Ich programmiere meine Beckhoff-Kisten mit einer Win7-VM (32 Bit) auf nativer Apple-Hardware - ohne Probleme. Meine WaWi läuft browserbasiert - also plattformunabhängig. Es geht schon - wenn man will oder muss.


    ...und bevor jemand was sagt - ich habe hier im Moment zwei Macs im Einsatz, ein iPad, zwei iPhones, ein Android-Gerät, ein Surface Pro 6, einen Lenovo T430 mit aktuellem (!) Windows 10 und eine Linux-Maschine. Denn im Gegensatz zu manch anderem (so kommt es mir zumindest vor, wenn ich so manchen Kommentar hier lese) weiß ich gerne, worüber ich in dem Bereich rede - und das heißt, ich probiere es aus. Ist ja nicht umsonst Teil meines Berufs. Und ein Blick über den Tellerrand hat noch nie geschadet.

  • Bis jetzt sind noch keine Erfolge ausser Knoterei heute über Windoof gemeldet in den Beiträgen.

    Also was gibts denn jetzt konstruktives zu Win 10 nicht löschbares Update? Selbst neueTreiber

    der Brother Seite lassen sich nicht installieren und schaffen es nicht den Drucker arbeiten zu lassen.

    An nem ollen XP funktioniert der Drucker, aber der Lappi da ist fast tot da der nach 15 Min

    ausgeht.

  • Selbst neueTreiber der Brother Seite lassen sich nicht installieren ....

    Das verstehe ich nicht.

    Man kann (oder muss sogar) den jetzt installierten Treiber (der von Win10) erstmal geziehlt "löschen", also nicht nur "deinstallieren.

    Ich glaube, DAS ist die Voraussetzung dafür, dass man danach einen selbst ausgewählten Treiber installieren kann.

  • Das verstehe ich nicht.

    Man kann (oder muss sogar) den jetzt installierten Treiber (der von Win10) erstmal geziehlt "löschen", also nicht nur "deinstallieren.

    Ich glaube, DAS ist die Voraussetzung dafür, dass man danach einen selbst ausgewählten Treiber installieren kann.

    Bei meinem HP Lappi Win 10 lässt sich absolut trotz gelöschtem Brother Treiber kein neuer installieren.

    Hab von Brother sogar noch die historische CD wo ich natürlich nix mehr bei Win 10 anfangen kann, habs trotzdem mal

    vorsichtshalber erfolglos versucht.

  • Bevor ihr hier noch vom Tisch kippt vor lauter Windows Bashing, schmeisst die Kisten doch in den Müll und installiert euch Linux oder das angebissene Obst. Geht um Welten besser alles! :)

    Bei linux bin ich voll bei dir

  • Ich hatte das selbe Problem mit meinem Drucken, habe einen Brother 145C (ca. 10 Jahre alt ?!)

    Ich war schon auf dem Weg einen neuen Drucker zu kaufen.


    Gestern kam das Update (... bei meinem Rechner das weiter oben im Thread erwähnte "... 1903 ..." ) zum Update.

    Drucker geht wieder.

    Aber es wurde auch einfach ein neuer Browser aufgespielt und alle meine Sicherheitseinstellungen bzgl. Browserverlauf, Cookies, ... sind verstellt

    Weiß noch nicht, was noch alles anders ist.


    Auf jeden Fall passieren merkwürdige Sachen:

    Z.B. schlägt er mir jetzt beim Anmelden im ARP auch einen Namen vor, den ich in einem anderen Forum hatte.

    In diesem Forum war ich das letzte mal in 2019 aktiv!

    Da kann man sich vorstellen, was so alles gespeichert wird, wenn man i Netz unterwegs ist.


    Schöne neue Welt.


    Ich stelle mir gerade vor, ich hätte ein E-Auto neuester Generation und der Hersteller spielt mir nach Gutdünken neue SW-Versionen auf ... :(

    Und nach - sagen wir mal - 5 Jahren ist der Hersteller der Meinung, das Auto ist jetzt alt genug, dann legt er es einfach per Software still ...