Alfa Spider 916 V6 gesucht

  • da hast du recht, die Teileversorgung, brauchte für meine Bella die Dichtung zwischen Verdeck und Scheibe oben, die grosse, dachte, im Italienurlaub könnte man die kriegen, derMechaniker in Viareggio sagte mir, alle Gummiteile werden 10 Jahre bis 12 Jahren nach Bauende verkauft, diese Sachen soll irgendjemand in Polen gekauft haben, hab dann eine bei Hanel oder Haniel in Barntrup bekommen, so wie mit den Schlüsseln, die ich suche, aber ich werd sie irgendwo bekommen, bin Optimist, de Lebbe geht weida, :kopfkratz::AlfaFahne:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • da hast du recht, die Teileversorgung, brauchte für meine Bella die Dichtung zwischen Verdeck und Scheibe oben, die grosse, dachte, im Italienurlaub könnte man die kriegen, derMechaniker in Viareggio sagte mir, alle Gummiteile werden 10 Jahre bis 12 Jahren nach Bauende verkauft, diese Sachen soll irgendjemand in Polen gekauft haben, hab dann eine bei Hanel oder Haniel in Barntrup bekommen, so wie mit den Schlüsseln, die ich suche, aber ich werd sie irgendwo bekommen, bin Optimist, de Lebbe geht weida, :kopfkratz::AlfaFahne:

    Jow, die Verdeckdichtung Scheibenrahmen:fail: zwischen 450 und 500 Euro.

    Ich hab meine an einer Ecke (Serie 2) undicht gehabt - hab etwas getrixt, ist Dicht.

    Und in die Wasserabläufe 8mm Silikonschlauch aus dem Baumarkt von oben

    reingemacht (brauchst 150 cm davon, kostet 2Euro):wink:

  • Jow, die Verdeckdichtung Scheibenrahmen:fail: zwischen 450 und 500 Euro.

    Ich hab meine an einer Ecke (Serie 2) undicht gehabt - hab etwas getrixt, ist Dicht.

    Und in die Wasserabläufe 8mm Silikonschlauch aus dem Baumarkt von oben

    reingemacht (brauchst 150 cm davon, kostet 2Euro):wink:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • ja, so ne Bella wird nie langweilig, aber mit nicht 2 ganz linken Händen kommt man dann schon weiter, neue Autos sind langweilig und haben zuviel Elekrik, obwohl die ja auch schon viel Elektrik haben, obwohl ganz neue Guilia würd mich schon reitzen, die Sonderserie jetzt, aber too much Money;(;(;(

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Lieber 75 EVO, die Zeiten bei MB mit vollen Lagerregalen sind lange vorbei.

    Vieles nicht mehr lieferbar oder zu exorbitant hohen Preisen.


    Vobei Alfa noch ein Schüppe drauflegt... original extrem teuer/ nicht lieferbar/ nur gebraucht - sehr teuer.

  • Lieber 75 EVO, die Zeiten bei MB mit vollen Lagerregalen sind lange vorbei.

    Vieles nicht mehr lieferbar oder zu exorbitant hohen Preisen.


    Vobei Alfa noch ein Schüppe drauflegt... original extrem teuer/ nicht lieferbar/ nur gebraucht - sehr teuer.

    Ich nehme an das Du auch die Leute kennst die ausschlachten wo Du Teile bekommst, sonst hast verloren.

    Und teuer? Naja im MB Altteilecenter bekommst schon einiges was dann eben auch kostet.

  • Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen...

    Eine gewisse Leidensfähigkeit mit einer rosa Brille ist bei diesen "Alfa-Trommeln" anscheinend Grundvoraussetzung:wand1:

  • Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen...

    Eine gewisse Leidensfähigkeit mit einer rosa Brille ist bei diesen "Alfa-Trommeln" anscheinend Grundvoraussetzung:wand1:

    Du musst noch viel lernen ;-)


    Das was du als Alfa-Trommel bezeichnest ist ein Fiat-Plastik-Frontkratzer

    Trommeln sind die Gurken, die direkt von Fiat kommen

  • Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen...

    Eine gewisse Leidensfähigkeit mit einer rosa Brille ist bei diesen "Alfa-Trommeln" anscheinend Grundvoraussetzung:wand1:

    Das ist richtig, was meinst was ich mit dem Kühler geflucht habe ohne Hebebühne

    Und es blutet immer so bescheiden wenn man sich da die Gräten verrenkt.

    Was meinst was die "Trommel" mich schon Nerven gekostet hat.

    Verdeckleitung zb, Pumpe raus, Knochen verrenken, was hat Luigi sich gedacht dabei?

    Verdeckzahnrad? Plastik? Ja Schei..... Hurra es gibt Aluzahnräder und braucht kein neuen

    Antriebsmotor von Unus. Mit Gold gehandelt.

    So wirds nicht langweilig,

    Aber dann ballerst durch die Eifel und alles is jut.:joint:

  • Lieber haben wie brauchen:love:

  • das hab ich auch schon gehabt,das kleine Plastikrad war total zerbrochen, hab dann ne mail nach unus geschickt und lieb gefragt und sie haben mir einen zu geschickt, ca 180€ hab ich bezahlt,hab sie schon für knapp 400€ neu über Händler:fail: gesehen, erst bezahlen und dann schicken sie ihn dir zu, hab auch erst nach dem Zahnrad geguckt, aber da war ich mir unsicher, ob das klappt:kopfkratz:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Ganz ehrlich, gerade im Spider finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis beim Busso V6 schon sehr krass. Ein 192 PS 12V mit dem mehr oder weniger vorhandenen Tickern der Ventile gefällt mir persönlich zumindest gar nicht, beim 24V ist das klanglich deutlich besser dank Hydros, aber die aufgerufenen Preise finde ich schon heftig. Klar, klingt so ein 3,0 oder 3,2 schon lecker, aber dafür das doppelte oder gar dreifache als für einen 2,0 JTS oder TS oder auch 1,8 TS zu zahlen macht für mich beim Spider keinen Sinn, beim geschlossenen GTV schon eher. Meinen Spider 2,0 JTS habe ich nun seit 13 Jahren und er macht immer wieder Spass, okay Sportauspuffanlage ist für etwas Sound drunter und rennen tut er auch lt. Tacho um die 230 km/h, das passt schon und der JTS hat Durchzug von unten raus, ähnlich dem 3,0 12V, aber dank Hydros tickert da nichts. Und da es ab und an wohl Probleme mit der Hochdruckpumpe beim JTS gibt, habe ich mir vor ein paar Wochen eine neue aus Italien gekauft und in Zweitaktöl eingelegt, damit ich auch in Zukunft (hoffentlich) save bin. Für mich ist der 2,0 JTS einfach der beste Allroundmotor im 916er Spider, aber Geschmäcker sind ja verschieden...

    LG

    Daniel

  • Eigentlich gibt es gar keine motorseitigen Alternativen für die 916.

    Ganz klipp und klar, V6.

    1. Gehört in ein Coupe und gerade Spider ein schöner Sechser.

    Aber das ist Geschmackssache....

    Aaaaber, es gibt ihn damit und dann noch dazu mit dem toller Arse...

    2. Sind alle 916 über dem Fiatdach entstanden.

    Dann noch ein pumpigen Spielzeugvierer rein...

    Alleine deshalb gehört schon in diese Fahrzeuge der echte Alfamotor hinein, um wenigstens noch von "Alfa" ansatzweise sprechen zu können.

    Und allein, und genau das rechtfertigt auch die Preisdifferenz zu den Fiatvierzylinder Luftpumpe.

    LG und einen schönen Abend

    Jens

  • Sehe ich etwas anders, aber wie schon geschrieben, Geschmäcker sind verschieden und man muss selbst entscheiden, was für einem selbst das best passende Angebot ist :like:

    LG

    Daniel

  • Die Preisdiskussion erinnert mich an meinen Schwager:


    Sammelt der Typ doch Briefmarken und gibt mit Preisen aus dem 'Michel' an... Und was jibbet dafür in der real existierenden Welt ?


    Einen Bruchteil.


    Farbfehldruck Baden 9 Kreuzer schwarz auf blaugrün. Wert ca. 1,5 Millionen Euro! Nein, ausgerechnet diese Marke hat er nicht... :cry:

  • Preise sind immer wie man es sieht, Angebot und Nachfrage, sonst nix.

    Die Dinger sind über 20 Jahre alt und eine Schwacke Liste ist da nicht mehr oder währ ein Witz.

    Ich seh meinen in einer anderen Preisrelation wie viele, Serie 2 , reelle 3,5Kilo.:AlfaFahne:

  • Wohl wahr!

    Immer aber muss der Allgemeinzustand des jeweiligen Fahrzeugs und der Zustand im Vordergrund stehen.

    Ich spreche immer von absoluten Bestzustand ( auch weil es mein persönlicher Anspruch meiner Fahrzeuge ist)

    Und das aufgrunddessen solche Fahrzeuge den ein oder anderen Schein mehr wert sind , steht ja außer Frage.

    Was jedoch manche für ihre V6 916er aufrufen ist weltfremd.

    3,5t€ für ein schönes top gepflegtes Exemplar mit wenig km aber auch. ( Reden immer noch vom V6 )


    eine kleine Anekdote:

    Letzten Herbst klingelte es an der Tür. Eine entfernte Nachbarin fuhr als Erstauto einen Spider TS 1. Serie.

    Der Tüv hatte sie im Sommer wegen ein paar wenigen Kleinigkeiten getrennt und sie hatte ihn danach einfach weggestellt.

    Nun fragte sie: " Du Jens, ich habe da doch den Spider, der jetzt seit 3 oder 4 Monaten abgemeldet bei mir rumsteht...

    Du hast doch auch zwei von diesen Autos...Möchztest du ihn nicht haben...Zum Verschrotten ist er zu schade ...

    Vielleicht für Ersatzteile??? Ich würde ihn dir auch schenken..."


    Technisch war er ok und fahrbereit.

    ein paar Kleinigkeiten und Schönheitsreparaturen...


    Wenn es ein V6 gewesen wäre hätte ich ihn so wie ich war in Jogginghose sofort abgeholt.

    Einen Fiatvierzylinder wollte ich nicht geschenkt haben.


    Was draus geworden ist weiß ich nicht...


    Soviel nur zum Thema Angebot und Nachfrage :wink:

  • Immer dieses Twin Spark gehate. Klar kommt der optisch, vom Sound und der Leistungsentfaltung nicht an nen Arese dran. Aber es gibt so viele die so tun als ob es der letzte Müll wäre. Fakt ist die TS sind viel günstiger im Unterhalt und einfacher zu warten.


    Und bei nem Cabrio finde ich nen V6 nicht zwingend Voraussetzung. Da geht es eher um´s offen fahren und cruisen. Ein V6 ist da eher "Luxus".


    Außer du willst halt unbedingt einen, das ist natürlich wieder eine andere Sache. Aber so ansich finde ich das jetzt nicht so dramatisch.

  • Hier noch etwas zu den Angeboten und zur Preisentwicklung in Sachen GTV 3.0.

    (Beim Spider wird es sich ähnlich verhalten) .


    Wollte den GTV im Juni 2016 verkaufen, also vor ziemlich genau 4 Jahren.

    Um zu einer realistischen Preisvorstellung zu kommen, habe ich die Angebote auf einem Verkaufsportal verglichen.


    Vor 4 Jahren also wurden 30 GTV 3.0 angeboten, dies zu einem Durchschnittspreis von 9230 Euro.


    Heute sind gerade einmal 14 Stück im Angebot: Durchschnitt 14300 Euro.


    Die Zahl der zum Verkauf stehenden Fahrzeuge hat sich also halbiert, während die Preisvorstellungen um knapp 55% nach oben gingen.


    Was man aktuell wirklich bekommt, steht natürlich auf einem anderen Blatt, aber das war vor 4 Jahren auch nicht anders.

  • Die angebotenen V6 - ich habe ein paar unter Beobachtung - werden anscheinend nicht verkauft.

    Im Raum 100 Kilometer um Düsseldorf ist, zumindestens für mich, nichts Vernünftiges im Angebot.

    Mittlerweile habe ich ein wenig kapituliert, suche schon nach Alternativen.

    Oder ich warte bis zum Herbst, da fallen die Preise... hoffe ich:kopfkratz:

  • Also beim Spider käme für mich beim V6 nur nen 12 Ventiler in Frage.
    Ist das Ventilspiel korrekt eingestellt klingt der meiner Meinung nach sehr schön. Ich finde den vom Durchzug her sehr schön.

    Ich glaub ich hab bisher 2-3 Stück als 2.0 V6 Turbo geschraubt und gefahren der ist noch etwas giftiger .
    In Verbindung mit nem schönen dumpfen Sport Topf ab Kat. ??


    Klar ist der Motor was das Ventilspiel angeht ne Idee wartungsintensiver dafür hat er klanglich einen schöneren Charakter als der 24V . Zumindest im Spider.

  • Also beim Spider käme für mich beim V6 nur nen 12 Ventiler in Frage.
    Ist das Ventilspiel korrekt eingestellt klingt der meiner Meinung nach sehr schön. Ich finde den vom Durchzug her sehr schön.

    Ich glaub ich hab bisher 2-3 Stück als 2.0 V6 Turbo geschraubt und gefahren der ist noch etwas giftiger .
    In Verbindung mit nem schönen dumpfen Sport Topf ab Kat. ??


    Klar ist der Motor was das Ventilspiel angeht ne Idee wartungsintensiver dafür hat er klanglich einen schöneren Charakter als der 24V . Zumindest im Spider.

    Bei der Ventilkontrolle hast in der Regel das sich am Einlass fast nie was ändert, im Auslaß musst schonmal Hand anlegen.

    Laut AR alle 20 Tausend, etwas früher ist aber sinnvoll. Beim 12 Ventiler hörst trotzdem wenn er warm ist das tickern.:wink: