Moin,
meine Werke , Alfa Dealer , hat immer regelmässig nach 60.000 KM gewechselt.
Heute mußte ich mich über ein anderes Wechselintervall Belehren lassen.
Wann wird hier imForum Gewechselt?
Wie hält das hier ein jeder?![]()
Moin,
meine Werke , Alfa Dealer , hat immer regelmässig nach 60.000 KM gewechselt.
Heute mußte ich mich über ein anderes Wechselintervall Belehren lassen.
Wann wird hier imForum Gewechselt?
Wie hält das hier ein jeder?![]()
60tkm oder alle vier Jahre, so wurde das Intervall 2006 von Alfa herabgesetzt.
Bei einer 1/2 Mio Kilometer solltest du es bisher ja richtig gemacht haben also weiter so. Erfahrungen mit mehr Kilometern auf einer TS Maschine wird hier keiner haben.
"mein" alter Meister, noch so richtig vom alten Schrot und Korn sagte mir: 4 Jahre oder 60000 KM
Das habe wir auch gemacht.
Heute sagte mir Alfa Italia (wollte wissen was bei einer Inspektion eigentlich alles gemacht werden muß)
5 Jahre und 120.000 KM
in besonders schwehren Fällen auch schon mal nach 3 Jahren. Eine Ausnahme.
Wer auch immer Alfa Italia ist, die haben keine Ahnung von den alten Modellen, vier Jahre und 60tkm ist korrekt. Es gibt viele neuere Alfavertretungen, der erst ein paar Jahre mit Alfa was zu tun haben und die kennen sich ausser mit Giulia und Stelvio nicht aus und haben auch keinen Bock, sich um den aus deren Sicht alten Schrott zu kümmern...
Dann hat Alfa Italia Dir Müll erzählt. Die 120000 waren früher und da die ZR gerissen sind wurds geändert wie schon geschrieben.
.. das Thema haben wir doch eigentlich schon vor 10 Jahren hier ausführlich abgehandelt?!
.. das Thema haben wir doch eigentlich schon vor 10 Jahren hier ausführlich abgehandelt?!
Eigentlich ja, aber der User ist ja .... sagen wir mal ziemlich speziell ![]()
Ich weiss. Friede sei mit ihm.
Dann soll er doch dorthin fahren und wechseln lassen...……
mal sehen wie lange der Zahnriemen hält und wer dann den Schaden zahlt![]()
Nääää...
Nich noch nen Motorwechsel-Drama am "schnellsten und schönsten seines Jahrgangs" (Auto, nicht Besitzer
)
Das letzte hat mir schon gereicht...
Was ich nicht kapier, soweit ich informiert bin ist doch ein AT Motor in dem Karton, glaub so ca 2 Jahre ungefähr.
In den 2 Jahren 60 Tausend gefahren?
das Zahnriemenwechselintervall gilt für die Laufleistung des Motors, nicht von der Blechhülle.
Alles anzeigenMoin,
meine Werke , Alfa Dealer , hat immer regelmässig nach 60.000 KM gewechselt.
Heute mußte ich mich über ein anderes Wechselintervall Belehren lassen.
Wann wird hier imForum Gewechselt?
Wie hält das hier ein jeder?
Nutzt du auch mal die Suchfunktion hier?
Das Thema wurde doch schon X-Mal hier geschrieben. ![]()
vorab - ich fahre p.a. ~20.000 KM in schönen Monaten auch schon mal 30.000 und mehr.
A to B an einem Tag hin und zurück, schlappe 1000 KM
Macht richtig Spass.
ansonsten möchte ich mich für die netten und hifreichen ganz pers. gemeinten Beiträge Bedanken.
Auch wenn sie nur der Belustigung und nicht der Gewinnung neuer Erkenntnisse dienten.
Is doch aber schön wenn man schon vor 10 Jahren darüber plaudern konnt.
Das ist Konstantes verharren.
Alfa Italia ist die der Deutschen Sprache mächtige Service Hotline.
und wie der geneigte Interessent erfahren konnte auch top aktuell.
Das fördert den Verkauf ungemein.
'Glück auf !
.. das Thema haben wir doch eigentlich schon vor 10 Jahren hier ausführlich abgehandelt?!
Und der Zeit hängt er fest ![]()
Was ich nicht kapier, soweit ich informiert bin ist doch ein AT Motor in dem Karton, glaub so ca 2 Jahre ungefähr.
![]()
![]()
![]()
Dann ist der Renner ja gar nicht Matching Numbers ![]()
Dann braucht der keinen Zahnriemen mehr, wirtschaftlicher Totalschaden ...kann direkt in die Presse ![]()
So kann ein ZR nach 100tkm aussehen. Ist zwar ein JTS, wird aber beim TS nicht anders sein.20200210_185159.jpg
Hat mein Kumpel
gehabt, würde ich sagen ![]()
Ach was, der sieht doch aus wie neu, hätte bestimmt nochmal 200tkm gehalten ![]()
So kann ein ZR nach 100tkm aussehen. Ist zwar ein JTS, wird aber beim TS nicht anders sein.20200210_185159.jpg
Hat mein Kumpel
gehabt, würde ich sagen
Wow! 100tkm in 20 Jahren oder was? Das ist ja erschreckend!
ich denke mal das sind computergenau Berechnete Lüftungs-/Kühlungsschlitze.
der Fortschritt ist halt nicht aufzuhalten.
Antwort von Alfa:
Sehr geehrter Herr X X X X
vielen Dank, dass Sie sich mit Alfa Romeo in Verbindung gesetzt haben und für das geführte Telefonat.
Nach Rücksprache mit der zuständigen Fachabteilung informieren wir Sie darüber, dass an Ihrem Fahrzeug
alle 5 Jahre, bei erschwertem Betrieb alle 4 Jahre, oder 60.000 km, je nachdem was zuerst eintritt, der Antriebszahnriemen ausgewechselt werden muss.
Bei der Version 2.0 T.SPARK ist zusätzlich alle 120.000 km der Ersatz der Steuerriemen der gegendrehenden Wellen notwendig.
Für weitere Fragen können Sie ..............................
Mit freundlichen Grüßen
Da hast Du doch deine Antwort, die du hier auch bekommen hast. ![]()
Jetzt könnte man natürlich den Ausgleichriemen-Fred wieder zum Leben erwecken ![]()
Jetzt könnte man natürlich den Ausgleichriemen-Fred wieder zum Leben erwecken
Das möchte ich dann doch jemandem überlassen der sich damit besser auskennt.![]()
ich weis ja nicht was du da rauchst, aber gesund und förderlich is das sicher nicht.![]()
Da ist im Forum sicherlich viel Fachkompetenz verfügbar ![]()
Das möchte ich dann doch jemandem überlassen der sich damit besser auskennt.
ich weis ja nicht was du da rauchst, aber gesund und förderlich is das sicher nicht.
Ehrlich gesagt weiss ich nicht, was Du für ein Zeitgenosse bist, was soll dieses ganze ständige Gelaber von Dir hier über irgendwelchen Müll, der schon hunderte Male durchgekaut wurde und man nur die Suchfunktion oder Google nutzen müsste. Trotzdem habe ich Dir die Infos geschrieben und Du machst jetzt einen Portalo hier an, der Deine Spinnereien auf die Schippe nimmt? Was stimmt mit DIR nicht???
Wenn ich Mod wäre, hätte ich Dich längst hier gesperrt. Am besten nimmst Du Deinen ach so gut erhaltenen 147iger und mauerst Dich mit dem zusammen ein. Dann hält er vielleicht noch etwas länger und die restliche Menschheit hätte ihre Ruhe vor Dir ![]()
![]()