Häufige Regeneration beim 2.0 Jtdm

  • (Zitat von mike66)


    Der 2.0er hat unterscheidet sich beim DPF glaube ich vom 1.9er ... beim 2.0er ist Kat und DPF eine Einheit ... beim 1.9er kann ich es nicht genau sagen, aber ich glaube da ist er wie beim 2.4er unter dem Auto oder?


    Also beim 2.4er ist es genauso. Da hat der dpf nicht nur den Filter drinnen sondern auch den Hauptkat verbaut.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Stimmt. Da war ja was. Das ist der große Topf der nach unten verläuft ??‍♂️

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • und welche Variante ist besser für das Gesamtfahrzeug und für den Motor speziell bzg. der 100500°C Temperatur?

    also bei 100500°C spielt es keine Rolle. Da schmelzen dir beide inklusive Front und Auto und Unterboden raus.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • also bei 100500°C spielt es keine Rolle. Da schmelzen dir beide inklusive Front und Auto und Unterboden raus.

    ...aber mich Spielverderber nennen :kopfkratz:

  • Hmmm... Bei meinem 2.4er aus 2008: Kat nach dem Turbo und dann horizontal nur der DPF.

  • Andre: eine Strecke 45 km, davon 32 km Autobahn. Aber selten schneller wie 140 km/h.

    Der Differenz Druck ist allerdings komplett unauffällig.

    Werde den DPF mal reinigen lassen.

    • Offizieller Beitrag

    Und das jeden Tag? Dann kann man hier auf keinen Fall von Kurzstrecken Fahrzeug sprechen. :kopfkratz:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Hmmm... Bei meinem 2.4er aus 2008: Kat nach dem Turbo und dann horizontal nur der DPF.


    Nee muss korrigieren. Nach dem Turbo das ist nicht der Hauptkat sondern der vorkat.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hab die Prozedur mit DPF Wechsel auch hinter mir. Wenn man ein bisschen sucht findet man Markenware für um die 200€...dafür lohnt sich meiner Meinung nach keine (Profi-) Reinigung. Es sei denn der heimische Kamin ist groß genug und die Temperatur hoch genug :joint: kleiner Spaß ?

  • Zumindest beim 2,4er und 1,9er ist kein KAT im DPF. Oder Luigi hat's im eLearn versaut. :wink:

  • Zumindest beim 2,4er und 1,9er ist kein KAT im DPF. Oder Luigi hat's im eLearn versaut. :wink:


    Luigi hat ziemlich viel im eLearn versaut ?
    Aber tatsächlich 1.9er und 2.4er haben den Hauptkat im DPF sitzen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • ..seis drum,

    140 km/h auf der BAB im höchsten Gang ?

    Wie hoch dreht er dann, mehr als 2.500 giri ?

    Wenn nein, dann weißte woran es liegt, die Drehzahl ist zu gering und somit ist das AGR "offen" und der DPF süfft voll..

    Denn, wie gesagt, das AGR geht erst ab ca. 2.500 oder bei "Last" (pedal-to-metal, etc.) zu....

    D.h. auch bei 140 km/h, ruhig mal ein paar kilometer im niedrigeren Gang fahren, damit die giri über 2.500 rpm liegen.

    Was Dein aktuelles Problem angeht, hier liegt die Vermutung nahe, dass der DPF "zu ist"..ergo, austauschen und glücklich sein :)

    • Offizieller Beitrag

    Wenn nein, dann weißte woran es liegt, die Drehzahl ist zu gering und somit ist das AGR "offen" und der DPF süfft voll..

    Denn, wie gesagt, das AGR geht erst ab ca. 2.500 oder bei "Last" (pedal-to-metal, etc.) zu....


    Das stimmt nicht immer. Gibt auch viele 59er wo das AGR im Original bis zum Ende des Drehzahlbands abeitet.

    Mit der Abschaltung unter Last kam dann etwas später durch Updates.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Und bei mir ist es dauerhaft geschlossen.

    oder nicht Andre?

    Wobei mir der Zusammenhang zwischen offenen AGR (Abgase werden der Verbrennung erneut zugeführt) und verstopfenden DPF nicht ganz klar ist.

    Andereseits ist dies im Ausland der normal Betriebsmodus bei Autobahnfahrten, verstopfte DPF müssten dort also regelmäßig auftreten, tun sie aber auch nur bei kurzstrecken Betrieb.

    Ich werde meinen reinigen lassen und werde sehen was passiert.

  • Die DPF verstopfen bei Kurzstrecken schneller da der entstehende Ruß nicht die benötigte Temperatur erreicht die ein verbrennen ermöglichen würde. Dementsprechend erhöht sich der Gegendruck und dieser wird an das stg gesendet was eine öftere Regeneration verlangt um den Ruß verbrennen zu können.
    Ein permanent geöffnetes AGR will keiner haben. Dies verringert dir zwar die Rußmenge die in den DPF gelangt würgt dir aber zeitgleich den Motor irgendwann ab weil die Ansaugbrücke nur noch aus Ruß bestehen würde. In Kombination mit Öl aus der Kurbelwellegehäuseentlüftung aus dem verstopften Ölabscheider wirst du definitiv dann deinen Spaß haben. Oder eher weniger.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.