Kaltstart Probleme 2,4er

  • Meiner startet immer sofort, sobald das Licht ausgeht. Ist ja auch gut gewartet... ;)


    Wie lange läuft die Vorfördepumpe, ohne Motorstart ? Hatte gestern den Dieselfilter erneuert und das dauerte schon ein paar minuten, bis der neue Filter voll war.


    Hatte einen durchsichtigen Schlauch an der Entlüftung.

  • Meiner startet immer sofort, sobald das Licht ausgeht. Ist ja auch gut gewartet... ;)


    Wie lange läuft die Vorfördepumpe, ohne Motorstart ? Hatte gestern den Dieselfilter erneuert und das dauerte schon ein paar minuten, bis der neue Filter voll war.


    Hatte einen durchsichtigen Schlauch an der Entlüftung.


    Maximal läuft die Pumpe 30 Sekunden. Aber in der Regel bei entlüftetem System max 15 Sekunden.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Alten Anlasser ausgebaut. Dabei bemerkt das der neue nicht richtig ist. Hab nen Automatik , da sieht der Anlasser anders aus. Kostet dann direkt auch nen Schlappen 100 er mehr.
    Weil ich schon mal dabei bin Tausch ich direkt den Drehzahl Sensor. Beim ausbauen bemerkt das dieser ein wenig voll Öl war.

    Ist das normal ?

  • Kleines Update. 100€ mehr war untertrieben , Anlasser für den Automatik lag bei 375€ zuzüglich MwSt.

    hab den alten mal überprüft , er ,macht das was ein Anlasser machen soll. Drehen rein und rausfahren alles gut. alten wieder rein , Sensor rein und .... nix.

    Sensor HD pumpe neu..... und nix.

    Anlasser wieder raus , geht beim zweiten mal wesentlich schneller 20 Minuten und das ding war raus.

    Eingepackt und nach Landgraaf in Holland mit dem teil , 15 Minuten entfernt von mir. Dort sitzt ein Spezi für Anlasser der die teile überholt und Repariert. Dieser bestätigte die Vermutung das der Anlasser zwar alles macht was er soll , aber das im die Leistung fehlt den Motor n gang zu setzen. Reparatur kosten max 175€.

    Hab ihn erzählt was mein Teilehändler dafür haben wollte , er kuckt kurz in den PC . Neu 200€ bei ihm. Alles klar 25€ mehr , bestellt.

    Will hoffen das es sich jetzt erledigt hat.

  • Ja das ist genau das was zu Fehlern führt. Genau wie eine vorförderpumpe. Nur weil die fördert heißt es noch lange nicht das die das fördert was verlangt wird.
    Genau so der Anlasser. Er macht was er soll. Aber schafft er es den Motor auch auf die benötigte Drehzahl zu bringen?


    Wie du gesehen hast wohl nicht. Prüfungen durchzuführen ist bei einer Diagnose das A und O und nicht nur teile zu tauschen.


    Bist richtig vorgegangen. ??
    Aber heißt noch nicht das zwingend das Problem behoben sein wird. Kann ja, muss nein.


    Daumen sind gedrückt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Bevor du den Motor zum Schrott wirfst darfste mir den auch schenken dann lebt wenigstens das Herz weiter ?

    Lach, auf den Schrott werfe ich den besimmt nicht ;)

    Benötige den aber auch nicht wirklich, in dem anderen ist ein generalüberholter Motor drin, der sollte noch lange genug laufen.

    Aber schenken? Naja, ne kleine Gegenleistung sollte drin sein;)
    Z.B. Wenn ich meinen roten wieder soweit aufgebaut habe kannst du ja mal ne "Feinabstimmung" bei dem vornehmen ;):Geheimnis:


    Das Schlachten des Silbernen wird voraussichtlich erst in der KW11 klappen, da ich bis dahin nur kurz am Wochenende zu Hause bin.


    :schrauber:

    :AlfaFahne:


    Wer nicht weiß, wo er hin will, muss sich nicht wundern, wenn er ganz wo anders ankommt.


  • Ja da könnt ma durchaus ma drüber reden ?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Anlasser ist drin , dreht wesentlich besser .

    Problem nicht beseitigt. Sie will aber da fehlt gefühlt was. Nach nem Schuss bremsenreinger sprang sie dann an und lief auch ruhig. ne runde gefahren , alles gut.

    Ermittelter Dieselkraftstoff Druck laut Alfa OBD 415,30 Solldruck 415,40 .

    Korrekturwerte im Stand gemessen.

    1) -0,28

    2) 0,71

    3) 0,75

    4)-0,22

    5)-0,95

    Fehlercode 0335 Drehzahlsensor

    Den wiederum hab ich gewechselt und ist neu. Die Augenscheinliche Prüfung des Leitung schien ok. Werde morgen dahin noch mal genauer kucken.

    Dieselfilter ist noch nicht so alt, hab ihn mal runtergenommen und entleert. Danach wieder entlüftet.


  • Was die Leitung des drehzahsensors betrifft. Die Ummantelung komplett offen legen so das die reinen Kabel zu sehen sind. Hatte bei einem Kunden mal der Fall das die von außen super ausschauten aber von innen zerbröselt waren.


    Kraftstoffdruck der Vorförderpumpe auch geprüft?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Was die Leitung des drehzahsensors betrifft. Die Ummantelung komplett offen legen so das die reinen Kabel zu sehen sind. Hatte bei einem Kunden mal der Fall das die von außen super ausschauten aber von innen zerbröselt waren.


    Kraftstoffdruck der Vorförderpumpe auch geprüft?

    So wollte ich vorgehen. Sieht ja auch alles gut aus.

    Kraftstoffdruck hab ich nicht Kontrolliert, geh ich morgen noch mal ran. Werde auch nochmal die massepunkte kontrollieren bzw runterschrauben und anschleifen.

  • (Zitat von Fabri)


    So wollte ich vorgehen. Sieht ja auch alles gut aus.
    Kraftstoffdruck hab ich nicht Kontrolliert, geh ich morgen noch mal ran. Werde auch nochmal die massepunkte kontrollieren bzw runterschrauben und anschleifen.


    Ok. Kabel Weiste ja. Weil normalerweise setzt er den Fehler Motordrehzahl nicht ohne Grund. Der wird auch wohl nur sporadisch oder auf nicht aktiv stehen.


    Kraftstoffdruck sollte zwischen 2 und 3 bar liegen. Etwas mehr ist natürlich nicht schlecht.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • War heute mal in der Werkstatt.

    Erstmal Diagnosestecker rein und nachgesehen . Ausser dem Drehzahlsensor nichts drin. Wir haben dann das ganze start Prozedere im Diagnose gerät mitlaufen laufen. Keine Fehler oder grosse Abweichungen.

    Den neuen sensor auch überprüft. Laut Alfa soll wohl ein widerstand von 0,9 sein. Er hat dann einen widerstand von 0,83 gemessen. Der sensor ist von Metzger. Haben dann die alten überprüft, die haben einen widerstand von 0,73 und 0,75.

    auch die Durchgangsspannung überprüft zu den einzelnen Sensoren auch da war alles frei.

    Rücklaufmenge der Injektoren alles ok , ziemlich gleiche mengen . keiner der gar nix ausspuckt und keiner der Zuviel rauswirft.

    Der junge Meister war hoch motiviert , der wollte mir natürlich zeigen das er den wieder ans laufen bekommt. 4 Stunden waren da schnell rum.

    Achso Fehler war P0335 Drehzahlsensor ungültiges Signal. Das hat ihn auch ein wenig verwirrt.

    Kurbelwellensensor könnte man so nicht messen, weil wenn er nicht schon kaputt ist , ist er es danach.


    Naja lange rede gar kein Sinn . Startpilot rein und ab nach Hause.


    Nun meine Fragen:

    Die 0,07 widerstand im sensor sind diese Gravierend oder liegt das in der Toleranz ?

    Ich durchforste natürlich auch das internet nach den Symptomen.

    Jetzt habe ich im MB Forum gelesen das es am Raildrucksensor liegen kann. und zwar nur an den Dichtungen. ist das möglich ?

    Beim Starten kein Rücklauf der Injektoren , erst wenn der Motor Läuft. Ist das so korrekt ?


    Langsam gehen mir die Möglichkeiten zu Ende.

  • Schau nach dem Kabel vom Kurbelwellensensor. Macht doch keine Experimente ?
    Komplett von oben nach unten durch schauen. Dort liegt der Fehler. Und wenn du startpilot rein haust springt er zwar an und nimmt sich das ersatzsignal vom nockenwellensensor.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ganz blöd gefragt. Ist es nicht einfacher wenn ich mir vom Steuergerät eine neue Leitung legen lasse ?

    Der Mechaniker meinte wohl das es mega aufwändig währe im Kabelbaum nach dem Fehler zu suchen. Wenn es ein Kabelbruch könnte man Pech haben das man den nicht sieht. Hatte das gestern schon bei ihm erwähnt.
    Er lässt sich zum glück auch mal was sagen , bzw. er lässt auf Tipps ein.

  • Natürlich einfacher und sogar besser. Weil die Kabel bei vorhandenem „Kurzschluss“ eh in Mitleidenschaft gezogen wurden.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.